Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II buch, LXXXVI haubtstück,
lichen hauses Sachsen s. 535 fg., Reinhardts
entwurf der histori des kur- und fürstlichen hauses
Sachsen, s. 171 f. Von den baierischen landes-
folgen, und teilungsstreitigkeiten findet man in der
von Senkenbergischen sammlung ungedruckter,
und rarer schriften th. I s. 12 fgg. s. 58 fg., und
th. III s. 35 s. 49 verschidenes.

Sechs und achtzigstes haubtstück.
§ 3111
Voetische und
Hertische mei-
nungen.

Verstirbet der fürstliche hildesheimische raht und
landrentmeister Lt. hofmeister zu Hildesheim,
stehet diser anfänglich unter dem dasigen stadtrah-
te, ehelichet auch dazumal als bürger seine ehegat-
tin; befördert ihn hernach der bischof zu gedachten
erenstellen. Haben die Rähte zu Hildesheim die
gemeinen rechte für sich, wornach sie gerichtet wer-
den; sind aber die stadtrechte ganz davon unter-
schiden, und erbet ein ehegatt den andern nach di-
sen. Wissen hergegen die kaiserliche rechte davon
nichts. Jst die erbschaft sehr beträchtlich, und li-
get zum teil ausser dem Hildesheimischen; stossen
die witbe, und die blutsfreunde zusammen. Will
jene erbin seyn; eignet aber sich dise die erbschaft
zu. Nach des Voets meinung de statutis dringet
die witbe vor. Nach des Herts, und des von
Pufendorf,
zu Zelle, gesinnungen fället die witbe
aus. Fusset Voet auf den ort der gelegenen sache;
Hert aber sihet auf die person; und so haben wir
im september 1762 wider die witbe gesprochen.
Bei der farniß, dem beweglichen richtet man sich
bald nach dem orte der wonung, bald hat man
dißfalls auf das forum potius, und privilegiatum
zu sehen, worunter der erblasser gestanden hat.

Carl

II buch, LXXXVI haubtſtuͤck,
lichen hauſes Sachſen ſ. 535 fg., Reinhardts
entwurf der hiſtori des kur- und fuͤrſtlichen hauſes
Sachſen, ſ. 171 f. Von den baieriſchen landes-
folgen, und teilungsſtreitigkeiten findet man in der
von Senkenbergiſchen ſammlung ungedruckter,
und rarer ſchriften th. I ſ. 12 fgg. ſ. 58 fg., und
th. III ſ. 35 ſ. 49 verſchidenes.

Sechs und achtzigſtes haubtſtuͤck.
§ 3111
Voetiſche und
Hertiſche mei-
nungen.

Verſtirbet der fuͤrſtliche hildesheimiſche raht und
landrentmeiſter Lt. hofmeiſter zu Hildesheim,
ſtehet diſer anfaͤnglich unter dem daſigen ſtadtrah-
te, ehelichet auch dazumal als buͤrger ſeine ehegat-
tin; befoͤrdert ihn hernach der biſchof zu gedachten
erenſtellen. Haben die Raͤhte zu Hildesheim die
gemeinen rechte fuͤr ſich, wornach ſie gerichtet wer-
den; ſind aber die ſtadtrechte ganz davon unter-
ſchiden, und erbet ein ehegatt den andern nach di-
ſen. Wiſſen hergegen die kaiſerliche rechte davon
nichts. Jſt die erbſchaft ſehr betraͤchtlich, und li-
get zum teil auſſer dem Hildesheimiſchen; ſtoſſen
die witbe, und die blutsfreunde zuſammen. Will
jene erbin ſeyn; eignet aber ſich diſe die erbſchaft
zu. Nach des Voets meinung de ſtatutis dringet
die witbe vor. Nach des Herts, und des von
Pufendorf,
zu Zelle, geſinnungen faͤllet die witbe
aus. Fuſſet Voet auf den ort der gelegenen ſache;
Hert aber ſihet auf die perſon; und ſo haben wir
im ſeptember 1762 wider die witbe geſprochen.
Bei der farniß, dem beweglichen richtet man ſich
bald nach dem orte der wonung, bald hat man
dißfalls auf das forum potius, und privilegiatum
zu ſehen, worunter der erblaſſer geſtanden hat.

Carl
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1134" n="1110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> buch, <hi rendition="#aq">LXXXVI</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
lichen hau&#x017F;es Sach&#x017F;en &#x017F;. 535 fg., <hi rendition="#fr">Reinhardts</hi><lb/>
entwurf der hi&#x017F;tori des kur- und fu&#x0364;r&#x017F;tlichen hau&#x017F;es<lb/>
Sach&#x017F;en, &#x017F;. 171 f. Von den baieri&#x017F;chen landes-<lb/>
folgen, und teilungs&#x017F;treitigkeiten findet man in der<lb/><hi rendition="#fr">von Senkenbergi&#x017F;chen</hi> &#x017F;ammlung ungedruckter,<lb/>
und rarer &#x017F;chriften th. <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 12 fgg. &#x017F;. 58 fg., und<lb/>
th. <hi rendition="#aq">III</hi> &#x017F;. 35 &#x017F;. 49 ver&#x017F;chidenes.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Sechs und achtzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi><lb/>
§ 3111</head><lb/>
        <note place="left">Voeti&#x017F;che und<lb/>
Herti&#x017F;che mei-<lb/>
nungen.</note>
        <p><hi rendition="#in">V</hi>er&#x017F;tirbet der fu&#x0364;r&#x017F;tliche hildesheimi&#x017F;che raht und<lb/>
landrentmei&#x017F;ter Lt. hofmei&#x017F;ter zu Hildesheim,<lb/>
&#x017F;tehet di&#x017F;er anfa&#x0364;nglich unter dem da&#x017F;igen &#x017F;tadtrah-<lb/>
te, ehelichet auch dazumal als bu&#x0364;rger &#x017F;eine ehegat-<lb/>
tin; befo&#x0364;rdert ihn hernach der bi&#x017F;chof zu gedachten<lb/>
eren&#x017F;tellen. Haben die Ra&#x0364;hte zu Hildesheim die<lb/>
gemeinen rechte fu&#x0364;r &#x017F;ich, wornach &#x017F;ie gerichtet wer-<lb/>
den; &#x017F;ind aber die &#x017F;tadtrechte ganz davon unter-<lb/>
&#x017F;chiden, und erbet ein ehegatt den andern nach di-<lb/>
&#x017F;en. Wi&#x017F;&#x017F;en hergegen die kai&#x017F;erliche rechte davon<lb/>
nichts. J&#x017F;t die erb&#x017F;chaft &#x017F;ehr betra&#x0364;chtlich, und li-<lb/>
get zum teil au&#x017F;&#x017F;er dem Hildesheimi&#x017F;chen; &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die witbe, und die blutsfreunde zu&#x017F;ammen. Will<lb/>
jene erbin &#x017F;eyn; eignet aber &#x017F;ich di&#x017F;e die erb&#x017F;chaft<lb/>
zu. Nach des <hi rendition="#fr">Voets</hi> meinung <hi rendition="#aq">de &#x017F;tatutis</hi> dringet<lb/>
die witbe vor. Nach des <hi rendition="#fr">Herts,</hi> und des <hi rendition="#fr">von<lb/>
Pufendorf,</hi> zu Zelle, ge&#x017F;innungen fa&#x0364;llet die witbe<lb/>
aus. Fu&#x017F;&#x017F;et Voet auf den ort der gelegenen &#x017F;ache;<lb/>
Hert aber &#x017F;ihet auf die per&#x017F;on; und &#x017F;o haben wir<lb/>
im &#x017F;eptember 1762 wider die witbe ge&#x017F;prochen.<lb/>
Bei der farniß, dem beweglichen richtet man &#x017F;ich<lb/>
bald nach dem orte der wonung, bald hat man<lb/>
dißfalls auf das forum potius, und privilegiatum<lb/>
zu &#x017F;ehen, worunter der erbla&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;tanden hat.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Carl</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1110/1134] II buch, LXXXVI haubtſtuͤck, lichen hauſes Sachſen ſ. 535 fg., Reinhardts entwurf der hiſtori des kur- und fuͤrſtlichen hauſes Sachſen, ſ. 171 f. Von den baieriſchen landes- folgen, und teilungsſtreitigkeiten findet man in der von Senkenbergiſchen ſammlung ungedruckter, und rarer ſchriften th. I ſ. 12 fgg. ſ. 58 fg., und th. III ſ. 35 ſ. 49 verſchidenes. Sechs und achtzigſtes haubtſtuͤck. § 3111 Verſtirbet der fuͤrſtliche hildesheimiſche raht und landrentmeiſter Lt. hofmeiſter zu Hildesheim, ſtehet diſer anfaͤnglich unter dem daſigen ſtadtrah- te, ehelichet auch dazumal als buͤrger ſeine ehegat- tin; befoͤrdert ihn hernach der biſchof zu gedachten erenſtellen. Haben die Raͤhte zu Hildesheim die gemeinen rechte fuͤr ſich, wornach ſie gerichtet wer- den; ſind aber die ſtadtrechte ganz davon unter- ſchiden, und erbet ein ehegatt den andern nach di- ſen. Wiſſen hergegen die kaiſerliche rechte davon nichts. Jſt die erbſchaft ſehr betraͤchtlich, und li- get zum teil auſſer dem Hildesheimiſchen; ſtoſſen die witbe, und die blutsfreunde zuſammen. Will jene erbin ſeyn; eignet aber ſich diſe die erbſchaft zu. Nach des Voets meinung de ſtatutis dringet die witbe vor. Nach des Herts, und des von Pufendorf, zu Zelle, geſinnungen faͤllet die witbe aus. Fuſſet Voet auf den ort der gelegenen ſache; Hert aber ſihet auf die perſon; und ſo haben wir im ſeptember 1762 wider die witbe geſprochen. Bei der farniß, dem beweglichen richtet man ſich bald nach dem orte der wonung, bald hat man dißfalls auf das forum potius, und privilegiatum zu ſehen, worunter der erblaſſer geſtanden hat. Carl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1134
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1134>, abgerufen am 21.11.2024.