Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.Berg Phrases. Eisen zu schroten. Jst/ das Stangeneisen in Stucke zu Schlegel und Eisen Geschroten Eisen. Jst neu Eisen. (hauen. Anlag. Jst/ das alte Eisen so den Schmieden zu verfertigung deß Gezeugs gege- Angelagt Eisen. Jst/ das Eisen so auß 2. alten gemacht ist. (ben wird. Keilhau erlegt der Schmied. Wann er an die abgenutzte und zerbrochene ein Stuck Eisen schweiset/ und also dieselbe wieder zu ihrer gebührenden Grösse bringet. Eisern Lachter erlegen. Jst/ einen eisern Lachter die völlige Grösse geben ein Berg Lachter ist 31/2 Lachter lang. Axt stauchen. Jst dieselbe außschmieden. Lauffkarren. Jst/ ein Schubkarn/ dessen Stege seynd die Eisen so an beyden Seiten über den Karren liegen und denselben halten. Schlepkette. Jst/ ein Stuck Kette damit die Stempel oder ander Gehöltz in der Gruben fortgeschleppet wird. Schlephacken. Jst damit die Kette an das Holtz gehänget wird. Durchschlag. Jst/ ein Jnstrument/ damit die Bergleute Fächer oder die Löcher in das Gezimmer machen. Bey den Künsten. KVnst. Jst/ das Rad mit dem Gestein/ dadurch das Wasser auß der Gruben ge- hoben wird. (selben mit regieret wird. Geschlepp. Jst/ ein Kunst Gesteng soan die ander Kunst befästiget/ und von der- Radstube. Jst/ das Gebäude darinnen das Kunstrad hänget. Radstube abtragen. Jst/ dieselbe anrichten. Schrott. Jst/ das Gebäuwe an der Seiten der Radstuben/ so das nach schiessen deß Gebirges verhindert/ daß das Rad unverhindert darinnen gehe/ wird auch Schrottwerck genennet/ 2. heist auch schrott/ dz kleine Gebäuwe uber dem Rad so auff dem untersten Seul- Radarm. Sind die Höltzer im Rad/ so demselben die Haltniß geben. (werck stehet. Krummer Zapffe. Jst das grosse krumme Eisen in der Welle so die gantze Kunst Einfacher Zapffe. Jst/ das Eisen an der andern Seiten der Wellen. (regieret. Zapffen Klötzer Sind die Höltzer darinn die Zapffen umblauffen. Vnterschlägig Rad. Jst/ dasselbe Rad/ da das Wasser nit aufffällt; sondern in einem Stollen/ oder Wasserstreck hänget/ und also umbgetrieben wird/ hiesige Bergleute wollen/ weil dieses Rad keine sonderliche Last heben kan/ nichts davon halten. Kunst-Graben. Jst/ darinnen das Wasser auß dem Teich auff das Kunstradge- führet wird. Geflüter. Jst/ ein breit gemachtes Gerinn/ darinn das Wasser auß den Kunst- Graben auff das Rad geführet wird. Halb Gerinn. Sind die nur eine Seite haben/ zwischen solchen beyden werden Höltzer gemacht (so Pfundhöltzer heissen) welche den Gefluter die breite geben. Bleuell. Jst/ ein Holtz von etwa 5. Lachter/ so an den krummen Zapffen und in die gebrochene Schwinge ziehet. (fen umbgehet. Pfund. Jst/ ein Stuck Büchenholtz in dem Bleuell/ worinnen der krumme Zapf- Gebrochene Schwinge. Jst/ das erste Holtz an der Feldkunst/ so gleich nieder hänget/ wird also genennet/ weil es mit Eisen starck verbunden. Schwingen. Sind Höltzer so gleich nieder in den Stegen hängen/ in welchen die Kunststangen oben und unten befästiget seyn. Kunststangen. Sind Höltzer so unten und oben in die Länge in die Schwingen gemacht/ und vom Rad hin und wieder gezogen werden/ 2. Die Stangen so in dem Schacht auff den Leidungen schieben. Schlös-
Berg Phraſes. Eiſen zu ſchroten. Jſt/ das Stangeneiſen in Stůcke zu Schlegel und Eiſen Geſchroten Eiſen. Jſt neu Eiſen. (hauen. Anlag. Jſt/ das alte Eiſen ſo den Schmieden zu verfertigung deß Gezeugs gege- Angelagt Eiſen. Jſt/ das Eiſen ſo auß 2. alten gemacht iſt. (ben wird. Keilhau erlegt der Schmied. Wann er an die abgenutzte und zerbrochene ein Stůck Eiſen ſchweiſet/ und alſo dieſelbe wieder zu ihrer gebuͤhrenden Groͤſſe bringet. Eiſern Lachter erlegen. Jſt/ einen eiſern Lachter die voͤllige Groͤſſe geben ein Berg Lachter iſt 3½ Lachter lang. Axt ſtauchen. Jſt dieſelbe außſchmieden. Lauffkarren. Jſt/ ein Schubkarn/ deſſen Stege ſeynd die Eiſen ſo an beyden Seiten uͤber den Karren liegen und denſelben halten. Schlepkette. Jſt/ ein Stůck Kette damit die Stempel oder ander Gehoͤltz in der Gruben fortgeſchleppet wird. Schlephacken. Jſt damit die Kette an das Holtz gehaͤnget wird. Durchſchlag. Jſt/ ein Jnſtrument/ damit die Bergleute Faͤcher oder die Loͤcher in das Gezimmer machen. Bey den Kuͤnſten. KVnſt. Jſt/ das Rad mit dem Geſtein/ dadurch das Waſſer auß der Gruben ge- hoben wird. (ſelben mit regieret wird. Geſchlepp. Jſt/ ein Kunſt Geſteng ſoan die ander Kunſt befaͤſtiget/ und von der- Radſtube. Jſt/ das Gebaͤude darinnen das Kunſtrad haͤnget. Radſtube abtragen. Jſt/ dieſelbe anrichten. Schrott. Jſt/ das Gebaͤuwe an der Seiten der Radſtuben/ ſo das nach ſchieſſen deß Gebirges verhindert/ daß das Rad unverhindert dariñen gehe/ wird auch Schrottwerck geneñet/ 2. heiſt auch ſchrott/ dz kleine Gebaͤuwe ůber dem Rad ſo auff dem unterſtẽ Seul- Radarm. Sind die Hoͤltzer im Rad/ ſo demſelbẽ die Haltniß geben. (werck ſtehet. Krummer Zapffe. Jſt das groſſe krum̃e Eiſen in der Welle ſo die gantze Kunſt Einfacher Zapffe. Jſt/ das Eiſen an der andern Seiten der Wellen. (regieret. Zapffen Kloͤtzer Sind die Hoͤltzer darinn die Zapffen umblauffen. Vnterſchlaͤgig Rad. Jſt/ daſſelbe Rad/ da das Waſſer nit aufffaͤllt; ſondern in einem Stollen/ oder Waſſerſtreck haͤnget/ und alſo umbgetriebẽ wird/ hieſige Bergleute wollen/ weil dieſes Rad keine ſonderliche Laſt heben kan/ nichts davon halten. Kunſt-Graben. Jſt/ darinnen das Waſſer auß dem Teich auff das Kunſtradge- fuͤhret wird. Gefluͤter. Jſt/ ein breit gemachtes Gerinn/ darinn das Waſſer auß den Kunſt- Graben auff das Rad gefuͤhret wird. Halb Gerinn. Sind die nur eine Seite haben/ zwiſchen ſolchen beyden werden Hoͤltzer gemacht (ſo Pfundhoͤltzer heiſſen) welche den Geflůter die breite geben. Bleuell. Jſt/ ein Holtz von etwa 5. Lachter/ ſo an den krummen Zapffen und in die gebrochene Schwinge ziehet. (fen umbgehet. Pfund. Jſt/ ein Stůck Büchenholtz in dem Bleuell/ worinnen der krumme Zapf- Gebrochene Schwinge. Jſt/ das erſte Holtz an der Feldkunſt/ ſo gleich nieder haͤnget/ wird alſo genennet/ weil es mit Eiſen ſtarck verbunden. Schwingen. Sind Hoͤltzer ſo gleich nieder in den Stegen haͤngen/ in welchen die Kunſtſtangen oben und unten befaͤſtiget ſeyn. Kunſtſtangen. Sind Hoͤltzer ſo unten und oben in die Laͤnge in die Schwingen gemacht/ und vom Rad hin und wieder gezogen werden/ 2. Die Stangen ſo in dem Schacht auff den Leidungen ſchieben. Schloͤſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0021" n="17"/> <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phraſes.</hi></fw><lb/> <list> <item xml:id="a03" next="a04"><hi rendition="#b">Eiſen zu ſchroten.</hi> Jſt/ das Stangeneiſen in Stůcke zu Schlegel und Eiſen</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Geſchroten Eiſen.</hi> Jſt neu Eiſen. </item> <item xml:id="a04" prev="a03"> <hi rendition="#et">(hauen.</hi> </item><lb/> <item xml:id="a05" next="a06"><hi rendition="#b">Anlag.</hi> Jſt/ das alte Eiſen ſo den Schmieden zu verfertigung deß Gezeugs gege-</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Angelagt Eiſen.</hi> Jſt/ das Eiſen ſo auß 2. alten gemacht iſt. </item> <item xml:id="a06" prev="a05"> <hi rendition="#et">(ben wird.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#b">Keilhau erlegt der Schmied.</hi> Wann er an die abgenutzte und zerbrochene ein<lb/> Stůck Eiſen ſchweiſet/ und alſo dieſelbe wieder zu ihrer gebuͤhrenden Groͤſſe bringet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Eiſern Lachter erlegen.</hi> Jſt/ einen eiſern Lachter die voͤllige Groͤſſe geben ein<lb/> Berg Lachter iſt 3½ Lachter lang.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Axt ſtauchen.</hi> Jſt dieſelbe außſchmieden.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lauffkarren.</hi> Jſt/ ein Schubkarn/ deſſen Stege ſeynd die Eiſen ſo an beyden<lb/> Seiten uͤber den Karren liegen und denſelben halten.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Schlepkette.</hi> Jſt/ ein Stůck Kette damit die Stempel oder ander Gehoͤltz in der<lb/> Gruben fortgeſchleppet wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Schlephacken.</hi> Jſt damit die Kette an das Holtz gehaͤnget wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Durchſchlag.</hi> Jſt/ ein Jnſtrument/ damit die Bergleute Faͤcher oder die Loͤcher<lb/> in das Gezimmer machen.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Bey den Kuͤnſten.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">K</hi>Vnſt.</hi> Jſt/ das Rad mit dem Geſtein/ dadurch das Waſſer auß der Gruben ge-<lb/> hoben wird. </item> <item xml:id="a07" next="a08"> <hi rendition="#et">(ſelben mit regieret wird.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Geſchlepp.</hi> </item> <item xml:id="a08" prev="a07"> Jſt/ ein Kunſt Geſteng ſoan die ander Kunſt befaͤſtiget/ und von der-</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Radſtube.</hi> Jſt/ das Gebaͤude darinnen das Kunſtrad haͤnget.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Radſtube abtragen.</hi> Jſt/ dieſelbe anrichten.</item><lb/> <item xml:id="a09" next="a10"><hi rendition="#b">Schrott.</hi> Jſt/ das Gebaͤuwe an der Seiten der Radſtuben/ ſo das nach ſchieſſen deß<lb/> Gebirges verhindert/ daß das Rad unverhindert dariñen gehe/ wird auch Schrottwerck<lb/> geneñet/ 2. heiſt auch ſchrott/ dz kleine Gebaͤuwe ůber dem Rad ſo auff dem unterſtẽ Seul-</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Radarm.