Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
des Teutschen rechtes.
§ 13

Der einwurf von dem albernen und tummendie T. ge-
säze sind
nicht tumm

inhalte der alten Teutschen gesäzen, ist unbegrün-
det, wie Grotius und Heineccius gezeiget haben.

§ 14

Gisebert, Schilter, von Ludewig, Gund-beförderer
des T. R.

ling, Kopp, und andre haben das Teutsche recht
mit gutem erfolge betriben, wie denn nur bemeld-
ter kanzler von Ludewig den professor Gonne auch
zum doctor des Teutschen rechtes gemachet, imglei-
chen der Lübeckische syndicus Dreyer vorhin zu
Kiel als lehrer der Teutschen rechte gestanden hat.

§ 15

Gestallt dann auch, Kulpis, Thomasius, ab-
sonderlich Kreß, Gerhard, Engelbrecht, Jo-
hann George Cramer
und Brunquell dessen
erlernung sehr angeraten haben; annebst Geor-
ge Beyer
sich darüber gemacht, dessen säze Grieb-
ner
1718 und hernach Christian Gottfrid Hof-
mann
1729 herausgegeben haben.

§ 16

Ferner der Heineccius antiquitates Germa-
nicas
aufgesezet hat, die aber durch Ludewigen ver-
loren worden sind.

§ 17

Inzwischen Christian Heinrich Freieslebeneinleitun-
gen des T.
rechtes.

eine einleitung zur bürgerlichen Teutschen rechts-
gelahrheit 1726 8, ferner Johann Friderich Po-
lac
ein systema iurisprudentiae ciuilis Germa-
nicae antiquae
1733, 4 verfertiget, darauf Hei-
neccius
1736 den ersten teil der elementorum iu-
ris Germanici
und den andern 1737 in gros 8
zum drucke befördert; weiter der izige Reichshof-
rath freiherr von Senckenberg, als professor in

Göt-
A 4
des Teutſchen rechtes.
§ 13

Der einwurf von dem albernen und tummendie T. ge-
ſaͤze ſind
nicht tumm

inhalte der alten Teutſchen geſaͤzen, iſt unbegruͤn-
det, wie Grotius und Heineccius gezeiget haben.

§ 14

Giſebert, Schilter, von Ludewig, Gund-befoͤrderer
des T. R.

ling, Kopp, und andre haben das Teutſche recht
mit gutem erfolge betriben, wie denn nur bemeld-
ter kanzler von Ludewig den profeſſor Gonne auch
zum doctor des Teutſchen rechtes gemachet, imglei-
chen der Luͤbeckiſche ſyndicus Dreyer vorhin zu
Kiel als lehrer der Teutſchen rechte geſtanden hat.

§ 15

Geſtallt dann auch, Kulpis, Thomaſius, ab-
ſonderlich Kreß, Gerhard, Engelbrecht, Jo-
hann George Cramer
und Brunquell deſſen
erlernung ſehr angeraten haben; annebſt Geor-
ge Beyer
ſich daruͤber gemacht, deſſen ſaͤze Grieb-
ner
1718 und hernach Chriſtian Gottfrid Hof-
mann
1729 herausgegeben haben.

§ 16

Ferner der Heineccius antiquitates Germa-
nicas
aufgeſezet hat, die aber durch Ludewigen ver-
loren worden ſind.

§ 17

Inzwiſchen Chriſtian Heinrich Freieslebeneinleitun-
gen des T.
rechtes.

eine einleitung zur buͤrgerlichen Teutſchen rechts-
gelahrheit 1726 8, ferner Johann Friderich Po-
lac
ein ſyſtema iurisprudentiae ciuilis Germa-
nicae antiquae
1733, 4 verfertiget, darauf Hei-
neccius
1736 den erſten teil der elementorum iu-
ris Germanici
und den andern 1737 in gros 8
zum drucke befoͤrdert; weiter der izige Reichshof-
rath freiherr von Senckenberg, als profeſſor in

Goͤt-
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0017" n="7"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Teut&#x017F;chen rechtes.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 13</head><lb/>
            <p>Der einwurf von dem albernen und tummen<note place="right">die T. ge-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ze &#x017F;ind<lb/>
nicht tumm</note><lb/>
inhalte der alten Teut&#x017F;chen ge&#x017F;a&#x0364;zen, i&#x017F;t unbegru&#x0364;n-<lb/>
det, wie <hi rendition="#fr">Grotius</hi> und <hi rendition="#fr">Heineccius</hi> gezeiget haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 14</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Gi&#x017F;ebert, Schilter, von Ludewig, Gund-</hi><note place="right">befo&#x0364;rderer<lb/>
des T. R.</note><lb/><hi rendition="#fr">ling, Kopp</hi>, und andre haben das Teut&#x017F;che recht<lb/>
mit gutem erfolge betriben, wie denn nur bemeld-<lb/>
ter kanzler von Ludewig den profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#fr">Gonne</hi> auch<lb/>
zum doctor des Teut&#x017F;chen rechtes gemachet, imglei-<lb/>
chen der Lu&#x0364;becki&#x017F;che &#x017F;yndicus <hi rendition="#fr">Dreyer</hi> vorhin zu<lb/>
Kiel als lehrer der Teut&#x017F;chen rechte ge&#x017F;tanden hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 15</head><lb/>
            <p>Ge&#x017F;tallt dann auch, <hi rendition="#fr">Kulpis, Thoma&#x017F;ius</hi>, ab-<lb/>
&#x017F;onderlich <hi rendition="#fr">Kreß, Gerhard, Engelbrecht, Jo-<lb/>
hann George Cramer</hi> und <hi rendition="#fr">Brunquell</hi> de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
erlernung &#x017F;ehr angeraten haben; anneb&#x017F;t <hi rendition="#fr">Geor-<lb/>
ge Beyer</hi> &#x017F;ich daru&#x0364;ber gemacht, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;a&#x0364;ze <hi rendition="#fr">Grieb-<lb/>
ner</hi> 1718 und hernach <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Gottfrid Hof-<lb/>
mann</hi> 1729 herausgegeben haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 16</head><lb/>
            <p>Ferner der <hi rendition="#fr">Heineccius</hi> <hi rendition="#aq">antiquitates Germa-<lb/>
nicas</hi> aufge&#x017F;ezet hat, die aber durch Ludewigen ver-<lb/>
loren worden &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 17</head><lb/>
            <p>Inzwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Heinrich Freiesleben</hi><note place="right">einleitun-<lb/>
gen des T.<lb/>
rechtes.</note><lb/>
eine einleitung zur bu&#x0364;rgerlichen Teut&#x017F;chen rechts-<lb/>
gelahrheit 1726 8, ferner <hi rendition="#fr">Johann Friderich Po-<lb/>
lac</hi> ein <hi rendition="#aq">&#x017F;y&#x017F;tema iurisprudentiae ciuilis Germa-<lb/>
nicae antiquae</hi> 1733, 4 verfertiget, darauf <hi rendition="#fr">Hei-<lb/>
neccius</hi> 1736 den er&#x017F;ten teil der <hi rendition="#aq">elementorum iu-<lb/>
ris Germanici</hi> und den andern 1737 in gros 8<lb/>
zum drucke befo&#x0364;rdert; weiter der izige Reichshof-<lb/>
rath freiherr <hi rendition="#fr">von Senckenberg</hi>, als profe&#x017F;&#x017F;or in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Go&#x0364;t-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0017] des Teutſchen rechtes. § 13 Der einwurf von dem albernen und tummen inhalte der alten Teutſchen geſaͤzen, iſt unbegruͤn- det, wie Grotius und Heineccius gezeiget haben. die T. ge- ſaͤze ſind nicht tumm § 14 Giſebert, Schilter, von Ludewig, Gund- ling, Kopp, und andre haben das Teutſche recht mit gutem erfolge betriben, wie denn nur bemeld- ter kanzler von Ludewig den profeſſor Gonne auch zum doctor des Teutſchen rechtes gemachet, imglei- chen der Luͤbeckiſche ſyndicus Dreyer vorhin zu Kiel als lehrer der Teutſchen rechte geſtanden hat. befoͤrderer des T. R. § 15 Geſtallt dann auch, Kulpis, Thomaſius, ab- ſonderlich Kreß, Gerhard, Engelbrecht, Jo- hann George Cramer und Brunquell deſſen erlernung ſehr angeraten haben; annebſt Geor- ge Beyer ſich daruͤber gemacht, deſſen ſaͤze Grieb- ner 1718 und hernach Chriſtian Gottfrid Hof- mann 1729 herausgegeben haben. § 16 Ferner der Heineccius antiquitates Germa- nicas aufgeſezet hat, die aber durch Ludewigen ver- loren worden ſind. § 17 Inzwiſchen Chriſtian Heinrich Freiesleben eine einleitung zur buͤrgerlichen Teutſchen rechts- gelahrheit 1726 8, ferner Johann Friderich Po- lac ein ſyſtema iurisprudentiae ciuilis Germa- nicae antiquae 1733, 4 verfertiget, darauf Hei- neccius 1736 den erſten teil der elementorum iu- ris Germanici und den andern 1737 in gros 8 zum drucke befoͤrdert; weiter der izige Reichshof- rath freiherr von Senckenberg, als profeſſor in Goͤt- einleitun- gen des T. rechtes. A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/17
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/17>, abgerufen am 03.12.2024.