fische behindert er, nebst dem merrettige, Bäum- ler s. 294.
§ 1540
Der agrest, welcher aus unreifen trauben ge- presset wird, kommet dem essige annoch zuvor. Der citronen- und limonien-saft haben fast die kraft des essiges in beförderung der verdauung, Bäumler s. 295.
Vir und dreisigstes haubtstück von dem thee und caffe, und andern getränken.
§ 1541
Ausser dem taback gehöret zur näscherei der thee und caffe, Hofmann am a. o. III § 45 s. des thees beschaffen- heit,103 fgg. Der thee bestehet aus zarten, dunkel- grünen, länglichten, am rande eingekerbten, for- ne spizigen gedörreten blättern, welche aus Ostin- dien, fürnämlich aus China und Japan gebracht werden. Er wächset an einem strauche, wie ein rosen-stock. Der kaiser-thee ist der beste, Mar- pergers kaufmanns-magazin im IIten teile s. 562 fg.
§ 1542
dessen ge- brauch ist zu beschränken.
Dieweil indeß übergrose summen darüber aus dem lande gehen, und der thee bei vilen eine rei- zung zum brantewein-trinken abgibet, weiln er trocknet, auch noch ungewiß ist, wie weit er din- lich sey? Es ist von disem stauden-gewächse an dem, daß bei alten und mageren leuten der thee die trockene vermeret, besage Bäumlers s. 442 ein wort zu reden. Sonst tun der kümmel, eren-
preiß,
XXXIV haubtſtuͤck
fiſche behindert er, nebſt dem merrettige, Baͤum- ler ſ. 294.
§ 1540
Der agreſt, welcher aus unreifen trauben ge- preſſet wird, kommet dem eſſige annoch zuvor. Der citronen- und limonien-ſaft haben faſt die kraft des eſſiges in befoͤrderung der verdauung, Baͤumler ſ. 295.
Vir und dreiſigſtes haubtſtuͤck von dem thee und caffe, und andern getraͤnken.
§ 1541
Auſſer dem taback gehoͤret zur naͤſcherei der thee und caffe, Hofmann am a. o. III § 45 ſ. des thees beſchaffen- heit,103 fgg. Der thee beſtehet aus zarten, dunkel- gruͤnen, laͤnglichten, am rande eingekerbten, for- ne ſpizigen gedoͤrreten blaͤttern, welche aus Oſtin- dien, fuͤrnaͤmlich aus China und Japan gebracht werden. Er waͤchſet an einem ſtrauche, wie ein roſen-ſtock. Der kaiſer-thee iſt der beſte, Mar- pergers kaufmanns-magazin im IIten teile ſ. 562 fg.
§ 1542
deſſen ge- brauch iſt zu beſchraͤnken.
Dieweil indeß uͤbergroſe ſummen daruͤber aus dem lande gehen, und der thee bei vilen eine rei- zung zum brantewein-trinken abgibet, weiln er trocknet, auch noch ungewiß iſt, wie weit er din- lich ſey? Es iſt von diſem ſtauden-gewaͤchſe an dem, daß bei alten und mageren leuten der thee die trockene vermeret, beſage Baͤumlers ſ. 442 ein wort zu reden. Sonſt tun der kuͤmmel, eren-
preiß,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0634"n="622"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XXXIV</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>
fiſche behindert er, nebſt dem merrettige, <hirendition="#fr">Baͤum-<lb/>
ler</hi>ſ. 294.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1540</head><lb/><p>Der agreſt, welcher aus unreifen trauben ge-<lb/>
preſſet wird, kommet dem eſſige annoch zuvor.<lb/>
Der citronen- und limonien-ſaft haben faſt die<lb/>
kraft des eſſiges in befoͤrderung der verdauung,<lb/><hirendition="#fr">Baͤumler</hi>ſ. 295.</p></div></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Vir und dreiſigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von dem thee und caffe, und andern</hi><lb/>
getraͤnken.</head><lb/><divn="3"><head>§ 1541</head><lb/><p><hirendition="#in">A</hi>uſſer dem taback gehoͤret zur naͤſcherei der thee<lb/>
und caffe, <hirendition="#fr">Hofmann</hi> am a. o. <hirendition="#aq">III</hi> § 45 ſ.<lb/><noteplace="left">des thees<lb/>
beſchaffen-<lb/>
heit,</note>103 fgg. Der thee beſtehet aus zarten, dunkel-<lb/>
gruͤnen, laͤnglichten, am rande eingekerbten, for-<lb/>
ne ſpizigen gedoͤrreten blaͤttern, welche aus Oſtin-<lb/>
dien, fuͤrnaͤmlich aus China und Japan gebracht<lb/>
werden. Er waͤchſet an einem ſtrauche, wie ein<lb/>
roſen-ſtock. Der kaiſer-thee iſt der beſte, <hirendition="#fr">Mar-<lb/>
pergers</hi> kaufmanns-magazin im <hirendition="#aq">II</hi>ten teile<lb/>ſ. 562 fg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1542</head><lb/><noteplace="left">deſſen ge-<lb/>
brauch iſt zu<lb/>
beſchraͤnken.</note><p>Dieweil indeß uͤbergroſe ſummen daruͤber aus<lb/>
dem lande gehen, und der thee bei vilen eine rei-<lb/>
zung zum brantewein-trinken abgibet, weiln er<lb/>
trocknet, auch noch ungewiß iſt, wie weit er din-<lb/>
lich ſey? Es iſt von diſem ſtauden-gewaͤchſe an<lb/>
dem, daß bei alten und mageren leuten der thee<lb/>
die trockene vermeret, beſage <hirendition="#fr">Baͤumlers</hi>ſ. 442<lb/>
ein wort zu reden. Sonſt tun der kuͤmmel, eren-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">preiß,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[622/0634]
XXXIV haubtſtuͤck
fiſche behindert er, nebſt dem merrettige, Baͤum-
ler ſ. 294.
§ 1540
Der agreſt, welcher aus unreifen trauben ge-
preſſet wird, kommet dem eſſige annoch zuvor.
Der citronen- und limonien-ſaft haben faſt die
kraft des eſſiges in befoͤrderung der verdauung,
Baͤumler ſ. 295.
Vir und dreiſigſtes haubtſtuͤck
von dem thee und caffe, und andern
getraͤnken.
§ 1541
Auſſer dem taback gehoͤret zur naͤſcherei der thee
und caffe, Hofmann am a. o. III § 45 ſ.
103 fgg. Der thee beſtehet aus zarten, dunkel-
gruͤnen, laͤnglichten, am rande eingekerbten, for-
ne ſpizigen gedoͤrreten blaͤttern, welche aus Oſtin-
dien, fuͤrnaͤmlich aus China und Japan gebracht
werden. Er waͤchſet an einem ſtrauche, wie ein
roſen-ſtock. Der kaiſer-thee iſt der beſte, Mar-
pergers kaufmanns-magazin im IIten teile
ſ. 562 fg.
des thees
beſchaffen-
heit,
§ 1542
Dieweil indeß uͤbergroſe ſummen daruͤber aus
dem lande gehen, und der thee bei vilen eine rei-
zung zum brantewein-trinken abgibet, weiln er
trocknet, auch noch ungewiß iſt, wie weit er din-
lich ſey? Es iſt von diſem ſtauden-gewaͤchſe an
dem, daß bei alten und mageren leuten der thee
die trockene vermeret, beſage Baͤumlers ſ. 442
ein wort zu reden. Sonſt tun der kuͤmmel, eren-
preiß,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/634>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.