Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das erste Buch/ herauß gehen/ oder schneide von einem grossen Stück Thon/ mit einemdünnen Drat ein Pladt/ so dick man haben wil/ und formirs ferner wie groß es seyn solle. Diese also zubereite Schirben/ Muffeln/ Bodenpletter und Tie- Von Capellen/ wie man die recht und gut machen sol. Cappellensollen von gutem Zeug seyn/ und nicht rau- ben. AN den Capellen/ daß die gut gemacht werden/ da ligt ei- Asche zu Capellen zu gebrau- chen/ und wie die zu schlemmen sey. Damit du aber gute Cappellen habest/ mit denen du die Proben das
Das erſte Buch/ herauß gehen/ oder ſchneide von einem groſſen Stuͤck Thon/ mit einemduͤnnen Drat ein Pladt/ ſo dick man haben wil/ und formirs ferner wie groß es ſeyn ſolle. Dieſe alſo zubereite Schirben/ Muffeln/ Bodenpletter und Tie- Von Capellen/ wie man die recht und gut machen ſol. Cappellenſollen von gutem Zeug ſeyn/ und nicht rau- ben. AN den Capellen/ daß die gut gemacht werden/ da ligt ei- Aſche zu Capellen zu gebrau- chen/ und wie die zu ſchlemmen ſey. Damit du aber gute Cappellen habeſt/ mit denen du die Proben das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="14"/><fw place="top" type="header">Das erſte Buch/</fw><lb/> herauß gehen/ oder ſchneide von einem groſſen Stuͤck Thon/ mit einem<lb/> duͤnnen Drat ein Pladt/ ſo dick man haben wil/ und formirs ferner wie<lb/> groß es ſeyn ſolle.</p><lb/> <p>Dieſe alſo zubereite Schirben/ Muffeln/ Bodenpletter und Tie-<lb/> gel/ muͤſſen ſehr wohl drucken/ und dann in einem Ziegel oder Toͤpffer<lb/> Ofen gebrant werden/ wiewol die Muffeln und Bodenpletter/ auch rohe<lb/> und ungebrant in die Probiroͤfen zu gebrauchen ſeyn/ allein man muß mit<lb/> dem anfeuren deß Probirofens gemach thun/ und das Feuer erſtlich von<lb/> oben nider angehen laſſen/ ſo bleiben ſie gantz/ ſonſt zuſpringt alles. Hie-<lb/> mit haſtu rechten Bericht/ wie die Inſtrumenta von dem Toͤpfferzeug ge-<lb/> macht werden/ dann ſo die nicht gut ſeyn/ und feſt halten/ ſo verhindern ſie<lb/> den Probirer gar ſehr/ welcher Inſtrumenten Form in folgender Figur<lb/> augenſcheinlich zu finden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Von Capellen/ wie man die recht und gut machen ſol.</head><lb/> <note place="left">Cappellen<lb/> ſollen von<lb/> gutem Zeug<lb/> ſeyn/ und<lb/> nicht rau-<lb/> ben.</note> <p><hi rendition="#in">A</hi>N den Capellen/ daß die gut gemacht werden/ da ligt ei-<lb/> nem Probirer ſehr viel an/ dann ſo die Cappellen nicht von<lb/> gutem Zeug ſeyn/ ſo rauben ſie etwas uͤber die Gebuͤhr/ ſon-<lb/> derlich wann die Claͤr nicht recht zugerichtet/ auff die Ca-<lb/> pelln kompt/ ſo ſtehet ſie auff/ und das Koͤrnlein Silber<lb/> kreucht darunter/ ſo ſie aber nicht gut iſt/ ſo verzehrt ſie ſich unter dem<lb/> Bley/ und wird das Korn Silber nicht rein. Iſt nun die Aſche nicht gut/<lb/> und noch etwas zu fett/ ſo ſchmeltzen die Cappellen im Feuer/ welches<lb/> dann gar boͤß/ mit denen ſonderlich keine rechte Proben gemacht koͤnnen<lb/> werden.</p><lb/> <note place="left">Was fuͤr<lb/> Aſche zu<lb/> Capellen zu<lb/> gebrau-<lb/> chen/ und<lb/> wie die zu<lb/> ſchlemmen<lb/> ſey.</note> <p>Damit du aber gute Cappellen habeſt/ mit denen du die Proben<lb/> recht verꝛichten kanſt/ ſo ſolſtu die folgender Geſtalt/ und alſo machen.<lb/> Nimm Aſchen von einem leichten Holtz gebrannt/ welches die beſte iſt/<lb/> und ſchuͤtt die in ein Sieblein/ und geuß Waſſer darauff/ daß ſich die<lb/> Aſchen durch das Sieblein in ein Schaff oder Faͤßlein ſchlemmt/ ſo blei-<lb/> ben die groben Kolen und Sand im Sieblein/ dann geuß ins Schaff ſo<lb/> viel Waſſer darauff/ daß das Waſſer weit uͤber die Aſchen gehet/ růhrs<lb/> ein wenig umb/ und laß eine Stund oder zwo ſtehen/ ſo zeucht ſich die<lb/> Eyffer oder Fettigkeit auß der Aſchen in das Waſſer/ daſſelbige Waſſer<lb/> geuß gar gemach wieder ab/ daß keine Truͤbe mit gehet/ und geuß ein an-<lb/> ders wieder drauff/ und laß auch alſo ſtehen/ biß lauter wird/ daſſelbe geuß<lb/> auch wieder gemach ab/ daß keine Truͤbe mit herab gehet/ das thu ſo lang<lb/> biß das Waſſer keine Schaͤrpff mehr hat/ darnach geuß wieder ein rein<lb/> Waſſer auff die Aſchen/ ruͤhr die mit einem Holtz umb/ und weil das<lb/> Waſſer noch ſehr truͤb iſt/ ſo geuß es ab in ein ander Faͤßlein oder Schaff/<lb/> damit das grobe und der Sand von der Aſchen im erſten Faͤßlein bleibe/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0034]
Das erſte Buch/
herauß gehen/ oder ſchneide von einem groſſen Stuͤck Thon/ mit einem
duͤnnen Drat ein Pladt/ ſo dick man haben wil/ und formirs ferner wie
groß es ſeyn ſolle.
Dieſe alſo zubereite Schirben/ Muffeln/ Bodenpletter und Tie-
gel/ muͤſſen ſehr wohl drucken/ und dann in einem Ziegel oder Toͤpffer
Ofen gebrant werden/ wiewol die Muffeln und Bodenpletter/ auch rohe
und ungebrant in die Probiroͤfen zu gebrauchen ſeyn/ allein man muß mit
dem anfeuren deß Probirofens gemach thun/ und das Feuer erſtlich von
oben nider angehen laſſen/ ſo bleiben ſie gantz/ ſonſt zuſpringt alles. Hie-
mit haſtu rechten Bericht/ wie die Inſtrumenta von dem Toͤpfferzeug ge-
macht werden/ dann ſo die nicht gut ſeyn/ und feſt halten/ ſo verhindern ſie
den Probirer gar ſehr/ welcher Inſtrumenten Form in folgender Figur
augenſcheinlich zu finden.
Von Capellen/ wie man die recht und gut machen ſol.
AN den Capellen/ daß die gut gemacht werden/ da ligt ei-
nem Probirer ſehr viel an/ dann ſo die Cappellen nicht von
gutem Zeug ſeyn/ ſo rauben ſie etwas uͤber die Gebuͤhr/ ſon-
derlich wann die Claͤr nicht recht zugerichtet/ auff die Ca-
pelln kompt/ ſo ſtehet ſie auff/ und das Koͤrnlein Silber
kreucht darunter/ ſo ſie aber nicht gut iſt/ ſo verzehrt ſie ſich unter dem
Bley/ und wird das Korn Silber nicht rein. Iſt nun die Aſche nicht gut/
und noch etwas zu fett/ ſo ſchmeltzen die Cappellen im Feuer/ welches
dann gar boͤß/ mit denen ſonderlich keine rechte Proben gemacht koͤnnen
werden.
Damit du aber gute Cappellen habeſt/ mit denen du die Proben
recht verꝛichten kanſt/ ſo ſolſtu die folgender Geſtalt/ und alſo machen.
Nimm Aſchen von einem leichten Holtz gebrannt/ welches die beſte iſt/
und ſchuͤtt die in ein Sieblein/ und geuß Waſſer darauff/ daß ſich die
Aſchen durch das Sieblein in ein Schaff oder Faͤßlein ſchlemmt/ ſo blei-
ben die groben Kolen und Sand im Sieblein/ dann geuß ins Schaff ſo
viel Waſſer darauff/ daß das Waſſer weit uͤber die Aſchen gehet/ růhrs
ein wenig umb/ und laß eine Stund oder zwo ſtehen/ ſo zeucht ſich die
Eyffer oder Fettigkeit auß der Aſchen in das Waſſer/ daſſelbige Waſſer
geuß gar gemach wieder ab/ daß keine Truͤbe mit gehet/ und geuß ein an-
ders wieder drauff/ und laß auch alſo ſtehen/ biß lauter wird/ daſſelbe geuß
auch wieder gemach ab/ daß keine Truͤbe mit herab gehet/ das thu ſo lang
biß das Waſſer keine Schaͤrpff mehr hat/ darnach geuß wieder ein rein
Waſſer auff die Aſchen/ ruͤhr die mit einem Holtz umb/ und weil das
Waſſer noch ſehr truͤb iſt/ ſo geuß es ab in ein ander Faͤßlein oder Schaff/
damit das grobe und der Sand von der Aſchen im erſten Faͤßlein bleibe/
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |