Zwei und neunzigstes haubtstück von den musicis, trompetern, sodann den musicanten und stadtthürmern.
§ 667
die verbin- dung der tonkunst mit andern wissenschaf- ten.
Die malerei, der gesang und das saitenspil, die tanzkunst, benebst der dichtkunst stehen in genauer verbindung und dinen nicht etwa allein zur wollust, sondern sind zur tugendlichen freude des menschlichen herzens und zur beruhigung des- selben in allerhand drangsalen, gute, heilsame und dinliche künste, welche ihren einfluß in vilen andern künsten und wissenschaften haben. Denn sie amen der schönen natur nach, folglich geben sie gleichsam einen sichern probirstein der fähigkeit ab, die eines jeden verstande beiwonet, sihe des Johann Friderich Christens anzeige und aus- legung der monogrammatum s. 5 fgg. den Jo- hann Christoph Gottsched am a. o. s. 162 fgg. den Friderich Wilhelm Marpurg in den bei- trägen zur aufname der musik, Iten bande s. 43. s. 515 fgg.
§ 668
was die mu- sik ist?
Die musik ist eine kunst, welche die eigenschaf- ten derer töne lehret, welche eine melodi und einen wohlklang hervor zu bringen fähig sind.
§ 669
der unter- schid unter den musicis und spilleu- ten.
Es ist ein unterschid zwischen den spilleuten oder musikanten und zwischen den musicis. Dise hat man iederzeit hoch gehalten, die alten musici tei- leten sich in canonicos und harmonicos, Mar- purg s. 498. Die castraten kamen unterm kai- ser Severus auf, Marpurg s. 353. Guido von Arezze, weil er die zeichen: ut, tre, mi, fa, sol,
la,
XCII haubtſt. von den
Zwei und neunzigſtes haubtſtuͤck von den muſicis, trompetern, ſodann den muſicanten und ſtadtthuͤrmern.
§ 667
die verbin- dung der tonkunſt mit andern wiſſenſchaf- ten.
Die malerei, der geſang und das ſaitenſpil, die tanzkunſt, benebſt der dichtkunſt ſtehen in genauer verbindung und dinen nicht etwa allein zur wolluſt, ſondern ſind zur tugendlichen freude des menſchlichen herzens und zur beruhigung deſ- ſelben in allerhand drangſalen, gute, heilſame und dinliche kuͤnſte, welche ihren einfluß in vilen andern kuͤnſten und wiſſenſchaften haben. Denn ſie amen der ſchoͤnen natur nach, folglich geben ſie gleichſam einen ſichern probirſtein der faͤhigkeit ab, die eines jeden verſtande beiwonet, ſihe des Johann Friderich Chriſtens anzeige und aus- legung der monogrammatum ſ. 5 fgg. den Jo- hann Chriſtoph Gottſched am a. o. ſ. 162 fgg. den Friderich Wilhelm Marpurg in den bei- traͤgen zur aufname der muſik, Iten bande ſ. 43. ſ. 515 fgg.
§ 668
was die mu- ſik iſt?
Die muſik iſt eine kunſt, welche die eigenſchaf- ten derer toͤne lehret, welche eine melodi und einen wohlklang hervor zu bringen faͤhig ſind.
§ 669
der unter- ſchid unter den muſicis und ſpilleu- ten.
