Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

vom kaufe und verkaufe.
sehr ins römische eingekleidet worden, wie man aus
des Franzky buche de laudemiis es abnemen kan.
Derohalben ist dises mit behutsamkeit zu gebrau-
chen.

§ 4120

Hirher gehören: 1) die frucht auf dem halm;verbotene
waare.

das gras vor der erndte; der wein am stocke; 2)
verbotene bücher; 3) gift, u. s. w. Die waaren-
kenntnisse lernet man aus des Marpergers
kaufmanns-magazine, 1738, 8v, desselben schlesi-
schen kaufmanne 1714, 8v, desselben schwedischen
kaufmanne 1706, 8v, desselben moscowitischen
kaufmanne, des Lemmeri materialien-lexico. Jn
polizei-sachen fallen die regeln des römischen rech-
tes weg; disemnach machet zwar das rechtskräf-
tige urtel eine juristische warheit; allein in polizei-
sachen nicht allezeit; sondern es heisset: salus rei-
publicae suprema lex esto
(§ 4117 des 2ten th.).

§ 4121

Wenn einer über das ohr gehauen wird, oderjudenhandel.
die sache zu teuer kauft, saget man: das ist ein
judenhandel.

§ 4122

Beim verkaufe der heiligen und crucifixe darfherr göttskrä-
mer.

man nicht handeln, d. i. nicht weniger biten, als
der verkäufer fodert. Jn Rußlande wird noch di-
ses strenge beobachtet. Jst das gebot zu hoch; so
muß der käufer stille schweigen, und weggehen.
Wenn einer gibet, was der krämer fodert, der
heisset ein herrgöttskrämer. Wenn man die nar-
ren zu markte schicket, so lösen die krämer gelt.

§ 4123

Wer die augen nicht auftut, der muß den beu-mängel.
tel auftun, Hert in Paroemiis iuris. germ. d. i. di-

jenige

vom kaufe und verkaufe.
ſehr ins roͤmiſche eingekleidet worden, wie man aus
des Franzky buche de laudemiis es abnemen kan.
Derohalben iſt diſes mit behutſamkeit zu gebrau-
chen.

§ 4120

Hirher gehoͤren: 1) die frucht auf dem halm;verbotene
waare.

das gras vor der erndte; der wein am ſtocke; 2)
verbotene buͤcher; 3) gift, u. ſ. w. Die waaren-
kenntniſſe lernet man aus des Marpergers
kaufmanns-magazine, 1738, 8v, deſſelben ſchleſi-
ſchen kaufmanne 1714, 8v, deſſelben ſchwediſchen
kaufmanne 1706, 8v, deſſelben moſcowitiſchen
kaufmanne, des Lemmeri materialien-lexico. Jn
polizei-ſachen fallen die regeln des roͤmiſchen rech-
tes weg; diſemnach machet zwar das rechtskraͤf-
tige urtel eine juriſtiſche warheit; allein in polizei-
ſachen nicht allezeit; ſondern es heiſſet: ſalus rei-
publicae ſuprema lex eſto
(§ 4117 des 2ten th.).

§ 4121

Wenn einer uͤber das ohr gehauen wird, oderjudenhandel.
die ſache zu teuer kauft, ſaget man: das iſt ein
judenhandel.

§ 4122

Beim verkaufe der heiligen und crucifixe darfherr goͤttskraͤ-
mer.

man nicht handeln, d. i. nicht weniger biten, als
der verkaͤufer fodert. Jn Rußlande wird noch di-
ſes ſtrenge beobachtet. Jſt das gebot zu hoch; ſo
muß der kaͤufer ſtille ſchweigen, und weggehen.
Wenn einer gibet, was der kraͤmer fodert, der
heiſſet ein herrgoͤttskraͤmer. Wenn man die nar-
ren zu markte ſchicket, ſo loͤſen die kraͤmer gelt.

§ 4123

Wer die augen nicht auftut, der muß den beu-maͤngel.
tel auftun, Hert in Paroemiis iuris. germ. d. i. di-

