schiffe gegen ein gewisses lon durch sothane gefähr- liche orte zu führen unternemen. Diese leute müssen an manchen orten, z. e. zu Hamburg, zu förderst ein examen ausstehen, bevor sie in die pi- loten-gesellschaft aufgenommen werden, sie haben auch wohl ihre fürsteher, lotsinspectoren, lots- schiffer etc. sihe den Langenbek am a. o. s. 438, 439, den Jacob Schubakde jure littoris s. 254, fg. die Hamburgische pilotage-ordnung vom jahre 1719 art. 2. den Reinold Kürike im jure ma- ritimo hanseatico s. 124.
§ 573
Die obliegenheiten des schiffers sind mancherlei,der schiffer obligenhei- ten. sowohl vor der angestellten fahrt, als auf der reise, und nach deren endigung. Sie betreffen entwe- der die schifsfreunde, (reder), oder die schifsleute oder die auf dem schiffe befindliche fremden, oder die waren und fracht, theils gehen sie die con- traete, teils die bezalung unterschidlicher abgaben, imgleichen das schif, dessen befrachtung, die certe- partei, die bodmereien, seewürfe, havereien an, davon unten zu handeln seyn wird. Sihe den wohlinstruirten Schiffer, Hamburg 1732, 8.
§ 574
Der schiffer hat zwar auf kosten der reder dasund sorg- falt. schif in segelfertigen stand zu sezen, wofern diese solches nicht selbst thun, jedoch darf ohne bewilli- gung der reder der schiffer an dem schiffe nichts bauen, indem es einmal in die see gesezet ist, wenn es nicht die not erfodert. Er hat für das anver- traute schif und dessen gerätschaften, auch für die darinn befindlichen waren treulich zu sorgen, er darf selbiges nicht überladen, widrigenfalls bei entstehendem unglüke die werfung der güter auf des schiffers gefahr geschihet, er muß seiner instruction
und
ſchiffern und ſchifsleuten.
ſchiffe gegen ein gewiſſes lon durch ſothane gefaͤhr- liche orte zu fuͤhren unternemen. Dieſe leute muͤſſen an manchen orten, z. e. zu Hamburg, zu foͤrderſt ein examen ausſtehen, bevor ſie in die pi- loten-geſellſchaft aufgenommen werden, ſie haben auch wohl ihre fuͤrſteher, lotsinſpectoren, lots- ſchiffer ꝛc. ſihe den Langenbek am a. o. ſ. 438, 439, den Jacob Schubakde jure littoris ſ. 254, fg. die Hamburgiſche pilotage-ordnung vom jahre 1719 art. 2. den Reinold Kuͤrike im jure ma- ritimo hanſeatico ſ. 124.
§ 573
Die obliegenheiten des ſchiffers ſind mancherlei,der ſchiffer obligenhei- ten. ſowohl vor der angeſtellten fahrt, als auf der reiſe, und nach deren endigung. Sie betreffen entwe- der die ſchifsfreunde, (reder), oder die ſchifsleute oder die auf dem ſchiffe befindliche fremden, oder die waren und fracht, theils gehen ſie die con- traete, teils die bezalung unterſchidlicher abgaben, imgleichen das ſchif, deſſen befrachtung, die certe- partei, die bodmereien, ſeewuͤrfe, havereien an, davon unten zu handeln ſeyn wird. Sihe den wohlinſtruirten Schiffer, Hamburg 1732, 8.
