Die kleine münze heisset auch scheide-münze,was unter der scheide- münze ver- standen wird? von hällern bis 2 ggr stücke, Oeconomisches lexicon unter disem worte. Nach den Reichs-sazungen pas- siren nur diejenige, welche geringer als 5 kreuzer- stücke sind, Reichs münz-ordnung 1559 § XI. Dieweilen dise mehr unkosten erfodert, folglich deswegen der zusaz grösser seyn muß, so ist dasje- nige, was vorhin von den Reichs- und andern münz-füßen gesaget worden ist, bei den scheide- münzen nicht anzuwenden. Der kleinen münzen sollen nicht mehr gemacht werden, dann der man in derselben landes-arten neben den grosen stücken zur notdurft nicht entraten kan. Kaiser Ferdi- nands des I münz-ordnung 1559 § 12 § 19, 30, 32, Reichs-abschid 1566 § 154, 1576 § 71, 1603 § 56. Wenn die kleinen münzen sich häufen, sollen die verordnete in selbigem kreis den münz-herren, oder ständten, welche solche schlagen lassen, eine zeitlang weiter zu münzen verbiten, Reich-smünz-ordnung 1559 § 34, Reichsschluß vom jare 1667 § 4, 5, 1669, 1676.
§ 2853
Die umprägung der scheide-münze, imgleichenwas des- falls verbo- ten ist? diselbe auszuwägen, zu verbrechen, oder zu legi- rung der groben sorten zu gebrauchen, ist verboten. Reichsschluß 1667 § 14 im IIIIten teile s. 54, kaiserl. commissions-decret vom märz 1676 s. 108.
§ 2854
Bei den münzen ist zu sehen: 1) auf diejenige,worauf bei den münzen zu sehen ist? welche das münz-recht haben, und nach fürschrift der rechte ausüben, 2) die personen, welche die aufsicht dabei, oder die arbeit haben, 3) auf die materi, oder korn, gehalt, das schrot, oder
gewicht,
D d d d
von dem muͤnz-regale.
§ 2852
Die kleine muͤnze heiſſet auch ſcheide-muͤnze,was unter der ſcheide- muͤnze ver- ſtanden wird? von haͤllern bis 2 ggr ſtuͤcke, Oeconomiſches lexicon unter diſem worte. Nach den Reichs-ſazungen paſ- ſiren nur diejenige, welche geringer als 5 kreuzer- ſtuͤcke ſind, Reichs muͤnz-ordnung 1559 § XI. Dieweilen diſe mehr unkoſten erfodert, folglich deswegen der zuſaz groͤſſer ſeyn muß, ſo iſt dasje- nige, was vorhin von den Reichs- und andern muͤnz-fuͤßen geſaget worden iſt, bei den ſcheide- muͤnzen nicht anzuwenden. Der kleinen muͤnzen ſollen nicht mehr gemacht werden, dann der man in derſelben landes-arten neben den groſen ſtuͤcken zur notdurft nicht entraten kan. Kaiſer Ferdi- nands des I muͤnz-ordnung 1559 § 12 § 19, 30, 32, Reichs-abſchid 1566 § 154, 1576 § 71, 1603 § 56. Wenn die kleinen muͤnzen ſich haͤufen, ſollen die verordnete in ſelbigem kreis den muͤnz-herren, oder ſtaͤndten, welche ſolche ſchlagen laſſen, eine zeitlang weiter zu muͤnzen verbiten, Reich-smuͤnz-ordnung 1559 § 34, Reichsſchluß vom jare 1667 § 4, 5, 1669, 1676.
§ 2853
Die umpraͤgung der ſcheide-muͤnze, imgleichenwas des- falls verbo- ten iſt? diſelbe auszuwaͤgen, zu verbrechen, oder zu legi- rung der groben ſorten zu gebrauchen, iſt verboten. Reichsſchluß 1667 § 14 im IIIIten teile ſ. 54, kaiſerl. commiſſions-decret vom maͤrz 1676 ſ. 108.
§ 2854
Bei den muͤnzen iſt zu ſehen: 1) auf diejenige,worauf bei den muͤnzen zu ſehen iſt? welche das muͤnz-recht haben, und nach fuͤrſchrift der rechte ausuͤben, 2) die perſonen, welche die aufſicht dabei, oder die arbeit haben, 3) auf die materi, oder korn, gehalt, das ſchrot, oder
gewicht,
D d d d
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f1157"n="1145"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von dem muͤnz-regale.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 2852</head><lb/><p>Die kleine muͤnze heiſſet auch ſcheide-muͤnze,<noteplace="right">was unter<lb/>
der ſcheide-<lb/>
muͤnze ver-<lb/>ſtanden<lb/>
wird?</note><lb/>
von haͤllern bis 2 ggr ſtuͤcke, Oeconomiſches lexicon<lb/>
unter diſem worte. Nach den Reichs-ſazungen paſ-<lb/>ſiren nur diejenige, welche geringer als 5 kreuzer-<lb/>ſtuͤcke ſind, Reichs muͤnz-ordnung 1559 § <hirendition="#aq">XI.</hi><lb/>
Dieweilen diſe mehr unkoſten erfodert, folglich<lb/>
deswegen der zuſaz groͤſſer ſeyn muß, ſo iſt dasje-<lb/>
nige, was vorhin von den Reichs- und andern<lb/>
muͤnz-fuͤßen geſaget worden iſt, bei den ſcheide-<lb/>
muͤnzen nicht anzuwenden. Der kleinen muͤnzen<lb/>ſollen nicht mehr gemacht werden, dann der man<lb/>
in derſelben landes-arten neben den groſen ſtuͤcken<lb/>
zur notdurft nicht entraten kan. Kaiſer Ferdi-<lb/>
nands des <hirendition="#aq">I</hi> muͤnz-ordnung 1559 § 12 § 19, 30, 32,<lb/>
Reichs-abſchid 1566 § 154, 1576 § 71, 1603 § 56.<lb/>
Wenn die kleinen muͤnzen ſich haͤufen, ſollen die<lb/>
verordnete in ſelbigem kreis den muͤnz-herren, oder<lb/>ſtaͤndten, welche ſolche ſchlagen laſſen, eine zeitlang<lb/>
weiter zu muͤnzen verbiten, Reich-smuͤnz-ordnung<lb/>
1559 § 34, Reichsſchluß vom jare 1667 § 4, 5,<lb/>
1669, 1676.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2853</head><lb/><p>Die umpraͤgung der ſcheide-muͤnze, imgleichen<noteplace="right">was des-<lb/>
falls verbo-<lb/>
ten iſt?</note><lb/>
diſelbe auszuwaͤgen, zu verbrechen, oder zu legi-<lb/>
rung der groben ſorten zu gebrauchen, iſt verboten.<lb/>
Reichsſchluß 1667 § 14 im <hirendition="#aq">IIII</hi>ten teile ſ. 54,<lb/>
kaiſerl. commiſſions-decret vom <formulanotation="TeX">\frac{18}{8}</formula> maͤrz 1676<lb/>ſ. 108.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2854</head><lb/><p>Bei den muͤnzen iſt zu ſehen: 1) auf diejenige,<noteplace="right">worauf bei<lb/>
den muͤnzen<lb/>
zu ſehen iſt?</note><lb/>
welche das muͤnz-recht haben, und nach fuͤrſchrift<lb/>
der rechte ausuͤben, 2) die perſonen, welche die<lb/>
aufſicht dabei, oder die arbeit haben, 3) auf<lb/>
die materi, oder korn, gehalt, das ſchrot, oder<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d d d</fw><fwplace="bottom"type="catch">gewicht,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[1145/1157]
von dem muͤnz-regale.
§ 2852
Die kleine muͤnze heiſſet auch ſcheide-muͤnze,
von haͤllern bis 2 ggr ſtuͤcke, Oeconomiſches lexicon
unter diſem worte. Nach den Reichs-ſazungen paſ-
ſiren nur diejenige, welche geringer als 5 kreuzer-
ſtuͤcke ſind, Reichs muͤnz-ordnung 1559 § XI.
Dieweilen diſe mehr unkoſten erfodert, folglich
deswegen der zuſaz groͤſſer ſeyn muß, ſo iſt dasje-
nige, was vorhin von den Reichs- und andern
muͤnz-fuͤßen geſaget worden iſt, bei den ſcheide-
muͤnzen nicht anzuwenden. Der kleinen muͤnzen
ſollen nicht mehr gemacht werden, dann der man
in derſelben landes-arten neben den groſen ſtuͤcken
zur notdurft nicht entraten kan. Kaiſer Ferdi-
nands des I muͤnz-ordnung 1559 § 12 § 19, 30, 32,
Reichs-abſchid 1566 § 154, 1576 § 71, 1603 § 56.
Wenn die kleinen muͤnzen ſich haͤufen, ſollen die
verordnete in ſelbigem kreis den muͤnz-herren, oder
ſtaͤndten, welche ſolche ſchlagen laſſen, eine zeitlang
weiter zu muͤnzen verbiten, Reich-smuͤnz-ordnung
1559 § 34, Reichsſchluß vom jare 1667 § 4, 5,
1669, 1676.
was unter
der ſcheide-
muͤnze ver-
ſtanden
wird?
§ 2853
Die umpraͤgung der ſcheide-muͤnze, imgleichen
diſelbe auszuwaͤgen, zu verbrechen, oder zu legi-
rung der groben ſorten zu gebrauchen, iſt verboten.
Reichsſchluß 1667 § 14 im IIIIten teile ſ. 54,
kaiſerl. commiſſions-decret vom [FORMEL] maͤrz 1676
ſ. 108.
was des-
falls verbo-
ten iſt?
§ 2854
Bei den muͤnzen iſt zu ſehen: 1) auf diejenige,
welche das muͤnz-recht haben, und nach fuͤrſchrift
der rechte ausuͤben, 2) die perſonen, welche die
aufſicht dabei, oder die arbeit haben, 3) auf
die materi, oder korn, gehalt, das ſchrot, oder
gewicht,
worauf bei
den muͤnzen
zu ſehen iſt?
D d d d
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 1145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1157>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.