Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

von den binen oder immen.
honiges verrichten kan, Hofmann am a. o. im
IIten teile s. 211.

§ 1297

Dise zame gesellschaft gehöret dem eigentümer;die zamen
binen gehö-
ren dem ei-
gentümer.

da sie sich nun vermeret und eine neue gesellschaft
von ihr ausgehet; so gehöret dise dem herrn der
binen ebenfalls, so lange derselbe bescheinigen kan,
daß der fortgeflogene schwarm der seinige sey,
Stisser am a. o. § 14 s. 235 fgg., Peter Müller
de iure apum. Daher pfleget man auf becken
zu schlagen, um zu erkennen zu geben, daß seine
binen schwärmen. Oefters schwärmet ein binen-
stock des jares 2 mal, alsdann heisset der lezte
schwarm der affter-schwarm. Schwärmet aber
ein junger bien noch selbigen jares, so nennet man
dises einen jungfern-bien.

§ 1298

Finden sich fremde raub-binen ein, so lauretwie mit den
raub-binen
zu verfaren
ist?

man selbigen auf, machet seinen stock zu, und be-
streuet die räuber mit mehl, und tut dises dem
andern bienhalter kund, um die räuber abzuschaf-
fen, wo nicht, machet man disen einen fraß, wor-
an sie sterben. Die eigenen raub-binen muß man
tödten, bevorab da die guten binen solche ausbei-
sen und verfolgen, Zink am a. o. sp. 2354, Stis-
ser
am a. o. § XI. Auf gleiche weise kan man
nach den wirtschaftsregeln die späten schwärme,
und welche nicht viel vorrat auf den winter einge-
tragen haben, ertödten, immaßen man dadurch
einen vorteil und nuzen hat; da hingegen wenn
man sie leben lassen will, sind sie mit schaden zu
unterhalten.

§ 1299

Es ist durch eine gute binen-zucht vil gelt einzu-die binen-
zucht ist ein-
träglich.

bringen, und zwar nicht allein durch das honig,
sondern auch durch das wachs, immaßen wegen

der
L l 5

von den binen oder immen.
honiges verrichten kan, Hofmann am a. o. im
IIten teile ſ. 211.

§ 1297

Diſe zame geſellſchaft gehoͤret dem eigentuͤmer;die zamen
binen gehoͤ-
ren dem ei-
gentuͤmer.

da ſie ſich nun vermeret und eine neue geſellſchaft
von ihr ausgehet; ſo gehoͤret diſe dem herrn der
binen ebenfalls, ſo lange derſelbe beſcheinigen kan,
daß der fortgeflogene ſchwarm der ſeinige ſey,
Stiſſer am a. o. § 14 ſ. 235 fgg., Peter Muͤller
de iure apum. Daher pfleget man auf becken
zu ſchlagen, um zu erkennen zu geben, daß ſeine
binen ſchwaͤrmen. Oefters ſchwaͤrmet ein binen-
ſtock des jares 2 mal, alsdann heiſſet der lezte
ſchwarm der affter-ſchwarm. Schwaͤrmet aber
ein junger bien noch ſelbigen jares, ſo nennet man
diſes einen jungfern-bien.

§ 1298

Finden ſich fremde raub-binen ein, ſo lauretwie mit den
raub-binen
zu verfaren
iſt?

man ſelbigen auf, machet ſeinen ſtock zu, und be-
ſtreuet die raͤuber mit mehl, und tut diſes dem
andern bienhalter kund, um die raͤuber abzuſchaf-
fen, wo nicht, machet man diſen einen fraß, wor-
an ſie ſterben. Die eigenen raub-binen muß man
toͤdten, bevorab da die guten binen ſolche ausbei-
ſen und verfolgen, Zink am a. o. ſp. 2354, Stiſ-
ſer
am a. o. § XI. Auf gleiche weiſe kan man
nach den wirtſchaftsregeln die ſpaͤten ſchwaͤrme,
und welche nicht viel vorrat auf den winter einge-
tragen haben, ertoͤdten, immaßen man dadurch
einen vorteil und nuzen hat; da hingegen wenn
man ſie leben laſſen will, ſind ſie mit ſchaden zu
unterhalten.

§ 1299

Es iſt durch eine gute binen-zucht vil gelt einzu-die binen-
zucht iſt ein-
traͤglich.

bringen, und zwar nicht allein durch das honig,
ſondern auch durch das wachs, immaßen wegen

der
L l 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0549" n="537"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den binen oder immen.</hi></fw><lb/>
honiges verrichten kan, <hi rendition="#fr">Hofmann</hi> am a. o. im<lb/><hi rendition="#aq">II</hi>ten teile &#x017F;. 211.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1297</head><lb/>
            <p>Di&#x017F;e zame ge&#x017F;ell&#x017F;chaft geho&#x0364;ret dem eigentu&#x0364;mer;<note place="right">die zamen<lb/>
binen geho&#x0364;-<lb/>
ren dem ei-<lb/>
gentu&#x0364;mer.</note><lb/>
da &#x017F;ie &#x017F;ich nun vermeret und eine neue ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
von ihr ausgehet; &#x017F;o geho&#x0364;ret di&#x017F;e dem herrn der<lb/>
binen ebenfalls, &#x017F;o lange der&#x017F;elbe be&#x017F;cheinigen kan,<lb/>
daß der fortgeflogene &#x017F;chwarm der &#x017F;einige &#x017F;ey,<lb/><hi rendition="#fr">Sti&#x017F;&#x017F;er</hi> am a. o. § 14 &#x017F;. 235 fgg., <hi rendition="#fr">Peter Mu&#x0364;ller</hi><lb/><hi rendition="#aq">de iure apum.</hi> Daher pfleget man auf becken<lb/>
zu &#x017F;chlagen, um zu erkennen zu geben, daß &#x017F;eine<lb/>
binen &#x017F;chwa&#x0364;rmen. Oefters &#x017F;chwa&#x0364;rmet ein binen-<lb/>
&#x017F;tock des jares 2 mal, alsdann hei&#x017F;&#x017F;et der lezte<lb/>
&#x017F;chwarm der affter-&#x017F;chwarm. Schwa&#x0364;rmet aber<lb/>
ein junger bien noch &#x017F;elbigen jares, &#x017F;o nennet man<lb/>
di&#x017F;es einen jungfern-bien.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1298</head><lb/>
            <p>Finden &#x017F;ich fremde raub-binen ein, &#x017F;o lauret<note place="right">wie mit den<lb/>
raub-binen<lb/>
zu verfaren<lb/>
i&#x017F;t?</note><lb/>
man &#x017F;elbigen auf, machet &#x017F;einen &#x017F;tock zu, und be-<lb/>
&#x017F;treuet die ra&#x0364;uber mit mehl, und tut di&#x017F;es dem<lb/>
andern bienhalter kund, um die ra&#x0364;uber abzu&#x017F;chaf-<lb/>
fen, wo nicht, machet man di&#x017F;en einen fraß, wor-<lb/>
an &#x017F;ie &#x017F;terben. Die eigenen raub-binen muß man<lb/>
to&#x0364;dten, bevorab da die guten binen &#x017F;olche ausbei-<lb/>
&#x017F;en und verfolgen, <hi rendition="#fr">Zink</hi> am a. o. &#x017F;p. 2354, <hi rendition="#fr">Sti&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er</hi> am a. o. § <hi rendition="#aq">XI.</hi> Auf gleiche wei&#x017F;e kan man<lb/>
nach den wirt&#x017F;chaftsregeln die &#x017F;pa&#x0364;ten &#x017F;chwa&#x0364;rme,<lb/>
und welche nicht viel vorrat auf den winter einge-<lb/>
tragen haben, erto&#x0364;dten, immaßen man dadurch<lb/>
einen vorteil und nuzen hat; da hingegen wenn<lb/>
man &#x017F;ie leben la&#x017F;&#x017F;en will, &#x017F;ind &#x017F;ie mit &#x017F;chaden zu<lb/>
unterhalten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1299</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t durch eine gute binen-zucht vil gelt einzu-<note place="right">die binen-<lb/>
zucht i&#x017F;t ein-<lb/>
tra&#x0364;glich.</note><lb/>
bringen, und zwar nicht allein durch das honig,<lb/>
&#x017F;ondern auch durch das wachs, immaßen wegen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 5</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537/0549] von den binen oder immen. honiges verrichten kan, Hofmann am a. o. im IIten teile ſ. 211. § 1297 Diſe zame geſellſchaft gehoͤret dem eigentuͤmer; da ſie ſich nun vermeret und eine neue geſellſchaft von ihr ausgehet; ſo gehoͤret diſe dem herrn der binen ebenfalls, ſo lange derſelbe beſcheinigen kan, daß der fortgeflogene ſchwarm der ſeinige ſey, Stiſſer am a. o. § 14 ſ. 235 fgg., Peter Muͤller de iure apum. Daher pfleget man auf becken zu ſchlagen, um zu erkennen zu geben, daß ſeine binen ſchwaͤrmen. Oefters ſchwaͤrmet ein binen- ſtock des jares 2 mal, alsdann heiſſet der lezte ſchwarm der affter-ſchwarm. Schwaͤrmet aber ein junger bien noch ſelbigen jares, ſo nennet man diſes einen jungfern-bien. die zamen binen gehoͤ- ren dem ei- gentuͤmer. § 1298 Finden ſich fremde raub-binen ein, ſo lauret man ſelbigen auf, machet ſeinen ſtock zu, und be- ſtreuet die raͤuber mit mehl, und tut diſes dem andern bienhalter kund, um die raͤuber abzuſchaf- fen, wo nicht, machet man diſen einen fraß, wor- an ſie ſterben. Die eigenen raub-binen muß man toͤdten, bevorab da die guten binen ſolche ausbei- ſen und verfolgen, Zink am a. o. ſp. 2354, Stiſ- ſer am a. o. § XI. Auf gleiche weiſe kan man nach den wirtſchaftsregeln die ſpaͤten ſchwaͤrme, und welche nicht viel vorrat auf den winter einge- tragen haben, ertoͤdten, immaßen man dadurch einen vorteil und nuzen hat; da hingegen wenn man ſie leben laſſen will, ſind ſie mit ſchaden zu unterhalten. wie mit den raub-binen zu verfaren iſt? § 1299 Es iſt durch eine gute binen-zucht vil gelt einzu- bringen, und zwar nicht allein durch das honig, ſondern auch durch das wachs, immaßen wegen der die binen- zucht iſt ein- traͤglich. L l 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/549
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/549>, abgerufen am 21.11.2024.