dessen wasser weder den karauschen, noch karpen behaget, an, benebst aus mangel der narung ab- stehen und im schlamme verfaulen; folglich dem pachter ein erlaß gebüret.
§ 2362
Die fische werden in raubfische und nicht rau-die eintei- lung der fische in raubfische, bende eingeteilet. Zu den ersten gehören 1) die hechte, 2) die lachsforellen, 3) die forellen (so- ren), die sich iedoch mit kleinen fischen, ausser den wasser-würmen, schnacken und flügen begnügen, 4) die asche, 5) bärsch oder stockbärsch, 6) der bunt-bärsch, 7) der sander, 8) der rote orf, 9) der weise orf, 10) die lamprete, 11) die aalraupe, 12) der dickkopf oder kaulbarsch.
§ 2363
Keine raub-fische sind 1) der hausen oft 20und nicht raubende. schue lang und 4 centner schwer, 2) der stör, 3) der wels, 4 bis 5 ellen lang und 2 centner schwer, 4) der lachs von unterschidenen gattun- gen, die Linnäus in der Fauna Suecica benennet, 5) raapen von 10 bis 12 pfund, 6) die göse, oder jäse, 7) die karpe, 8) die spigel-karpe, 9) die karausche, 10) die gibel, oder zwerg-karpe, 11) die barbe, 12) die brasse, oder der grose weiß- fisch, ieweilen von 20 pfund, 13) der alet, 14) der mai-fisch, 15) der bleier, oder mittlere weiß- fisch, auch plöz, 16) der döbel, 17) der fürtreff- liche rote nörfling, 18) der schnepel, 19) die neunaugen, 20) der aal, 21) der peisker, oder kleine aal anderthalb daumen dick, 22) der schmerl, oder grundel, ist wie der peisker in klei- nen, 23) die schleie, die der karpe im moder ver- wület, 24) die rotaugen, 25) der schibeling, oder die rotfeder, 26) der hästling, 27) der ickli, 28) die bachkresse, 29) die ellrize, 30)
der
von der wilden fiſcherei.
deſſen waſſer weder den karauſchen, noch karpen behaget, an, benebſt aus mangel der narung ab- ſtehen und im ſchlamme verfaulen; folglich dem pachter ein erlaß gebuͤret.
§ 2362
Die fiſche werden in raubfiſche und nicht rau-die eintei- lung der fiſche in raubfiſche, bende eingeteilet. Zu den erſten gehoͤren 1) die hechte, 2) die lachsforellen, 3) die forellen (ſo- ren), die ſich iedoch mit kleinen fiſchen, auſſer den waſſer-wuͤrmen, ſchnacken und fluͤgen begnuͤgen, 4) die aſche, 5) baͤrſch oder ſtockbaͤrſch, 6) der bunt-baͤrſch, 7) der ſander, 8) der rote orf, 9) der weiſe orf, 10) die lamprete, 11) die aalraupe, 12) der dickkopf oder kaulbarſch.
§ 2363
Keine raub-fiſche ſind 1) der hauſen oft 20und nicht raubende. ſchue lang und 4 centner ſchwer, 2) der ſtoͤr, 3) der wels, 4 bis 5 ellen lang und 2 centner ſchwer, 4) der lachs von unterſchidenen gattun- gen, die Linnaͤus in der Fauna Suecica benennet, 5) raapen von 10 bis 12 pfund, 6) die goͤſe, oder jaͤſe, 7) die karpe, 8) die ſpigel-karpe, 9) die karauſche, 10) die gibel, oder zwerg-karpe, 11) die barbe, 12) die braſſe, oder der groſe weiß- fiſch, ieweilen von 20 pfund, 13) der alet, 14) der mai-fiſch, 15) der bleier, oder mittlere weiß- fiſch, auch ploͤz, 16) der doͤbel, 17) der fuͤrtreff- liche rote noͤrfling, 18) der ſchnepel, 19) die neunaugen, 20) der aal, 21) der peisker, oder kleine aal anderthalb daumen dick, 22) der ſchmerl, oder grundel, iſt wie der peisker in klei- nen, 23) die ſchleie, die der karpe im moder ver- wuͤlet, 24) die rotaugen, 25) der ſchibeling, oder die rotfeder, 26) der haͤſtling, 27) der ickli, 28) die bachkreſſe, 29) die ellrize, 30)
der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0953"n="941"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von der wilden fiſcherei.</hi></fw><lb/>
deſſen waſſer weder den karauſchen, noch karpen<lb/>
behaget, an, benebſt aus mangel der narung ab-<lb/>ſtehen und im ſchlamme verfaulen; folglich dem<lb/>
pachter ein erlaß gebuͤret.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2362</head><lb/><p>Die fiſche werden in raubfiſche und nicht rau-<noteplace="right">die eintei-<lb/>
lung der<lb/>
fiſche in<lb/>
raubfiſche,</note><lb/>
bende eingeteilet. Zu den erſten gehoͤren 1) die<lb/>
hechte, 2) die lachsforellen, 3) die forellen (ſo-<lb/>
ren), die ſich iedoch mit kleinen fiſchen, auſſer den<lb/>
waſſer-wuͤrmen, ſchnacken und fluͤgen begnuͤgen,<lb/>
4) die aſche, 5) baͤrſch oder ſtockbaͤrſch, 6) der<lb/>
bunt-baͤrſch, 7) der ſander, 8) der rote orf,<lb/>
9) der weiſe orf, 10) die lamprete, 11) die<lb/>
aalraupe, 12) der dickkopf oder kaulbarſch.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2363</head><lb/><p>Keine raub-fiſche ſind 1) der hauſen oft 20<noteplace="right">und nicht<lb/>
raubende.</note><lb/>ſchue lang und 4 centner ſchwer, 2) der ſtoͤr,<lb/>
3) der wels, 4 bis 5 ellen lang und 2 centner<lb/>ſchwer, 4) der lachs von unterſchidenen gattun-<lb/>
gen, die <hirendition="#fr">Linnaͤus</hi> in der Fauna Suecica benennet,<lb/>
5) raapen von 10 bis 12 pfund, 6) die goͤſe, oder<lb/>
jaͤſe, 7) die karpe, 8) die ſpigel-karpe, 9) die<lb/>
karauſche, 10) die gibel, oder zwerg-karpe, 11)<lb/>
die barbe, 12) die braſſe, oder der groſe weiß-<lb/>
fiſch, ieweilen von 20 pfund, 13) der alet, 14)<lb/>
der mai-fiſch, 15) der bleier, oder mittlere weiß-<lb/>
fiſch, auch ploͤz, 16) der doͤbel, 17) der fuͤrtreff-<lb/>
liche rote noͤrfling, 18) der ſchnepel, 19) die<lb/>
neunaugen, 20) der aal, 21) der peisker, oder<lb/>
kleine aal anderthalb daumen dick, 22) der<lb/>ſchmerl, oder grundel, iſt wie der peisker in klei-<lb/>
nen, 23) die ſchleie, die der karpe im moder ver-<lb/>
wuͤlet, 24) die rotaugen, 25) der ſchibeling,<lb/>
oder die rotfeder, 26) der haͤſtling, 27) der<lb/>
ickli, 28) die bachkreſſe, 29) die ellrize, 30)<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[941/0953]
von der wilden fiſcherei.
deſſen waſſer weder den karauſchen, noch karpen
behaget, an, benebſt aus mangel der narung ab-
ſtehen und im ſchlamme verfaulen; folglich dem
pachter ein erlaß gebuͤret.
§ 2362
Die fiſche werden in raubfiſche und nicht rau-
bende eingeteilet. Zu den erſten gehoͤren 1) die
hechte, 2) die lachsforellen, 3) die forellen (ſo-
ren), die ſich iedoch mit kleinen fiſchen, auſſer den
waſſer-wuͤrmen, ſchnacken und fluͤgen begnuͤgen,
4) die aſche, 5) baͤrſch oder ſtockbaͤrſch, 6) der
bunt-baͤrſch, 7) der ſander, 8) der rote orf,
9) der weiſe orf, 10) die lamprete, 11) die
aalraupe, 12) der dickkopf oder kaulbarſch.
die eintei-
lung der
fiſche in
raubfiſche,
§ 2363
Keine raub-fiſche ſind 1) der hauſen oft 20
ſchue lang und 4 centner ſchwer, 2) der ſtoͤr,
3) der wels, 4 bis 5 ellen lang und 2 centner
ſchwer, 4) der lachs von unterſchidenen gattun-
gen, die Linnaͤus in der Fauna Suecica benennet,
5) raapen von 10 bis 12 pfund, 6) die goͤſe, oder
jaͤſe, 7) die karpe, 8) die ſpigel-karpe, 9) die
karauſche, 10) die gibel, oder zwerg-karpe, 11)
die barbe, 12) die braſſe, oder der groſe weiß-
fiſch, ieweilen von 20 pfund, 13) der alet, 14)
der mai-fiſch, 15) der bleier, oder mittlere weiß-
fiſch, auch ploͤz, 16) der doͤbel, 17) der fuͤrtreff-
liche rote noͤrfling, 18) der ſchnepel, 19) die
neunaugen, 20) der aal, 21) der peisker, oder
kleine aal anderthalb daumen dick, 22) der
ſchmerl, oder grundel, iſt wie der peisker in klei-
nen, 23) die ſchleie, die der karpe im moder ver-
wuͤlet, 24) die rotaugen, 25) der ſchibeling,
oder die rotfeder, 26) der haͤſtling, 27) der
ickli, 28) die bachkreſſe, 29) die ellrize, 30)
der
und nicht
raubende.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 941. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/953>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.