sachen nicht fürstehen, teils wegen des alters, teils wegen des geschlechtes, oder der leibes- und gemütskrankheit; ferner der verschwendung, oder abwesenheit halber.
§ 954
Der vormund eines unmündigen kindes heisseteines un- mündigen ist? demnach derjenige, welchem die auferzihung und verwaltung des vermögens eines unmündigen von der oberkeit anvertrauet worden ist.
§ 955
Unmündig heisset der oder diejenige, welcherwelche men- schen un- mündig heissen? oder welche die rechtsbestimmten jare z. e. das 18, oder 21ste 25ste noch nicht zurück geleget, und ent- weder gar keine ältern mehr hat, oder nur eins derselben verloren gegangen ist, z. e. der vater. Denn so lang diser lebet, wird kein vormund, ausser in besondern fällen, wenn etwa das un- mündige kind z. e. wegen des mütterlichen streit bekäme, bestellet. Indessen kann nach Sachsen und Schwaben recht ein vater seinen kindern ei- nen vormund für dem gerichte bestellen, Hertde tutela regia, sect. I § XI s. 326 vol. I T. I opuscul.,Specht in der disp. de his, quae vsu fori a tutoribus et curatoribus et circa eos ob- seruanda sunt num. 2. Daher Pufendorfobs. 48 s. 147 fg. des Iten bandes den schluß zihet, was maßen in Teutschlande der unterschid zwischen tutoren und curatoren obgewaltet hätte. Allein der gerichtsbrauch weiß davon nichts, ausser, daß der Römisch gesinnte Fichard in dem Solmsischen landrechte, die tutoren vormünder, und die cu- ratoren verweßerIItes buch tit. XXI § 27 nennet, iedoch zugleich einräumet, daß diser un- terschid nicht beobachtet werde. Jedoch unter- lässet der verfasser der Kur-Pfälzischen hofge- richtsordnung tit. XVIII nicht, die tutoren vor-
münder,
vormunden und obervormunden.
ſachen nicht fuͤrſtehen, teils wegen des alters, teils wegen des geſchlechtes, oder der leibes- und gemuͤtskrankheit; ferner der verſchwendung, oder abweſenheit halber.
§ 954
Der vormund eines unmuͤndigen kindes heiſſeteines un- muͤndigen iſt? demnach derjenige, welchem die auferzihung und verwaltung des vermoͤgens eines unmuͤndigen von der oberkeit anvertrauet worden iſt.
§ 955
Unmuͤndig heiſſet der oder diejenige, welcherwelche men- ſchen un- muͤndig heiſſen? oder welche die rechtsbeſtimmten jare z. e. das 18, oder 21ſte 25ſte noch nicht zuruͤck geleget, und ent- weder gar keine aͤltern mehr hat, oder nur eins derſelben verloren gegangen iſt, z. e. der vater. Denn ſo lang diſer lebet, wird kein vormund, auſſer in beſondern faͤllen, wenn etwa das un- muͤndige kind z. e. wegen des muͤtterlichen ſtreit bekaͤme, beſtellet. Indeſſen kann nach Sachſen und Schwaben recht ein vater ſeinen kindern ei- nen vormund fuͤr dem gerichte beſtellen, Hertde tutela regia, ſect. I § XI ſ. 326 vol. I T. I opuſcul.,Specht in der diſp. de his, quae vſu fori a tutoribus et curatoribus et circa eos ob- ſeruanda ſunt num. 2. Daher Pufendorfobſ. 48 ſ. 147 fg. des Iten bandes den ſchluß zihet, was maßen in Teutſchlande der unterſchid zwiſchen tutoren und curatoren obgewaltet haͤtte. Allein der gerichtsbrauch weiß davon nichts, auſſer, daß der Roͤmiſch geſinnte Fichard in dem Solmſiſchen landrechte, die tutoren vormuͤnder, und die cu- ratoren verweßerIItes buch tit. XXI § 27 nennet, iedoch zugleich einraͤumet, daß diſer un- terſchid nicht beobachtet werde. Jedoch unter- laͤſſet der verfaſſer der Kur-Pfaͤlziſchen hofge- richtsordnung tit. XVIII nicht, die tutoren vor-
muͤnder,
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0423"n="411"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">vormunden und obervormunden.</hi></fw><lb/>ſachen nicht fuͤrſtehen, teils wegen des alters,<lb/>
teils wegen des geſchlechtes, oder der leibes- und<lb/>
gemuͤtskrankheit; ferner der verſchwendung, oder<lb/>
abweſenheit halber.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 954</head><lb/><p>Der vormund eines unmuͤndigen kindes heiſſet<noteplace="right">eines un-<lb/>
muͤndigen<lb/>
iſt?</note><lb/>
demnach derjenige, welchem die auferzihung und<lb/>
verwaltung des vermoͤgens eines unmuͤndigen von<lb/>
der oberkeit anvertrauet worden iſt.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 955</head><lb/><p>Unmuͤndig heiſſet der oder diejenige, welcher<noteplace="right">welche men-<lb/>ſchen un-<lb/>
muͤndig<lb/>
heiſſen?</note><lb/>
oder welche die rechtsbeſtimmten jare z. e. das 18,<lb/>
oder 21ſte 25ſte noch nicht zuruͤck geleget, und ent-<lb/>
weder gar keine aͤltern mehr hat, oder nur eins<lb/>
derſelben verloren gegangen iſt, z. e. der vater.<lb/>
Denn ſo lang diſer lebet, wird kein vormund,<lb/>
auſſer in beſondern faͤllen, wenn etwa das un-<lb/>
muͤndige kind z. e. wegen des muͤtterlichen ſtreit<lb/>
bekaͤme, beſtellet. Indeſſen kann nach Sachſen<lb/>
und Schwaben recht ein vater ſeinen kindern ei-<lb/>
nen vormund fuͤr dem gerichte beſtellen, <hirendition="#fr">Hert</hi><hirendition="#aq">de<lb/>
tutela regia, ſect. I § XI</hi>ſ. 326 vol. <hirendition="#aq">I T. I<lb/>
opuſcul.,</hi><hirendition="#fr">Specht</hi> in der diſp. <hirendition="#aq">de his, quae vſu<lb/>
fori a tutoribus et curatoribus et circa eos ob-<lb/>ſeruanda ſunt</hi> num. 2. Daher <hirendition="#fr">Pufendorf</hi><hirendition="#aq">obſ.</hi><lb/>
48 ſ. 147 fg. des <hirendition="#aq">I</hi>ten bandes den ſchluß zihet, was<lb/>
maßen in Teutſchlande der unterſchid zwiſchen<lb/>
tutoren und curatoren obgewaltet haͤtte. Allein<lb/>
der gerichtsbrauch weiß davon nichts, auſſer, daß<lb/>
der Roͤmiſch geſinnte <hirendition="#fr">Fichard</hi> in dem Solmſiſchen<lb/>
landrechte, die tutoren <hirendition="#fr">vormuͤnder</hi>, und die cu-<lb/>
ratoren <hirendition="#fr">verweßer</hi><hirendition="#aq">II</hi>tes buch tit. <hirendition="#aq">XXI</hi> § 27<lb/>
nennet, iedoch zugleich einraͤumet, daß diſer un-<lb/>
terſchid nicht beobachtet werde. Jedoch unter-<lb/>
laͤſſet der verfaſſer der Kur-Pfaͤlziſchen hofge-<lb/>
richtsordnung tit. <hirendition="#aq">XVIII</hi> nicht, die tutoren vor-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">muͤnder,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[411/0423]
vormunden und obervormunden.
ſachen nicht fuͤrſtehen, teils wegen des alters,
teils wegen des geſchlechtes, oder der leibes- und
gemuͤtskrankheit; ferner der verſchwendung, oder
abweſenheit halber.
§ 954
Der vormund eines unmuͤndigen kindes heiſſet
demnach derjenige, welchem die auferzihung und
verwaltung des vermoͤgens eines unmuͤndigen von
der oberkeit anvertrauet worden iſt.
eines un-
muͤndigen
iſt?
§ 955
Unmuͤndig heiſſet der oder diejenige, welcher
oder welche die rechtsbeſtimmten jare z. e. das 18,
oder 21ſte 25ſte noch nicht zuruͤck geleget, und ent-
weder gar keine aͤltern mehr hat, oder nur eins
derſelben verloren gegangen iſt, z. e. der vater.
Denn ſo lang diſer lebet, wird kein vormund,
auſſer in beſondern faͤllen, wenn etwa das un-
muͤndige kind z. e. wegen des muͤtterlichen ſtreit
bekaͤme, beſtellet. Indeſſen kann nach Sachſen
und Schwaben recht ein vater ſeinen kindern ei-
nen vormund fuͤr dem gerichte beſtellen, Hert de
tutela regia, ſect. I § XI ſ. 326 vol. I T. I
opuſcul., Specht in der diſp. de his, quae vſu
fori a tutoribus et curatoribus et circa eos ob-
ſeruanda ſunt num. 2. Daher Pufendorf obſ.
48 ſ. 147 fg. des Iten bandes den ſchluß zihet, was
maßen in Teutſchlande der unterſchid zwiſchen
tutoren und curatoren obgewaltet haͤtte. Allein
der gerichtsbrauch weiß davon nichts, auſſer, daß
der Roͤmiſch geſinnte Fichard in dem Solmſiſchen
landrechte, die tutoren vormuͤnder, und die cu-
ratoren verweßer IItes buch tit. XXI § 27
nennet, iedoch zugleich einraͤumet, daß diſer un-
terſchid nicht beobachtet werde. Jedoch unter-
laͤſſet der verfaſſer der Kur-Pfaͤlziſchen hofge-
richtsordnung tit. XVIII nicht, die tutoren vor-
muͤnder,
welche men-
ſchen un-
muͤndig
heiſſen?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/423>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.