Es iſt ein unterſchid zwiſchen den ſpilleuten oder muſikanten und zwiſchen den muſicis. Diſe hat man iederzeit hoch gehalten, die alten muſici tei- leten ſich in canonicos und harmonicos, Mar- purg ſ. 498. Die caſtraten kamen unterm kai- ſer Severus auf, Marpurg ſ. 353. Guido von Arezze, weil er die zeichen: ut, tre, mi, fa, ſol,
la,
<TEI><text><body><pbfacs="#f0288"n="276"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XCII</hi> haubtſt. von den</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Zwei und neunzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von den muſicis, trompetern, ſodann</hi><lb/>
den muſicanten und ſtadtthuͤrmern.</head><lb/><divn="3"><head>§ 667</head><lb/><noteplace="left">die verbin-<lb/>
dung der<lb/>
tonkunſt<lb/>
mit andern<lb/>
wiſſenſchaf-<lb/>
ten.</note><p><hirendition="#in">D</hi>ie malerei, der geſang und das ſaitenſpil, die<lb/>
tanzkunſt, benebſt der dichtkunſt ſtehen in<lb/>
genauer verbindung und dinen nicht etwa allein<lb/>
zur wolluſt, ſondern ſind zur tugendlichen freude<lb/>
des menſchlichen herzens und zur beruhigung deſ-<lb/>ſelben in allerhand drangſalen, gute, heilſame<lb/>
und dinliche kuͤnſte, welche ihren einfluß in vilen<lb/>
andern kuͤnſten und wiſſenſchaften haben. Denn<lb/>ſie amen der ſchoͤnen natur nach, folglich geben<lb/>ſie gleichſam einen ſichern probirſtein der faͤhigkeit<lb/>
ab, die eines jeden verſtande beiwonet, ſihe des<lb/><hirendition="#fr">Johann Friderich Chriſtens</hi> anzeige und aus-<lb/>
legung der monogrammatum ſ. 5 fgg. den <hirendition="#fr">Jo-<lb/>
hann Chriſtoph Gottſched</hi> am a. o. ſ. 162 fgg.<lb/>
den <hirendition="#fr">Friderich Wilhelm Marpurg</hi> in den bei-<lb/>
traͤgen zur aufname der muſik, <hirendition="#aq">I</hi>ten bande ſ. 43.<lb/>ſ. 515 fgg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 668</head><lb/><noteplace="left">was die mu-<lb/>ſik iſt?</note><p>Die muſik iſt eine kunſt, welche die eigenſchaf-<lb/>
ten derer toͤne lehret, welche eine melodi und einen<lb/>
wohlklang hervor zu bringen faͤhig ſind.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 669</head><lb/><noteplace="left">der unter-<lb/>ſchid unter<lb/>
den muſicis<lb/>
und ſpilleu-<lb/>
ten.</note><p>Es iſt ein unterſchid zwiſchen den ſpilleuten oder<lb/>
muſikanten und zwiſchen den muſicis. Diſe hat<lb/>
man iederzeit hoch gehalten, die alten muſici tei-<lb/>
leten ſich in canonicos und harmonicos, <hirendition="#fr">Mar-<lb/>
purg</hi>ſ. 498. Die caſtraten kamen unterm kai-<lb/>ſer Severus auf, <hirendition="#fr">Marpurg</hi>ſ. 353. Guido von<lb/>
Arezze, weil er die zeichen: ut, tre, mi, fa, ſol,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">la,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[276/0288]
XCII haubtſt. von den
Zwei und neunzigſtes haubtſtuͤck
von den muſicis, trompetern, ſodann
den muſicanten und ſtadtthuͤrmern.
§ 667
Die malerei, der geſang und das ſaitenſpil, die
tanzkunſt, benebſt der dichtkunſt ſtehen in
genauer verbindung und dinen nicht etwa allein
zur wolluſt, ſondern ſind zur tugendlichen freude
des menſchlichen herzens und zur beruhigung deſ-
ſelben in allerhand drangſalen, gute, heilſame
und dinliche kuͤnſte, welche ihren einfluß in vilen
andern kuͤnſten und wiſſenſchaften haben. Denn
ſie amen der ſchoͤnen natur nach, folglich geben
ſie gleichſam einen ſichern probirſtein der faͤhigkeit
ab, die eines jeden verſtande beiwonet, ſihe des
Johann Friderich Chriſtens anzeige und aus-
legung der monogrammatum ſ. 5 fgg. den Jo-
hann Chriſtoph Gottſched am a. o. ſ. 162 fgg.
den Friderich Wilhelm Marpurg in den bei-
traͤgen zur aufname der muſik, Iten bande ſ. 43.
ſ. 515 fgg.
§ 668
Die muſik iſt eine kunſt, welche die eigenſchaf-
ten derer toͤne lehret, welche eine melodi und einen
wohlklang hervor zu bringen faͤhig ſind.
§ 669
Es iſt ein unterſchid zwiſchen den ſpilleuten oder
muſikanten und zwiſchen den muſicis. Diſe hat
man iederzeit hoch gehalten, die alten muſici tei-
leten ſich in canonicos und harmonicos, Mar-
purg ſ. 498. Die caſtraten kamen unterm kai-
ſer Severus auf, Marpurg ſ. 353. Guido von
Arezze, weil er die zeichen: ut, tre, mi, fa, ſol,
la,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/288>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.