Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
III buch, LIV haubtstück,
§ 3418
halter-gelt.

Wenn nämlich der abkäufer, z. e. wegen vihes,
sich ausbedinget: daß es der verkäufer unterhal-
ten solle.

§ 4119
vom halfter
oder strickgelte
und weinkaufe.

Bei verkaufung des vihes, insonderheit der
pferde, ist es gebräuchlich: daß, wenn schon nichts
ausgedrucket ist, dem Knechte wegen eines pferdes
das halftergelt gezalet werden müsse, z. e. ein gul-
den etc. Denn der käufer bekömmt eine halfter mit,
um das pferd füren zu können; dergleichen ist es
auch bei kühen; doch kan er die kette nicht begeren;
sondern ein strick ist gut (§ 4164 des 2ten th.). Je-
weilen gibet es jochgelt. Ausgemästete ochsen
werden gejochet, und allso fortgefüret, z. e. die
mezger in Bonn kaufen fette ochsen zum Hermann-
steine bei Wezlar. Hirvon ist der weinkauf un-
terschiden. Die Riedesel zu Eisenbach fordern bei
den käufen, und verkäufen den zehnten pfennig, als
weinkaufsgelt von unbeweglichen gütern, zu Lau-
terdach (4426 fgg. des 2ten th.). Jm Fuldai-
schen wird das handlon (der ehrschaz) bei erbver-
teilungen, weinkaufsgelt genennet, welches auch
im Riedeselischen erleget werden muß. Jm Wal-
deckischen erheben die von Dalwigk zum Lichten-
feise etc. das sogenannte winnegelt, von den leihen.
Vom worte: winn sihe den Haltaus sp. 2119.
Der herrn-weinkauf, das leihegelt etc. sind guts
herrliche abgiften, weil dem bauer kein erbrecht
gebüret; sondern dasselbe von der gnade, und gü-
tigkeit des herrn abhänget: ihm die folge angedei-
en zu lassen. Die verwirrung, welche bei den
gerichten dißfalls obwaltet, ist aus der römischen
lehre vom laudemio entstanden, da nämlich 2 vom
100 bei der emphyteusi gegeben werden sollen.
Bei den Sachsen ist daher auch die lehnwaare gar

sehr
III buch, LIV haubtſtuͤck,
§ 3418
halter-gelt.

Wenn naͤmlich der abkaͤufer, z. e. wegen vihes,
ſich ausbedinget: daß es der verkaͤufer unterhal-
ten ſolle.

§ 4119
vom halfter
oder ſtrickgelte
und weinkaufe.

Bei verkaufung des vihes, inſonderheit der
pferde, iſt es gebraͤuchlich: daß, wenn ſchon nichts
ausgedrucket iſt, dem Knechte wegen eines pferdes
das halftergelt gezalet werden muͤſſe, z. e. ein gul-
den ꝛc. Denn der kaͤufer bekoͤmmt eine halfter mit,
um das pferd fuͤren zu koͤnnen; dergleichen iſt es
auch bei kuͤhen; doch kan er die kette nicht begeren;
ſondern ein ſtrick iſt gut (§ 4164 des 2ten th.). Je-
weilen gibet es jochgelt. Ausgemaͤſtete ochſen
werden gejochet, und allſo fortgefuͤret, z. e. die
mezger in Bonn kaufen fette ochſen zum Hermann-
ſteine bei Wezlar. Hirvon iſt der weinkauf un-
terſchiden. Die Riedeſel zu Eiſenbach fordern bei
den kaͤufen, und verkaͤufen den zehnten pfennig, als
weinkaufsgelt von unbeweglichen guͤtern, zu Lau-
terdach (4426 fgg. des 2ten th.). Jm Fuldai-
ſchen wird das handlon (der ehrſchaz) bei erbver-
teilungen, weinkaufsgelt genennet, welches auch
im Riedeſeliſchen erleget werden muß. Jm Wal-
deckiſchen erheben die von Dalwigk zum Lichten-
feiſe ꝛc. das ſogenannte winnegelt, von den leihen.
Vom worte: winn ſihe den Haltaus ſp. 2119.
Der herrn-weinkauf, das leihegelt ꝛc. ſind guts
herrliche abgiften, weil dem bauer kein erbrecht
gebuͤret; ſondern daſſelbe von der gnade, und guͤ-
tigkeit des herrn abhaͤnget: ihm die folge angedei-
en zu laſſen. Die verwirrung, welche bei den
gerichten dißfalls obwaltet, iſt aus der roͤmiſchen
lehre vom laudemio entſtanden, da naͤmlich 2 vom
100 bei der emphyteuſi gegeben werden ſollen.
Bei den Sachſen iſt daher auch die lehnwaare gar

ſehr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1286" n="1262"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi> buch, <hi rendition="#aq">LIV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3418</head><lb/>
          <note place="left">halter-gelt.</note>
          <p>Wenn na&#x0364;mlich der abka&#x0364;ufer, z. e. wegen vihes,<lb/>
&#x017F;ich ausbedinget: daß es der verka&#x0364;ufer unterhal-<lb/>
ten &#x017F;olle.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4119</head><lb/>
          <note place="left">vom halfter<lb/>
oder &#x017F;trickgelte<lb/>
und weinkaufe.</note>
          <p>Bei verkaufung des vihes, in&#x017F;onderheit der<lb/>
pferde, i&#x017F;t es gebra&#x0364;uchlich: daß, wenn &#x017F;chon nichts<lb/>
ausgedrucket i&#x017F;t, dem Knechte wegen eines pferdes<lb/>
das halftergelt gezalet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, z. e. ein gul-<lb/>
den &#xA75B;c. Denn der ka&#x0364;ufer beko&#x0364;mmt eine halfter mit,<lb/>
um das pferd fu&#x0364;ren zu ko&#x0364;nnen; dergleichen i&#x017F;t es<lb/>
auch bei ku&#x0364;hen; doch kan er die kette nicht begeren;<lb/>
&#x017F;ondern ein &#x017F;trick i&#x017F;t gut (§ 4164 des 2ten th.). Je-<lb/>
weilen gibet es jochgelt. Ausgema&#x0364;&#x017F;tete och&#x017F;en<lb/>
werden gejochet, und all&#x017F;o fortgefu&#x0364;ret, z. e. die<lb/>
mezger in Bonn kaufen fette och&#x017F;en zum Hermann-<lb/>
&#x017F;teine bei Wezlar. Hirvon i&#x017F;t der weinkauf un-<lb/>
ter&#x017F;chiden. Die Riede&#x017F;el zu Ei&#x017F;enbach fordern bei<lb/>
den ka&#x0364;ufen, und verka&#x0364;ufen den zehnten pfennig, als<lb/>
weinkaufsgelt von unbeweglichen gu&#x0364;tern, zu Lau-<lb/>
terdach (4426 fgg. des 2ten th.). Jm Fuldai-<lb/>
&#x017F;chen wird das handlon (der ehr&#x017F;chaz) bei erbver-<lb/>
teilungen, weinkaufsgelt genennet, welches auch<lb/>
im Riede&#x017F;eli&#x017F;chen erleget werden muß. Jm Wal-<lb/>
decki&#x017F;chen erheben die von Dalwigk zum Lichten-<lb/>
fei&#x017F;e &#xA75B;c. das &#x017F;ogenannte winnegelt, von den leihen.<lb/>
Vom worte: <hi rendition="#fr">winn</hi> &#x017F;ihe den <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;p. 2119.<lb/>
Der herrn-weinkauf, das leihegelt &#xA75B;c. &#x017F;ind guts<lb/>
herrliche abgiften, weil dem bauer kein erbrecht<lb/>
gebu&#x0364;ret; &#x017F;ondern da&#x017F;&#x017F;elbe von der gnade, und gu&#x0364;-<lb/>
tigkeit des herrn abha&#x0364;nget: ihm die folge angedei-<lb/>
en zu la&#x017F;&#x017F;en. Die verwirrung, welche bei den<lb/>
gerichten dißfalls obwaltet, i&#x017F;t aus der ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
lehre vom laudemio ent&#x017F;tanden, da na&#x0364;mlich 2 vom<lb/>
100 bei der emphyteu&#x017F;i gegeben werden &#x017F;ollen.<lb/>
Bei den Sach&#x017F;en i&#x017F;t daher auch die lehnwaare gar<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehr</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1262/1286] III buch, LIV haubtſtuͤck, § 3418 Wenn naͤmlich der abkaͤufer, z. e. wegen vihes, ſich ausbedinget: daß es der verkaͤufer unterhal- ten ſolle. § 4119 Bei verkaufung des vihes, inſonderheit der pferde, iſt es gebraͤuchlich: daß, wenn ſchon nichts ausgedrucket iſt, dem Knechte wegen eines pferdes das halftergelt gezalet werden muͤſſe, z. e. ein gul- den ꝛc. Denn der kaͤufer bekoͤmmt eine halfter mit, um das pferd fuͤren zu koͤnnen; dergleichen iſt es auch bei kuͤhen; doch kan er die kette nicht begeren; ſondern ein ſtrick iſt gut (§ 4164 des 2ten th.). Je- weilen gibet es jochgelt. Ausgemaͤſtete ochſen werden gejochet, und allſo fortgefuͤret, z. e. die mezger in Bonn kaufen fette ochſen zum Hermann- ſteine bei Wezlar. Hirvon iſt der weinkauf un- terſchiden. Die Riedeſel zu Eiſenbach fordern bei den kaͤufen, und verkaͤufen den zehnten pfennig, als weinkaufsgelt von unbeweglichen guͤtern, zu Lau- terdach (4426 fgg. des 2ten th.). Jm Fuldai- ſchen wird das handlon (der ehrſchaz) bei erbver- teilungen, weinkaufsgelt genennet, welches auch im Riedeſeliſchen erleget werden muß. Jm Wal- deckiſchen erheben die von Dalwigk zum Lichten- feiſe ꝛc. das ſogenannte winnegelt, von den leihen. Vom worte: winn ſihe den Haltaus ſp. 2119. Der herrn-weinkauf, das leihegelt ꝛc. ſind guts herrliche abgiften, weil dem bauer kein erbrecht gebuͤret; ſondern daſſelbe von der gnade, und guͤ- tigkeit des herrn abhaͤnget: ihm die folge angedei- en zu laſſen. Die verwirrung, welche bei den gerichten dißfalls obwaltet, iſt aus der roͤmiſchen lehre vom laudemio entſtanden, da naͤmlich 2 vom 100 bei der emphyteuſi gegeben werden ſollen. Bei den Sachſen iſt daher auch die lehnwaare gar ſehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1286
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1286>, abgerufen am 21.12.2024.