sehr ins römische eingekleidet worden, wie man aus des Franzky buche de laudemiis es abnemen kan. Derohalben ist dises mit behutsamkeit zu gebrau- chen.
§ 4120
Hirher gehören: 1) die frucht auf dem halm;verbotene waare. das gras vor der erndte; der wein am stocke; 2) verbotene bücher; 3) gift, u. s. w. Die waaren- kenntnisse lernet man aus des Marpergers kaufmanns-magazine, 1738, 8v, desselben schlesi- schen kaufmanne 1714, 8v, desselben schwedischen kaufmanne 1706, 8v, desselben moscowitischen kaufmanne, des Lemmeri materialien-lexico. Jn polizei-sachen fallen die regeln des römischen rech- tes weg; disemnach machet zwar das rechtskräf- tige urtel eine juristische warheit; allein in polizei- sachen nicht allezeit; sondern es heisset: salus rei- publicae suprema lex esto (§ 4117 des 2ten th.).
§ 4121
Wenn einer über das ohr gehauen wird, oderjudenhandel. die sache zu teuer kauft, saget man: das ist ein judenhandel.
§ 4122
Beim verkaufe der heiligen und crucifixe darfherr göttskrä- mer. man nicht handeln, d. i. nicht weniger biten, als der verkäufer fodert. Jn Rußlande wird noch di- ses strenge beobachtet. Jst das gebot zu hoch; so muß der käufer stille schweigen, und weggehen. Wenn einer gibet, was der krämer fodert, der heisset ein herrgöttskrämer. Wenn man die nar- ren zu markte schicket, so lösen die krämer gelt.
§ 4123
Wer die augen nicht auftut, der muß den beu-mängel. tel auftun, Hert in Paroemiis iuris. germ. d. i. di-
jenige
vom kaufe und verkaufe.
ſehr ins roͤmiſche eingekleidet worden, wie man aus des Franzky buche de laudemiis es abnemen kan. Derohalben iſt diſes mit behutſamkeit zu gebrau- chen.
§ 4120
Hirher gehoͤren: 1) die frucht auf dem halm;verbotene waare. das gras vor der erndte; der wein am ſtocke; 2) verbotene buͤcher; 3) gift, u. ſ. w. Die waaren- kenntniſſe lernet man aus des Marpergers kaufmanns-magazine, 1738, 8v, deſſelben ſchleſi- ſchen kaufmanne 1714, 8v, deſſelben ſchwediſchen kaufmanne 1706, 8v, deſſelben moſcowitiſchen kaufmanne, des Lemmeri materialien-lexico. Jn polizei-ſachen fallen die regeln des roͤmiſchen rech- tes weg; diſemnach machet zwar das rechtskraͤf- tige urtel eine juriſtiſche warheit; allein in polizei- ſachen nicht allezeit; ſondern es heiſſet: ſalus rei- publicae ſuprema lex eſto (§ 4117 des 2ten th.).
§ 4121
Wenn einer uͤber das ohr gehauen wird, oderjudenhandel. die ſache zu teuer kauft, ſaget man: das iſt ein judenhandel.
§ 4122
Beim verkaufe der heiligen und crucifixe darfherr goͤttskraͤ- mer. man nicht handeln, d. i. nicht weniger biten, als der verkaͤufer fodert. Jn Rußlande wird noch di- ſes ſtrenge beobachtet. Jſt das gebot zu hoch; ſo muß der kaͤufer ſtille ſchweigen, und weggehen. Wenn einer gibet, was der kraͤmer fodert, der heiſſet ein herrgoͤttskraͤmer. Wenn man die nar- ren zu markte ſchicket, ſo loͤſen die kraͤmer gelt.
§ 4123
Wer die augen nicht auftut, der muß den beu-maͤngel. tel auftun, Hert in Paroemiis iuris. germ. d. i. di-
jenige
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1287"n="1263"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">vom kaufe und verkaufe.</hi></fw><lb/>ſehr ins roͤmiſche eingekleidet worden, wie man aus<lb/>
des <hirendition="#fr">Franzky</hi> buche <hirendition="#aq">de laudemiis</hi> es abnemen kan.<lb/>
Derohalben iſt diſes mit behutſamkeit zu gebrau-<lb/>
chen.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4120</head><lb/><p>Hirher gehoͤren: 1) die frucht auf dem halm;<noteplace="right">verbotene<lb/>
waare.</note><lb/>
das gras vor der erndte; der wein am ſtocke; 2)<lb/>
verbotene buͤcher; 3) gift, u. ſ. w. Die waaren-<lb/>
kenntniſſe lernet man aus des <hirendition="#fr">Marpergers</hi><lb/>
kaufmanns-magazine, 1738, 8v, <hirendition="#fr">deſſelben</hi>ſchleſi-<lb/>ſchen kaufmanne 1714, 8v, <hirendition="#fr">deſſelben</hi>ſchwediſchen<lb/>
kaufmanne 1706, 8v, <hirendition="#fr">deſſelben</hi> moſcowitiſchen<lb/>
kaufmanne, des <hirendition="#fr">Lemmeri</hi> materialien-lexico. Jn<lb/>
polizei-ſachen fallen die regeln des roͤmiſchen rech-<lb/>
tes weg; diſemnach machet zwar das rechtskraͤf-<lb/>
tige urtel eine juriſtiſche warheit; allein in polizei-<lb/>ſachen nicht allezeit; ſondern es heiſſet: <hirendition="#aq">ſalus rei-<lb/>
publicae ſuprema lex eſto</hi> (§ 4117 des 2ten th.).</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4121</head><lb/><p>Wenn einer uͤber das ohr gehauen wird, oder<noteplace="right">judenhandel.</note><lb/>
die ſache zu teuer kauft, ſaget man: das iſt ein<lb/>
judenhandel.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4122</head><lb/><p>Beim verkaufe der heiligen und crucifixe darf<noteplace="right">herr goͤttskraͤ-<lb/>
mer.</note><lb/>
man nicht handeln, d. i. nicht weniger biten, als<lb/>
der verkaͤufer fodert. Jn Rußlande wird noch di-<lb/>ſes ſtrenge beobachtet. Jſt das gebot zu hoch; ſo<lb/>
muß der kaͤufer ſtille ſchweigen, und weggehen.<lb/>
Wenn einer gibet, was der kraͤmer fodert, der<lb/>
heiſſet ein herrgoͤttskraͤmer. Wenn man die nar-<lb/>
ren zu markte ſchicket, ſo loͤſen die kraͤmer gelt.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4123</head><lb/><p>Wer die augen nicht auftut, der muß den beu-<noteplace="right">maͤngel.</note><lb/>
tel auftun, <hirendition="#fr">Hert</hi> in <hirendition="#aq">Paroemiis iuris. germ.</hi> d. i. di-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">jenige</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1263/1287]
vom kaufe und verkaufe.
ſehr ins roͤmiſche eingekleidet worden, wie man aus
des Franzky buche de laudemiis es abnemen kan.
Derohalben iſt diſes mit behutſamkeit zu gebrau-
chen.
§ 4120
Hirher gehoͤren: 1) die frucht auf dem halm;
das gras vor der erndte; der wein am ſtocke; 2)
verbotene buͤcher; 3) gift, u. ſ. w. Die waaren-
kenntniſſe lernet man aus des Marpergers
kaufmanns-magazine, 1738, 8v, deſſelben ſchleſi-
ſchen kaufmanne 1714, 8v, deſſelben ſchwediſchen
kaufmanne 1706, 8v, deſſelben moſcowitiſchen
kaufmanne, des Lemmeri materialien-lexico. Jn
polizei-ſachen fallen die regeln des roͤmiſchen rech-
tes weg; diſemnach machet zwar das rechtskraͤf-
tige urtel eine juriſtiſche warheit; allein in polizei-
ſachen nicht allezeit; ſondern es heiſſet: ſalus rei-
publicae ſuprema lex eſto (§ 4117 des 2ten th.).
verbotene
waare.
§ 4121
Wenn einer uͤber das ohr gehauen wird, oder
die ſache zu teuer kauft, ſaget man: das iſt ein
judenhandel.
judenhandel.
§ 4122
Beim verkaufe der heiligen und crucifixe darf
man nicht handeln, d. i. nicht weniger biten, als
der verkaͤufer fodert. Jn Rußlande wird noch di-
ſes ſtrenge beobachtet. Jſt das gebot zu hoch; ſo
muß der kaͤufer ſtille ſchweigen, und weggehen.
Wenn einer gibet, was der kraͤmer fodert, der
heiſſet ein herrgoͤttskraͤmer. Wenn man die nar-
ren zu markte ſchicket, ſo loͤſen die kraͤmer gelt.
herr goͤttskraͤ-
mer.
§ 4123
Wer die augen nicht auftut, der muß den beu-
tel auftun, Hert in Paroemiis iuris. germ. d. i. di-
jenige
maͤngel.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1287>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.