jenige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1287" n="1263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom kaufe und verkaufe.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ehr ins ro&#x0364;mi&#x017F;che eingekleidet worden, wie man aus<lb/>
des <hi rendition="#fr">Franzky</hi> buche <hi rendition="#aq">de laudemiis</hi> es abnemen kan.<lb/>
Derohalben i&#x017F;t di&#x017F;es mit behut&#x017F;amkeit zu gebrau-<lb/>
chen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4120</head><lb/>
          <p>Hirher geho&#x0364;ren: 1) die frucht auf dem halm;<note place="right">verbotene<lb/>
waare.</note><lb/>
das gras vor der erndte; der wein am &#x017F;tocke; 2)<lb/>
verbotene bu&#x0364;cher; 3) gift, u. &#x017F;. w. Die waaren-<lb/>
kenntni&#x017F;&#x017F;e lernet man aus des <hi rendition="#fr">Marpergers</hi><lb/>
kaufmanns-magazine, 1738, 8v, <hi rendition="#fr">de&#x017F;&#x017F;elben</hi> &#x017F;chle&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen kaufmanne 1714, 8v, <hi rendition="#fr">de&#x017F;&#x017F;elben</hi> &#x017F;chwedi&#x017F;chen<lb/>
kaufmanne 1706, 8v, <hi rendition="#fr">de&#x017F;&#x017F;elben</hi> mo&#x017F;cowiti&#x017F;chen<lb/>
kaufmanne, des <hi rendition="#fr">Lemmeri</hi> materialien-lexico. Jn<lb/>
polizei-&#x017F;achen fallen die regeln des ro&#x0364;mi&#x017F;chen rech-<lb/>
tes weg; di&#x017F;emnach machet zwar das rechtskra&#x0364;f-<lb/>
tige urtel eine juri&#x017F;ti&#x017F;che warheit; allein in polizei-<lb/>
&#x017F;achen nicht allezeit; &#x017F;ondern es hei&#x017F;&#x017F;et: <hi rendition="#aq">&#x017F;alus rei-<lb/>
publicae &#x017F;uprema lex e&#x017F;to</hi> (§ 4117 des 2ten th.).</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4121</head><lb/>
          <p>Wenn einer u&#x0364;ber das ohr gehauen wird, oder<note place="right">judenhandel.</note><lb/>
die &#x017F;ache zu teuer kauft, &#x017F;aget man: das i&#x017F;t ein<lb/>
judenhandel.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4122</head><lb/>
          <p>Beim verkaufe der heiligen und crucifixe darf<note place="right">herr go&#x0364;ttskra&#x0364;-<lb/>
mer.</note><lb/>
man nicht handeln, d. i. nicht weniger biten, als<lb/>
der verka&#x0364;ufer fodert. Jn Rußlande wird noch di-<lb/>
&#x017F;es &#x017F;trenge beobachtet. J&#x017F;t das gebot zu hoch; &#x017F;o<lb/>
muß der ka&#x0364;ufer &#x017F;tille &#x017F;chweigen, und weggehen.<lb/>
Wenn einer gibet, was der kra&#x0364;mer fodert, der<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et ein herrgo&#x0364;ttskra&#x0364;mer. Wenn man die nar-<lb/>
ren zu markte &#x017F;chicket, &#x017F;o lo&#x0364;&#x017F;en die kra&#x0364;mer gelt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4123</head><lb/>
          <p>Wer die augen nicht auftut, der muß den beu-<note place="right">ma&#x0364;ngel.</note><lb/>
tel auftun, <hi rendition="#fr">Hert</hi> in <hi rendition="#aq">Paroemiis iuris. germ.</hi> d. i. di-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jenige</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1263/1287] vom kaufe und verkaufe. ſehr ins roͤmiſche eingekleidet worden, wie man aus des Franzky buche de laudemiis es abnemen kan. Derohalben iſt diſes mit behutſamkeit zu gebrau- chen. § 4120 Hirher gehoͤren: 1) die frucht auf dem halm; das gras vor der erndte; der wein am ſtocke; 2) verbotene buͤcher; 3) gift, u. ſ. w. Die waaren- kenntniſſe lernet man aus des Marpergers kaufmanns-magazine, 1738, 8v, deſſelben ſchleſi- ſchen kaufmanne 1714, 8v, deſſelben ſchwediſchen kaufmanne 1706, 8v, deſſelben moſcowitiſchen kaufmanne, des Lemmeri materialien-lexico. Jn polizei-ſachen fallen die regeln des roͤmiſchen rech- tes weg; diſemnach machet zwar das rechtskraͤf- tige urtel eine juriſtiſche warheit; allein in polizei- ſachen nicht allezeit; ſondern es heiſſet: ſalus rei- publicae ſuprema lex eſto (§ 4117 des 2ten th.). verbotene waare. § 4121 Wenn einer uͤber das ohr gehauen wird, oder die ſache zu teuer kauft, ſaget man: das iſt ein judenhandel. judenhandel. § 4122 Beim verkaufe der heiligen und crucifixe darf man nicht handeln, d. i. nicht weniger biten, als der verkaͤufer fodert. Jn Rußlande wird noch di- ſes ſtrenge beobachtet. Jſt das gebot zu hoch; ſo muß der kaͤufer ſtille ſchweigen, und weggehen. Wenn einer gibet, was der kraͤmer fodert, der heiſſet ein herrgoͤttskraͤmer. Wenn man die nar- ren zu markte ſchicket, ſo loͤſen die kraͤmer gelt. herr goͤttskraͤ- mer. § 4123 Wer die augen nicht auftut, der muß den beu- tel auftun, Hert in Paroemiis iuris. germ. d. i. di- jenige maͤngel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1287
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1287>, abgerufen am 21.11.2024.