Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Vom Kupffer-Ertz. solchen Stein auf Kupffer probiren/ so soll man denselben grob puchen/ und allwege röstenund reiben/ auch ansieden/ wie von dem Kiß gemeldet/ so gibt er sein Kupffer/ das auffgezo- gen und auffgeschrieben worden/ darnach mag man solch Kupffer auf Silber probiren/ so hat man die drey Halte/ nemlich wie viel Centner Kiß/ 1. Centner Stein geben/ und was der Stein für Kupffer/ auch was 1. Centner Kupffer am Silber gibt; Ist es aber ein eingespreng- ter Stein oder Kieß/ in das Gestein oder Schieferverwachsen/ der soll zum Schlich gezogen werden/ folgends geröst/ und dann angesotten/ wie vermeldet. Ist es aber nur ein mild Kupffer-Ertz oder ein rein Kupfferglaß/ so darff man es nicht rösten/ sondern reiben/ einwä- gen/ und mit gemeldtem Fluß ansieden/ so gibt es auch fein Kupffer. Die Ertz zu versuchen ob sie kupfferig seyn. MAn soll erstlich ein Ertz auf Silber probiren mit gutem Bley/ wird nun die Capellen Stein auff Silber zu probiren. WAnn man Stein auf Silber probiren will/ es seye nun ein roher Bley- oder Kupffer- Kupffer auff Silber und Gold zu probiren. ERstlich nimb den Zähn/ und schlage den Ort eines queren fingers breit davon/ den thu hin- Eine U iij
Vom Kupffer-Ertz. ſolchen Stein auf Kupffer probiren/ ſo ſoll man denſelben grob puchen/ und allwege roͤſtenund reiben/ auch anſieden/ wie von dem Kiß gemeldet/ ſo gibt er ſein Kupffer/ das auffgezo- gen und auffgeſchrieben worden/ darnach mag man ſolch Kupffer auf Silber probiren/ ſo hat man die drey Halte/ nemlich wie viel Centner Kiß/ 1. Centner Stein geben/ und was der Stein fuͤr Kupffer/ auch was 1. Centner Kupffer am Silber gibt; Iſt es aber ein eingeſpreng- ter Stein oder Kieß/ in das Geſtein oder Schieferverwachſen/ der ſoll zum Schlich gezogen werden/ folgends geroͤſt/ und dann angeſotten/ wie vermeldet. Iſt es aber nur ein mild Kupffer-Ertz oder ein rein Kupfferglaß/ ſo darff man es nicht roͤſten/ ſondern reiben/ einwaͤ- gen/ und mit gemeldtem Fluß anſieden/ ſo gibt es auch fein Kupffer. Die Ertz zu verſuchen ob ſie kůpfferig ſeyn. MAn ſoll erſtlich ein Ertz auf Silber probiren mit gutem Bley/ wird nun die Capellen Stein auff Silber zu probiren. WAnn man Stein auf Silber probiren will/ es ſeye nun ein roher Bley- oder Kupffer- Kupffer auff Silber und Gold zu probiren. ERſtlich nimb den Zaͤhn/ und ſchlage den Ort eines queren fingers breit davon/ den thu hin- Eine U iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0253" n="233"/><fw place="top" type="header">Vom Kupffer-Ertz.</fw><lb/> ſolchen Stein auf Kupffer probiren/ ſo ſoll man denſelben grob puchen/ und allwege roͤſten<lb/> und reiben/ auch anſieden/ wie von dem Kiß gemeldet/ ſo gibt er ſein Kupffer/ das auffgezo-<lb/> gen und auffgeſchrieben worden/ darnach mag man ſolch Kupffer auf Silber probiren/ ſo hat<lb/> man die drey Halte/ nemlich wie viel Centner Kiß/ 1. Centner Stein geben/ und was der<lb/> Stein fuͤr Kupffer/ auch was 1. Centner Kupffer am Silber gibt; Iſt es aber ein eingeſpreng-<lb/> ter Stein oder Kieß/ in das Geſtein oder Schieferverwachſen/ der ſoll zum Schlich gezogen<lb/> werden/ folgends geroͤſt/ und dann angeſotten/ wie vermeldet. Iſt es aber nur ein mild<lb/> Kupffer-Ertz oder ein rein Kupfferglaß/ ſo darff man es nicht roͤſten/ ſondern reiben/ einwaͤ-<lb/> gen/ und mit gemeldtem Fluß anſieden/ ſo gibt es auch fein Kupffer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Die Ertz zu verſuchen ob ſie kůpfferig ſeyn.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll erſtlich ein Ertz auf Silber probiren mit gutem Bley/ wird nun die Capellen<lb/> ſchwartz/ und je ſchwaͤrtzer die wird/ je mehr Kupffer darbey iſt geweſen/ was nun<lb/> ſchwartze Farbe gibt/ auf der Capellen/ das mag man auf Kupffer im Fluß verſuchen; Es ſey<lb/> ein Steinſchiefer oder Ertz/ haben nun die Kieſe das Anſehen reich am Kupffer/ ſo mag man ein<lb/> Centner ſchwer einwaͤgen 2. oder 3. Centner Fluß darzu/ und im Probir-Ofen flieſſen laſſen/<lb/> und die Prob unten im Ofen ſuchen. Seynd aber die Kieß gering am Halt/ mag man erſt-<lb/> lich unten in Tiegel ſetzen ein viertel Centner fein Silber/ darnach ein Centner Ertz und zween<lb/> oder 3. Centner Fluß/ wohl vermengt/ und im Wind-Ofen flieſſen laſſen/ weil nun das zuge-<lb/> ſetzte fein Silber im Feuer beſtaͤndig iſt/ ſo hat das Kupffer Zuflucht zu ihm/ und verbrennet<lb/> ſich nicht/ als wohl ſonſten geſchicht; Doch ſoll man zuvor eine Verſuch-Proba machen mit<lb/> dem Silber und Fluͤſſen/ auf daß man erlerne/ ob der Fluß ſehr raubet/ und was es dann<lb/> uͤber das eingewogene Silber wiegt/ das hat die Probe zugetragen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Stein auff Silber zu probiren.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann man Stein auf Silber probiren will/ es ſeye nun ein roher Bley- oder Kupffer-<lb/> Stein/ den ſoll man aufs kleinſte reiben/ 1. Centner einwaͤgen/ darzu 16. Schweren<lb/> Bley/ wie zu den Kupffern gebraucht wird/ und ihm zu erſt im Feuer kuͤhl gethan/ ſo lan-<lb/> ge es ſich durchbrennet/ und anhebet zu ſchlacken/ alsdann ſoll ihm warm gethan werden/ und<lb/> wohl laſſen anſieden/ folgends mit einem gluͤenden Haͤcklein zum andern mahl wohl geruͤhret/<lb/> darnach auf ein darzu gehoͤrig Kupffer-Blech außgegoſſen/ die Schlacken ſauber von dem<lb/> Werck abgeſchlagen/ und auf einer darzugehoͤrigen Capellen laſſen abgehen/ und das Korn<lb/> aufgezogen/ wie braͤuchlich/ ſo findet ſich der Halt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Kupffer auff Silber und Gold zu probiren.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlich nimb den Zaͤhn/ und ſchlage den Ort eines queren fingers breit davon/ den thu hin-<lb/> weg/ darnach ſchrote herab vier Probier Centner ſchwer/ das ſchlag duͤnn/ daß du es ſchnei-<lb/> den kanſt/ alsdann wieg zween eintzele Centner gegen einander ab/ ſo ſie abgangen/ ſo laß den<lb/> Ofen rein auß/ und ſetze zwo groſſe darzu gehoͤrige Capellen/ wie du geſehen haſt/ neben einan-<lb/> der zu den halben Mitteln in den Ofen/ und lege eine gluͤhende Kohle drein/ und thue das<lb/> Schaͤublein wieder vor/ und laß ſie ein wenig ſtehen/ jedoch daß ſie zuvor wohl geaͤdnet ſeyn/<lb/> ſo ſie nun ein wenig geſtanden/ ſo nimb zwey und dreyſſig Schweren Bley/ ſetze die auf die zwo<lb/> warme Capellen/ jedoch ſihe/ daß der Ofen nicht allzu heiß iſt/ und laß es ſtehen/ biß ſo lange<lb/> das Bley rauchet/ ſo es dann rauchet und nicht ſchlaͤget/ ſo ſetze die zween abgewogene Centner<lb/> Kupffer gegen einander auf die zween Bleyen/ und laß den Ofen unden und oben offen/ ſo lang<lb/> biß das Kupffer gar in das Bley gezogen hat/ und anhebet zu treiben/ ſo mache das untere<lb/> Mundloch zu/ und ſetze die Inſtrument hinein/ und auf beyden Seiten der Muffeln fuͤr/<lb/> und lege eine kleine bequeme Kohle vor das Mundloch/ und laß es am erſten auf das kaͤlteſte<lb/> gehen/ jedoch daß es nicht erfriere/ ſo es aber noch ſo warm gehen will/ ſo lege kleine Kohlen<lb/> aufden Ofen/ ſo aber daſſelbe auch nicht helffen will/ ſo daͤmpffe den Ofen mit dem Deckel/ je-<lb/> doch nicht gar zu/ daß die Flamme ein wenig herauß gehe/ ſonſten erſticket es/ und laß es alſo<lb/> kuͤhl ohngefehr biß auff den achten Theil herab gehen/ alsdann mache den Ofen unten und oben<lb/> auff/ und die Inſtrumenten auf den Seiten weg/ und lege eine bequeme Kohle dafuͤr/ und<lb/> laß es alſo friſch blicken/ dann ſo du es auff die Letzte kuͤhle laͤſt gehen/ thut es gern falſch blicken/<lb/> wann es nun geblicket hat/ laß es ein wenig ſtehen/ hebs dann herauß/ und ſtichs ab/ darnach<lb/> zeuch die Koͤrner gegen einander auff/ jedoch thue dem Gewicht ein klein Korn/ welches das Bley<lb/> an ſich zeucht; Alſo findeſtu dein Gewicht nach dem Halt/ und iſt recht.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Eine</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0253]
Vom Kupffer-Ertz.
ſolchen Stein auf Kupffer probiren/ ſo ſoll man denſelben grob puchen/ und allwege roͤſten
und reiben/ auch anſieden/ wie von dem Kiß gemeldet/ ſo gibt er ſein Kupffer/ das auffgezo-
gen und auffgeſchrieben worden/ darnach mag man ſolch Kupffer auf Silber probiren/ ſo hat
man die drey Halte/ nemlich wie viel Centner Kiß/ 1. Centner Stein geben/ und was der
Stein fuͤr Kupffer/ auch was 1. Centner Kupffer am Silber gibt; Iſt es aber ein eingeſpreng-
ter Stein oder Kieß/ in das Geſtein oder Schieferverwachſen/ der ſoll zum Schlich gezogen
werden/ folgends geroͤſt/ und dann angeſotten/ wie vermeldet. Iſt es aber nur ein mild
Kupffer-Ertz oder ein rein Kupfferglaß/ ſo darff man es nicht roͤſten/ ſondern reiben/ einwaͤ-
gen/ und mit gemeldtem Fluß anſieden/ ſo gibt es auch fein Kupffer.
Die Ertz zu verſuchen ob ſie kůpfferig ſeyn.
MAn ſoll erſtlich ein Ertz auf Silber probiren mit gutem Bley/ wird nun die Capellen
ſchwartz/ und je ſchwaͤrtzer die wird/ je mehr Kupffer darbey iſt geweſen/ was nun
ſchwartze Farbe gibt/ auf der Capellen/ das mag man auf Kupffer im Fluß verſuchen; Es ſey
ein Steinſchiefer oder Ertz/ haben nun die Kieſe das Anſehen reich am Kupffer/ ſo mag man ein
Centner ſchwer einwaͤgen 2. oder 3. Centner Fluß darzu/ und im Probir-Ofen flieſſen laſſen/
und die Prob unten im Ofen ſuchen. Seynd aber die Kieß gering am Halt/ mag man erſt-
lich unten in Tiegel ſetzen ein viertel Centner fein Silber/ darnach ein Centner Ertz und zween
oder 3. Centner Fluß/ wohl vermengt/ und im Wind-Ofen flieſſen laſſen/ weil nun das zuge-
ſetzte fein Silber im Feuer beſtaͤndig iſt/ ſo hat das Kupffer Zuflucht zu ihm/ und verbrennet
ſich nicht/ als wohl ſonſten geſchicht; Doch ſoll man zuvor eine Verſuch-Proba machen mit
dem Silber und Fluͤſſen/ auf daß man erlerne/ ob der Fluß ſehr raubet/ und was es dann
uͤber das eingewogene Silber wiegt/ das hat die Probe zugetragen.
Stein auff Silber zu probiren.
WAnn man Stein auf Silber probiren will/ es ſeye nun ein roher Bley- oder Kupffer-
Stein/ den ſoll man aufs kleinſte reiben/ 1. Centner einwaͤgen/ darzu 16. Schweren
Bley/ wie zu den Kupffern gebraucht wird/ und ihm zu erſt im Feuer kuͤhl gethan/ ſo lan-
ge es ſich durchbrennet/ und anhebet zu ſchlacken/ alsdann ſoll ihm warm gethan werden/ und
wohl laſſen anſieden/ folgends mit einem gluͤenden Haͤcklein zum andern mahl wohl geruͤhret/
darnach auf ein darzu gehoͤrig Kupffer-Blech außgegoſſen/ die Schlacken ſauber von dem
Werck abgeſchlagen/ und auf einer darzugehoͤrigen Capellen laſſen abgehen/ und das Korn
aufgezogen/ wie braͤuchlich/ ſo findet ſich der Halt.
Kupffer auff Silber und Gold zu probiren.
ERſtlich nimb den Zaͤhn/ und ſchlage den Ort eines queren fingers breit davon/ den thu hin-
weg/ darnach ſchrote herab vier Probier Centner ſchwer/ das ſchlag duͤnn/ daß du es ſchnei-
den kanſt/ alsdann wieg zween eintzele Centner gegen einander ab/ ſo ſie abgangen/ ſo laß den
Ofen rein auß/ und ſetze zwo groſſe darzu gehoͤrige Capellen/ wie du geſehen haſt/ neben einan-
der zu den halben Mitteln in den Ofen/ und lege eine gluͤhende Kohle drein/ und thue das
Schaͤublein wieder vor/ und laß ſie ein wenig ſtehen/ jedoch daß ſie zuvor wohl geaͤdnet ſeyn/
ſo ſie nun ein wenig geſtanden/ ſo nimb zwey und dreyſſig Schweren Bley/ ſetze die auf die zwo
warme Capellen/ jedoch ſihe/ daß der Ofen nicht allzu heiß iſt/ und laß es ſtehen/ biß ſo lange
das Bley rauchet/ ſo es dann rauchet und nicht ſchlaͤget/ ſo ſetze die zween abgewogene Centner
Kupffer gegen einander auf die zween Bleyen/ und laß den Ofen unden und oben offen/ ſo lang
biß das Kupffer gar in das Bley gezogen hat/ und anhebet zu treiben/ ſo mache das untere
Mundloch zu/ und ſetze die Inſtrument hinein/ und auf beyden Seiten der Muffeln fuͤr/
und lege eine kleine bequeme Kohle vor das Mundloch/ und laß es am erſten auf das kaͤlteſte
gehen/ jedoch daß es nicht erfriere/ ſo es aber noch ſo warm gehen will/ ſo lege kleine Kohlen
aufden Ofen/ ſo aber daſſelbe auch nicht helffen will/ ſo daͤmpffe den Ofen mit dem Deckel/ je-
doch nicht gar zu/ daß die Flamme ein wenig herauß gehe/ ſonſten erſticket es/ und laß es alſo
kuͤhl ohngefehr biß auff den achten Theil herab gehen/ alsdann mache den Ofen unten und oben
auff/ und die Inſtrumenten auf den Seiten weg/ und lege eine bequeme Kohle dafuͤr/ und
laß es alſo friſch blicken/ dann ſo du es auff die Letzte kuͤhle laͤſt gehen/ thut es gern falſch blicken/
wann es nun geblicket hat/ laß es ein wenig ſtehen/ hebs dann herauß/ und ſtichs ab/ darnach
zeuch die Koͤrner gegen einander auff/ jedoch thue dem Gewicht ein klein Korn/ welches das Bley
an ſich zeucht; Alſo findeſtu dein Gewicht nach dem Halt/ und iſt recht.
Eine
U iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |