disp. de retractu praecipue secundum statuta Lindauiensia § 21.
§ 1053
in welchen fällen geistl. sachen ver- äussert wer- den mögen?
Geistliche sachen und güter auch ziraten können im falle der not veräussert, nicht minder zu an- dern öffentlichen löblichen und nötigen einrichtun- gen verwendet werden, Reichsabschid vom jare 1542 § 65, Reichsabschid 1544 § 54; von Pisto- rius am a. o. in der vorrede zum IIIten teile, und s. 617, 618. Die pfarr-kirchen haben ire güter und gottes-kasten, und ieweilen zehnten und dota- len, auch andre gefälle. Bei den hochstiftern trift man geistliche, gemeine, und dotal-güter an, und dise teilen sich in dotal- und tafel-güter ein, von Leyserspecim. CCCCLVIIII medit. 12, s. 197 fg. T. VII. Die veräusserung wichtiger stücke geschihet vom prälaten mit einwilligung des kapitels und bedarf der päbstlichen einwilligung nicht, wie der rechtsstreit in sachen des hochstif- tes Wirzburg wider den grafen von Ingelheim, im betreff des rittergutes Bockholt belehret hat, Hert am a. o. cap. III § 51.
§ 1054
von den sa- chen des sta- tes.
In dem allgemeinen vermögen eines states be- finden sich unterschidliche sachen, welche dergestalt beschaffen sind, daß sie sich für das privat eigen- tum der untertanen entweder gar nicht, oder nicht one beständige anordnung und mitwirkung des landes-fürstens schicken. Hirbei äussern sich ei- gentlich dreierlei ursachen, warum das privat- eigentum dabei nicht statt haben mag; in betracht 1) der gebrauch sotaner sachen allen untertanen gemein seyn muß, von welcher gattung die meere, seen, große flüsse und landstraßen sind; 2) weil das eigentum daran eine so große und weitläufti- ge erstreckung erheischet, welche mit dem entzwecke
des
I haubſt. von den
diſp. de retractu praecipue ſecundum ſtatuta Lindauienſia § 21.
§ 1053
in welchen faͤllen geiſtl. ſachen ver- aͤuſſert wer- den moͤgen?
Geiſtliche ſachen und guͤter auch ziraten koͤnnen im falle der not veraͤuſſert, nicht minder zu an- dern oͤffentlichen loͤblichen und noͤtigen einrichtun- gen verwendet werden, Reichsabſchid vom jare 1542 § 65, Reichsabſchid 1544 § 54; von Piſto- rius am a. o. in der vorrede zum IIIten teile, und ſ. 617, 618. Die pfarr-kirchen haben ire guͤter und gottes-kaſten, und ieweilen zehnten und dota- len, auch andre gefaͤlle. Bei den hochſtiftern trift man geiſtliche, gemeine, und dotal-guͤter an, und diſe teilen ſich in dotal- und tafel-guͤter ein, von Leyſerſpecim. CCCCLVIIII medit. 12, ſ. 197 fg. T. VII. Die veraͤuſſerung wichtiger ſtuͤcke geſchihet vom praͤlaten mit einwilligung des kapitels und bedarf der paͤbſtlichen einwilligung nicht, wie der rechtsſtreit in ſachen des hochſtif- tes Wirzburg wider den grafen von Ingelheim, im betreff des rittergutes Bockholt belehret hat, Hert am a. o. cap. III § 51.
§ 1054
von den ſa- chen des ſta- tes.
In dem allgemeinen vermoͤgen eines ſtates be- finden ſich unterſchidliche ſachen, welche dergeſtalt beſchaffen ſind, daß ſie ſich fuͤr das privat eigen- tum der untertanen entweder gar nicht, oder nicht one beſtaͤndige anordnung und mitwirkung des landes-fuͤrſtens ſchicken. Hirbei aͤuſſern ſich ei- gentlich dreierlei urſachen, warum das privat- eigentum dabei nicht ſtatt haben mag; in betracht 1) der gebrauch ſotaner ſachen allen untertanen gemein ſeyn muß, von welcher gattung die meere, ſeen, große fluͤſſe und landſtraßen ſind; 2) weil das eigentum daran eine ſo große und weitlaͤufti- ge erſtreckung erheiſchet, welche mit dem entzwecke
des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0462"n="450"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I</hi> haubſt. von den</hi></fw><lb/>
diſp. <hirendition="#aq">de retractu praecipue ſecundum ſtatuta<lb/>
Lindauienſia</hi> § 21.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1053</head><lb/><noteplace="left">in welchen<lb/>
faͤllen geiſtl.<lb/>ſachen ver-<lb/>
aͤuſſert wer-<lb/>
den moͤgen?</note><p>Geiſtliche ſachen und guͤter auch ziraten koͤnnen<lb/>
im falle der not veraͤuſſert, nicht minder zu an-<lb/>
dern oͤffentlichen loͤblichen und noͤtigen einrichtun-<lb/>
gen verwendet werden, Reichsabſchid vom jare<lb/>
1542 § 65, Reichsabſchid 1544 § 54; <hirendition="#fr">von Piſto-<lb/>
rius</hi> am a. o. in der vorrede zum <hirendition="#aq">III</hi>ten teile, und<lb/>ſ. 617, 618. Die pfarr-kirchen haben ire guͤter<lb/>
und gottes-kaſten, und ieweilen zehnten und dota-<lb/>
len, auch andre gefaͤlle. Bei den hochſtiftern<lb/>
trift man geiſtliche, gemeine, und dotal-guͤter an,<lb/>
und diſe teilen ſich in dotal- und tafel-guͤter ein,<lb/><hirendition="#fr">von Leyſer</hi><hirendition="#aq">ſpecim. CCCCLVIIII medit.</hi> 12,<lb/>ſ. 197 fg. <hirendition="#aq">T. VII.</hi> Die veraͤuſſerung wichtiger<lb/>ſtuͤcke geſchihet vom praͤlaten mit einwilligung des<lb/>
kapitels und bedarf der paͤbſtlichen einwilligung<lb/>
nicht, wie der rechtsſtreit in ſachen des hochſtif-<lb/>
tes Wirzburg wider den grafen von Ingelheim,<lb/>
im betreff des rittergutes Bockholt belehret hat,<lb/><hirendition="#fr">Hert</hi> am a. o. cap. <hirendition="#aq">III</hi> § 51.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1054</head><lb/><noteplace="left">von den ſa-<lb/>
chen des ſta-<lb/>
tes.</note><p>In dem allgemeinen vermoͤgen eines ſtates be-<lb/>
finden ſich unterſchidliche ſachen, welche dergeſtalt<lb/>
beſchaffen ſind, daß ſie ſich fuͤr das privat eigen-<lb/>
tum der untertanen entweder gar nicht, oder nicht<lb/>
one beſtaͤndige anordnung und mitwirkung des<lb/>
landes-fuͤrſtens ſchicken. Hirbei aͤuſſern ſich ei-<lb/>
gentlich dreierlei urſachen, warum das privat-<lb/>
eigentum dabei nicht ſtatt haben mag; in betracht<lb/>
1) der gebrauch ſotaner ſachen allen untertanen<lb/>
gemein ſeyn muß, von welcher gattung die meere,<lb/>ſeen, große fluͤſſe und landſtraßen ſind; 2) weil<lb/>
das eigentum daran eine ſo große und weitlaͤufti-<lb/>
ge erſtreckung erheiſchet, welche mit dem entzwecke<lb/><fwplace="bottom"type="catch">des</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[450/0462]
I haubſt. von den
diſp. de retractu praecipue ſecundum ſtatuta
Lindauienſia § 21.
§ 1053
Geiſtliche ſachen und guͤter auch ziraten koͤnnen
im falle der not veraͤuſſert, nicht minder zu an-
dern oͤffentlichen loͤblichen und noͤtigen einrichtun-
gen verwendet werden, Reichsabſchid vom jare
1542 § 65, Reichsabſchid 1544 § 54; von Piſto-
rius am a. o. in der vorrede zum IIIten teile, und
ſ. 617, 618. Die pfarr-kirchen haben ire guͤter
und gottes-kaſten, und ieweilen zehnten und dota-
len, auch andre gefaͤlle. Bei den hochſtiftern
trift man geiſtliche, gemeine, und dotal-guͤter an,
und diſe teilen ſich in dotal- und tafel-guͤter ein,
von Leyſer ſpecim. CCCCLVIIII medit. 12,
ſ. 197 fg. T. VII. Die veraͤuſſerung wichtiger
ſtuͤcke geſchihet vom praͤlaten mit einwilligung des
kapitels und bedarf der paͤbſtlichen einwilligung
nicht, wie der rechtsſtreit in ſachen des hochſtif-
tes Wirzburg wider den grafen von Ingelheim,
im betreff des rittergutes Bockholt belehret hat,
Hert am a. o. cap. III § 51.
§ 1054
In dem allgemeinen vermoͤgen eines ſtates be-
finden ſich unterſchidliche ſachen, welche dergeſtalt
beſchaffen ſind, daß ſie ſich fuͤr das privat eigen-
tum der untertanen entweder gar nicht, oder nicht
one beſtaͤndige anordnung und mitwirkung des
landes-fuͤrſtens ſchicken. Hirbei aͤuſſern ſich ei-
gentlich dreierlei urſachen, warum das privat-
eigentum dabei nicht ſtatt haben mag; in betracht
1) der gebrauch ſotaner ſachen allen untertanen
gemein ſeyn muß, von welcher gattung die meere,
ſeen, große fluͤſſe und landſtraßen ſind; 2) weil
das eigentum daran eine ſo große und weitlaͤufti-
ge erſtreckung erheiſchet, welche mit dem entzwecke
des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/462>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.