Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

vom leihen, lehnen, darlehn, etc.
die pfarre gilt entrichten müssen. Die alte schrei-
ben auch guld, gult.

Die järliche renten sind entweder ablößliche,einteilungen
der gilten.

oder unablößliche, welche nimals abgeleget werden
können. Fulda verpfändete die ämbter Salzun-
gen, und Lichtenberg an Sachsen: dises behaubtet:
es sey eine unablößliche gülte. Nachdem die
Reichskammer die leistung des interesse zu 5 vom
100 eingefüret hat, und das Reich solches in dem
deputations abschide von 1600, § 139, gebilliget
hat; so bedarf es des umschweifes des gülten-kau-
fes nicht mehr. Usuren aber und zinssen haben
wir, inhalts der Reichssazungen, in Teutschlande
nicht; sondern interesse; obgleich zinß und interesse
für einerlei geachtet wird. Wir sehen dabei ent-
weder 1) auf das versprechen, oder 2) auf den ver-
zug, oder 3) wenn es richterlich zuerkannt worden
ist, oder 4) die billigkeit.

Sechs und zwanzigstes haubtstück
von bezalung der capitalien.

§ 3653

Jch habe davon in der anleitung für die beamb-bezalung des
darlehns bei
veranderter
münze.

ten gehandelt, und im zweiten teile die alte ver-
ordnung des herrn landgraf Morizens, zu Hessen,
beidrucken lassen. Die regeln sind: 1) wenn die
sorten noch gelten, oder zu haben sind, so bezalet der
schuldner dijenigen sorten, welche er empfangen hat;

Die 2te regel: sind die sorten in der zeit gefal-
len; der schuldner aber hat selbige nach dem wehr-
te des darlehnes ausgebracht, und benuzet; so will
man: daß der gläubiger die izt giltige münze an-
nemen müsse. Dinner de monetae mutatione 1622,
Textor de monetae valore, Pfennig de rei num-

mariae

vom leihen, lehnen, darlehn, ꝛc.
die pfarre gilt entrichten muͤſſen. Die alte ſchrei-
ben auch guld, gult.

Die jaͤrliche renten ſind entweder abloͤßliche,einteilungen
der gilten.

oder unabloͤßliche, welche nimals abgeleget werden
koͤnnen. Fulda verpfaͤndete die aͤmbter Salzun-
gen, und Lichtenberg an Sachſen: diſes behaubtet:
es ſey eine unabloͤßliche guͤlte. Nachdem die
Reichskammer die leiſtung des intereſſe zu 5 vom
100 eingefuͤret hat, und das Reich ſolches in dem
deputations abſchide von 1600, § 139, gebilliget
hat; ſo bedarf es des umſchweifes des guͤlten-kau-
fes nicht mehr. Uſuren aber und zinſſen haben
wir, inhalts der Reichsſazungen, in Teutſchlande
nicht; ſondern intereſſe; obgleich zinß und intereſſe
fuͤr einerlei geachtet wird. Wir ſehen dabei ent-
weder 1) auf das verſprechen, oder 2) auf den ver-
zug, oder 3) wenn es richterlich zuerkannt worden
iſt, oder 4) die billigkeit.

Sechs und zwanzigſtes haubtſtuͤck
von bezalung der capitalien.

§ 3653

Jch habe davon in der anleitung fuͤr die beamb-bezalung des
darlehns bei
veranderter
muͤnze.

ten gehandelt, und im zweiten teile die alte ver-
ordnung des herrn landgraf Morizens, zu Heſſen,
beidrucken laſſen. Die regeln ſind: 1) wenn die
ſorten noch gelten, oder zu haben ſind, ſo bezalet der
ſchuldner dijenigen ſorten, welche er empfangen hat;

Die 2te regel: ſind die ſorten in der zeit gefal-
len; der ſchuldner aber hat ſelbige nach dem wehr-
te des darlehnes ausgebracht, und benuzet; ſo will
man: daß der glaͤubiger die izt giltige muͤnze an-
nemen muͤſſe. Dinner de monetae mutatione 1622,
Textor de monetae valore, Pfennig de rei num-

mariae
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1239" n="1215"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom leihen, lehnen, darlehn, &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
die pfarre gilt entrichten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die alte &#x017F;chrei-<lb/>
ben auch guld, gult.</p><lb/>
          <p>Die ja&#x0364;rliche renten &#x017F;ind entweder ablo&#x0364;ßliche,<note place="right">einteilungen<lb/>
der gilten.</note><lb/>
oder unablo&#x0364;ßliche, welche nimals abgeleget werden<lb/>
ko&#x0364;nnen. Fulda verpfa&#x0364;ndete die a&#x0364;mbter Salzun-<lb/>
gen, und Lichtenberg an Sach&#x017F;en: di&#x017F;es behaubtet:<lb/>
es &#x017F;ey eine unablo&#x0364;ßliche gu&#x0364;lte. Nachdem die<lb/>
Reichskammer die lei&#x017F;tung des intere&#x017F;&#x017F;e zu 5 vom<lb/>
100 eingefu&#x0364;ret hat, und das Reich &#x017F;olches in dem<lb/>
deputations ab&#x017F;chide von 1600, § 139, gebilliget<lb/>
hat; &#x017F;o bedarf es des um&#x017F;chweifes des gu&#x0364;lten-kau-<lb/>
fes nicht mehr. U&#x017F;uren aber und zin&#x017F;&#x017F;en haben<lb/>
wir, inhalts der Reichs&#x017F;azungen, in Teut&#x017F;chlande<lb/>
nicht; &#x017F;ondern intere&#x017F;&#x017F;e; obgleich zinß und intere&#x017F;&#x017F;e<lb/>
fu&#x0364;r einerlei geachtet wird. Wir &#x017F;ehen dabei ent-<lb/>
weder 1) auf das ver&#x017F;prechen, oder 2) auf den ver-<lb/>
zug, oder 3) wenn es richterlich zuerkannt worden<lb/>
i&#x017F;t, oder 4) die billigkeit.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Sechs und zwanzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#g">von bezalung der capitalien</hi>.</hi><lb/>
§ 3653</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">J</hi>ch habe davon in der anleitung fu&#x0364;r die beamb-<note place="right">bezalung des<lb/>
darlehns bei<lb/>
veranderter<lb/>
mu&#x0364;nze.</note><lb/>
ten gehandelt, und im zweiten teile die alte ver-<lb/>
ordnung des herrn landgraf Morizens, zu He&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
beidrucken la&#x017F;&#x017F;en. Die regeln &#x017F;ind: 1) wenn die<lb/>
&#x017F;orten noch gelten, oder zu haben &#x017F;ind, &#x017F;o bezalet der<lb/>
&#x017F;chuldner dijenigen &#x017F;orten, welche er empfangen hat;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Die 2te regel:</hi> &#x017F;ind die &#x017F;orten in der zeit gefal-<lb/>
len; der &#x017F;chuldner aber hat &#x017F;elbige nach dem wehr-<lb/>
te des darlehnes ausgebracht, und benuzet; &#x017F;o will<lb/>
man: daß der gla&#x0364;ubiger die izt giltige mu&#x0364;nze an-<lb/>
nemen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dinner</hi> de monetae mutatione</hi> 1622,<lb/><hi rendition="#fr">Textor</hi> <hi rendition="#aq">de monetae valore,</hi> <hi rendition="#fr">Pfennig</hi> <hi rendition="#aq">de rei num-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">mariae</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1215/1239] vom leihen, lehnen, darlehn, ꝛc. die pfarre gilt entrichten muͤſſen. Die alte ſchrei- ben auch guld, gult. Die jaͤrliche renten ſind entweder abloͤßliche, oder unabloͤßliche, welche nimals abgeleget werden koͤnnen. Fulda verpfaͤndete die aͤmbter Salzun- gen, und Lichtenberg an Sachſen: diſes behaubtet: es ſey eine unabloͤßliche guͤlte. Nachdem die Reichskammer die leiſtung des intereſſe zu 5 vom 100 eingefuͤret hat, und das Reich ſolches in dem deputations abſchide von 1600, § 139, gebilliget hat; ſo bedarf es des umſchweifes des guͤlten-kau- fes nicht mehr. Uſuren aber und zinſſen haben wir, inhalts der Reichsſazungen, in Teutſchlande nicht; ſondern intereſſe; obgleich zinß und intereſſe fuͤr einerlei geachtet wird. Wir ſehen dabei ent- weder 1) auf das verſprechen, oder 2) auf den ver- zug, oder 3) wenn es richterlich zuerkannt worden iſt, oder 4) die billigkeit. einteilungen der gilten. Sechs und zwanzigſtes haubtſtuͤck von bezalung der capitalien. § 3653 Jch habe davon in der anleitung fuͤr die beamb- ten gehandelt, und im zweiten teile die alte ver- ordnung des herrn landgraf Morizens, zu Heſſen, beidrucken laſſen. Die regeln ſind: 1) wenn die ſorten noch gelten, oder zu haben ſind, ſo bezalet der ſchuldner dijenigen ſorten, welche er empfangen hat; bezalung des darlehns bei veranderter muͤnze. Die 2te regel: ſind die ſorten in der zeit gefal- len; der ſchuldner aber hat ſelbige nach dem wehr- te des darlehnes ausgebracht, und benuzet; ſo will man: daß der glaͤubiger die izt giltige muͤnze an- nemen muͤſſe. Dinner de monetae mutatione 1622, Textor de monetae valore, Pfennig de rei num- mariae

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1239
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1239>, abgerufen am 21.11.2024.