vol. IX f. 260, aus den conclusis des Reichshof- rats in sachen der tuch- und raschmacher wider die gewantschneider zu Mühlhausen in Thüringen, beim Moser in den Reichshofratsconclusis th. II und III s. 572 sich erbricht.
§ 233
ob sein buch wie ein kauf- mannsbuch anzusehen sey?
Ob der gewantschneider-bücher eben diejenigen vorzüge, wie die kaufmannsbücher nach dem ge- richtsbrauche haben, ist allgemein nicht zu behaub- ten, es müßte dann seyn, daß die besondern lan- des- oder stadtgesäze ein solches verordneten, wie man aus den Lübeckischen, Frankfurtischen und ei- nigen andern verordnungen ersehen kan, Mar- quardde jure mercatorum, lib. I cap. 7 num. 43 s. 57, lib. III cap. 9 s. 441, sihe auch die F. H. Casselische folgen aus der landes- und policei- ordnung vom jahre 1645 tit. IX s. 33 und taxord- nung 1645 tit. VIII s. 36, Beiers handwerkslexi- con s. 155, Meviusin comment. ad jus Lubec. P. V tit. 7 art. 4 num. 7 fg. Strykde jure Lu- becensi cap. XIV num. 60. Sie haben, wie die großhändler und kramer ihren rang, wie sie in die innung getreten sind, Lüder Menken im sy- stemate juris ciuilis s. 928 tit. 3.
Vierzigstes haubtstück von den goldarbeitern und gold- schmiden.
§ 234
von den unterschie- denen gold- arbeitern.
Man hat in Teutschlande gold- und silberfabri- ken, welche nüzlich sind, von Justi am a. o. 1 th. s. 262. Es gibet hiernächst goldarbei- ter, goldschläger, goldschmide, gold- und silber- spinner, Beier am a. o. s. 161 fg.
§ 235
XL. haubtſt. von den
vol. IX f. 260, aus den concluſis des Reichshof- rats in ſachen der tuch- und raſchmacher wider die gewantſchneider zu Muͤhlhauſen in Thuͤringen, beim Moſer in den Reichshofratsconcluſis th. II und III ſ. 572 ſich erbricht.
§ 233
ob ſein buch wie ein kauf- mannsbuch anzuſehen ſey?
Ob der gewantſchneider-buͤcher eben diejenigen vorzuͤge, wie die kaufmannsbuͤcher nach dem ge- richtsbrauche haben, iſt allgemein nicht zu behaub- ten, es muͤßte dann ſeyn, daß die beſondern lan- des- oder ſtadtgeſaͤze ein ſolches verordneten, wie man aus den Luͤbeckiſchen, Frankfurtiſchen und ei- nigen andern verordnungen erſehen kan, Mar- quardde jure mercatorum, lib. I cap. 7 num. 43 ſ. 57, lib. III cap. 9 ſ. 441, ſihe auch die F. H. Caſſeliſche folgen aus der landes- und policei- ordnung vom jahre 1645 tit. IX ſ. 33 und taxord- nung 1645 tit. VIII ſ. 36, Beiers handwerkslexi- con ſ. 155, Meviusin comment. ad jus Lubec. P. V tit. 7 art. 4 num. 7 fg. Strykde jure Lu- becenſi cap. XIV num. 60. Sie haben, wie die großhaͤndler und kramer ihren rang, wie ſie in die innung getreten ſind, Luͤder Menken im ſy- ſtemate juris ciuilis ſ. 928 tit. 3.
Vierzigſtes haubtſtuͤck von den goldarbeitern und gold- ſchmiden.
§ 234
von den unterſchie- denen gold- arbeitern.
Man hat in Teutſchlande gold- und ſilberfabri- ken, welche nuͤzlich ſind, von Juſti am a. o. 1 th. ſ. 262. Es gibet hiernaͤchſt goldarbei- ter, goldſchlaͤger, goldſchmide, gold- und ſilber- ſpinner, Beier am a. o. ſ. 161 fg.
§ 235
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0106"n="96"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XL.</hi> haubtſt. von den</hi></fw><lb/>
vol. <hirendition="#aq">IX</hi> f. 260, aus den concluſis des Reichshof-<lb/>
rats in ſachen der tuch- und raſchmacher wider die<lb/>
gewantſchneider zu Muͤhlhauſen in Thuͤringen,<lb/>
beim <hirendition="#fr">Moſer</hi> in den Reichshofratsconcluſis th. <hirendition="#aq">II</hi><lb/>
und <hirendition="#aq">III</hi>ſ. 572 ſich erbricht.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 233</head><lb/><noteplace="left">ob ſein<lb/>
buch wie<lb/>
ein kauf-<lb/>
mannsbuch<lb/>
anzuſehen<lb/>ſey?</note><p>Ob der gewantſchneider-buͤcher eben diejenigen<lb/>
vorzuͤge, wie die kaufmannsbuͤcher nach dem ge-<lb/>
richtsbrauche haben, iſt allgemein nicht zu behaub-<lb/>
ten, es muͤßte dann ſeyn, daß die beſondern lan-<lb/>
des- oder ſtadtgeſaͤze ein ſolches verordneten, wie<lb/>
man aus den Luͤbeckiſchen, Frankfurtiſchen und ei-<lb/>
nigen andern verordnungen erſehen kan, <hirendition="#fr">Mar-<lb/>
quard</hi><hirendition="#aq">de jure mercatorum, lib. I cap.</hi> 7 num.<lb/>
43 ſ. 57, <hirendition="#aq">lib. III cap.</hi> 9 ſ. 441, ſihe auch die F.<lb/>
H. Caſſeliſche folgen aus der landes- und policei-<lb/>
ordnung vom jahre 1645 tit. <hirendition="#aq">IX</hi>ſ. 33 und taxord-<lb/>
nung 1645 tit. <hirendition="#aq">VIII</hi>ſ. 36, <hirendition="#fr">Beiers</hi> handwerkslexi-<lb/>
con ſ. 155, <hirendition="#fr">Mevius</hi><hirendition="#aq">in comment. ad jus Lubec.<lb/>
P. V</hi> tit. 7 art. 4 num. 7 fg. <hirendition="#fr">Stryk</hi><hirendition="#aq">de jure Lu-<lb/>
becenſi cap. XIV</hi> num. 60. Sie haben, wie<lb/>
die großhaͤndler und kramer ihren rang, wie ſie in<lb/>
die innung getreten ſind, <hirendition="#fr">Luͤder Menken</hi> im <hirendition="#aq">ſy-<lb/>ſtemate juris ciuilis</hi>ſ. 928 tit. 3.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Vierzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von den goldarbeitern und gold-<lb/>ſchmiden.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 234</head><lb/><noteplace="left">von den<lb/>
unterſchie-<lb/>
denen gold-<lb/>
arbeitern.</note><p><hirendition="#in">M</hi>an hat in Teutſchlande gold- und ſilberfabri-<lb/>
ken, welche nuͤzlich ſind, <hirendition="#fr">von Juſti</hi> am<lb/>
a. o. 1 th. ſ. 262. Es gibet hiernaͤchſt goldarbei-<lb/>
ter, goldſchlaͤger, goldſchmide, gold- und ſilber-<lb/>ſpinner, <hirendition="#fr">Beier</hi> am a. o. ſ. 161 fg.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 235</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[96/0106]
XL. haubtſt. von den
vol. IX f. 260, aus den concluſis des Reichshof-
rats in ſachen der tuch- und raſchmacher wider die
gewantſchneider zu Muͤhlhauſen in Thuͤringen,
beim Moſer in den Reichshofratsconcluſis th. II
und III ſ. 572 ſich erbricht.
§ 233
Ob der gewantſchneider-buͤcher eben diejenigen
vorzuͤge, wie die kaufmannsbuͤcher nach dem ge-
richtsbrauche haben, iſt allgemein nicht zu behaub-
ten, es muͤßte dann ſeyn, daß die beſondern lan-
des- oder ſtadtgeſaͤze ein ſolches verordneten, wie
man aus den Luͤbeckiſchen, Frankfurtiſchen und ei-
nigen andern verordnungen erſehen kan, Mar-
quard de jure mercatorum, lib. I cap. 7 num.
43 ſ. 57, lib. III cap. 9 ſ. 441, ſihe auch die F.
H. Caſſeliſche folgen aus der landes- und policei-
ordnung vom jahre 1645 tit. IX ſ. 33 und taxord-
nung 1645 tit. VIII ſ. 36, Beiers handwerkslexi-
con ſ. 155, Mevius in comment. ad jus Lubec.
P. V tit. 7 art. 4 num. 7 fg. Stryk de jure Lu-
becenſi cap. XIV num. 60. Sie haben, wie
die großhaͤndler und kramer ihren rang, wie ſie in
die innung getreten ſind, Luͤder Menken im ſy-
ſtemate juris ciuilis ſ. 928 tit. 3.
Vierzigſtes haubtſtuͤck
von den goldarbeitern und gold-
ſchmiden.
§ 234
Man hat in Teutſchlande gold- und ſilberfabri-
ken, welche nuͤzlich ſind, von Juſti am
a. o. 1 th. ſ. 262. Es gibet hiernaͤchſt goldarbei-
ter, goldſchlaͤger, goldſchmide, gold- und ſilber-
ſpinner, Beier am a. o. ſ. 161 fg.
§ 235
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/106>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.