Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XXIX. haubtst. vom adelstande,
ministerialibus, Riccius vom landsäßigen adel
in Teutschland, cap. II, § 1 s. 10 fg.

§ 147
unter den
adel gehö-
ret der her-
tenstand.

Unter dem adel wurde der herrenstand begrif-
fen, darin der kaiser, die fürsten, grafen, auch
unmittelbare reichsherren sich befanden, welche
letztere entweder nun den grafen-titel angenommen
haben, z. e. die edele herren zur Lippe, die herren
Reusen, die herren von Schönburg etc. und siz und
stimme auf dem reichstage führen, oder deren häu-
ser ausgestorben sind.

§ 148
aus den
reichsher-
ren sind die
fürnehm-
sten reichs-
stände ent-
standen.

Aus diesen Reichsherren waren die fürnehmste
der reichsstände entsprossen, wie selbige unter den
herzoglichen, pfalzgräflichen, landgräflichen,
markgräflichen und gräflichen würden annoch be-
kant sind. Dergleichen Reichsherren waren den
würcklichen grafen am stande und nach der geburt
gleich. Sie hatten, wie der herr Reichshofrath
von Senckenberg in den anfangsgründen der
Teutschen gemeinen rechtsgelehrsamkeit s. 34 ganz
wohl beobachtet hat, mit dem heutigen nidern
adel gar keine gemeinschaft, ausgenommen im
soldatenwesen und bei den turniren, sondern sie
waren die officiers von der reiterei; hingegen gabe
der nidere, oder heutige adel die gemeinen reiter
ab. Die stärcke der Teutschen kriegesmacht be-
stunde in der reiterei. Darzu nahme man keine
unadlichen Bürger, noch weniger blose bauern.
Die unadlichen bürger und die bauern brauchte
man im nothfalle nur zu belagerungen, und an-
dern diensten bey dem heerzuge, oder wenn ein all-
gemeines aufgebot geschahe, sihe die fortgesetzten
merckwürdigkeiten zur erläuterung der bran-
denburgischen histori
, s. 69.

§ 149

XXIX. haubtſt. vom adelſtande,
miniſterialibus, Riccius vom landſaͤßigen adel
in Teutſchland, cap. II, § 1 ſ. 10 fg.

§ 147
unter den
adel gehoͤ-
ret der her-
tenſtand.

Unter dem adel wurde der herrenſtand begrif-
fen, darin der kaiſer, die fuͤrſten, grafen, auch
unmittelbare reichsherren ſich befanden, welche
letztere entweder nun den grafen-titel angenommen
haben, z. e. die edele herren zur Lippe, die herren
Reuſen, die herren von Schoͤnburg ꝛc. und ſiz und
ſtimme auf dem reichstage fuͤhren, oder deren haͤu-
ſer ausgeſtorben ſind.

§ 148
aus den
reichsher-
ren ſind die
fuͤrnehm-
ſten reichs-
ſtaͤnde ent-
ſtanden.

Aus dieſen Reichsherren waren die fuͤrnehmſte
der reichsſtaͤnde entſproſſen, wie ſelbige unter den
herzoglichen, pfalzgraͤflichen, landgraͤflichen,
markgraͤflichen und graͤflichen wuͤrden annoch be-
kant ſind. Dergleichen Reichsherren waren den
wuͤrcklichen grafen am ſtande und nach der geburt
gleich. Sie hatten, wie der herr Reichshofrath
von Senckenberg in den anfangsgruͤnden der
Teutſchen gemeinen rechtsgelehrſamkeit ſ. 34 ganz
wohl beobachtet hat, mit dem heutigen nidern
adel gar keine gemeinſchaft, ausgenommen im
ſoldatenweſen und bei den turniren, ſondern ſie
waren die officiers von der reiterei; hingegen gabe
der nidere, oder heutige adel die gemeinen reiter
ab. Die ſtaͤrcke der Teutſchen kriegesmacht be-
ſtunde in der reiterei. Darzu nahme man keine
unadlichen Buͤrger, noch weniger bloſe bauern.
Die unadlichen buͤrger und die bauern brauchte
man im nothfalle nur zu belagerungen, und an-
dern dienſten bey dem heerzuge, oder wenn ein all-
gemeines aufgebot geſchahe, ſihe die fortgeſetzten
merckwuͤrdigkeiten zur erlaͤuterung der bran-
denburgiſchen hiſtori
, ſ. 69.

§ 149
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0072" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXIX.</hi> haubt&#x017F;t. vom adel&#x017F;tande,</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">mini&#x017F;terialibus,</hi><hi rendition="#fr">Riccius</hi> vom land&#x017F;a&#x0364;ßigen adel<lb/>
in Teut&#x017F;chland, cap. <hi rendition="#aq">II,</hi> § 1 &#x017F;. 10 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 147</head><lb/>
            <note place="left">unter den<lb/>
adel geho&#x0364;-<lb/>
ret der her-<lb/>
ten&#x017F;tand.</note>
            <p>Unter dem adel wurde der <hi rendition="#fr">herren&#x017F;tand</hi> begrif-<lb/>
fen, darin der kai&#x017F;er, die fu&#x0364;r&#x017F;ten, grafen, auch<lb/>
unmittelbare reichsherren &#x017F;ich befanden, welche<lb/>
letztere entweder nun den grafen-titel angenommen<lb/>
haben, z. e. die edele herren zur Lippe, die herren<lb/>
Reu&#x017F;en, die herren von Scho&#x0364;nburg &#xA75B;c. und &#x017F;iz und<lb/>
&#x017F;timme auf dem reichstage fu&#x0364;hren, oder deren ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;er ausge&#x017F;torben &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 148</head><lb/>
            <note place="left">aus den<lb/>
reichsher-<lb/>
ren &#x017F;ind die<lb/>
fu&#x0364;rnehm-<lb/>
&#x017F;ten reichs-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde ent-<lb/>
&#x017F;tanden.</note>
            <p>Aus die&#x017F;en Reichsherren waren die fu&#x0364;rnehm&#x017F;te<lb/>
der reichs&#x017F;ta&#x0364;nde ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en, wie &#x017F;elbige unter den<lb/>
herzoglichen, pfalzgra&#x0364;flichen, landgra&#x0364;flichen,<lb/>
markgra&#x0364;flichen und gra&#x0364;flichen wu&#x0364;rden annoch be-<lb/>
kant &#x017F;ind. Dergleichen Reichsherren waren den<lb/>
wu&#x0364;rcklichen grafen am &#x017F;tande und nach der geburt<lb/>
gleich. Sie hatten, wie der herr Reichshofrath<lb/><hi rendition="#fr">von Senckenberg</hi> in den anfangsgru&#x0364;nden der<lb/>
Teut&#x017F;chen gemeinen rechtsgelehr&#x017F;amkeit &#x017F;. 34 ganz<lb/>
wohl beobachtet hat, mit dem heutigen nidern<lb/>
adel gar keine gemein&#x017F;chaft, ausgenommen im<lb/>
&#x017F;oldatenwe&#x017F;en und bei den turniren, &#x017F;ondern &#x017F;ie<lb/>
waren die officiers von der reiterei; hingegen gabe<lb/>
der nidere, oder heutige adel die gemeinen reiter<lb/>
ab. Die &#x017F;ta&#x0364;rcke der Teut&#x017F;chen kriegesmacht be-<lb/>
&#x017F;tunde in der reiterei. Darzu nahme man keine<lb/>
unadlichen Bu&#x0364;rger, noch weniger blo&#x017F;e bauern.<lb/>
Die unadlichen bu&#x0364;rger und die bauern brauchte<lb/>
man im nothfalle nur zu belagerungen, und an-<lb/>
dern dien&#x017F;ten bey dem heerzuge, oder wenn ein all-<lb/>
gemeines aufgebot ge&#x017F;chahe, &#x017F;ihe die <hi rendition="#fr">fortge&#x017F;etzten<lb/>
merckwu&#x0364;rdigkeiten zur erla&#x0364;uterung der bran-<lb/>
denburgi&#x017F;chen hi&#x017F;tori</hi>, &#x017F;. 69.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 149</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0072] XXIX. haubtſt. vom adelſtande, miniſterialibus, Riccius vom landſaͤßigen adel in Teutſchland, cap. II, § 1 ſ. 10 fg. § 147 Unter dem adel wurde der herrenſtand begrif- fen, darin der kaiſer, die fuͤrſten, grafen, auch unmittelbare reichsherren ſich befanden, welche letztere entweder nun den grafen-titel angenommen haben, z. e. die edele herren zur Lippe, die herren Reuſen, die herren von Schoͤnburg ꝛc. und ſiz und ſtimme auf dem reichstage fuͤhren, oder deren haͤu- ſer ausgeſtorben ſind. § 148 Aus dieſen Reichsherren waren die fuͤrnehmſte der reichsſtaͤnde entſproſſen, wie ſelbige unter den herzoglichen, pfalzgraͤflichen, landgraͤflichen, markgraͤflichen und graͤflichen wuͤrden annoch be- kant ſind. Dergleichen Reichsherren waren den wuͤrcklichen grafen am ſtande und nach der geburt gleich. Sie hatten, wie der herr Reichshofrath von Senckenberg in den anfangsgruͤnden der Teutſchen gemeinen rechtsgelehrſamkeit ſ. 34 ganz wohl beobachtet hat, mit dem heutigen nidern adel gar keine gemeinſchaft, ausgenommen im ſoldatenweſen und bei den turniren, ſondern ſie waren die officiers von der reiterei; hingegen gabe der nidere, oder heutige adel die gemeinen reiter ab. Die ſtaͤrcke der Teutſchen kriegesmacht be- ſtunde in der reiterei. Darzu nahme man keine unadlichen Buͤrger, noch weniger bloſe bauern. Die unadlichen buͤrger und die bauern brauchte man im nothfalle nur zu belagerungen, und an- dern dienſten bey dem heerzuge, oder wenn ein all- gemeines aufgebot geſchahe, ſihe die fortgeſetzten merckwuͤrdigkeiten zur erlaͤuterung der bran- denburgiſchen hiſtori, ſ. 69. § 149

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/72
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/72>, abgerufen am 21.12.2024.