Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von den gedingen.
kein palmarium gebilliget; doch scheinet der frei-
herr von Cramer in den nebenst. des K. R. Hof-
rahts meinung zu billigen.

§ 3496

Der contractus suffragii wird als eine empfe-vom contraetu
suffragn.

lung, die eine bei dem regenten wohlgelittene per-
son bei disem tut, welche in rücksicht auf eine belo-
nung dise iemanden angedeien lässet, Joh. Otto
Tabor
de suffragio peric. III § 1 s. 160 opp. 1.
Casp. Ziegler de iure suffragii § 8 s. 283 discept.
sel.,
Joh. Benj. Reißig de contractu suffragii,
Gött. 1737 § 12 s. 10. Jn suffragien-sachen, und
händeln darf aus besonderer billigkeit dem geber
das unglück des empfängers nicht zur last fallen;
sondern jener fodert wegen der nicht erfüllung des
günstlingischen versprechens das seinige zurück,
Ziegler § 4 s. 298; gestalt der empfänger einen ge-
winst, und der geber, oder cedent einen schaden da-
von träget, oder empfinden soll; daher diser ire sa-
che: die zurückfoderung günstiger ist; oder es wird
die condiction sine caussa ergriffen, wobei auch
die bisher erhobene nuzungen in betrachtung kom-
men, Lauterbach im colleg. th. pract. p lib. XII
tit.
4 § 12; die rechte reden das wort dem
cedenten.

§ 3497

Man hat nicht allein haubt-sondern auch bei-von den garan-
tien, und der
gewähr etc.

tretende gedinge (§ 4082 des 2ten th.). Hirzu
werden nächstandern teutschen mitteln der versiche.
rung (§ 3510 fgg. § 4088 fg. des 2ten th.), die ga-
rantien gerechnet (§ 3498 des 3ten th.). Garan-
tiren
bedeutet eines teiles: verteidigen, und andern
teiles versichern, damit die zusage gehalten werde,
besage des Abtes von Anet im dictionnaire Fran-

cios

von den gedingen.
kein palmarium gebilliget; doch ſcheinet der frei-
herr von Cramer in den nebenſt. des K. R. Hof-
rahts meinung zu billigen.

§ 3496

Der contractus ſuffragii wird als eine empfe-vom contraetu
ſuffragn.

lung, die eine bei dem regenten wohlgelittene per-
ſon bei diſem tut, welche in ruͤckſicht auf eine belo-
nung diſe iemanden angedeien laͤſſet, Joh. Otto
Tabor
de ſuffragio peric. III § 1 ſ. 160 opp. 1.
Caſp. Ziegler de iure ſuffragii § 8 ſ. 283 diſcept.
ſel.,
Joh. Benj. Reißig de contractu ſuffragii,
Goͤtt. 1737 § 12 ſ. 10. Jn ſuffragien-ſachen, und
haͤndeln darf aus beſonderer billigkeit dem geber
das ungluͤck des empfaͤngers nicht zur laſt fallen;
ſondern jener fodert wegen der nicht erfuͤllung des
guͤnſtlingiſchen verſprechens das ſeinige zuruͤck,
Ziegler § 4 ſ. 298; geſtalt der empfaͤnger einen ge-
winſt, und der geber, oder cedent einen ſchaden da-
von traͤget, oder empfinden ſoll; daher diſer ire ſa-
che: die zuruͤckfoderung guͤnſtiger iſt; oder es wird
die condiction ſine cauſſa ergriffen, wobei auch
die bisher erhobene nuzungen in betrachtung kom-
men, Lauterbach im colleg. th. pract. π lib. XII
tit.
4 § 12; die rechte reden das wort dem
cedenten.

§ 3497

Man hat nicht allein haubt-ſondern auch bei-von den garan-
tien, und der
gewaͤhr ꝛc.

tretende gedinge (§ 4082 des 2ten th.). Hirzu
werden naͤchſtandern teutſchen mitteln der verſiche.
rung (§ 3510 fgg. § 4088 fg. des 2ten th.), die ga-
rantien gerechnet (§ 3498 des 3ten th.). Garan-
tiren
bedeutet eines teiles: verteidigen, und andern
teiles verſichern, damit die zuſage gehalten werde,
beſage des Abtes von Anet im dictionnaire Fran-

cios
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1207" n="1183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den gedingen.</hi></fw><lb/>
kein palmarium gebilliget; doch &#x017F;cheinet der frei-<lb/>
herr <hi rendition="#fr">von Cramer</hi> in den neben&#x017F;t. des K. R. Hof-<lb/>
rahts meinung zu billigen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3496</head><lb/>
          <p>Der contractus &#x017F;uffragii wird als eine empfe-<note place="right">vom contraetu<lb/>
&#x017F;uffragn.</note><lb/>
lung, die eine bei dem regenten wohlgelittene per-<lb/>
&#x017F;on bei di&#x017F;em tut, welche in ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf eine belo-<lb/>
nung di&#x017F;e iemanden angedeien la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, <hi rendition="#fr">Joh. Otto<lb/>
Tabor</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;uffragio peric. III</hi> § 1 &#x017F;. 160 <hi rendition="#aq">opp.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#fr">Ca&#x017F;p. Ziegler</hi> <hi rendition="#aq">de iure &#x017F;uffragii</hi> § 8 &#x017F;. 283 <hi rendition="#aq">di&#x017F;cept.<lb/>
&#x017F;el.,</hi> <hi rendition="#fr">Joh. Benj. Reißig</hi> <hi rendition="#aq">de contractu &#x017F;uffragii,</hi><lb/>
Go&#x0364;tt. 1737 § 12 &#x017F;. 10. Jn &#x017F;uffragien-&#x017F;achen, und<lb/>
ha&#x0364;ndeln darf aus be&#x017F;onderer billigkeit dem geber<lb/>
das unglu&#x0364;ck des empfa&#x0364;ngers nicht zur la&#x017F;t fallen;<lb/>
&#x017F;ondern jener fodert wegen der nicht erfu&#x0364;llung des<lb/>
gu&#x0364;n&#x017F;tlingi&#x017F;chen ver&#x017F;prechens das &#x017F;einige zuru&#x0364;ck,<lb/><hi rendition="#fr">Ziegler</hi> § 4 &#x017F;. 298; ge&#x017F;talt der empfa&#x0364;nger einen ge-<lb/>
win&#x017F;t, und der geber, oder cedent einen &#x017F;chaden da-<lb/>
von tra&#x0364;get, oder empfinden &#x017F;oll; daher di&#x017F;er ire &#x017F;a-<lb/>
che: die zuru&#x0364;ckfoderung gu&#x0364;n&#x017F;tiger i&#x017F;t; oder es wird<lb/>
die condiction &#x017F;ine cau&#x017F;&#x017F;a ergriffen, wobei auch<lb/>
die bisher erhobene nuzungen in betrachtung kom-<lb/>
men, <hi rendition="#fr">Lauterbach</hi> im <hi rendition="#aq">colleg. th. pract. &#x03C0; lib. XII<lb/>
tit.</hi> 4 § 12; die rechte reden das wort dem<lb/>
cedenten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3497</head><lb/>
          <p>Man hat nicht allein haubt-&#x017F;ondern auch bei-<note place="right">von den garan-<lb/>
tien, und der<lb/>
gewa&#x0364;hr &#xA75B;c.</note><lb/>
tretende gedinge (§ 4082 des 2ten th.). Hirzu<lb/>
werden na&#x0364;ch&#x017F;tandern teut&#x017F;chen mitteln der ver&#x017F;iche.<lb/>
rung (§ 3510 fgg. § 4088 fg. des 2ten th.), die ga-<lb/>
rantien gerechnet (§ 3498 des 3ten th.). <hi rendition="#fr">Garan-<lb/>
tiren</hi> bedeutet eines teiles: verteidigen, und andern<lb/>
teiles ver&#x017F;ichern, damit die zu&#x017F;age gehalten werde,<lb/>
be&#x017F;age des Abtes <hi rendition="#fr">von Anet</hi> im <hi rendition="#aq">dictionnaire Fran-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cios</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1183/1207] von den gedingen. kein palmarium gebilliget; doch ſcheinet der frei- herr von Cramer in den nebenſt. des K. R. Hof- rahts meinung zu billigen. § 3496 Der contractus ſuffragii wird als eine empfe- lung, die eine bei dem regenten wohlgelittene per- ſon bei diſem tut, welche in ruͤckſicht auf eine belo- nung diſe iemanden angedeien laͤſſet, Joh. Otto Tabor de ſuffragio peric. III § 1 ſ. 160 opp. 1. Caſp. Ziegler de iure ſuffragii § 8 ſ. 283 diſcept. ſel., Joh. Benj. Reißig de contractu ſuffragii, Goͤtt. 1737 § 12 ſ. 10. Jn ſuffragien-ſachen, und haͤndeln darf aus beſonderer billigkeit dem geber das ungluͤck des empfaͤngers nicht zur laſt fallen; ſondern jener fodert wegen der nicht erfuͤllung des guͤnſtlingiſchen verſprechens das ſeinige zuruͤck, Ziegler § 4 ſ. 298; geſtalt der empfaͤnger einen ge- winſt, und der geber, oder cedent einen ſchaden da- von traͤget, oder empfinden ſoll; daher diſer ire ſa- che: die zuruͤckfoderung guͤnſtiger iſt; oder es wird die condiction ſine cauſſa ergriffen, wobei auch die bisher erhobene nuzungen in betrachtung kom- men, Lauterbach im colleg. th. pract. π lib. XII tit. 4 § 12; die rechte reden das wort dem cedenten. vom contraetu ſuffragn. § 3497 Man hat nicht allein haubt-ſondern auch bei- tretende gedinge (§ 4082 des 2ten th.). Hirzu werden naͤchſtandern teutſchen mitteln der verſiche. rung (§ 3510 fgg. § 4088 fg. des 2ten th.), die ga- rantien gerechnet (§ 3498 des 3ten th.). Garan- tiren bedeutet eines teiles: verteidigen, und andern teiles verſichern, damit die zuſage gehalten werde, beſage des Abtes von Anet im dictionnaire Fran- cios von den garan- tien, und der gewaͤhr ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1207
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1207>, abgerufen am 03.12.2024.