nerlei weise gehöret; alsdann eräuget sich ein mit- eigentum, oder eine mit-herrschaft (gemeinschaft).
§ 1868
was ein ge- meinschaft- liches ei- gentum ist?
Wenn disemnach verschidenen personen das ei- gentum einer sache unteilbar zustehet, wird solches ein gemeinschaftliches, gesamt-eigentum benen- net, welches sowohl unbeschränket, als beschrän- ket, ober- als nuzbar seyn kan.
§ 1869
was für sa- chen in der gemein- schaft seyn können?
Es sind aber nicht allein güter, herrschaften, und dörfer gemeinschaftlich, sondern es finden sich auch gemeinschaftliche rechte und gerechtigkeiten, Frommanns disp. de condominio, woran ein gemeinschafter mehr als der andre anteil haben kan, Johann Schilters disp. de condominio circa sacra,Pestels disp. de communione per- petua metallifodinarum inter constatus impe- rii durante etc. Rinteln 1737.
§ 1870
des mit-ei- gentümers gerechtsa- men werden gezeiget.
Der mit-eigentümer hat also anteil an der ge- meinschaft, folglich kan er, was zur erhaltung und verbesserung derselben abzilet, eigenmächtig tun, auch alle ausflüsse des eigentumes ausüben; die sache von andern zurückfodern, die beschädiger pfänden, und die sachen vertaidigen, von Coc- ceji in den consil. T. II s. 1004 num. 84 fg., Hertde ganerb. castr. § 4, Estors kleine schrif- ten im IIten bande s. 726 fg.; im übrigen aber darf er one des andern bewilligung und wider die besondern rechte keine neuerungen vornemen, noch etwas tun, sondern muß alles auf dem alten fuß lassen, Graßde iure condominii cap. I § XI, wo es nicht allen nüzlich ist, Dr. Orth am a. o. im IIten teile s. 638, er hat nach seinem anteile die lasten und beschwerden zu tragen. Je- weilen wird bei der gemeinschaftlichen sache eine
mut-
XLVI haubtſtuͤck
nerlei weiſe gehoͤret; alsdann eraͤuget ſich ein mit- eigentum, oder eine mit-herrſchaft (gemeinſchaft).
§ 1868
was ein ge- meinſchaft- liches ei- gentum iſt?
Wenn diſemnach verſchidenen perſonen das ei- gentum einer ſache unteilbar zuſtehet, wird ſolches ein gemeinſchaftliches, geſamt-eigentum benen- net, welches ſowohl unbeſchraͤnket, als beſchraͤn- ket, ober- als nuzbar ſeyn kan.
§ 1869
was fuͤr ſa- chen in der gemein- ſchaft ſeyn koͤnnen?
Es ſind aber nicht allein guͤter, herrſchaften, und doͤrfer gemeinſchaftlich, ſondern es finden ſich auch gemeinſchaftliche rechte und gerechtigkeiten, Frommanns diſp. de condominio, woran ein gemeinſchafter mehr als der andre anteil haben kan, Johann Schilters diſp. de condominio circa ſacra,Peſtels diſp. de communione per- petua metallifodinarum inter conſtatus impe- rii durante etc. Rinteln 1737.
§ 1870
des mit-ei- gentuͤmers gerechtſa- men werden gezeiget.
Der mit-eigentuͤmer hat alſo anteil an der ge- meinſchaft, folglich kan er, was zur erhaltung und verbeſſerung derſelben abzilet, eigenmaͤchtig tun, auch alle ausfluͤſſe des eigentumes ausuͤben; die ſache von andern zuruͤckfodern, die beſchaͤdiger pfaͤnden, und die ſachen vertaidigen, von Coc- ceji in den conſil. T. II ſ. 1004 num. 84 fg., Hertde ganerb. caſtr. § 4, Eſtors kleine ſchrif- ten im IIten bande ſ. 726 fg.; im uͤbrigen aber darf er one des andern bewilligung und wider die beſondern rechte keine neuerungen vornemen, noch etwas tun, ſondern muß alles auf dem alten fuß laſſen, Graßde iure condominii cap. I § XI, wo es nicht allen nuͤzlich iſt, Dr. Orth am a. o. im IIten teile ſ. 638, er hat nach ſeinem anteile die laſten und beſchwerden zu tragen. Je- weilen wird bei der gemeinſchaftlichen ſache eine
mut-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0768"n="756"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XLVI</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>
nerlei weiſe gehoͤret; alsdann eraͤuget ſich ein mit-<lb/>
eigentum, oder eine mit-herrſchaft (gemeinſchaft).</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1868</head><lb/><noteplace="left">was ein ge-<lb/>
meinſchaft-<lb/>
liches ei-<lb/>
gentum iſt?</note><p>Wenn diſemnach verſchidenen perſonen das ei-<lb/>
gentum einer ſache unteilbar zuſtehet, wird ſolches<lb/>
ein <hirendition="#fr">gemeinſchaftliches, geſamt-eigentum</hi> benen-<lb/>
net, welches ſowohl unbeſchraͤnket, als beſchraͤn-<lb/>
ket, ober- als nuzbar ſeyn kan.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1869</head><lb/><noteplace="left">was fuͤr ſa-<lb/>
chen in der<lb/>
gemein-<lb/>ſchaft ſeyn<lb/>
koͤnnen?</note><p>Es ſind aber nicht allein guͤter, herrſchaften,<lb/>
und doͤrfer gemeinſchaftlich, ſondern es finden ſich<lb/>
auch gemeinſchaftliche rechte und gerechtigkeiten,<lb/><hirendition="#fr">Frommanns</hi> diſp. <hirendition="#aq">de condominio,</hi> woran ein<lb/>
gemeinſchafter mehr als der andre anteil haben<lb/>
kan, <hirendition="#fr">Johann Schilters</hi> diſp. <hirendition="#aq">de condominio<lb/>
circa ſacra,</hi><hirendition="#fr">Peſtels</hi> diſp. <hirendition="#aq">de communione per-<lb/>
petua metallifodinarum inter conſtatus impe-<lb/>
rii durante etc.</hi> Rinteln 1737.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1870</head><lb/><noteplace="left">des mit-ei-<lb/>
gentuͤmers<lb/>
gerechtſa-<lb/>
men werden<lb/>
gezeiget.</note><p>Der mit-eigentuͤmer hat alſo anteil an der ge-<lb/>
meinſchaft, folglich kan er, was zur erhaltung<lb/>
und verbeſſerung derſelben abzilet, eigenmaͤchtig<lb/>
tun, auch alle ausfluͤſſe des eigentumes ausuͤben;<lb/>
die ſache von andern zuruͤckfodern, die beſchaͤdiger<lb/>
pfaͤnden, und die ſachen vertaidigen, <hirendition="#fr">von Coc-<lb/>
ceji</hi> in den <hirendition="#aq">conſil. T. II</hi>ſ. 1004 num. 84 fg.,<lb/><hirendition="#fr">Hert</hi><hirendition="#aq">de ganerb. caſtr.</hi> § 4, <hirendition="#fr">Eſtors</hi> kleine ſchrif-<lb/>
ten im <hirendition="#aq">II</hi>ten bande ſ. 726 fg.; im uͤbrigen aber<lb/>
darf er one des andern bewilligung und wider die<lb/>
beſondern rechte keine neuerungen vornemen, noch<lb/>
etwas tun, ſondern muß alles auf dem alten<lb/>
fuß laſſen, <hirendition="#fr">Graß</hi><hirendition="#aq">de iure condominii</hi> cap. <hirendition="#aq">I<lb/>
§ XI</hi>, wo es nicht allen nuͤzlich iſt, Dr. <hirendition="#fr">Orth</hi><lb/>
am a. o. im <hirendition="#aq">II</hi>ten teile ſ. 638, er hat nach ſeinem<lb/>
anteile die laſten und beſchwerden zu tragen. Je-<lb/>
weilen wird bei der gemeinſchaftlichen ſache eine<lb/><fwplace="bottom"type="catch">mut-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[756/0768]
XLVI haubtſtuͤck
nerlei weiſe gehoͤret; alsdann eraͤuget ſich ein mit-
eigentum, oder eine mit-herrſchaft (gemeinſchaft).
§ 1868
Wenn diſemnach verſchidenen perſonen das ei-
gentum einer ſache unteilbar zuſtehet, wird ſolches
ein gemeinſchaftliches, geſamt-eigentum benen-
net, welches ſowohl unbeſchraͤnket, als beſchraͤn-
ket, ober- als nuzbar ſeyn kan.
§ 1869
Es ſind aber nicht allein guͤter, herrſchaften,
und doͤrfer gemeinſchaftlich, ſondern es finden ſich
auch gemeinſchaftliche rechte und gerechtigkeiten,
Frommanns diſp. de condominio, woran ein
gemeinſchafter mehr als der andre anteil haben
kan, Johann Schilters diſp. de condominio
circa ſacra, Peſtels diſp. de communione per-
petua metallifodinarum inter conſtatus impe-
rii durante etc. Rinteln 1737.
§ 1870
Der mit-eigentuͤmer hat alſo anteil an der ge-
meinſchaft, folglich kan er, was zur erhaltung
und verbeſſerung derſelben abzilet, eigenmaͤchtig
tun, auch alle ausfluͤſſe des eigentumes ausuͤben;
die ſache von andern zuruͤckfodern, die beſchaͤdiger
pfaͤnden, und die ſachen vertaidigen, von Coc-
ceji in den conſil. T. II ſ. 1004 num. 84 fg.,
Hert de ganerb. caſtr. § 4, Eſtors kleine ſchrif-
ten im IIten bande ſ. 726 fg.; im uͤbrigen aber
darf er one des andern bewilligung und wider die
beſondern rechte keine neuerungen vornemen, noch
etwas tun, ſondern muß alles auf dem alten
fuß laſſen, Graß de iure condominii cap. I
§ XI, wo es nicht allen nuͤzlich iſt, Dr. Orth
am a. o. im IIten teile ſ. 638, er hat nach ſeinem
anteile die laſten und beſchwerden zu tragen. Je-
weilen wird bei der gemeinſchaftlichen ſache eine
mut-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 756. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/768>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.