Der ober- und nider-Heßische leibeigene muß das beste haubt taidigen; das ist, der leibherr nimmet nach dem ableben des leibeigenen dessen beste kuhe, oder das beste pferd, oder das beste kleid, oder wie es sonst die gewohnheit mit sich bringet, F. Hessen-Casselische greben ordnung s. 230 § 16-18. Im Hessen-Darmstädtischen und Nassau-Weilburgischen thut es 5 von 100.
§ 390
von dem Schenki- schen eigen.
Noch sind drei dörfer, Rod oder Rödgen, Ar- genstein und Wenkbach, zwo stunden über Mar- burg an der Läne, zu erwänen. Diese drei dörfer hei- sen das Schenkische eigen. Die luft machet allda leib- eigen. Die beiden leztern dörfer behaubten, daß sie drei dörfer eine gemeine ausmacheten, mithin die huten ge- meinschaftlich hätten. Rödgen saget nein. Diese drei dörfer haben schwere dienste, welche im I bande der kleinen schriften s. 12 fg. benimet sind. Die alten rech- te über diese leibeigenen stehen s. 240 am a. o.
§ 391
worin die ausflüsse der leibei- genschaft bestehen?
Die ausflüsse der leibeigenschaft, sie mag noch dauern, oder erloschen seyn, äussern sich in dem brauthafer und den brauthünern, Estors kleiner schriften, Iten band s. 72 auch den frondiensten und im Schenkischen eigen in liferung der kraut- pflanzen, auch des mödums.
§ 392
Die leibeigenschaft flüsset nicht aus der gericht- barkeit, sondern aus dem dominio herili, Hert am a. o. sect. III § 2.
§ 393
sie können losgelassen werden.
Gegen ein gewisses geld werden sie losgelassen, wi- drigenfalls hat der herr das besazungs- oder saz-recht, (vindicationem) Hertde hominibus propriis, sect. III § X, iedoch nicht in der maase, wie in
Ni-
LV. haubtſt. von den
§ 389
von der taidigung.
Der ober- und nider-Heßiſche leibeigene muß das beſte haubt taidigen; das iſt, der leibherr nimmet nach dem ableben des leibeigenen deſſen beſte kuhe, oder das beſte pferd, oder das beſte kleid, oder wie es ſonſt die gewohnheit mit ſich bringet, F. Heſſen-Caſſeliſche greben ordnung ſ. 230 § 16-18. Im Heſſen-Darmſtaͤdtiſchen und Naſſau-Weilburgiſchen thut es 5 von 100.
§ 390
von dem Schenki- ſchen eigen.
Noch ſind drei doͤrfer, Rod oder Roͤdgen, Ar- genſtein und Wenkbach, zwo ſtunden uͤber Mar- burg an der Laͤne, zu erwaͤnen. Dieſe drei doͤrfer hei- ſen das Schenkiſche eigen. Die luft machet allda leib- eigen. Die beiden leztern doͤrfer behaubten, daß ſie drei doͤrfeꝛ eine gemeine ausmacheten, mithin die huten ge- meinſchaftlich haͤtten. Roͤdgen ſaget nein. Dieſe drei doͤrfer haben ſchwere dienſte, welche im I bande der kleinen ſchriften ſ. 12 fg. benimet ſind. Die alten rech- te uͤber dieſe leibeigenen ſtehen ſ. 240 am a. o.
§ 391
worin die ausfluͤſſe der leibei- genſchaft beſtehen?
Die ausfluͤſſe der leibeigenſchaft, ſie mag noch dauern, oder erloſchen ſeyn, aͤuſſern ſich in dem brauthafer und den brauthuͤnern, Eſtors kleiner ſchriften, Iten band ſ. 72 auch den frondienſten und im Schenkiſchen eigen in liferung der kraut- pflanzen, auch des moͤdums.
§ 392
Die leibeigenſchaft fluͤſſet nicht aus der gericht- barkeit, ſondern aus dem dominio herili, Hert am a. o. ſect. III § 2.
§ 393
ſie koͤnnen losgelaſſen werden.
Gegen ein gewiſſes geld werden ſie losgelaſſen, wi- drigenfalls hat der herr das beſazungs- oder ſaz-recht, (vindicationem) Hertde hominibus propriis, ſect. III § X, iedoch nicht in der maaſe, wie in
Ni-
<TEI><text><body><divn="2"><pbfacs="#f0176"n="164"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LV.</hi> haubtſt. von den</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 389</head><lb/><noteplace="left">von der<lb/>
taidigung.</note><p>Der ober- und nider-Heßiſche leibeigene muß<lb/>
das beſte haubt taidigen; das iſt, der leibherr<lb/>
nimmet nach dem ableben des leibeigenen deſſen<lb/>
beſte kuhe, oder das beſte pferd, oder das beſte<lb/>
kleid, oder wie es ſonſt die gewohnheit mit ſich<lb/>
bringet, F. Heſſen-Caſſeliſche greben ordnung<lb/>ſ. 230 § 16-18. Im Heſſen-Darmſtaͤdtiſchen und<lb/>
Naſſau-Weilburgiſchen thut es 5 von 100.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 390</head><lb/><noteplace="left">von dem<lb/>
Schenki-<lb/>ſchen eigen.</note><p>Noch ſind drei doͤrfer, Rod oder Roͤdgen, Ar-<lb/>
genſtein und Wenkbach, zwo ſtunden uͤber Mar-<lb/>
burg an der Laͤne, zu erwaͤnen. Dieſe drei doͤrfer hei-<lb/>ſen das Schenkiſche eigen. Die luft machet allda leib-<lb/>
eigen. Die beiden leztern doͤrfer behaubten, daß ſie drei<lb/>
doͤrfeꝛ eine gemeine ausmacheten, mithin die huten ge-<lb/>
meinſchaftlich haͤtten. Roͤdgen ſaget nein. Dieſe drei<lb/>
doͤrfer haben ſchwere dienſte, welche im <hirendition="#aq">I</hi> bande der<lb/>
kleinen ſchriften ſ. 12 fg. benimet ſind. Die alten rech-<lb/>
te uͤber dieſe leibeigenen ſtehen ſ. 240 am a. o.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 391</head><lb/><noteplace="left">worin die<lb/>
ausfluͤſſe<lb/>
der leibei-<lb/>
genſchaft<lb/>
beſtehen?</note><p>Die ausfluͤſſe der leibeigenſchaft, ſie mag noch<lb/>
dauern, oder erloſchen ſeyn, aͤuſſern ſich in dem<lb/>
brauthafer und den brauthuͤnern, <hirendition="#fr">Eſtors</hi> kleiner<lb/>ſchriften, <hirendition="#aq">I</hi>ten band ſ. 72 auch den frondienſten<lb/>
und im Schenkiſchen eigen in liferung der kraut-<lb/>
pflanzen, auch des moͤdums.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 392</head><lb/><p>Die leibeigenſchaft fluͤſſet nicht aus der gericht-<lb/>
barkeit, ſondern aus dem dominio herili, <hirendition="#fr">Hert</hi><lb/>
am a. o. <hirendition="#aq">ſect. III</hi> § 2.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 393</head><lb/><noteplace="left">ſie koͤnnen<lb/>
losgelaſſen<lb/>
werden.</note><p>Gegen ein gewiſſes geld werden ſie losgelaſſen, wi-<lb/>
drigenfalls hat der herr das beſazungs- oder ſaz-recht,<lb/>
(vindicationem) <hirendition="#fr">Hert</hi><hirendition="#aq">de hominibus propriis,<lb/>ſect. III § X,</hi> iedoch nicht in der maaſe, wie in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ni-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[164/0176]
LV. haubtſt. von den
§ 389
Der ober- und nider-Heßiſche leibeigene muß
das beſte haubt taidigen; das iſt, der leibherr
nimmet nach dem ableben des leibeigenen deſſen
beſte kuhe, oder das beſte pferd, oder das beſte
kleid, oder wie es ſonſt die gewohnheit mit ſich
bringet, F. Heſſen-Caſſeliſche greben ordnung
ſ. 230 § 16-18. Im Heſſen-Darmſtaͤdtiſchen und
Naſſau-Weilburgiſchen thut es 5 von 100.
§ 390
Noch ſind drei doͤrfer, Rod oder Roͤdgen, Ar-
genſtein und Wenkbach, zwo ſtunden uͤber Mar-
burg an der Laͤne, zu erwaͤnen. Dieſe drei doͤrfer hei-
ſen das Schenkiſche eigen. Die luft machet allda leib-
eigen. Die beiden leztern doͤrfer behaubten, daß ſie drei
doͤrfeꝛ eine gemeine ausmacheten, mithin die huten ge-
meinſchaftlich haͤtten. Roͤdgen ſaget nein. Dieſe drei
doͤrfer haben ſchwere dienſte, welche im I bande der
kleinen ſchriften ſ. 12 fg. benimet ſind. Die alten rech-
te uͤber dieſe leibeigenen ſtehen ſ. 240 am a. o.
§ 391
Die ausfluͤſſe der leibeigenſchaft, ſie mag noch
dauern, oder erloſchen ſeyn, aͤuſſern ſich in dem
brauthafer und den brauthuͤnern, Eſtors kleiner
ſchriften, Iten band ſ. 72 auch den frondienſten
und im Schenkiſchen eigen in liferung der kraut-
pflanzen, auch des moͤdums.
§ 392
Die leibeigenſchaft fluͤſſet nicht aus der gericht-
barkeit, ſondern aus dem dominio herili, Hert
am a. o. ſect. III § 2.
§ 393
Gegen ein gewiſſes geld werden ſie losgelaſſen, wi-
drigenfalls hat der herr das beſazungs- oder ſaz-recht,
(vindicationem) Hert de hominibus propriis,
ſect. III § X, iedoch nicht in der maaſe, wie in
Ni-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/176>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.