§ 574
Der ſchiffer hat zwar auf koſten der reder dasund ſorg- falt. ſchif in ſegelfertigen ſtand zu ſezen, wofern dieſe ſolches nicht ſelbſt thun, jedoch darf ohne bewilli- gung der reder der ſchiffer an dem ſchiffe nichts bauen, indem es einmal in die ſee geſezet iſt, wenn es nicht die not erfodert. Er hat fuͤr das anver- traute ſchif und deſſen geraͤtſchaften, auch fuͤr die darinn befindlichen waren treulich zu ſorgen, er darf ſelbiges nicht uͤberladen, widrigenfalls bei entſtehendem ungluͤke die werfung der guͤter auf des ſchiffers gefahr geſchihet, er muß ſeiner inſtruction
und
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0247"n="235"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">ſchiffern und ſchifsleuten.</hi></fw><lb/>ſchiffe gegen ein gewiſſes lon durch ſothane gefaͤhr-<lb/>
liche orte zu fuͤhren unternemen. Dieſe leute<lb/>
muͤſſen an manchen orten, z. e. zu Hamburg, zu<lb/>
foͤrderſt ein examen ausſtehen, bevor ſie in die pi-<lb/>
loten-geſellſchaft aufgenommen werden, ſie haben<lb/>
auch wohl ihre fuͤrſteher, lotsinſpectoren, lots-<lb/>ſchiffer ꝛc. ſihe den <hirendition="#fr">Langenbek</hi> am a. o. ſ. 438, 439,<lb/>
den <hirendition="#fr">Jacob Schubak</hi><hirendition="#aq">de jure littoris</hi>ſ. 254, fg.<lb/>
die Hamburgiſche pilotage-ordnung vom jahre<lb/>
1719 art. 2. den <hirendition="#fr">Reinold Kuͤrike</hi> im <hirendition="#aq">jure ma-<lb/>
ritimo hanſeatico</hi>ſ. 124.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 573</head><lb/><p>Die obliegenheiten des ſchiffers ſind mancherlei,<noteplace="right">der ſchiffer<lb/>
obligenhei-<lb/>
ten.</note><lb/>ſowohl vor der angeſtellten fahrt, als auf der reiſe,<lb/>
und nach deren endigung. Sie betreffen entwe-<lb/>
der die ſchifsfreunde, (reder), oder die ſchifsleute<lb/>
oder die auf dem ſchiffe befindliche fremden, oder<lb/>
die waren und fracht, theils gehen ſie die con-<lb/>
traete, teils die bezalung unterſchidlicher abgaben,<lb/>
imgleichen das ſchif, deſſen befrachtung, die certe-<lb/>
partei, die bodmereien, ſeewuͤrfe, havereien an,<lb/>
davon unten zu handeln ſeyn wird. Sihe den<lb/><hirendition="#fr">wohlinſtruirten Schiffer</hi>, Hamburg 1732, 8.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 574</head><lb/><p>Der ſchiffer hat zwar auf koſten der reder das<noteplace="right">und ſorg-<lb/>
falt.</note><lb/>ſchif in ſegelfertigen ſtand zu ſezen, wofern dieſe<lb/>ſolches nicht ſelbſt thun, jedoch darf ohne bewilli-<lb/>
gung der reder der ſchiffer an dem ſchiffe nichts<lb/>
bauen, indem es einmal in die ſee geſezet iſt, wenn<lb/>
es nicht die not erfodert. Er hat fuͤr das anver-<lb/>
traute ſchif und deſſen geraͤtſchaften, auch fuͤr die<lb/>
darinn befindlichen waren treulich zu ſorgen, er<lb/>
darf ſelbiges nicht uͤberladen, widrigenfalls bei<lb/>
entſtehendem ungluͤke die werfung der guͤter auf des<lb/>ſchiffers gefahr geſchihet, er muß ſeiner inſtruction<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[235/0247]
ſchiffern und ſchifsleuten.
ſchiffe gegen ein gewiſſes lon durch ſothane gefaͤhr-
liche orte zu fuͤhren unternemen. Dieſe leute
muͤſſen an manchen orten, z. e. zu Hamburg, zu
foͤrderſt ein examen ausſtehen, bevor ſie in die pi-
loten-geſellſchaft aufgenommen werden, ſie haben
auch wohl ihre fuͤrſteher, lotsinſpectoren, lots-
ſchiffer ꝛc. ſihe den Langenbek am a. o. ſ. 438, 439,
den Jacob Schubak de jure littoris ſ. 254, fg.
die Hamburgiſche pilotage-ordnung vom jahre
1719 art. 2. den Reinold Kuͤrike im jure ma-
ritimo hanſeatico ſ. 124.
§ 573
Die obliegenheiten des ſchiffers ſind mancherlei,
ſowohl vor der angeſtellten fahrt, als auf der reiſe,
und nach deren endigung. Sie betreffen entwe-
der die ſchifsfreunde, (reder), oder die ſchifsleute
oder die auf dem ſchiffe befindliche fremden, oder
die waren und fracht, theils gehen ſie die con-
traete, teils die bezalung unterſchidlicher abgaben,
imgleichen das ſchif, deſſen befrachtung, die certe-
partei, die bodmereien, ſeewuͤrfe, havereien an,
davon unten zu handeln ſeyn wird. Sihe den
wohlinſtruirten Schiffer, Hamburg 1732, 8.
der ſchiffer
obligenhei-
ten.
§ 574
Der ſchiffer hat zwar auf koſten der reder das
ſchif in ſegelfertigen ſtand zu ſezen, wofern dieſe
ſolches nicht ſelbſt thun, jedoch darf ohne bewilli-
gung der reder der ſchiffer an dem ſchiffe nichts
bauen, indem es einmal in die ſee geſezet iſt, wenn
es nicht die not erfodert. Er hat fuͤr das anver-
traute ſchif und deſſen geraͤtſchaften, auch fuͤr die
darinn befindlichen waren treulich zu ſorgen, er
darf ſelbiges nicht uͤberladen, widrigenfalls bei
entſtehendem ungluͤke die werfung der guͤter auf des
ſchiffers gefahr geſchihet, er muß ſeiner inſtruction
und
und ſorg-
falt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/247>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.