Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Silber Ertzen.
der gemischt/ mit ein wenig Sal alkali in einen wohl haltenden Tiegel gethan/ oben mit Saltz
bedeckt/ verlutirt in einen Wind-Ofen gesetzt/ und drey Stunden darinnen arbeiten/ den Ti-
gel erkalten lassen/ hernach auffgeschlagen/ und das Glaß von dem Tiegel abgesondert/ gibt ein
gut flüssig Glaß. Hiebey ist zu notiren/ wann man das Glaß noch einmahl fliessen läst/ wie
Ercker haben wil/ so wirds von solchem umbschmeltzen matt/ und ist nicht mehr so kräfftig/ als
zuvor.

Von den Gewichten/ die zu den Ertz- und Silber-
Proben gebraucht werden.

DAs Centner Gewicht/ nach dem alle Ertz/ Schlich/Warumb
die Alten
gemeinen
Centner
auff 100.
Pfund ge-
richtet.

Schlackstein/ und was dergleichen Sachen seynd/ probirt
werden/ das ist von den alten Teutschen Probirern also ab-
getheilt/ daß der Centner gerad auff ein hundert Pfund ge-
richtet worden/ umb der Vrsach willen/ dieweil an vielen
Orten/ das Ertz/ der Schlackstein/ und das silberige ungeseigerte schwar-
tze Kupffer/ nach dem Gewicht gekaufft/ und das fein Silber darinnen/
der Prob nach (ehe dann es herauß geschmoltzen) bezahlt wird/ damit dem
Kauffer/ weil er im herauß schmeltzen deß Silbers/ einen Abgang leiden
muß/ die ubrigen Pfund/ so viel der Berg- oder Hütten Centner/ mehr
als hundert Pfund wigt/ in seinem Kauff zu gut gehen/ weil aber gemei-
niglich der Centner auff den Bergwercken/ auff ein 100. und 10. Pfund
gerichtet ist/ daß er also die obige 10. Pfund sampt dem Silber darinn/ zu
Hülff seines Abgangs hab. Derowegen dann in einem wohl geordneten
Schmeltzen/ auff arme Ertz/ die in gemein biß in drey/ vier/ oder fünff
Loth Silbers halten/ der Verlust am Silber im Schmeltzen/ billich nicht
grösser seyn solle/ als das Silber/ so die zehen Pfund am Hütten-Centner/
gegen dem Probir Centner gerechnet/ zu tragen/ was aber reich Ertz/
auch Reichwerck/ oder gar reiche Kupffer anlangt/ darinnen werden bil-
billich die ubrigen Pfund im Probiren/ auch mit genommen.

Folget die Abtheilung deß gemeinen Probir
Centners.
[Spaltenumbruch]
1
1
Quintlein.
2 Quintlein/ oder ein halbes Loth.
1
2
4
8
16
Loth.
[Spaltenumbruch]
1
2
4
8
16
25
50
100
Pfund.
Ein Viertheils Centner.
Ein halber Centner.
Ein gantzer Centner.
Von den Pfenning Gewichten.

DEr Pfenning Gewicht seynd zweyerley/ eines/ so bey uns in Hoch-Zweyerley
Pfenning
Gewicht,

Teutschland/ das ander im Niederland gebraucht wird/ nach wel-
chen/ die Silber oder gekurnt auff den gewissen hält/ wie viel ein
Marck fein Silber in sich hab/ probirt können werden.

Abthei-

Von den Silber Ertzen.
der gemiſcht/ mit ein wenig Sal alkali in einen wohl haltenden Tiegel gethan/ oben mit Saltz
bedeckt/ verlutirt in einen Wind-Ofen geſetzt/ und drey Stunden darinnen arbeiten/ den Ti-
gel erkalten laſſen/ hernach auffgeſchlagen/ und das Glaß von dem Tiegel abgeſondert/ gibt ein
gut fluͤſſig Glaß. Hiebey iſt zu notiren/ wann man das Glaß noch einmahl flieſſen laͤſt/ wie
Ercker haben wil/ ſo wirds von ſolchem umbſchmeltzen matt/ und iſt nicht mehr ſo kraͤfftig/ als
zuvor.

Von den Gewichten/ die zu den Ertz- und Silber-
Proben gebraucht werden.

DAs Centner Gewicht/ nach dem alle Ertz/ Schlich/Warumb
die Alten
gemeinen
Centner
auff 100.
Pfund ge-
richtet.

Schlackſtein/ und was dergleichen Sachen ſeynd/ probirt
werden/ das iſt von den alten Teutſchen Probirern alſo ab-
getheilt/ daß der Centner gerad auff ein hundert Pfund ge-
richtet worden/ umb der Vrſach willen/ dieweil an vielen
Orten/ das Ertz/ der Schlackſtein/ und das ſilberige ungeſeigerte ſchwar-
tze Kupffer/ nach dem Gewicht gekaufft/ und das fein Silber darinnen/
der Prob nach (ehe dann es herauß geſchmoltzen) bezahlt wird/ damit dem
Kauffer/ weil er im herauß ſchmeltzen deß Silbers/ einen Abgang leiden
muß/ die ůbrigen Pfund/ ſo viel der Berg- oder Huͤtten Centner/ mehr
als hundert Pfund wigt/ in ſeinem Kauff zu gut gehen/ weil aber gemei-
niglich der Centner auff den Bergwercken/ auff ein 100. und 10. Pfund
gerichtet iſt/ daß er alſo die obige 10. Pfund ſampt dem Silber darinn/ zu
Huͤlff ſeines Abgangs hab. Derowegen dann in einem wohl geordneten
Schmeltzen/ auff arme Ertz/ die in gemein biß in drey/ vier/ oder fuͤnff
Loth Silbers halten/ der Verluſt am Silber im Schmeltzen/ billich nicht
groͤſſer ſeyn ſolle/ als das Silber/ ſo die zehen Pfund am Huͤtten-Centner/
gegen dem Probir Centner gerechnet/ zu tragen/ was aber reich Ertz/
auch Reichwerck/ oder gar reiche Kupffer anlangt/ darinnen werden bil-
billich die ůbrigen Pfund im Probiren/ auch mit genommen.

Folget die Abtheilung deß gemeinen Probir
Centners.
[Spaltenumbruch]
1
1
Quintlein.
2 Quintlein/ oder ein halbes Loth.
1
2
4
8
16
Loth.
[Spaltenumbruch]
1
2
4
8
16
25
50
100
Pfund.
Ein Viertheils Centner.
Ein halber Centner.
Ein gantzer Centner.
Von den Pfenning Gewichten.

DEr Pfenning Gewicht ſeynd zweyerley/ eines/ ſo bey uns in Hoch-Zweyerley
Pfenning
Gewicht,

Teutſchland/ das ander im Niederland gebraucht wird/ nach wel-
chen/ die Silber oder gekůrnt auff den gewiſſen haͤlt/ wie viel ein
Marck fein Silber in ſich hab/ probirt koͤnnen werden.

Abthei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0043" n="23"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/>
der gemi&#x017F;cht/ mit ein wenig <hi rendition="#aq">Sal alkali</hi> in einen wohl haltenden Tiegel gethan/ oben mit Saltz<lb/>
bedeckt/ verlutirt in einen Wind-Ofen ge&#x017F;etzt/ und drey Stunden darinnen arbeiten/ den Ti-<lb/>
gel erkalten la&#x017F;&#x017F;en/ hernach auffge&#x017F;chlagen/ und das Glaß von dem Tiegel abge&#x017F;ondert/ gibt ein<lb/>
gut flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig Glaß. Hiebey i&#x017F;t zu notiren/ wann man das Glaß noch einmahl flie&#x017F;&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;t/ wie<lb/>
Ercker haben wil/ &#x017F;o wirds von &#x017F;olchem umb&#x017F;chmeltzen matt/ und i&#x017F;t nicht mehr &#x017F;o kra&#x0364;fftig/ als<lb/>
zuvor.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Von den Gewichten/ die zu den Ertz- und Silber-<lb/>
Proben gebraucht werden.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>As Centner Gewicht/ nach dem alle Ertz/ Schlich/<note place="right">Warumb<lb/>
die Alten<lb/>
gemeinen<lb/>
Centner<lb/>
auff 100.<lb/>
Pfund ge-<lb/>
richtet.</note><lb/>
Schlack&#x017F;tein/ und was dergleichen Sachen &#x017F;eynd/ probirt<lb/>
werden/ das i&#x017F;t von den alten Teut&#x017F;chen Probirern al&#x017F;o ab-<lb/>
getheilt/ daß der Centner gerad auff ein hundert Pfund ge-<lb/>
richtet worden/ umb der Vr&#x017F;ach willen/ dieweil an vielen<lb/>
Orten/ das Ertz/ der Schlack&#x017F;tein/ und das &#x017F;ilberige unge&#x017F;eigerte &#x017F;chwar-<lb/>
tze Kupffer/ nach dem Gewicht gekaufft/ und das fein Silber darinnen/<lb/>
der Prob nach (ehe dann es herauß ge&#x017F;chmoltzen) bezahlt wird/ damit dem<lb/>
Kauffer/ weil er im herauß &#x017F;chmeltzen deß Silbers/ einen Abgang leiden<lb/>
muß/ die &#x016F;brigen Pfund/ &#x017F;o viel der Berg- oder Hu&#x0364;tten Centner/ mehr<lb/>
als hundert Pfund wigt/ in &#x017F;einem Kauff zu gut gehen/ weil aber gemei-<lb/>
niglich der Centner auff den Bergwercken/ auff ein 100. und 10. Pfund<lb/>
gerichtet i&#x017F;t/ daß er al&#x017F;o die obige 10. Pfund &#x017F;ampt dem Silber darinn/ zu<lb/>
Hu&#x0364;lff &#x017F;eines Abgangs hab. Derowegen dann in einem wohl geordneten<lb/>
Schmeltzen/ auff arme Ertz/ die in gemein biß in drey/ vier/ oder fu&#x0364;nff<lb/>
Loth Silbers halten/ der Verlu&#x017F;t am Silber im Schmeltzen/ billich nicht<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn &#x017F;olle/ als das Silber/ &#x017F;o die zehen Pfund am Hu&#x0364;tten-Centner/<lb/>
gegen dem Probir Centner gerechnet/ zu tragen/ was aber reich Ertz/<lb/>
auch Reichwerck/ oder gar reiche Kupffer anlangt/ darinnen werden bil-<lb/>
billich die &#x016F;brigen Pfund im Probiren/ auch mit genommen.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>Folget die Abtheilung deß gemeinen Probir<lb/>
Centners.</head><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>
                <list>
                  <item>1</item><lb/>
                  <item>1</item>
                  <trailer rendition="#leftBraced">Quintlein.</trailer>
                </list>
              </item><lb/>
              <item>2 Quintlein/ oder ein halbes Loth.</item><lb/>
              <item>
                <list>
                  <item>1</item><lb/>
                  <item>2</item><lb/>
                  <item>4</item><lb/>
                  <item>8</item><lb/>
                  <item>16</item>
                  <trailer rendition="#leftBraced"> Loth.</trailer>
                </list>
              </item>
            </list><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>1</item><lb/>
              <item>2</item><lb/>
              <item>4</item><lb/>
              <item>8</item><lb/>
              <item>16</item><lb/>
              <item>25</item><lb/>
              <item>50</item><lb/>
              <item>100</item>
              <trailer rendition="#leftBraced">Pfund.<lb/>
Ein Viertheils Centner.<lb/>
Ein halber Centner.<lb/>
Ein gantzer Centner.</trailer>
            </list>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Von den Pfenning Gewichten.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Pfenning Gewicht &#x017F;eynd zweyerley/ eines/ &#x017F;o bey uns in Hoch-<note place="right">Zweyerley<lb/>
Pfenning<lb/>
Gewicht,</note><lb/>
Teut&#x017F;chland/ das ander im Niederland gebraucht wird/ nach wel-<lb/>
chen/ die Silber oder gek&#x016F;rnt auff den gewi&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;lt/ wie viel ein<lb/>
Marck fein Silber in &#x017F;ich hab/ probirt ko&#x0364;nnen werden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Abthei-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0043] Von den Silber Ertzen. der gemiſcht/ mit ein wenig Sal alkali in einen wohl haltenden Tiegel gethan/ oben mit Saltz bedeckt/ verlutirt in einen Wind-Ofen geſetzt/ und drey Stunden darinnen arbeiten/ den Ti- gel erkalten laſſen/ hernach auffgeſchlagen/ und das Glaß von dem Tiegel abgeſondert/ gibt ein gut fluͤſſig Glaß. Hiebey iſt zu notiren/ wann man das Glaß noch einmahl flieſſen laͤſt/ wie Ercker haben wil/ ſo wirds von ſolchem umbſchmeltzen matt/ und iſt nicht mehr ſo kraͤfftig/ als zuvor. Von den Gewichten/ die zu den Ertz- und Silber- Proben gebraucht werden. DAs Centner Gewicht/ nach dem alle Ertz/ Schlich/ Schlackſtein/ und was dergleichen Sachen ſeynd/ probirt werden/ das iſt von den alten Teutſchen Probirern alſo ab- getheilt/ daß der Centner gerad auff ein hundert Pfund ge- richtet worden/ umb der Vrſach willen/ dieweil an vielen Orten/ das Ertz/ der Schlackſtein/ und das ſilberige ungeſeigerte ſchwar- tze Kupffer/ nach dem Gewicht gekaufft/ und das fein Silber darinnen/ der Prob nach (ehe dann es herauß geſchmoltzen) bezahlt wird/ damit dem Kauffer/ weil er im herauß ſchmeltzen deß Silbers/ einen Abgang leiden muß/ die ůbrigen Pfund/ ſo viel der Berg- oder Huͤtten Centner/ mehr als hundert Pfund wigt/ in ſeinem Kauff zu gut gehen/ weil aber gemei- niglich der Centner auff den Bergwercken/ auff ein 100. und 10. Pfund gerichtet iſt/ daß er alſo die obige 10. Pfund ſampt dem Silber darinn/ zu Huͤlff ſeines Abgangs hab. Derowegen dann in einem wohl geordneten Schmeltzen/ auff arme Ertz/ die in gemein biß in drey/ vier/ oder fuͤnff Loth Silbers halten/ der Verluſt am Silber im Schmeltzen/ billich nicht groͤſſer ſeyn ſolle/ als das Silber/ ſo die zehen Pfund am Huͤtten-Centner/ gegen dem Probir Centner gerechnet/ zu tragen/ was aber reich Ertz/ auch Reichwerck/ oder gar reiche Kupffer anlangt/ darinnen werden bil- billich die ůbrigen Pfund im Probiren/ auch mit genommen. Warumb die Alten gemeinen Centner auff 100. Pfund ge- richtet. Folget die Abtheilung deß gemeinen Probir Centners. 1 1Quintlein. 2 Quintlein/ oder ein halbes Loth. 1 2 4 8 16 Loth. 1 2 4 8 16 25 50 100Pfund. Ein Viertheils Centner. Ein halber Centner. Ein gantzer Centner. Von den Pfenning Gewichten. DEr Pfenning Gewicht ſeynd zweyerley/ eines/ ſo bey uns in Hoch- Teutſchland/ das ander im Niederland gebraucht wird/ nach wel- chen/ die Silber oder gekůrnt auff den gewiſſen haͤlt/ wie viel ein Marck fein Silber in ſich hab/ probirt koͤnnen werden. Zweyerley Pfenning Gewicht, Abthei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/43
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/43>, abgerufen am 21.12.2024.