Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.Berg Phrases. Arbeiter in den Hütten. BRennmeister. So dazu bestellet/ daß die Röste recht gebrennet/ und getaubet werden. Hat seine Brenknecht. Vorläuffer. Sein/ welche die Röste vor den Schmeltzofen lauffen. Schmeltzer. So bey den Schmeltzofen seyn/ und dahin sehen/ daß recht geschmol- tzen wird. Treiber. Die bey den Treibofen bestellet seyn/ und dahin sehen/ daß das Silber recht abgetrieben werde. Schüerknecht. Seyn/ die dem Treiber zur Hand gehen/ ihr Lohn wird Schü- er Lohn geschrieben. Cementirer. So den Leim zurichtet. Hüttenmeister. Jst/ der beeydigte Diener/ so dahin siehet/ daß alles wohl ausge- arbeitet wird/ auch anordnet was geschehen soll. Huttenwächter. Jst/ so fleissig absonderlich deß Nachts Achtung hat/ daß kein Feuer-Schade geschehe. Brenn-Hauß. DAs Blicksilber wird in Fürstl. Zehenten dem Silber-Brenner zugewogen/ daß er es fortan von allem Unraht sauber/ und rein Silber darauß mache. Pfannen. Sind/ grosse eiserne Schüsseln darinnen der Test geschlagen wird. Test. Jst/ die in die Pfannen wohlgeschlagene Asche so mit Bein-Asche gesiebet wird/ darauff man das Silber brennet/ uber diesen Test wird eine Muffel gesetzet. Brennofen. Jst/ ein von Ziegelsteinen gemachter Ofen mit Windlöchern/ darin der Test gesetzet/ und das Silber gebrand wird. Bleysack. Jst/ wann an dem Blicksilber noch etwas Bley hänget. Blumen gibt das Silber. Wann es gebrand so hoch auffsteiget/ als dann kuhlet der Silberbrenner es ab/ und ist alsdann Brandsilber. Brand-Silber. Jst/ Feinsilber/ und hält die Marck 15. Loht 16. Gren. Hahnen. Sein/ die Körnlein Silber/ so im Treib- und Brennofen abspritzen. Test Körner. Sind/ die sich in Test setzen. Hahnen und Test Körner. Gehören der Kirchen/ und werden Kirchen-Kretz genennet. Bey dem Müntzwesen. BRand Probe. Jst/ dieselbe so auß dem Brand-Silber genommen wird/ umb zuerfahren/ ob das gebrande Silber auch 15. Loht und 16. Gren halte. Brand-Silber beschicken. Heisset Kupffer dem Silber zusetzen/ nemlich auff jede Marck Brand-Silber wird 1. Loht 31/2 Quintlein Kupffer zu gesetzet. Tiegel Probe. Jst/ so der Muntzmeister auß dem Tiegel nimbt/ befindet er es recht/ wird es auß dem Tiegel in einen Einguß gegossen/ und heissen dann diese also auß- gegossene Stücke Zaine. Einguß. Jst/ ein Eisen mit einer Rinn/ in welcher Rinne das Silber auß dem Tie- gel in einen Stab oder Zain gegossen wird. Schrötlinge. Sind/ wann ein Zain in Stucke zerschrotet wird/ so heist ein solches Stucklein ein Schrötling. Be-
Berg Phraſes. Arbeiter in den Huͤtten. BRennmeiſter. So dazu beſtellet/ daß die Roͤſte recht gebrennet/ und getaubet werden. Hat ſeine Brenknecht. Vorlaͤuffer. Sein/ welche die Roͤſte vor den Schmeltzofen lauffen. Schmeltzer. So bey den Schmeltzofen ſeyn/ und dahin ſehen/ daß recht geſchmol- tzen wird. Treiber. Die bey den Treibofen beſtellet ſeyn/ und dahin ſehen/ daß das Silber recht abgetrieben werde. Schuͤerknecht. Seyn/ die dem Treiber zur Hand gehen/ ihr Lohn wird Schuͤ- er Lohn geſchrieben. Cementirer. So den Leim zurichtet. Huͤttenmeiſter. Jſt/ der beeydigte Diener/ ſo dahin ſiehet/ daß alles wohl ausge- arbeitet wird/ auch anordnet was geſchehen ſoll. Hůttenwaͤchter. Jſt/ ſo fleiſſig abſonderlich deß Nachts Achtung hat/ daß kein Feuer-Schade geſchehe. Brenn-Hauß. DAs Blickſilber wird in Fuͤrſtl. Zehenten dem Silber-Brenner zugewogen/ daß er es fortan von allem Unraht ſauber/ und rein Silber darauß mache. Pfannen. Sind/ groſſe eiſerne Schuͤſſeln darinnen der Teſt geſchlagen wird. Teſt. Jſt/ die in die Pfannen wohlgeſchlagene Aſche ſo mit Bein-Aſche geſiebet wird/ darauff man das Silber brennet/ ůber dieſen Teſt wird eine Muffel geſetzet. Brennofen. Jſt/ ein von Ziegelſteinen gemachter Ofen mit Windloͤchern/ darin der Teſt geſetzet/ und das Silber gebrand wird. Bleyſack. Jſt/ wann an dem Blickſilber noch etwas Bley haͤnget. Blumen gibt das Silber. Wann es gebrand ſo hoch auffſteiget/ als dann kůhlet der Silberbrenner es ab/ und iſt alsdann Brandſilber. Brand-Silber. Jſt/ Feinſilber/ und haͤlt die Marck 15. Loht 16. Gren. Hahnen. Sein/ die Koͤrnlein Silber/ ſo im Treib- und Brennofen abſpritzen. Teſt Koͤrner. Sind/ die ſich in Teſt ſetzen. Hahnen und Teſt Koͤrner. Gehoͤren der Kirchen/ und werden Kirchen-Kretz genennet. Bey dem Muͤntzweſen. BRand Probe. Jſt/ dieſelbe ſo auß dem Brand-Silber genommen wird/ umb zuerfahren/ ob das gebrande Silber auch 15. Loht und 16. Gren halte. Brand-Silber beſchicken. Heiſſet Kupffer dem Silber zuſetzen/ nemlich auff jede Marck Brand-Silber wird 1. Loht 3½ Quintlein Kupffer zu geſetzet. Tiegel Probe. Jſt/ ſo der Můntzmeiſter auß dem Tiegel nimbt/ befindet er es recht/ wird es auß dem Tiegel in einen Einguß gegoſſen/ und heiſſen dann dieſe alſo auß- gegoſſene Stücke Zaine. Einguß. Jſt/ ein Eiſen mit einer Rinn/ in welcher Riñe das Silber auß dem Tie- gel in einen Stab oder Zain gegoſſen wird. Schroͤtlinge. Sind/ wann ein Zain in Stůcke zerſchrotet wird/ ſo heiſt ein ſolches Stůcklein ein Schroͤtling. Be-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0036" n="32"/> <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phraſes.</hi></fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Arbeiter in den Huͤtten.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">B</hi>Rennmeiſter.</hi> So dazu beſtellet/ daß die Roͤſte recht gebrennet/ und getaubet<lb/> werden. Hat ſeine Brenknecht.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Vorlaͤuffer.</hi> Sein/ welche die Roͤſte vor den Schmeltzofen lauffen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Schmeltzer.</hi> So bey den Schmeltzofen ſeyn/ und dahin ſehen/ daß recht geſchmol-<lb/> tzen wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Treiber.</hi> Die bey den Treibofen beſtellet ſeyn/ und dahin ſehen/ daß das Silber<lb/> recht abgetrieben werde.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Schuͤerknecht.</hi> Seyn/ die dem Treiber zur Hand gehen/ ihr Lohn wird Schuͤ-<lb/> er Lohn geſchrieben.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Cementirer.</hi> So den Leim zurichtet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Huͤttenmeiſter.</hi> Jſt/ der beeydigte Diener/ ſo dahin ſiehet/ daß alles wohl ausge-<lb/> arbeitet wird/ auch anordnet was geſchehen ſoll.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Hůttenwaͤchter.</hi> Jſt/ ſo fleiſſig abſonderlich deß Nachts Achtung hat/ daß kein<lb/> Feuer-Schade geſchehe.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Brenn-Hauß.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>As Blickſilber wird in Fuͤrſtl.</hi> Zehenten dem Silber-Brenner zugewogen/ daß er<lb/> es fortan von allem <hi rendition="#aq">U</hi>nraht ſauber/ und rein Silber darauß mache.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Pfannen.</hi> Sind/ groſſe eiſerne Schuͤſſeln darinnen der Teſt geſchlagen wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Teſt.</hi> Jſt/ die in die Pfannen wohlgeſchlagene Aſche ſo mit Bein-Aſche geſiebet<lb/> wird/ darauff man das Silber brennet/ ůber dieſen Teſt wird eine Muffel geſetzet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Brennofen.</hi> Jſt/ ein von Ziegelſteinen gemachter Ofen mit Windloͤchern/ darin<lb/> der Teſt geſetzet/ und das Silber gebrand wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bleyſack.</hi> Jſt/ wann an dem Blickſilber noch etwas Bley haͤnget.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Blumen gibt das Silber.</hi> Wann es gebrand ſo hoch auffſteiget/ als dann<lb/> kůhlet der Silberbrenner es ab/ und iſt alsdann Brandſilber.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Brand-Silber.</hi> Jſt/ Feinſilber/ und haͤlt die Marck 15. Loht 16. Gren.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Hahnen.</hi> Sein/ die Koͤrnlein Silber/ ſo im Treib- und Brennofen abſpritzen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Teſt Koͤrner.</hi> Sind/ die ſich in Teſt ſetzen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Hahnen und Teſt Koͤrner.</hi> Gehoͤren der Kirchen/ und werden Kirchen-Kretz<lb/> genennet.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Bey dem Muͤntzweſen.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">B</hi>Rand Probe.</hi> Jſt/ dieſelbe ſo auß dem Brand-Silber genommen wird/ umb<lb/> zuerfahren/ ob das gebrande Silber auch 15. Loht und 16. Gren halte.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Brand-Silber beſchicken.</hi> Heiſſet Kupffer dem Silber zuſetzen/ nemlich auff<lb/> jede Marck Brand-Silber wird 1. Loht 3½ Quintlein Kupffer zu geſetzet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Tiegel Probe.</hi> Jſt/ ſo der Můntzmeiſter auß dem Tiegel nimbt/ befindet er es<lb/> recht/ wird es auß dem Tiegel in einen Einguß gegoſſen/ und heiſſen dann dieſe alſo auß-<lb/> gegoſſene Stücke Zaine.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Einguß.</hi> Jſt/ ein Eiſen mit einer Rinn/ in welcher Riñe das Silber auß dem Tie-<lb/> gel in einen Stab oder Zain gegoſſen wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Schroͤtlinge.</hi> Sind/ wann ein Zain in Stůcke zerſchrotet wird/ ſo heiſt ein ſolches<lb/> Stůcklein ein Schroͤtling.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Be-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [32/0036]
Berg Phraſes.
Arbeiter in den Huͤtten.
BRennmeiſter. So dazu beſtellet/ daß die Roͤſte recht gebrennet/ und getaubet
werden. Hat ſeine Brenknecht.
Vorlaͤuffer. Sein/ welche die Roͤſte vor den Schmeltzofen lauffen.
Schmeltzer. So bey den Schmeltzofen ſeyn/ und dahin ſehen/ daß recht geſchmol-
tzen wird.
Treiber. Die bey den Treibofen beſtellet ſeyn/ und dahin ſehen/ daß das Silber
recht abgetrieben werde.
Schuͤerknecht. Seyn/ die dem Treiber zur Hand gehen/ ihr Lohn wird Schuͤ-
er Lohn geſchrieben.
Cementirer. So den Leim zurichtet.
Huͤttenmeiſter. Jſt/ der beeydigte Diener/ ſo dahin ſiehet/ daß alles wohl ausge-
arbeitet wird/ auch anordnet was geſchehen ſoll.
Hůttenwaͤchter. Jſt/ ſo fleiſſig abſonderlich deß Nachts Achtung hat/ daß kein
Feuer-Schade geſchehe.
Brenn-Hauß.
DAs Blickſilber wird in Fuͤrſtl. Zehenten dem Silber-Brenner zugewogen/ daß er
es fortan von allem Unraht ſauber/ und rein Silber darauß mache.
Pfannen. Sind/ groſſe eiſerne Schuͤſſeln darinnen der Teſt geſchlagen wird.
Teſt. Jſt/ die in die Pfannen wohlgeſchlagene Aſche ſo mit Bein-Aſche geſiebet
wird/ darauff man das Silber brennet/ ůber dieſen Teſt wird eine Muffel geſetzet.
Brennofen. Jſt/ ein von Ziegelſteinen gemachter Ofen mit Windloͤchern/ darin
der Teſt geſetzet/ und das Silber gebrand wird.
Bleyſack. Jſt/ wann an dem Blickſilber noch etwas Bley haͤnget.
Blumen gibt das Silber. Wann es gebrand ſo hoch auffſteiget/ als dann
kůhlet der Silberbrenner es ab/ und iſt alsdann Brandſilber.
Brand-Silber. Jſt/ Feinſilber/ und haͤlt die Marck 15. Loht 16. Gren.
Hahnen. Sein/ die Koͤrnlein Silber/ ſo im Treib- und Brennofen abſpritzen.
Teſt Koͤrner. Sind/ die ſich in Teſt ſetzen.
Hahnen und Teſt Koͤrner. Gehoͤren der Kirchen/ und werden Kirchen-Kretz
genennet.
Bey dem Muͤntzweſen.
BRand Probe. Jſt/ dieſelbe ſo auß dem Brand-Silber genommen wird/ umb
zuerfahren/ ob das gebrande Silber auch 15. Loht und 16. Gren halte.
Brand-Silber beſchicken. Heiſſet Kupffer dem Silber zuſetzen/ nemlich auff
jede Marck Brand-Silber wird 1. Loht 3½ Quintlein Kupffer zu geſetzet.
Tiegel Probe. Jſt/ ſo der Můntzmeiſter auß dem Tiegel nimbt/ befindet er es
recht/ wird es auß dem Tiegel in einen Einguß gegoſſen/ und heiſſen dann dieſe alſo auß-
gegoſſene Stücke Zaine.
Einguß. Jſt/ ein Eiſen mit einer Rinn/ in welcher Riñe das Silber auß dem Tie-
gel in einen Stab oder Zain gegoſſen wird.
Schroͤtlinge. Sind/ wann ein Zain in Stůcke zerſchrotet wird/ ſo heiſt ein ſolches
Stůcklein ein Schroͤtling.
Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |