Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Silber Ertzen.
Lothen oder mehr Silbers hält/ und der zuvorn in vielen Proben/ eines
gewissen Halts erfunden worden/ darvon mach/ so offt du Veränderung
deines Probirzeugs fürnimbst/ eine Prob oder zwo nacheinander/ findest
du dann dein vorigen Halt wieder/ so bistu deines Zeugs Gelegenheit ge-
wiß/ und ist an demselben kein Mangel.

Anlangend die schwartzen eisenschüssigen/ speissigen und rohenProbirung
deß schwar-
tzen rohen
Kupffers.

Kupffer/ die seynd auff vorgesatzte Weiß gleich den guten und geschmei-
digen Kupffern/ auff den Cappelln nicht zu probiren. Derowegen wann
du dieselben probiren wilt/ so schlag sie klein/ und wieg davon auch zween
gleiche Centner ab/ thue jeden in ein sonderlichen neuen Probir-Schir-
ben/ setz sie in Probirofen/ und wann sie wol ergluet seyn/ einer jeden Pro-
ben ihr gebuhrlich Bley zu/ nemlich sechzehen Schweren/ gleich wie der
vorigen Prob/ thu ihnen erstlich warm/ so beginnen sie zu schlacken/ du
must sie aber nicht zu sehr verschlacken lassen/ sonst würd sich das Bley in
die Schlacken treiben/ und dem Kupffer zu wenig Bley bleiben/ daß es
darnach nicht rein abgieng. So sich nun die Proben recht angesotten ha-
ben/ so heb sie herauß/ laß sie im Schirben erkalten/ schlag nachmals die
Schlacken darvon/ und laß das Bley oder Werck auff der Cappeln in
muglicher Kält abgehen/ doch daß die Proben/ wie zuvor gelehrt/ nicht
erfrieren/ sondern recht und rein blicken/ so bekombstu deinen gewissen
Halt: Dann solche unreine Kupffer/ wann die zum ersten nicht angesot-
ten werden/ sondern rohe auff die Cappell ins Bley kommen/ so schlacken
sie auff der Cappeln/ und zertreiben sie/ dardurch folgends der Halt/ weil
man die Proben heisser muß gehen lassen/ nicht so genau gefunden wer-
denkan.

Ferner kan ich auch zu melden nicht unterlassen/ daß die CappelnSchwere
der Cap-
peln.

nach verrichter Kupffer-Prob/ allweg schwerer auß dem Feuer kommen/
als sie erstlich sampt dem Kupffer und Bley in Ofen gesetzt seynd worden/
welches obs wol einem Probirer zu wissen nicht viel nutzet/ so ist sich doch/
was die Vrsach desselben sey/ zu verwundern.

Glockenspeiß auff Silber zu probiren.

GLockenspeiß von alten zubrochenen Glocken/ so bißweilen Silber-
reich zu seyn pflegt/ solle gleich dem schwartzen unschmeidigen ro-
hen Kupffer auff Silber probirt werden/ allein daß sie von wegen
deß Zinns/ so darinnen ist/ sich etwas strenger anseud: Derhalben dieser
Prob vier Schweren Bley mehr/ als einer gemeinen Kupffer-Prob/ soll
gegeben werden/ dann es muß etwas sehrer schlacken als ein roh Kupffer/
dardurch dann dem Bley auch mehr abgehet/ oder wieg von solcher
Speiß nur einen halben Centen ein/ gib dem so viel Bleys als einem Cen-
ten Kupffer gebührt/ so schlackts auch rein/ und behält nach dem Ansie-
den Bleys genug zum Abgehen.

Nota.
D iij

Von den Silber Ertzen.
Lothen oder mehr Silbers haͤlt/ und der zuvorn in vielen Proben/ eines
gewiſſen Halts erfunden worden/ darvon mach/ ſo offt du Veraͤnderung
deines Probirzeugs fuͤrnimbſt/ eine Prob oder zwo nacheinander/ findeſt
du dann dein vorigen Halt wieder/ ſo biſtu deines Zeugs Gelegenheit ge-
wiß/ und iſt an demſelben kein Mangel.

Anlangend die ſchwartzen eiſenſchuͤſſigen/ ſpeiſſigen und rohenProbirung
deß ſchwar-
tzen rohen
Kupffers.

Kupffer/ die ſeynd auff vorgeſatzte Weiß gleich den guten und geſchmei-
digen Kupffern/ auff den Cappelln nicht zu probiren. Derowegen wann
du dieſelben probiren wilt/ ſo ſchlag ſie klein/ und wieg davon auch zween
gleiche Centner ab/ thue jeden in ein ſonderlichen neuen Probir-Schir-
ben/ ſetz ſie in Probirofen/ und wann ſie wol erglůet ſeyn/ einer jeden Pro-
ben ihr gebůhrlich Bley zu/ nemlich ſechzehen Schweren/ gleich wie der
vorigen Prob/ thu ihnen erſtlich warm/ ſo beginnen ſie zu ſchlacken/ du
muſt ſie aber nicht zu ſehr verſchlacken laſſen/ ſonſt wuͤrd ſich das Bley in
die Schlacken treiben/ und dem Kupffer zu wenig Bley bleiben/ daß es
darnach nicht rein abgieng. So ſich nun die Proben recht angeſotten ha-
ben/ ſo heb ſie herauß/ laß ſie im Schirben erkalten/ ſchlag nachmals die
Schlacken darvon/ und laß das Bley oder Werck auff der Cappeln in
můglicher Kaͤlt abgehen/ doch daß die Proben/ wie zuvor gelehrt/ nicht
erfrieren/ ſondern recht und rein blicken/ ſo bekombſtu deinen gewiſſen
Halt: Dann ſolche unreine Kupffer/ wann die zum erſten nicht angeſot-
ten werden/ ſondern rohe auff die Cappell ins Bley kommen/ ſo ſchlacken
ſie auff der Cappeln/ und zertreiben ſie/ dardurch folgends der Halt/ weil
man die Proben heiſſer muß gehen laſſen/ nicht ſo genau gefunden wer-
denkan.

Ferner kan ich auch zu melden nicht unterlaſſen/ daß die CappelnSchwere
der Cap-
peln.

nach verrichter Kupffer-Prob/ allweg ſchwerer auß dem Feuer kommen/
als ſie erſtlich ſampt dem Kupffer und Bley in Ofen geſetzt ſeynd worden/
welches obs wol einem Probirer zu wiſſen nicht viel nutzet/ ſo iſt ſich doch/
was die Vrſach deſſelben ſey/ zu verwundern.

Glockenſpeiß auff Silber zu probiren.

GLockenſpeiß von alten zubrochenen Glocken/ ſo bißweilen Silber-
reich zu ſeyn pflegt/ ſolle gleich dem ſchwartzen unſchmeidigen ro-
hen Kupffer auff Silber probirt werden/ allein daß ſie von wegen
deß Zinns/ ſo darinnen iſt/ ſich etwas ſtrenger anſeud: Derhalben dieſer
Prob vier Schweren Bley mehr/ als einer gemeinen Kupffer-Prob/ ſoll
gegeben werden/ dann es muß etwas ſehrer ſchlacken als ein roh Kupffer/
dardurch dann dem Bley auch mehr abgehet/ oder wieg von ſolcher
Speiß nur einen halben Centen ein/ gib dem ſo viel Bleys als einem Cen-
ten Kupffer gebuͤhrt/ ſo ſchlackts auch rein/ und behaͤlt nach dem Anſie-
den Bleys genug zum Abgehen.

Nota.
D iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0061" n="41"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/>
Lothen oder mehr Silbers ha&#x0364;lt/ und der zuvorn in vielen Proben/ eines<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Halts erfunden worden/ darvon mach/ &#x017F;o offt du Vera&#x0364;nderung<lb/>
deines Probirzeugs fu&#x0364;rnimb&#x017F;t/ eine Prob oder zwo nacheinander/ finde&#x017F;t<lb/>
du dann dein vorigen Halt wieder/ &#x017F;o bi&#x017F;tu deines Zeugs Gelegenheit ge-<lb/>
wiß/ und i&#x017F;t an dem&#x017F;elben kein Mangel.</p><lb/>
            <p>Anlangend die &#x017F;chwartzen ei&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ &#x017F;pei&#x017F;&#x017F;igen und rohen<note place="right">Probirung<lb/>
deß &#x017F;chwar-<lb/>
tzen rohen<lb/>
Kupffers.</note><lb/>
Kupffer/ die &#x017F;eynd auff vorge&#x017F;atzte Weiß gleich den guten und ge&#x017F;chmei-<lb/>
digen Kupffern/ auff den Cappelln nicht zu probiren. Derowegen wann<lb/>
du die&#x017F;elben probiren wilt/ &#x017F;o &#x017F;chlag &#x017F;ie klein/ und wieg davon auch zween<lb/>
gleiche Centner ab/ thue jeden in ein &#x017F;onderlichen neuen Probir-Schir-<lb/>
ben/ &#x017F;etz &#x017F;ie in Probirofen/ und wann &#x017F;ie wol ergl&#x016F;et &#x017F;eyn/ einer jeden Pro-<lb/>
ben ihr geb&#x016F;hrlich Bley zu/ nemlich &#x017F;echzehen Schweren/ gleich wie der<lb/>
vorigen Prob/ thu ihnen er&#x017F;tlich warm/ &#x017F;o beginnen &#x017F;ie zu &#x017F;chlacken/ du<lb/>
mu&#x017F;t &#x017F;ie aber nicht zu &#x017F;ehr ver&#x017F;chlacken la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rd &#x017F;ich das Bley in<lb/>
die Schlacken treiben/ und dem Kupffer zu wenig Bley bleiben/ daß es<lb/>
darnach nicht rein abgieng. So &#x017F;ich nun die Proben recht ange&#x017F;otten ha-<lb/>
ben/ &#x017F;o heb &#x017F;ie herauß/ laß &#x017F;ie im Schirben erkalten/ &#x017F;chlag nachmals die<lb/>
Schlacken darvon/ und laß das Bley oder Werck auff der Cappeln in<lb/>
m&#x016F;glicher Ka&#x0364;lt abgehen/ doch daß die Proben/ wie zuvor gelehrt/ nicht<lb/>
erfrieren/ &#x017F;ondern recht und rein blicken/ &#x017F;o bekomb&#x017F;tu deinen gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Halt: Dann &#x017F;olche unreine Kupffer/ wann die zum er&#x017F;ten nicht ange&#x017F;ot-<lb/>
ten werden/ &#x017F;ondern rohe auff die Cappell ins Bley kommen/ &#x017F;o &#x017F;chlacken<lb/>
&#x017F;ie auff der Cappeln/ und zertreiben &#x017F;ie/ dardurch folgends der Halt/ weil<lb/>
man die Proben hei&#x017F;&#x017F;er muß gehen la&#x017F;&#x017F;en/ nicht &#x017F;o genau gefunden wer-<lb/>
denkan.</p><lb/>
            <p>Ferner kan ich auch zu melden nicht unterla&#x017F;&#x017F;en/ daß die Cappeln<note place="right">Schwere<lb/>
der Cap-<lb/>
peln.</note><lb/>
nach verrichter Kupffer-Prob/ allweg &#x017F;chwerer auß dem Feuer kommen/<lb/>
als &#x017F;ie er&#x017F;tlich &#x017F;ampt dem Kupffer und Bley in Ofen ge&#x017F;etzt &#x017F;eynd worden/<lb/>
welches obs wol einem Probirer zu wi&#x017F;&#x017F;en nicht viel nutzet/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ich doch/<lb/>
was die Vr&#x017F;ach de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;ey/ zu verwundern.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Glocken&#x017F;peiß auff Silber zu probiren.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>Locken&#x017F;peiß von alten zubrochenen Glocken/ &#x017F;o bißweilen Silber-<lb/>
reich zu &#x017F;eyn pflegt/ &#x017F;olle gleich dem &#x017F;chwartzen un&#x017F;chmeidigen ro-<lb/>
hen Kupffer auff Silber probirt werden/ allein daß &#x017F;ie von wegen<lb/>
deß Zinns/ &#x017F;o darinnen i&#x017F;t/ &#x017F;ich etwas &#x017F;trenger an&#x017F;eud: Derhalben die&#x017F;er<lb/>
Prob vier Schweren Bley mehr/ als einer gemeinen Kupffer-Prob/ &#x017F;oll<lb/>
gegeben werden/ dann es muß etwas &#x017F;ehrer &#x017F;chlacken als ein roh Kupffer/<lb/>
dardurch dann dem Bley auch mehr abgehet/ oder wieg von &#x017F;olcher<lb/>
Speiß nur einen halben Centen ein/ gib dem &#x017F;o viel Bleys als einem Cen-<lb/>
ten Kupffer gebu&#x0364;hrt/ &#x017F;o &#x017F;chlackts auch rein/ und beha&#x0364;lt nach dem An&#x017F;ie-<lb/>
den Bleys genug zum Abgehen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Nota.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0061] Von den Silber Ertzen. Lothen oder mehr Silbers haͤlt/ und der zuvorn in vielen Proben/ eines gewiſſen Halts erfunden worden/ darvon mach/ ſo offt du Veraͤnderung deines Probirzeugs fuͤrnimbſt/ eine Prob oder zwo nacheinander/ findeſt du dann dein vorigen Halt wieder/ ſo biſtu deines Zeugs Gelegenheit ge- wiß/ und iſt an demſelben kein Mangel. Anlangend die ſchwartzen eiſenſchuͤſſigen/ ſpeiſſigen und rohen Kupffer/ die ſeynd auff vorgeſatzte Weiß gleich den guten und geſchmei- digen Kupffern/ auff den Cappelln nicht zu probiren. Derowegen wann du dieſelben probiren wilt/ ſo ſchlag ſie klein/ und wieg davon auch zween gleiche Centner ab/ thue jeden in ein ſonderlichen neuen Probir-Schir- ben/ ſetz ſie in Probirofen/ und wann ſie wol erglůet ſeyn/ einer jeden Pro- ben ihr gebůhrlich Bley zu/ nemlich ſechzehen Schweren/ gleich wie der vorigen Prob/ thu ihnen erſtlich warm/ ſo beginnen ſie zu ſchlacken/ du muſt ſie aber nicht zu ſehr verſchlacken laſſen/ ſonſt wuͤrd ſich das Bley in die Schlacken treiben/ und dem Kupffer zu wenig Bley bleiben/ daß es darnach nicht rein abgieng. So ſich nun die Proben recht angeſotten ha- ben/ ſo heb ſie herauß/ laß ſie im Schirben erkalten/ ſchlag nachmals die Schlacken darvon/ und laß das Bley oder Werck auff der Cappeln in můglicher Kaͤlt abgehen/ doch daß die Proben/ wie zuvor gelehrt/ nicht erfrieren/ ſondern recht und rein blicken/ ſo bekombſtu deinen gewiſſen Halt: Dann ſolche unreine Kupffer/ wann die zum erſten nicht angeſot- ten werden/ ſondern rohe auff die Cappell ins Bley kommen/ ſo ſchlacken ſie auff der Cappeln/ und zertreiben ſie/ dardurch folgends der Halt/ weil man die Proben heiſſer muß gehen laſſen/ nicht ſo genau gefunden wer- denkan. Probirung deß ſchwar- tzen rohen Kupffers. Ferner kan ich auch zu melden nicht unterlaſſen/ daß die Cappeln nach verrichter Kupffer-Prob/ allweg ſchwerer auß dem Feuer kommen/ als ſie erſtlich ſampt dem Kupffer und Bley in Ofen geſetzt ſeynd worden/ welches obs wol einem Probirer zu wiſſen nicht viel nutzet/ ſo iſt ſich doch/ was die Vrſach deſſelben ſey/ zu verwundern. Schwere der Cap- peln. Glockenſpeiß auff Silber zu probiren. GLockenſpeiß von alten zubrochenen Glocken/ ſo bißweilen Silber- reich zu ſeyn pflegt/ ſolle gleich dem ſchwartzen unſchmeidigen ro- hen Kupffer auff Silber probirt werden/ allein daß ſie von wegen deß Zinns/ ſo darinnen iſt/ ſich etwas ſtrenger anſeud: Derhalben dieſer Prob vier Schweren Bley mehr/ als einer gemeinen Kupffer-Prob/ ſoll gegeben werden/ dann es muß etwas ſehrer ſchlacken als ein roh Kupffer/ dardurch dann dem Bley auch mehr abgehet/ oder wieg von ſolcher Speiß nur einen halben Centen ein/ gib dem ſo viel Bleys als einem Cen- ten Kupffer gebuͤhrt/ ſo ſchlackts auch rein/ und behaͤlt nach dem Anſie- den Bleys genug zum Abgehen. Nota. D iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/61
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/61>, abgerufen am 03.12.2024.