Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
Berg Phrases.
Eisen zu schroten. Jst/ das Stangeneisen in Stucke zu Schlegel und Eisen
Geschroten Eisen. Jst neu Eisen.
(hauen.
Anlag. Jst/ das alte Eisen so den Schmieden zu verfertigung deß Gezeugs gege-
Angelagt Eisen. Jst/ das Eisen so auß 2. alten gemacht ist.
(ben wird.
Keilhau erlegt der Schmied. Wann er an die abgenutzte und zerbrochene ein
Stuck Eisen schweiset/ und also dieselbe wieder zu ihrer gebührenden Grösse bringet.
Eisern Lachter erlegen. Jst/ einen eisern Lachter die völlige Grösse geben ein
Berg Lachter ist 31/2 Lachter lang.
Axt stauchen. Jst dieselbe außschmieden.
Lauffkarren. Jst/ ein Schubkarn/ dessen Stege seynd die Eisen so an beyden
Seiten über den Karren liegen und denselben halten.
Schlepkette. Jst/ ein Stuck Kette damit die Stempel oder ander Gehöltz in der
Gruben fortgeschleppet wird.
Schlephacken. Jst damit die Kette an das Holtz gehänget wird.
Durchschlag. Jst/ ein Jnstrument/ damit die Bergleute Fächer oder die Löcher
in das Gezimmer machen.
Bey den Künsten.
KVnst. Jst/ das Rad mit dem Gestein/ dadurch das Wasser auß der Gruben ge-
hoben wird.
(selben mit regieret wird.
Geschlepp.
Jst/ ein Kunst Gesteng soan die ander Kunst befästiget/ und von der-
Radstube. Jst/ das Gebäude darinnen das Kunstrad hänget.
Radstube abtragen. Jst/ dieselbe anrichten.
Schrott. Jst/ das Gebäuwe an der Seiten der Radstuben/ so das nach schiessen deß
Gebirges verhindert/ daß das Rad unverhindert darinnen gehe/ wird auch Schrottwerck
genennet/ 2. heist auch schrott/ dz kleine Gebäuwe uber dem Rad so auff dem untersten Seul-
Radarm. Sind die Höltzer im Rad/ so demselben die Haltniß geben.
(werck stehet.
Krummer Zapffe. Jst das grosse krumme Eisen in der Welle so die gantze Kunst
Einfacher Zapffe. Jst/ das Eisen an der andern Seiten der Wellen.
(regieret.
Zapffen Klötzer Sind die Höltzer darinn die Zapffen umblauffen.
Vnterschlägig Rad. Jst/ dasselbe Rad/ da das Wasser nit aufffällt; sondern in
einem Stollen/ oder Wasserstreck hänget/ und also umbgetrieben wird/ hiesige Bergleute
wollen/ weil dieses Rad keine sonderliche Last heben kan/ nichts davon halten.
Kunst-Graben. Jst/ darinnen das Wasser auß dem Teich auff das Kunstradge-
führet wird.
Geflüter. Jst/ ein breit gemachtes Gerinn/ darinn das Wasser auß den Kunst-
Graben auff das Rad geführet wird.
Halb Gerinn. Sind die nur eine Seite haben/ zwischen solchen beyden werden
Höltzer gemacht (so Pfundhöltzer heissen) welche den Gefluter die breite geben.
Bleuell. Jst/ ein Holtz von etwa 5. Lachter/ so an den krummen Zapffen und in die
gebrochene Schwinge ziehet.
(fen umbgehet.
Pfund. Jst/ ein Stuck Büchenholtz in dem Bleuell/ worinnen der krumme Zapf-
Gebrochene Schwinge. Jst/ das erste Holtz an der Feldkunst/ so gleich nieder
hänget/ wird also genennet/ weil es mit Eisen starck verbunden.
Schwingen. Sind Höltzer so gleich nieder in den Stegen hängen/ in welchen die
Kunststangen oben und unten befästiget seyn.
Kunststangen. Sind Höltzer so unten und oben in die Länge in die Schwingen
gemacht/ und vom Rad hin und wieder gezogen werden/ 2. Die Stangen so in dem
Schacht auff den Leidungen schieben.
Schlös-
Berg Phraſes.
Eiſen zu ſchroten. Jſt/ das Stangeneiſen in Stůcke zu Schlegel und Eiſen
Geſchroten Eiſen. Jſt neu Eiſen.
(hauen.
Anlag. Jſt/ das alte Eiſen ſo den Schmieden zu verfertigung deß Gezeugs gege-
Angelagt Eiſen. Jſt/ das Eiſen ſo auß 2. alten gemacht iſt.
(ben wird.
Keilhau erlegt der Schmied. Wann er an die abgenutzte und zerbrochene ein
Stůck Eiſen ſchweiſet/ und alſo dieſelbe wieder zu ihrer gebuͤhrenden Groͤſſe bringet.
Eiſern Lachter erlegen. Jſt/ einen eiſern Lachter die voͤllige Groͤſſe geben ein
Berg Lachter iſt 3½ Lachter lang.
Axt ſtauchen. Jſt dieſelbe außſchmieden.
Lauffkarren. Jſt/ ein Schubkarn/ deſſen Stege ſeynd die Eiſen ſo an beyden
Seiten uͤber den Karren liegen und denſelben halten.
Schlepkette. Jſt/ ein Stůck Kette damit die Stempel oder ander Gehoͤltz in der
Gruben fortgeſchleppet wird.
Schlephacken. Jſt damit die Kette an das Holtz gehaͤnget wird.
Durchſchlag. Jſt/ ein Jnſtrument/ damit die Bergleute Faͤcher oder die Loͤcher
in das Gezimmer machen.
Bey den Kuͤnſten.
KVnſt. Jſt/ das Rad mit dem Geſtein/ dadurch das Waſſer auß der Gruben ge-
hoben wird.
(ſelben mit regieret wird.
Geſchlepp.
Jſt/ ein Kunſt Geſteng ſoan die ander Kunſt befaͤſtiget/ und von der-
Radſtube. Jſt/ das Gebaͤude darinnen das Kunſtrad haͤnget.
Radſtube abtragen. Jſt/ dieſelbe anrichten.
Schrott. Jſt/ das Gebaͤuwe an der Seiten der Radſtuben/ ſo das nach ſchieſſen deß
Gebirges verhindert/ daß das Rad unverhindert dariñen gehe/ wird auch Schrottwerck
geneñet/ 2. heiſt auch ſchrott/ dz kleine Gebaͤuwe ůber dem Rad ſo auff dem unterſtẽ Seul-
Radarm. Sind die Hoͤltzer im Rad/ ſo demſelbẽ die Haltniß geben.
(werck ſtehet.
Krummer Zapffe. Jſt das groſſe krum̃e Eiſen in der Welle ſo die gantze Kunſt
Einfacher Zapffe. Jſt/ das Eiſen an der andern Seiten der Wellen.
(regieret.
Zapffen Kloͤtzer Sind die Hoͤltzer darinn die Zapffen umblauffen.
Vnterſchlaͤgig Rad. Jſt/ daſſelbe Rad/ da das Waſſer nit aufffaͤllt; ſondern in
einem Stollen/ oder Waſſerſtreck haͤnget/ und alſo umbgetriebẽ wird/ hieſige Bergleute
wollen/ weil dieſes Rad keine ſonderliche Laſt heben kan/ nichts davon halten.
Kunſt-Graben. Jſt/ darinnen das Waſſer auß dem Teich auff das Kunſtradge-
fuͤhret wird.
Gefluͤter. Jſt/ ein breit gemachtes Gerinn/ darinn das Waſſer auß den Kunſt-
Graben auff das Rad gefuͤhret wird.
Halb Gerinn. Sind die nur eine Seite haben/ zwiſchen ſolchen beyden werden
Hoͤltzer gemacht (ſo Pfundhoͤltzer heiſſen) welche den Geflůter die breite geben.
Bleuell. Jſt/ ein Holtz von etwa 5. Lachter/ ſo an den krummen Zapffen und in die
gebrochene Schwinge ziehet.
(fen umbgehet.
Pfund. Jſt/ ein Stůck Büchenholtz in dem Bleuell/ worinnen der krumme Zapf-
Gebrochene Schwinge. Jſt/ das erſte Holtz an der Feldkunſt/ ſo gleich nieder
haͤnget/ wird alſo genennet/ weil es mit Eiſen ſtarck verbunden.
Schwingen. Sind Hoͤltzer ſo gleich nieder in den Stegen haͤngen/ in welchen die
Kunſtſtangen oben und unten befaͤſtiget ſeyn.
Kunſtſtangen. Sind Hoͤltzer ſo unten und oben in die Laͤnge in die Schwingen
gemacht/ und vom Rad hin und wieder gezogen werden/ 2. Die Stangen ſo in dem
Schacht auff den Leidungen ſchieben.
Schloͤſ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0021" n="17"/>
        <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phra&#x017F;es.</hi></fw><lb/>
        <list>
          <item xml:id="a03" next="a04"><hi rendition="#b">Ei&#x017F;en zu &#x017F;chroten.</hi> J&#x017F;t/ das Stangenei&#x017F;en in St&#x016F;cke zu Schlegel und Ei&#x017F;en</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Ge&#x017F;chroten Ei&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t neu Ei&#x017F;en. </item>
          <item xml:id="a04" prev="a03"> <hi rendition="#et">(hauen.</hi> </item><lb/>
          <item xml:id="a05" next="a06"><hi rendition="#b">Anlag.</hi> J&#x017F;t/ das alte Ei&#x017F;en &#x017F;o den Schmieden zu verfertigung deß Gezeugs gege-</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Angelagt Ei&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t/ das Ei&#x017F;en &#x017F;o auß 2. alten gemacht i&#x017F;t. </item>
          <item xml:id="a06" prev="a05"> <hi rendition="#et">(ben wird.</hi> </item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Keilhau erlegt der Schmied.</hi> Wann er an die abgenutzte und zerbrochene ein<lb/>
St&#x016F;ck Ei&#x017F;en &#x017F;chwei&#x017F;et/ und al&#x017F;o die&#x017F;elbe wieder zu ihrer gebu&#x0364;hrenden Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e bringet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Ei&#x017F;ern Lachter erlegen.</hi> J&#x017F;t/ einen ei&#x017F;ern Lachter die vo&#x0364;llige Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e geben ein<lb/>
Berg Lachter i&#x017F;t 3½ Lachter lang.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Axt &#x017F;tauchen.</hi> J&#x017F;t die&#x017F;elbe auß&#x017F;chmieden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Lauffkarren.</hi> J&#x017F;t/ ein Schubkarn/ de&#x017F;&#x017F;en Stege &#x017F;eynd die Ei&#x017F;en &#x017F;o an beyden<lb/>
Seiten u&#x0364;ber den Karren liegen und den&#x017F;elben halten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schlepkette.</hi> J&#x017F;t/ ein St&#x016F;ck Kette damit die Stempel oder ander Geho&#x0364;ltz in der<lb/>
Gruben fortge&#x017F;chleppet wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schlephacken.</hi> J&#x017F;t damit die Kette an das Holtz geha&#x0364;nget wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Durch&#x017F;chlag.</hi> J&#x017F;t/ ein Jn&#x017F;trument/ damit die Bergleute Fa&#x0364;cher oder die Lo&#x0364;cher<lb/>
in das Gezimmer machen.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Bey den Ku&#x0364;n&#x017F;ten.</hi> </head><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">K</hi>Vn&#x017F;t.</hi> J&#x017F;t/ das Rad mit dem Ge&#x017F;tein/ dadurch das Wa&#x017F;&#x017F;er auß der Gruben ge-<lb/>
hoben wird. </item>
          <item xml:id="a07" next="a08"> <hi rendition="#et">(&#x017F;elben mit regieret wird.</hi> </item><lb/>
          <item> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlepp.</hi> </item>
          <item xml:id="a08" prev="a07"> J&#x017F;t/ ein Kun&#x017F;t Ge&#x017F;teng &#x017F;oan die ander Kun&#x017F;t befa&#x0364;&#x017F;tiget/ und von der-</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Rad&#x017F;tube.</hi> J&#x017F;t/ das Geba&#x0364;ude darinnen das Kun&#x017F;trad ha&#x0364;nget.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Rad&#x017F;tube abtragen.</hi> J&#x017F;t/ die&#x017F;elbe anrichten.</item><lb/>
          <item xml:id="a09" next="a10"><hi rendition="#b">Schrott.</hi> J&#x017F;t/ das Geba&#x0364;uwe an der Seiten der Rad&#x017F;tuben/ &#x017F;o das nach &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en deß<lb/>
Gebirges verhindert/ daß das Rad unverhindert darin&#x0303;en gehe/ wird auch Schrottwerck<lb/>
genen&#x0303;et/ 2. hei&#x017F;t auch &#x017F;chrott/ dz kleine Geba&#x0364;uwe &#x016F;ber dem Rad &#x017F;o auff dem unter&#x017F;te&#x0303; Seul-</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Radarm.</hi> Sind die Ho&#x0364;ltzer im Rad/ &#x017F;o dem&#x017F;elbe&#x0303; die Haltniß geben. </item>
          <item xml:id="a10" prev="a09"> <hi rendition="#et">(werck &#x017F;tehet.</hi> </item><lb/>
          <item xml:id="a11" next="a12"><hi rendition="#b">Krummer Zapffe.</hi> J&#x017F;t das gro&#x017F;&#x017F;e krum&#x0303;e Ei&#x017F;en in der Welle &#x017F;o die gantze Kun&#x017F;t</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Einfacher Zapffe.</hi> J&#x017F;t/ das Ei&#x017F;en an der andern Seiten der Wellen.</item>
          <item xml:id="a12" prev="a11"> <hi rendition="#et">(regieret.</hi> </item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Zapffen Klo&#x0364;tzer</hi> Sind die Ho&#x0364;ltzer darinn die Zapffen umblauffen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Vnter&#x017F;chla&#x0364;gig Rad.</hi> J&#x017F;t/ da&#x017F;&#x017F;elbe Rad/ da das Wa&#x017F;&#x017F;er nit aufffa&#x0364;llt; &#x017F;ondern in<lb/>
einem Stollen/ oder Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;treck ha&#x0364;nget/ und al&#x017F;o umbgetriebe&#x0303; wird/ hie&#x017F;ige Bergleute<lb/>
wollen/ weil die&#x017F;es Rad keine &#x017F;onderliche La&#x017F;t heben kan/ nichts davon halten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Kun&#x017F;t-Graben.</hi> J&#x017F;t/ darinnen das Wa&#x017F;&#x017F;er auß dem Teich auff das Kun&#x017F;tradge-<lb/>
fu&#x0364;hret wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Geflu&#x0364;ter.</hi> J&#x017F;t/ ein breit gemachtes Gerinn/ darinn das Wa&#x017F;&#x017F;er auß den Kun&#x017F;t-<lb/>
Graben auff das Rad gefu&#x0364;hret wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Halb Gerinn.</hi> Sind die nur eine Seite haben/ zwi&#x017F;chen &#x017F;olchen beyden werden<lb/>
Ho&#x0364;ltzer gemacht (&#x017F;o Pfundho&#x0364;ltzer hei&#x017F;&#x017F;en) welche den Gefl&#x016F;ter die breite geben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Bleuell.</hi> J&#x017F;t/ ein Holtz von etwa 5. Lachter/ &#x017F;o an den krummen Zapffen und in die<lb/>
gebrochene Schwinge ziehet.</item>
          <item xml:id="a14" prev="a13"> <hi rendition="#et">(fen umbgehet.</hi> </item><lb/>
          <item xml:id="a13" next="a14"><hi rendition="#b">Pfund.</hi> J&#x017F;t/ ein St&#x016F;ck Büchenholtz in dem Bleuell/ worinnen der krumme Zapf-</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Gebrochene Schwinge.</hi> J&#x017F;t/ das er&#x017F;te Holtz an der Feldkun&#x017F;t/ &#x017F;o gleich nieder<lb/>
ha&#x0364;nget/ wird al&#x017F;o genennet/ weil es mit Ei&#x017F;en &#x017F;tarck verbunden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schwingen.</hi> Sind Ho&#x0364;ltzer &#x017F;o gleich nieder in den Stegen ha&#x0364;ngen/ in welchen die<lb/>
Kun&#x017F;t&#x017F;tangen oben und unten befa&#x0364;&#x017F;tiget &#x017F;eyn.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Kun&#x017F;t&#x017F;tangen.</hi> Sind Ho&#x0364;ltzer &#x017F;o unten und oben in die La&#x0364;nge in die Schwingen<lb/>
gemacht/ und vom Rad hin und wieder gezogen werden/ 2. Die Stangen &#x017F;o in dem<lb/>
Schacht auff den Leidungen &#x017F;chieben.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Schlo&#x0364;&#x017F;-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0021] Berg Phraſes. Eiſen zu ſchroten. Jſt/ das Stangeneiſen in Stůcke zu Schlegel und Eiſen Geſchroten Eiſen. Jſt neu Eiſen. (hauen. Anlag. Jſt/ das alte Eiſen ſo den Schmieden zu verfertigung deß Gezeugs gege- Angelagt Eiſen. Jſt/ das Eiſen ſo auß 2. alten gemacht iſt. (ben wird. Keilhau erlegt der Schmied. Wann er an die abgenutzte und zerbrochene ein Stůck Eiſen ſchweiſet/ und alſo dieſelbe wieder zu ihrer gebuͤhrenden Groͤſſe bringet. Eiſern Lachter erlegen. Jſt/ einen eiſern Lachter die voͤllige Groͤſſe geben ein Berg Lachter iſt 3½ Lachter lang. Axt ſtauchen. Jſt dieſelbe außſchmieden. Lauffkarren. Jſt/ ein Schubkarn/ deſſen Stege ſeynd die Eiſen ſo an beyden Seiten uͤber den Karren liegen und denſelben halten. Schlepkette. Jſt/ ein Stůck Kette damit die Stempel oder ander Gehoͤltz in der Gruben fortgeſchleppet wird. Schlephacken. Jſt damit die Kette an das Holtz gehaͤnget wird. Durchſchlag. Jſt/ ein Jnſtrument/ damit die Bergleute Faͤcher oder die Loͤcher in das Gezimmer machen. Bey den Kuͤnſten. KVnſt. Jſt/ das Rad mit dem Geſtein/ dadurch das Waſſer auß der Gruben ge- hoben wird. (ſelben mit regieret wird. Geſchlepp. Jſt/ ein Kunſt Geſteng ſoan die ander Kunſt befaͤſtiget/ und von der- Radſtube. Jſt/ das Gebaͤude darinnen das Kunſtrad haͤnget. Radſtube abtragen. Jſt/ dieſelbe anrichten. Schrott. Jſt/ das Gebaͤuwe an der Seiten der Radſtuben/ ſo das nach ſchieſſen deß Gebirges verhindert/ daß das Rad unverhindert dariñen gehe/ wird auch Schrottwerck geneñet/ 2. heiſt auch ſchrott/ dz kleine Gebaͤuwe ůber dem Rad ſo auff dem unterſtẽ Seul- Radarm. Sind die Hoͤltzer im Rad/ ſo demſelbẽ die Haltniß geben. (werck ſtehet. Krummer Zapffe. Jſt das groſſe krum̃e Eiſen in der Welle ſo die gantze Kunſt Einfacher Zapffe. Jſt/ das Eiſen an der andern Seiten der Wellen. (regieret. Zapffen Kloͤtzer Sind die Hoͤltzer darinn die Zapffen umblauffen. Vnterſchlaͤgig Rad. Jſt/ daſſelbe Rad/ da das Waſſer nit aufffaͤllt; ſondern in einem Stollen/ oder Waſſerſtreck haͤnget/ und alſo umbgetriebẽ wird/ hieſige Bergleute wollen/ weil dieſes Rad keine ſonderliche Laſt heben kan/ nichts davon halten. Kunſt-Graben. Jſt/ darinnen das Waſſer auß dem Teich auff das Kunſtradge- fuͤhret wird. Gefluͤter. Jſt/ ein breit gemachtes Gerinn/ darinn das Waſſer auß den Kunſt- Graben auff das Rad gefuͤhret wird. Halb Gerinn. Sind die nur eine Seite haben/ zwiſchen ſolchen beyden werden Hoͤltzer gemacht (ſo Pfundhoͤltzer heiſſen) welche den Geflůter die breite geben. Bleuell. Jſt/ ein Holtz von etwa 5. Lachter/ ſo an den krummen Zapffen und in die gebrochene Schwinge ziehet. (fen umbgehet. Pfund. Jſt/ ein Stůck Büchenholtz in dem Bleuell/ worinnen der krumme Zapf- Gebrochene Schwinge. Jſt/ das erſte Holtz an der Feldkunſt/ ſo gleich nieder haͤnget/ wird alſo genennet/ weil es mit Eiſen ſtarck verbunden. Schwingen. Sind Hoͤltzer ſo gleich nieder in den Stegen haͤngen/ in welchen die Kunſtſtangen oben und unten befaͤſtiget ſeyn. Kunſtſtangen. Sind Hoͤltzer ſo unten und oben in die Laͤnge in die Schwingen gemacht/ und vom Rad hin und wieder gezogen werden/ 2. Die Stangen ſo in dem Schacht auff den Leidungen ſchieben. Schloͤſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/21
Zitationshilfe: Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/21>, abgerufen am 30.12.2024.