</hi> Sind die Hoͤltzer im Rad/ ſo demſelbẽ die Haltniß geben. </item> <item xml:id="a10" prev="a09"> <hi rendition="#et">(werck ſtehet.</hi> </item><lb/> <item xml:id="a11" next="a12"><hi rendition="#b">Krummer Zapffe.</hi> Jſt das groſſe krum̃e Eiſen in der Welle ſo die gantze Kunſt</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Einfacher Zapffe.</hi> Jſt/ das Eiſen an der andern Seiten der Wellen.</item> <item xml:id="a12" prev="a11"> <hi rendition="#et">(regieret.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#b">Zapffen Kloͤtzer</hi> Sind die Hoͤltzer darinn die Zapffen umblauffen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Vnterſchlaͤgig Rad.</hi> Jſt/ daſſelbe Rad/ da das Waſſer nit aufffaͤllt; ſondern in<lb/> einem Stollen/ oder Waſſerſtreck haͤnget/ und alſo umbgetriebẽ wird/ hieſige Bergleute<lb/> wollen/ weil dieſes Rad keine ſonderliche Laſt heben kan/ nichts davon halten.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Kunſt-Graben.</hi> Jſt/ darinnen das Waſſer auß dem Teich auff das Kunſtradge-<lb/> fuͤhret wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gefluͤter.</hi> Jſt/ ein breit gemachtes Gerinn/ darinn das Waſſer auß den Kunſt-<lb/> Graben auff das Rad gefuͤhret wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Halb Gerinn.</hi> Sind die nur eine Seite haben/ zwiſchen ſolchen beyden werden<lb/> Hoͤltzer gemacht (ſo Pfundhoͤltzer heiſſen) welche den Geflůter die breite geben.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bleuell.</hi> Jſt/ ein Holtz von etwa 5. Lachter/ ſo an den krummen Zapffen und in die<lb/> gebrochene Schwinge ziehet.</item> <item xml:id="a14" prev="a13"> <hi rendition="#et">(fen umbgehet.</hi> </item><lb/> <item xml:id="a13" next="a14"><hi rendition="#b">Pfund.</hi> Jſt/ ein Stůck Büchenholtz in dem Bleuell/ worinnen der krumme Zapf-</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gebrochene Schwinge.</hi> Jſt/ das erſte Holtz an der Feldkunſt/ ſo gleich nieder<lb/> haͤnget/ wird alſo genennet/ weil es mit Eiſen ſtarck verbunden.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Schwingen.</hi> Sind Hoͤltzer ſo gleich nieder in den Stegen haͤngen/ in welchen die<lb/> Kunſtſtangen oben und unten befaͤſtiget ſeyn.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Kunſtſtangen.</hi> Sind Hoͤltzer ſo unten und oben in die Laͤnge in die Schwingen<lb/> gemacht/ und vom Rad hin und wieder gezogen werden/ 2. Die Stangen ſo in dem<lb/> Schacht auff den Leidungen ſchieben.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schloͤſ-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [17/0021]
Berg Phraſes.
Eiſen zu ſchroten. Jſt/ das Stangeneiſen in Stůcke zu Schlegel und Eiſen
Geſchroten Eiſen. Jſt neu Eiſen.
(hauen.
Anlag. Jſt/ das alte Eiſen ſo den Schmieden zu verfertigung deß Gezeugs gege-
Angelagt Eiſen. Jſt/ das Eiſen ſo auß 2. alten gemacht iſt.
(ben wird.
Keilhau erlegt der Schmied. Wann er an die abgenutzte und zerbrochene ein
Stůck Eiſen ſchweiſet/ und alſo dieſelbe wieder zu ihrer gebuͤhrenden Groͤſſe bringet.
Eiſern Lachter erlegen. Jſt/ einen eiſern Lachter die voͤllige Groͤſſe geben ein
Berg Lachter iſt 3½ Lachter lang.
Axt ſtauchen. Jſt dieſelbe außſchmieden.
Lauffkarren. Jſt/ ein Schubkarn/ deſſen Stege ſeynd die Eiſen ſo an beyden
Seiten uͤber den Karren liegen und denſelben halten.
Schlepkette. Jſt/ ein Stůck Kette damit die Stempel oder ander Gehoͤltz in der
Gruben fortgeſchleppet wird.
Schlephacken. Jſt damit die Kette an das Holtz gehaͤnget wird.
Durchſchlag. Jſt/ ein Jnſtrument/ damit die Bergleute Faͤcher oder die Loͤcher
in das Gezimmer machen.
Bey den Kuͤnſten.
KVnſt. Jſt/ das Rad mit dem Geſtein/ dadurch das Waſſer auß der Gruben ge-
hoben wird.
(ſelben mit regieret wird.
Geſchlepp.
Jſt/ ein Kunſt Geſteng ſoan die ander Kunſt befaͤſtiget/ und von der-
Radſtube. Jſt/ das Gebaͤude darinnen das Kunſtrad haͤnget.
Radſtube abtragen. Jſt/ dieſelbe anrichten.
Schrott. Jſt/ das Gebaͤuwe an der Seiten der Radſtuben/ ſo das nach ſchieſſen deß
Gebirges verhindert/ daß das Rad unverhindert dariñen gehe/ wird auch Schrottwerck
geneñet/ 2. heiſt auch ſchrott/ dz kleine Gebaͤuwe ůber dem Rad ſo auff dem unterſtẽ Seul-
Radarm. Sind die Hoͤltzer im Rad/ ſo demſelbẽ die Haltniß geben.
(werck ſtehet.
Krummer Zapffe. Jſt das groſſe krum̃e Eiſen in der Welle ſo die gantze Kunſt
Einfacher Zapffe. Jſt/ das Eiſen an der andern Seiten der Wellen.
(regieret.
Zapffen Kloͤtzer Sind die Hoͤltzer darinn die Zapffen umblauffen.
Vnterſchlaͤgig Rad. Jſt/ daſſelbe Rad/ da das Waſſer nit aufffaͤllt; ſondern in
einem Stollen/ oder Waſſerſtreck haͤnget/ und alſo umbgetriebẽ wird/ hieſige Bergleute
wollen/ weil dieſes Rad keine ſonderliche Laſt heben kan/ nichts davon halten.
Kunſt-Graben. Jſt/ darinnen das Waſſer auß dem Teich auff das Kunſtradge-
fuͤhret wird.
Gefluͤter. Jſt/ ein breit gemachtes Gerinn/ darinn das Waſſer auß den Kunſt-
Graben auff das Rad gefuͤhret wird.
Halb Gerinn. Sind die nur eine Seite haben/ zwiſchen ſolchen beyden werden
Hoͤltzer gemacht (ſo Pfundhoͤltzer heiſſen) welche den Geflůter die breite geben.
Bleuell. Jſt/ ein Holtz von etwa 5. Lachter/ ſo an den krummen Zapffen und in die
gebrochene Schwinge ziehet.
(fen umbgehet.
Pfund. Jſt/ ein Stůck Büchenholtz in dem Bleuell/ worinnen der krumme Zapf-
Gebrochene Schwinge. Jſt/ das erſte Holtz an der Feldkunſt/ ſo gleich nieder
haͤnget/ wird alſo genennet/ weil es mit Eiſen ſtarck verbunden.
Schwingen. Sind Hoͤltzer ſo gleich nieder in den Stegen haͤngen/ in welchen die
Kunſtſtangen oben und unten befaͤſtiget ſeyn.
Kunſtſtangen. Sind Hoͤltzer ſo unten und oben in die Laͤnge in die Schwingen
gemacht/ und vom Rad hin und wieder gezogen werden/ 2. Die Stangen ſo in dem
Schacht auff den Leidungen ſchieben.
Schloͤſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |