Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das dritte Buch/ Eine Gahr-Probe auff den Schirben zu machen. . Schwartz Kupffer/ schlag dasselbe so dünne als du immer kanst/ dann zerschneide Folgen andere nützliche Stück/ derer ein Probirer Ob auch auß Eisen Kupffer wird. HIerauff soll der Leser berichtet seyn/ daß ich es eine Zeitlang Wie
Das dritte Buch/ Eine Gahr-Probe auff den Schirben zu machen. ℞. Schwartz Kupffer/ ſchlag daſſelbe ſo duͤnne als du immer kanſt/ dann zerſchneide Folgen andere nuͤtzliche Stuͤck/ derer ein Probirer Ob auch auß Eiſen Kupffer wird. HIerauff ſoll der Leſer berichtet ſeyn/ daß ich es eine Zeitlang Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0256" n="236"/> <fw place="top" type="header">Das dritte Buch/</fw><lb/> <div n="3"> <head>Eine Gahr-Probe auff den Schirben<lb/> zu machen.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">℞.</hi> Schwartz Kupffer/ ſchlag daſſelbe ſo duͤnne als du immer kanſt/ dann zerſchneide<lb/> daſſelbe Stuͤcklein/ etwa dreymahl ſo groß als man zur Silber-Prob einſchneidet/ wiege da-<lb/> von ein Centner ab (wann es ein Korn iſt/ magſtu eben gleich damit verfahren) dann nimb<lb/> einen kleinen darzu geboͤrigen Schirben/ woferne man die nicht haben kan/ ſo ſchlage irdene<lb/> Cappellen in der Groͤſſe acht oder zwoͤlff Schwere groß/ und brenne die gar/ dieſelbe Schuben<lb/> beſtreiche ein wenig mit reiner klein geriebener Glet/ und ſetze ſie als dann in einen Probir Ofen/<lb/> laſſe ſie wohl warm werden/ dann ſchneide bequeme Kohlen/ jede zween Finger breit dick/ und<lb/> ein wenig hoͤher/ derſelben muͤſſen drey ſeyn/ und eine die man oben drauff decket/ dieſelben be-<lb/> reitete Kohlen ſetz alsdann umb den Schirben herumb/ gleich wie man die Inſtrumentlem zu<lb/> den Silber-Proben zu ſetzen pfleget/ und decke die breite Kohlen oben drauff/ dann ſetze das ab-<lb/> gewogene Kupffer darauff/ lege Kohlen dafuͤr/ und laß das untere Mundloch offen/ und blaſe<lb/> dann ſtracks mit dem Handbalg in das obere Mundloch neben den Kohlen friſch zu/ ſo beginnet<lb/> das Kupffer auff dem Schirben zu treiben/ und muß ſo lang in voller Hitz getrieben werden/ biß<lb/> das Kupffer auff dem Schirben blicket und hell worden/ wann du ſolches anſichtig wirſt/ ſo hebe<lb/> den Schirben auß dem Ofen/ und loͤſche ihn im warmen Waſſer ab/ ſo iſt die Prob bereit/<lb/> dann zeuch das Kupffer auff. Aber merck/ wann es bleyiſch ſchwartz Kupffer iſt/ ſo darffſt du<lb/> den Schirben nicht mit Glet beſtreichen/ ſondern das Kupffer bloß darauff ſetzen/ und damit pro-<lb/> cediren/ wie oben berichtet worden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Folgen andere nuͤtzliche Stuͤck/ derer ein Probirer</hi><lb/> billich auch berichtet ſeyn ſoll.</hi> </p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Ob auch auß Eiſen Kupffer wird.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ierauff ſoll der Leſer berichtet ſeyn/ daß ich es eine Zeitlang<lb/> darfuͤr gehalten hab/ dieweil das Eiſen in den kuͤpfferigen<lb/> Waſſer/ als in Victril/ gruͤnen gebrauchten Weinſtein/<lb/> und dergleichen/ das Kupffer niederſchlaͤgt/ daß nur das<lb/> Kupffer allein in ſolchẽ Waſſern vom Eiſen niedergeſchlagẽ/<lb/> uñ das Eiſen an ihm ſelbſt nicht Kupffer weꝛde/ ſo hab ich doch ſeithero viel<lb/> geſehen/ daß auch in den Victriliſchen Gebůrgen/ in einer Gruben die<lb/> Fahrtheſpen/ deßgleichen die thonẽ Naͤgel/ auch ander Eiſenwerck/ durch<lb/> Laͤnge der Zeit alſo penetrirt worden/ daß ſolche durchauß zu einem rech-<lb/> ten guten Kupffer worden/ derwegen ich nunmehr dahin ſchlieſſen muß/<lb/><note place="left">Das Eiſen<lb/> ſchlaͤgt das<lb/> Kupffer<lb/> nieder/ und<lb/> das Kupffeꝛ<lb/> Silber.</note>daß auch auß Eiſen Kupffer wird/ dann ob ſich wol im Victril und an-<lb/> dern kuͤpfferigẽ Waſſern/ vom Eiſen das Kupffer nieder ſchlaͤgt/ ſo iſt doch<lb/> deſſelben ſo viel nicht darinnen/ als Kupffer davon wird: Allein das ſoll<lb/> man darneben wiſſen/ dieweil das Eiſen in ſolchen kuͤpfferigen Waſſern<lb/> das Kupffer niederſchlaͤgt/ ſo ſchlaͤgt das Kupffer das Silber (wo es dar-<lb/> ihnen iſt) auch mit nieder/ derowegen nicht unrecht/ daß man zu dem ge-<lb/> meinen Niederſchlag deß Silbers im Scheidwaſſer/ neben dem Kupffer<lb/> auch eiſerne Blech in die Fellung leget/ wie davon auch oben gemelt iſt/<lb/> damit das Kupffer und Silber gefaͤllt werden/ und gar herauß kommet/<lb/> was im Scheidwaſſer geweſen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [236/0256]
Das dritte Buch/
Eine Gahr-Probe auff den Schirben
zu machen.
℞. Schwartz Kupffer/ ſchlag daſſelbe ſo duͤnne als du immer kanſt/ dann zerſchneide
daſſelbe Stuͤcklein/ etwa dreymahl ſo groß als man zur Silber-Prob einſchneidet/ wiege da-
von ein Centner ab (wann es ein Korn iſt/ magſtu eben gleich damit verfahren) dann nimb
einen kleinen darzu geboͤrigen Schirben/ woferne man die nicht haben kan/ ſo ſchlage irdene
Cappellen in der Groͤſſe acht oder zwoͤlff Schwere groß/ und brenne die gar/ dieſelbe Schuben
beſtreiche ein wenig mit reiner klein geriebener Glet/ und ſetze ſie als dann in einen Probir Ofen/
laſſe ſie wohl warm werden/ dann ſchneide bequeme Kohlen/ jede zween Finger breit dick/ und
ein wenig hoͤher/ derſelben muͤſſen drey ſeyn/ und eine die man oben drauff decket/ dieſelben be-
reitete Kohlen ſetz alsdann umb den Schirben herumb/ gleich wie man die Inſtrumentlem zu
den Silber-Proben zu ſetzen pfleget/ und decke die breite Kohlen oben drauff/ dann ſetze das ab-
gewogene Kupffer darauff/ lege Kohlen dafuͤr/ und laß das untere Mundloch offen/ und blaſe
dann ſtracks mit dem Handbalg in das obere Mundloch neben den Kohlen friſch zu/ ſo beginnet
das Kupffer auff dem Schirben zu treiben/ und muß ſo lang in voller Hitz getrieben werden/ biß
das Kupffer auff dem Schirben blicket und hell worden/ wann du ſolches anſichtig wirſt/ ſo hebe
den Schirben auß dem Ofen/ und loͤſche ihn im warmen Waſſer ab/ ſo iſt die Prob bereit/
dann zeuch das Kupffer auff. Aber merck/ wann es bleyiſch ſchwartz Kupffer iſt/ ſo darffſt du
den Schirben nicht mit Glet beſtreichen/ ſondern das Kupffer bloß darauff ſetzen/ und damit pro-
cediren/ wie oben berichtet worden.
Folgen andere nuͤtzliche Stuͤck/ derer ein Probirer
billich auch berichtet ſeyn ſoll.
Ob auch auß Eiſen Kupffer wird.
HIerauff ſoll der Leſer berichtet ſeyn/ daß ich es eine Zeitlang
darfuͤr gehalten hab/ dieweil das Eiſen in den kuͤpfferigen
Waſſer/ als in Victril/ gruͤnen gebrauchten Weinſtein/
und dergleichen/ das Kupffer niederſchlaͤgt/ daß nur das
Kupffer allein in ſolchẽ Waſſern vom Eiſen niedergeſchlagẽ/
uñ das Eiſen an ihm ſelbſt nicht Kupffer weꝛde/ ſo hab ich doch ſeithero viel
geſehen/ daß auch in den Victriliſchen Gebůrgen/ in einer Gruben die
Fahrtheſpen/ deßgleichen die thonẽ Naͤgel/ auch ander Eiſenwerck/ durch
Laͤnge der Zeit alſo penetrirt worden/ daß ſolche durchauß zu einem rech-
ten guten Kupffer worden/ derwegen ich nunmehr dahin ſchlieſſen muß/
daß auch auß Eiſen Kupffer wird/ dann ob ſich wol im Victril und an-
dern kuͤpfferigẽ Waſſern/ vom Eiſen das Kupffer nieder ſchlaͤgt/ ſo iſt doch
deſſelben ſo viel nicht darinnen/ als Kupffer davon wird: Allein das ſoll
man darneben wiſſen/ dieweil das Eiſen in ſolchen kuͤpfferigen Waſſern
das Kupffer niederſchlaͤgt/ ſo ſchlaͤgt das Kupffer das Silber (wo es dar-
ihnen iſt) auch mit nieder/ derowegen nicht unrecht/ daß man zu dem ge-
meinen Niederſchlag deß Silbers im Scheidwaſſer/ neben dem Kupffer
auch eiſerne Blech in die Fellung leget/ wie davon auch oben gemelt iſt/
damit das Kupffer und Silber gefaͤllt werden/ und gar herauß kommet/
was im Scheidwaſſer geweſen.
Das Eiſen
ſchlaͤgt das
Kupffer
nieder/ und
das Kupffeꝛ
Silber.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |