Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II buch, CI haubtſtuͤck,
und der landeswirtſchaft daſiger gegend wohl kun-
dig ſind, wenn man durch drei der ſache verſtaͤn-
dige unparteiiſche, und hirzu beſonders vereidete
perſonen zu werke gehet, und eine iede partei einen,
und der richter den dritten darzu fuͤrſchlagen, Eſ.
Pufendorf
introduct. in proc. ciu. P. II cap. 2 §
6 fgg., meinen unterricht von abfaſſung der urtel,
und beſcheide, cap. XX § 847 ſ. 389 fgg. Andr.
Flor. Rivinus
de iudicio peritor. in arte.

Hundert und erſtes haubtſtuͤck
vom
anſchlage der lande, aembter, guͤter,
zehnten, gerechtigkeiten, gerichtbarkeit ꝛc.
§ 3295

Das verzeichniß iſt vom anſchlage zu unterſchei-
den. Wir haben zwar die kur-ſaͤchſiſchen
anſchlaͤge bei dem Gottfried Hoffmann in der klug-
heit hauszuhalten 1744 3 th. in 8v, des Gaſſers
kammeral-wiſſenſchaft, auch des von Eckarts expe-
rimental-oeconomie; nicht minder des Chriſtoph
Hermann Schweders
nachricht von anſchlagung
der guͤter 1717 in 4t, und des Balthaſars an-
merkungen uͤber diſen Schweder 1739 in 4t; al-
lein man muß nach der landesart und gelegenheit
zu werke gehen. Dann jener handelt von Kur-
Sachſen, und die leztern ſchreiben von Branden-
burg, und Pommern. Man ſehe auch den Mich.
Graß
de modo et iure taxandi iurisdict. Tuͤb. 1724,
4t, den Anr. Wilh. Ertel vom anſchlage, ſchaͤzung
aller hochgiltiger landesguͤter ꝛc an ſeiner aurea praxi,
th. II ſ. 190 fgg., den Freiherrn von Cramer in
wezl. nebenſtunden th. XIII abh. 8 ſ. 87 fgg., vom
anſchlage des lehnes in Pommern, den von En-

gelbrecht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1160
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1160>, abgerufen am 15.02.2025.