Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von Quecksilber-Ertzen. nen Vnterscheid an den schwern/ in gleicher Größ/ gleich wie vom Kupf-fer gemeldet/ sonst würd die Prob nicht zu treffen. Ertz auff Spießglaß zu probiren. DAs Spießglaß ist ein schönes schweres Ertz/ fast einem Bley- Nota. Spießglaß-Ertz auff Silber zu probiren. PUche das Ertz so klein wie Hanff-Körner/ wiege darvon 1. Centner ab/ darzu thue Eisenfei[ll] Vom Quecksilber. DAs Quecksilber-Ertz/ ist ein schön roht und braun Ertz/ gleich ei-Quecksilber Wie B b ij
Von Queckſilber-Ertzen. nen Vnterſcheid an den ſchwern/ in gleicher Groͤß/ gleich wie vom Kupf-fer gemeldet/ ſonſt wuͤrd die Prob nicht zu treffen. Ertz auff Spießglaß zu probiren. DAs Spießglaß iſt ein ſchoͤnes ſchweres Ertz/ faſt einem Bley- Nota. Spießglaß-Ertz auff Silber zu probiren. PUche das Ertz ſo klein wie Hanff-Koͤrner/ wiege darvon 1. Centner ab/ darzu thue Eiſenfei[ll] Vom Queckſilber. DAs Queckſilber-Ertz/ iſt ein ſchoͤn roht und braun Ertz/ gleich ei-Queckſilber Wie B b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0311" n="291"/><fw place="top" type="header">Von Queckſilber-Ertzen.</fw><lb/> nen Vnterſcheid an den ſchwern/ in gleicher Groͤß/ gleich wie vom Kupf-<lb/> fer gemeldet/ ſonſt wuͤrd die Prob nicht zu treffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Ertz auff Spießglaß zu probiren.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Spießglaß iſt ein ſchoͤnes ſchweres Ertz/ faſt einem Bley-<lb/> Glantz gleich/ doch ſpiſſig/ welches in Teutſchlandt/ und im<lb/> Koͤnigreich Boͤheimb/ in ziemlicher groſſer Anzahl gefunden<lb/> wird/ wiewol eins reicher und beſſer dann das ander/ dieweil<lb/> man dann ſolches zu etlichen nohtwendigen Sachen haben muß/ will ich/<lb/> wie daſſelb zu probiren ſey/ allhie auch melden/ und geſchicht am beſten al-<lb/> ſo/ nimb deß Ertzes/ als die Haſelnuͤß groß gepucht/ 2. oder 3. Pfund/ thus<lb/> in einen Topff/ der unten ein Loch hab/ und mit einer Stuͤrtzen bedeckt<lb/> ſey/ ſetz den auff einen andern Topff/ verſtreiche die Fugen/ daß ſie nicht<lb/> von einander fallen/ ſetz ſie zwiſchen Ziegelſtein ins Feuer/ der Geſtalt/<lb/> daß der untere das Feuer nicht ſehr beruͤhre/ ſondern kuͤhl/ und nur der<lb/> ober in der Glut ſtehe/ den man dann wol ergluͤhen ſoll laſſen/ ſo fleuſt das<lb/> Ertz gar leichtlich/ und das Spießglaß davon/ durchs Loch in untern<lb/> Topff/ dann laß es erkalten/ und nimb das Spießglaß herauß/ ſo ſiheſtu<lb/> wie viel die eingeſetzten Pfund Ertz/ Spießglaß gegeben haben/ darnach<lb/> du dich dann wirſt zurichten wiſſen.</p><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Nota.</hi><lb/> Spießglaß-Ertz auff Silber zu probiren.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">P</hi>Uche das Ertz ſo klein wie Hanff-Koͤrner/ wiege darvon 1. Centner ab/ darzu thue Eiſenfei<supplied>ll</supplied><lb/> 16. Centner/ menge es untereinander/ roͤſte es gar gelinde/ wie man ein Bley-Ertz roͤſtet/ dann<lb/> es will ſich ſo roh nicht ins Bley trencken laſſen/ und muß man dieſem Ertz im roͤſten deßwegen<lb/> Eiſenfeill zuſetzen/ dieweil der antimonialiſche Schweffel im roͤſten etwas zu verzehren haben<lb/> will/ anderſt greifft er das Metall an/ und wuͤrde den Halt vergeringern/ wanns wol geroͤſtet/<lb/> das der Schweffel aller darvon iſt/ ſo ſiede es mit 8. Centner Bley an/ laß hernach auff der Cap-<lb/> pelle abgehen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Vom Queckſilber.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Queckſilber-Ertz/ iſt ein ſchoͤn roht und braun Ertz/ gleich ei-<note place="right">Queckſilber<lb/> Ertz.</note><lb/> nem rohtguͤldigen Ertz/ eins Theils gediegen/ eins Theils ins Ge-<lb/> birg eingeſprengt. Dieſes Ertz zu probiren/ kan nicht in einem offe-<lb/> nen Feuer/ gleichwie man mit anderm Ertz zu thun pflegt/ geſchehen/ oder<lb/> herauß geſchmeltzt/ ſondern gleich einem Spiritu/ in einer ſtarcken Di-<lb/> ſtillation davon getrieben werden/ derhalben dann auch ſein Metall im<lb/> Feuer gleich einem Spiritu flůchtig iſt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [291/0311]
Von Queckſilber-Ertzen.
nen Vnterſcheid an den ſchwern/ in gleicher Groͤß/ gleich wie vom Kupf-
fer gemeldet/ ſonſt wuͤrd die Prob nicht zu treffen.
Ertz auff Spießglaß zu probiren.
DAs Spießglaß iſt ein ſchoͤnes ſchweres Ertz/ faſt einem Bley-
Glantz gleich/ doch ſpiſſig/ welches in Teutſchlandt/ und im
Koͤnigreich Boͤheimb/ in ziemlicher groſſer Anzahl gefunden
wird/ wiewol eins reicher und beſſer dann das ander/ dieweil
man dann ſolches zu etlichen nohtwendigen Sachen haben muß/ will ich/
wie daſſelb zu probiren ſey/ allhie auch melden/ und geſchicht am beſten al-
ſo/ nimb deß Ertzes/ als die Haſelnuͤß groß gepucht/ 2. oder 3. Pfund/ thus
in einen Topff/ der unten ein Loch hab/ und mit einer Stuͤrtzen bedeckt
ſey/ ſetz den auff einen andern Topff/ verſtreiche die Fugen/ daß ſie nicht
von einander fallen/ ſetz ſie zwiſchen Ziegelſtein ins Feuer/ der Geſtalt/
daß der untere das Feuer nicht ſehr beruͤhre/ ſondern kuͤhl/ und nur der
ober in der Glut ſtehe/ den man dann wol ergluͤhen ſoll laſſen/ ſo fleuſt das
Ertz gar leichtlich/ und das Spießglaß davon/ durchs Loch in untern
Topff/ dann laß es erkalten/ und nimb das Spießglaß herauß/ ſo ſiheſtu
wie viel die eingeſetzten Pfund Ertz/ Spießglaß gegeben haben/ darnach
du dich dann wirſt zurichten wiſſen.
Nota.
Spießglaß-Ertz auff Silber zu probiren.
PUche das Ertz ſo klein wie Hanff-Koͤrner/ wiege darvon 1. Centner ab/ darzu thue Eiſenfeill
16. Centner/ menge es untereinander/ roͤſte es gar gelinde/ wie man ein Bley-Ertz roͤſtet/ dann
es will ſich ſo roh nicht ins Bley trencken laſſen/ und muß man dieſem Ertz im roͤſten deßwegen
Eiſenfeill zuſetzen/ dieweil der antimonialiſche Schweffel im roͤſten etwas zu verzehren haben
will/ anderſt greifft er das Metall an/ und wuͤrde den Halt vergeringern/ wanns wol geroͤſtet/
das der Schweffel aller darvon iſt/ ſo ſiede es mit 8. Centner Bley an/ laß hernach auff der Cap-
pelle abgehen.
Vom Queckſilber.
DAs Queckſilber-Ertz/ iſt ein ſchoͤn roht und braun Ertz/ gleich ei-
nem rohtguͤldigen Ertz/ eins Theils gediegen/ eins Theils ins Ge-
birg eingeſprengt. Dieſes Ertz zu probiren/ kan nicht in einem offe-
nen Feuer/ gleichwie man mit anderm Ertz zu thun pflegt/ geſchehen/ oder
herauß geſchmeltzt/ ſondern gleich einem Spiritu/ in einer ſtarcken Di-
ſtillation davon getrieben werden/ derhalben dann auch ſein Metall im
Feuer gleich einem Spiritu flůchtig iſt.
Queckſilber
Ertz.
Wie
B b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |