Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Vom Salpetersieden. APPENDIX. Annotationes über Herrn Erckers fünfftes Buch. Von Wachs- und Vermehrung deß Salpeters. DAß die Erde von Natur geneigt sey Salpeter zu generiren/ erfau- E e
Vom Salpeterſieden. APPENDIX. Annotationes uͤber Herꝛn Erckers fuͤnfftes Buch. Von Wachs- und Vermehrung deß Salpeters. DAß die Erde von Natur geneigt ſey Salpeter zu generiren/ erfau- E e
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0345" n="325"/> <fw place="top" type="header">Vom Salpeterſieden.</fw><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">APPENDIX</hi>.<lb/> Annotationes</hi> uͤber Herꝛn Erckers fuͤnfftes Buch.</head><lb/> <div n="2"> <head>Von Wachs- und Vermehrung deß Salpeters.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß die Erde von Natur geneigt ſey Salpeter zu <hi rendition="#aq">generi</hi>ren/<lb/> und ſolcher Wachsthumb deß Salpeters nit eben den <hi rendition="#aq">U</hi>rinen und <hi rendition="#aq">Excre-<lb/> men</hi>ten einiger Thier zuzuſchreiben/ ſolches iſt vielfaͤltig zuerweiſen/ für-<lb/> nemlich mit etlichen bittern Kraͤutern/ als Wermuth/ ꝛc. Welche wann<lb/> ſie ſchon an denen Stellen wachſen/ da dergleichen <hi rendition="#aq">U</hi>rin nicht hingethan<lb/> worden/ dannoch in ihrem Safft/ wann ſie außgepreſſet worden/ ein natuͤrlicher brennen-<lb/> der Salpeter von ſich ſelbſt anſchieſt/ und zum oͤfftern von den Apotheckern befunden<lb/> wird/ gleichwol iſt nicht ohn/ daß etlicher <hi rendition="#aq">U</hi>rin und <hi rendition="#aq">Excremen</hi>ten/ inſonderheit der<lb/> Schafe viel dazu hilfft/ daß der Salpeter haͤuffig waͤchſt/ er hat auch die Natur daß wo<lb/> er an einem Ort einmal eingeniſtet iſt/ iſt er hinfort ein <hi rendition="#aq">Ferment</hi> und Same ſeiner Ver-<lb/> mehrung/ wie ſolches in der Natur gantz gemein iſt/ daß ſaur mehr ſaur macht/ und bil-<lb/> ter mehr bitter/ und wer ſolches wol bedenckt/ wird dem Wachsthumb deß Salpeters<lb/> leicht helffen koͤnnen/ welches man auch Augenſcheinlich gewahr werden kan/ wann man<lb/> nur einen Silberkalck/ der auß dem <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> kombt/ und noch nicht abgeſuͤſt iſt/ in eine<lb/> irdene verglaſurte Schuͤſſel thut/ und darinn mit gemeinem Waſſer abſuͤſſet/ da dann<lb/> nur ein wenig <hi rendition="#aq">Spiritus nitri,</hi> ſo vom Scheidwaſſer beym Kalck zu ruͤck blieben/ und dar-<lb/> auß in das ſuͤſſe Waſſer gezogen wird/ in die irdene Schuͤſſel kriecht/ das meiſte aber im<lb/> Waſſer bleibt/ wie der Schmack anzeigt/ dennoch aber <hi rendition="#aq">fermen</hi>tirt ſo ein weniges die<lb/> Schüſſel dermaſſen/ daß in kurtzer Zeit uͤberall auß der Schuͤſſel waͤchſt/ und die glaſur<lb/> der Schuͤſſel Stuͤcklein Weiſe abfallend macht/ ſo hab ich auch droben gedacht/ daß<lb/> wann man Scheidwaſſ er von gemeinem Saltz abdiſtillirt/ wird daſſelbe Saltz zu gutem<lb/> brennenden Salpeter/ worauß man hernach Schießpulffer und Racketen machen kan/<lb/> wie auß anderm Salpeter/ ja wann man nur gemein Saltz oder ein Laugenſaltz in <hi rendition="#aq">Aqua-<lb/> fort</hi> oder <hi rendition="#aq">Spiritu nitri</hi> in der Waͤrme ſolvirt/ und hernach in der Kaͤlte ſtehen laͤſt/ ſo<lb/> ſchieſt es zu Salpeter an/ auß welchem <hi rendition="#aq">Fundament</hi> man wol eine <hi rendition="#aq">Fermentation</hi> anſtel-<lb/> len koͤnt/ daß der Salpeter viel haͤuffiger als ſonſt <hi rendition="#aq">generirt</hi> wuͤrde/ wie dann ſolches auch<lb/> von einigen mit gutem <hi rendition="#aq">Succeß præſtirt</hi> wird/ und zwar auff unterſchiedliche Art/ dann<lb/> etliche der jenigen Erden/ die ſie einmal außlaugen/ nur mit dem geringen Mittel helffen/<lb/> daß ſie in kurtzem wieder gantz ſalpetrig wird/ in dem ſie nur den Schaum/ ſo im Salpe-<lb/> terſieden auffſteigt/ abheben/ und unter die außgelaugte Erde thun/ welches dieſelbe Er-<lb/> de mehr als man meint/ wieder zu ſchnellem wachſen <hi rendition="#aq">fermen</hi>tirt und geſchickt macht an-<lb/> dere machen eine oder mehr ſehr groſſe Gruben in die Erden/ und ſchütten die außgegra-<lb/> bene Erde umb die Grube herumb/ auff daß davon aller Zufluß deß Regenwaſſers wie<lb/> von einem Damm abgehalten werde/ zu welchem Ende ſie auch unter Dach ſeyn/ im uͤbri-<lb/> gen aber den Sonnenſtrahlen und Lufft allerſeits ein offener Zugang gelaſſen werden<lb/> muß/ in ſolche Grube ſchuͤtten ſie all ihr Außkehricht/ außgelaugtes Aſcherich/ und an-<lb/> dere unbenoͤhtigte Aſche/ die Nuſeln deß verbranten Strohes/ den außgekratzten Ruß<lb/> auß den Schornſteinen/ außfegſel der Gaͤnsſtaͤlle/ Hüner- und Taubenhaͤuſer/ allerley<lb/> bittere und ſcharffe Kraͤuter der wůſten Plaͤtze/ als Wermuth/ Wolffsmilch/ Neſſeln/<lb/> Floͤhkraut/ Meerlinſen/ Laub der Baͤume im Herbſt/ auch das faule Obs/ Menſchen<lb/> und anderer Koht/ allen Abgang der Schlachtzeit als Haar/ Federn/ Klauen/ Hoͤrner/<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>nflat der Daͤrme und Blut/ allerley <hi rendition="#aq">U</hi>rin/ gebrauchtes Seiffen- und Waſchwaſſer<lb/> und dergleichen/ biß die Grube voll wird/ und laſſens alſo etliche Jahr in einander fau-<lb/> len mit taͤglicher Zugieſſung <hi rendition="#aq">U</hi>rins/ Herings- oder Fleiſchlacke und dergleichen/ biß es<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e</fw><fw place="bottom" type="catch">erfau-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0345]
Vom Salpeterſieden.
APPENDIX.
Annotationes uͤber Herꝛn Erckers fuͤnfftes Buch.
Von Wachs- und Vermehrung deß Salpeters.
DAß die Erde von Natur geneigt ſey Salpeter zu generiren/
und ſolcher Wachsthumb deß Salpeters nit eben den Urinen und Excre-
menten einiger Thier zuzuſchreiben/ ſolches iſt vielfaͤltig zuerweiſen/ für-
nemlich mit etlichen bittern Kraͤutern/ als Wermuth/ ꝛc. Welche wann
ſie ſchon an denen Stellen wachſen/ da dergleichen Urin nicht hingethan
worden/ dannoch in ihrem Safft/ wann ſie außgepreſſet worden/ ein natuͤrlicher brennen-
der Salpeter von ſich ſelbſt anſchieſt/ und zum oͤfftern von den Apotheckern befunden
wird/ gleichwol iſt nicht ohn/ daß etlicher Urin und Excrementen/ inſonderheit der
Schafe viel dazu hilfft/ daß der Salpeter haͤuffig waͤchſt/ er hat auch die Natur daß wo
er an einem Ort einmal eingeniſtet iſt/ iſt er hinfort ein Ferment und Same ſeiner Ver-
mehrung/ wie ſolches in der Natur gantz gemein iſt/ daß ſaur mehr ſaur macht/ und bil-
ter mehr bitter/ und wer ſolches wol bedenckt/ wird dem Wachsthumb deß Salpeters
leicht helffen koͤnnen/ welches man auch Augenſcheinlich gewahr werden kan/ wann man
nur einen Silberkalck/ der auß dem Aquafort kombt/ und noch nicht abgeſuͤſt iſt/ in eine
irdene verglaſurte Schuͤſſel thut/ und darinn mit gemeinem Waſſer abſuͤſſet/ da dann
nur ein wenig Spiritus nitri, ſo vom Scheidwaſſer beym Kalck zu ruͤck blieben/ und dar-
auß in das ſuͤſſe Waſſer gezogen wird/ in die irdene Schuͤſſel kriecht/ das meiſte aber im
Waſſer bleibt/ wie der Schmack anzeigt/ dennoch aber fermentirt ſo ein weniges die
Schüſſel dermaſſen/ daß in kurtzer Zeit uͤberall auß der Schuͤſſel waͤchſt/ und die glaſur
der Schuͤſſel Stuͤcklein Weiſe abfallend macht/ ſo hab ich auch droben gedacht/ daß
wann man Scheidwaſſ er von gemeinem Saltz abdiſtillirt/ wird daſſelbe Saltz zu gutem
brennenden Salpeter/ worauß man hernach Schießpulffer und Racketen machen kan/
wie auß anderm Salpeter/ ja wann man nur gemein Saltz oder ein Laugenſaltz in Aqua-
fort oder Spiritu nitri in der Waͤrme ſolvirt/ und hernach in der Kaͤlte ſtehen laͤſt/ ſo
ſchieſt es zu Salpeter an/ auß welchem Fundament man wol eine Fermentation anſtel-
len koͤnt/ daß der Salpeter viel haͤuffiger als ſonſt generirt wuͤrde/ wie dann ſolches auch
von einigen mit gutem Succeß præſtirt wird/ und zwar auff unterſchiedliche Art/ dann
etliche der jenigen Erden/ die ſie einmal außlaugen/ nur mit dem geringen Mittel helffen/
daß ſie in kurtzem wieder gantz ſalpetrig wird/ in dem ſie nur den Schaum/ ſo im Salpe-
terſieden auffſteigt/ abheben/ und unter die außgelaugte Erde thun/ welches dieſelbe Er-
de mehr als man meint/ wieder zu ſchnellem wachſen fermentirt und geſchickt macht an-
dere machen eine oder mehr ſehr groſſe Gruben in die Erden/ und ſchütten die außgegra-
bene Erde umb die Grube herumb/ auff daß davon aller Zufluß deß Regenwaſſers wie
von einem Damm abgehalten werde/ zu welchem Ende ſie auch unter Dach ſeyn/ im uͤbri-
gen aber den Sonnenſtrahlen und Lufft allerſeits ein offener Zugang gelaſſen werden
muß/ in ſolche Grube ſchuͤtten ſie all ihr Außkehricht/ außgelaugtes Aſcherich/ und an-
dere unbenoͤhtigte Aſche/ die Nuſeln deß verbranten Strohes/ den außgekratzten Ruß
auß den Schornſteinen/ außfegſel der Gaͤnsſtaͤlle/ Hüner- und Taubenhaͤuſer/ allerley
bittere und ſcharffe Kraͤuter der wůſten Plaͤtze/ als Wermuth/ Wolffsmilch/ Neſſeln/
Floͤhkraut/ Meerlinſen/ Laub der Baͤume im Herbſt/ auch das faule Obs/ Menſchen
und anderer Koht/ allen Abgang der Schlachtzeit als Haar/ Federn/ Klauen/ Hoͤrner/
Unflat der Daͤrme und Blut/ allerley Urin/ gebrauchtes Seiffen- und Waſchwaſſer
und dergleichen/ biß die Grube voll wird/ und laſſens alſo etliche Jahr in einander fau-
len mit taͤglicher Zugieſſung Urins/ Herings- oder Fleiſchlacke und dergleichen/ biß es
erfau-
E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |