Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II buch, CXVII haubtstück,
nere, et in specie liberae ciuitatis Hamburg.
Goett. 1753.

§ 3462
weitere fort-
sezung.

Manche leiten es vom steuer-rechte Schmidt
am a. o.; einige von der retorsion her (§ 3461);
dises leztere ist aber weder der einzige, noch der rech-
te grund; sondern die städte gaben unter andern,
darzu gelegenheit. Die bürger sucheten sich öfters
der städte-steuer zu entzihen; darneben durch ire
weggehung mit der narung, und der krämerei zu
pfuschen. Disem unwesen zu steuern legete man
inen ein gewisses gelt zu entrichten auf. Dises gab
gelegenheit zu diser abgift, damit die pfalbürgerei,
auch ußbürgerei gehemmet würde. Schon zu den
zeiten der fränkischen könige mußten die jüden von
allem gewerbe den zehnten pfennig ires gewinnes,
so wie die christliche kaufleute den eilften erlegen.
Der erzbischof Johann, zu Mainz, foderte an dem
Kaiser Ruprecht den zehnten pfennig von den jüden-
gefällen, Joh. Dan. von Olenschlager neue er-
läuterung der göldenen bulle Kaiser Carls des
4ten, Frankf. 1766, 4t. s. 191 s. 196.

§ 3463
ursprung des
erbegeltes,
oder abzuges.

Dises rüret von den lachenden erben her, wel-
chen man nicht günstig war, und daher glaubete:
dise könnten leichtlich in die kämmerei, oder rente-
rei etwas abgeben. Der stadtraht zu Gotha hat
sotane rechte, wie auch verschidene andere stadrähte
in Sachsen.

§ 3464
ob sie auch den
landsässigen
von adel, und
deren gerich-
ten zustehen?

Dem landsässigen adel wird desfalls öfters
streit erreget (§ 3474 des 2ten th.). Jn sachen
von Knobloch, zu Hatzbach, wider den fiscal H. zu

Mar-

II buch, CXVII haubtſtuͤck,
nere, et in ſpecie liberae ciuitatis Hamburg.
Goett. 1753.

§ 3462
weitere fort-
ſezung.

Manche leiten es vom ſteuer-rechte Schmidt
am a. o.; einige von der retorſion her (§ 3461);
diſes leztere iſt aber weder der einzige, noch der rech-
te grund; ſondern die ſtaͤdte gaben unter andern,
darzu gelegenheit. Die buͤrger ſucheten ſich oͤfters
der ſtaͤdte-ſteuer zu entzihen; darneben durch ire
weggehung mit der narung, und der kraͤmerei zu
pfuſchen. Diſem unweſen zu ſteuern legete man
inen ein gewiſſes gelt zu entrichten auf. Diſes gab
gelegenheit zu diſer abgift, damit die pfalbuͤrgerei,
auch ußbuͤrgerei gehemmet wuͤrde. Schon zu den
zeiten der fraͤnkiſchen koͤnige mußten die juͤden von
allem gewerbe den zehnten pfennig ires gewinnes,
ſo wie die chriſtliche kaufleute den eilften erlegen.
Der erzbiſchof Johann, zu Mainz, foderte an dem
Kaiſer Ruprecht den zehnten pfennig von den juͤden-
gefaͤllen, Joh. Dan. von Olenſchlager neue er-
laͤuterung der goͤldenen bulle Kaiſer Carls des
4ten, Frankf. 1766, 4t. ſ. 191 ſ. 196.

§ 3463
urſprung des
erbegeltes,
oder abzuges.

Diſes ruͤret von den lachenden erben her, wel-
chen man nicht guͤnſtig war, und daher glaubete:
diſe koͤnnten leichtlich in die kaͤmmerei, oder rente-
rei etwas abgeben. Der ſtadtraht zu Gotha hat
ſotane rechte, wie auch verſchidene andere ſtadraͤhte
in Sachſen.

§ 3464
ob ſie auch den
landſaͤſſigen
von adel, und
deren gerich-
ten zuſtehen?

Dem landſaͤſſigen adel wird desfalls oͤfters
ſtreit erreget (§ 3474 des 2ten th.). Jn ſachen
von Knobloch, zu Hatzbach, wider den fiſcal H. zu

Mar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1190" n="1166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> buch, <hi rendition="#aq">CXVII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">nere, et in &#x017F;pecie liberae ciuitatis Hamburg.</hi><lb/>
Goett. 1753.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3462</head><lb/>
          <note place="left">weitere fort-<lb/>
&#x017F;ezung.</note>
          <p>Manche leiten es vom &#x017F;teuer-rechte <hi rendition="#fr">Schmidt</hi><lb/>
am a. o.; einige von der retor&#x017F;ion her (§ 3461);<lb/>
di&#x017F;es leztere i&#x017F;t aber weder der einzige, noch der rech-<lb/>
te grund; &#x017F;ondern die &#x017F;ta&#x0364;dte gaben unter andern,<lb/>
darzu gelegenheit. Die bu&#x0364;rger &#x017F;ucheten &#x017F;ich o&#x0364;fters<lb/>
der &#x017F;ta&#x0364;dte-&#x017F;teuer zu entzihen; darneben durch ire<lb/>
weggehung mit der narung, und der kra&#x0364;merei zu<lb/>
pfu&#x017F;chen. Di&#x017F;em unwe&#x017F;en zu &#x017F;teuern legete man<lb/>
inen ein gewi&#x017F;&#x017F;es gelt zu entrichten auf. Di&#x017F;es gab<lb/>
gelegenheit zu di&#x017F;er abgift, damit die pfalbu&#x0364;rgerei,<lb/>
auch ußbu&#x0364;rgerei gehemmet wu&#x0364;rde. Schon zu den<lb/>
zeiten der fra&#x0364;nki&#x017F;chen ko&#x0364;nige mußten die ju&#x0364;den von<lb/>
allem gewerbe den zehnten pfennig ires gewinnes,<lb/>
&#x017F;o wie die chri&#x017F;tliche kaufleute den eilften erlegen.<lb/>
Der erzbi&#x017F;chof Johann, zu Mainz, foderte an dem<lb/>
Kai&#x017F;er Ruprecht den zehnten pfennig von den ju&#x0364;den-<lb/>
gefa&#x0364;llen, <hi rendition="#fr">Joh. Dan. von Olen&#x017F;chlager</hi> neue er-<lb/>
la&#x0364;uterung der go&#x0364;ldenen bulle Kai&#x017F;er Carls des<lb/>
4ten, Frankf. 1766, 4t. &#x017F;. 191 &#x017F;. 196.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3463</head><lb/>
          <note place="left">ur&#x017F;prung des<lb/>
erbegeltes,<lb/>
oder abzuges.</note>
          <p>Di&#x017F;es ru&#x0364;ret von den lachenden erben her, wel-<lb/>
chen man nicht gu&#x0364;n&#x017F;tig war, und daher glaubete:<lb/>
di&#x017F;e ko&#x0364;nnten leichtlich in die ka&#x0364;mmerei, oder rente-<lb/>
rei etwas abgeben. Der &#x017F;tadtraht zu Gotha hat<lb/>
&#x017F;otane rechte, wie auch ver&#x017F;chidene andere &#x017F;tadra&#x0364;hte<lb/>
in Sach&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3464</head><lb/>
          <note place="left">ob &#x017F;ie auch den<lb/>
land&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
von adel, und<lb/>
deren gerich-<lb/>
ten zu&#x017F;tehen?</note>
          <p>Dem land&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen adel wird desfalls o&#x0364;fters<lb/>
&#x017F;treit erreget (§ 3474 des 2ten th.). Jn &#x017F;achen<lb/>
von Knobloch, zu Hatzbach, wider den fi&#x017F;cal H. zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mar-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1166/1190] II buch, CXVII haubtſtuͤck, nere, et in ſpecie liberae ciuitatis Hamburg. Goett. 1753. § 3462 Manche leiten es vom ſteuer-rechte Schmidt am a. o.; einige von der retorſion her (§ 3461); diſes leztere iſt aber weder der einzige, noch der rech- te grund; ſondern die ſtaͤdte gaben unter andern, darzu gelegenheit. Die buͤrger ſucheten ſich oͤfters der ſtaͤdte-ſteuer zu entzihen; darneben durch ire weggehung mit der narung, und der kraͤmerei zu pfuſchen. Diſem unweſen zu ſteuern legete man inen ein gewiſſes gelt zu entrichten auf. Diſes gab gelegenheit zu diſer abgift, damit die pfalbuͤrgerei, auch ußbuͤrgerei gehemmet wuͤrde. Schon zu den zeiten der fraͤnkiſchen koͤnige mußten die juͤden von allem gewerbe den zehnten pfennig ires gewinnes, ſo wie die chriſtliche kaufleute den eilften erlegen. Der erzbiſchof Johann, zu Mainz, foderte an dem Kaiſer Ruprecht den zehnten pfennig von den juͤden- gefaͤllen, Joh. Dan. von Olenſchlager neue er- laͤuterung der goͤldenen bulle Kaiſer Carls des 4ten, Frankf. 1766, 4t. ſ. 191 ſ. 196. § 3463 Diſes ruͤret von den lachenden erben her, wel- chen man nicht guͤnſtig war, und daher glaubete: diſe koͤnnten leichtlich in die kaͤmmerei, oder rente- rei etwas abgeben. Der ſtadtraht zu Gotha hat ſotane rechte, wie auch verſchidene andere ſtadraͤhte in Sachſen. § 3464 Dem landſaͤſſigen adel wird desfalls oͤfters ſtreit erreget (§ 3474 des 2ten th.). Jn ſachen von Knobloch, zu Hatzbach, wider den fiſcal H. zu Mar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1190
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1190>, abgerufen am 30.12.2024.