Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Das ander Buch/
Schirben wieder auß dem Feuer/ geuß auff ein Kupffer-Blech/ und säubere die Schlacken
von dem Werck ab/ setze es auff eine abgeädte Capellen/ laß es biß über die Helffte fein kühl gehen/
darnacher laß es frisch blicken/ so es nun geblicket/ so nimb das Korn und Zeug nach deinem Ge-
wicht auff/ so sihestu was es halte.

Gold-Ertz auff den Schirben anzusieden.

WAn das Gold-Ertz nicht sehr kiessig ist/ oder viel Antimonium bey sich hat/ so mag man es
gleich einer andern gemeinen Ertz-Proba auff den Schirben mit acht Centner Bley ansie-
den; Ist aber viel Antimonium oder Kieß darbey/ so mag man vors erste mit dem Rösten pro-
cedi
ren/ wie von dem Antimonio-Ertz anzusieden gelehret. Merck aber darneben/ daß es
nicht zu starck geröstet wird/ besondern gemählig und zart/ dann es möchte im gar starcken Rösten
vom Gehalt etwas verführen/ dann mit acht Centner Bley ein wenig Bleyglaß angesotten/ das
Korn Silber in Scheidwasser solvirt.

Folget ferner außdrücklicher Bericht/ wie das Gold/ es
sey an Stücken/ Plantschen/ Zainen/ oder das gemüntzt Gold/ pro-
birt soll werden/ und erstlich von Streich-
Nadeln.
Betrug in
Streich-
nadeln.

DIeweil in dem Streichen deß Goldes/ offtmals grosse Be-
trüglichkeit gebraucht wird/ sonderlich von etlichen/ die auf
die Strich die Gölder kauffen. So ist zu solchem Probiren
hoch von nöthen/ daß man rechtschaffene Nadeln (die ohne
Betrug und Falsch seyn) hierzu machen/ damit man im
Strich nicht befortheilt werde/ dann man kan einem Gold durch die Gra-
dierung so ein schöne hohe Farb geben/ daß mit solchem ein achtzehen Ka-
rathaltiger Strich/ auff gut Cronen-Gold kan gestrichen und geurtheilt
werden.

Man wolle aber erstlich bericht seyn/ daß etliche Gölder/ als die auß
dem Scheiden kommen/ und kein Roth sonder eitel Weiß haben/
mit der rothen auff den gewissen rechten Halt nicht zu streichen seyn.
Entgegen können die viel roth und wenig weiß haben/ als das
Cronen-Gold mit der weissen Nadel (die zu dem Scheid- und Wasch-
Gold gemacht wird) auch nicht gestrichen werden/ viel weniger kans mit
dem Rheinischen Gold/ das mehr Weiß als Roth hat/ mit der jetztgemel-
ten Nadeln einer geschehen. Will derhalben erstlichen die gebräuchli-
chen Nadeln/ und wie dieselbigen gemacht und zugericht werden/ beschrei-
ben/ und nachfolgends die andern auch/ mit Erinnerung/ daß ein jeder
Probirer wolle gute Achtung darauff haben/ daß er seine Goldstrich
recht fuhre/ damit es ihm nicht für ein Leichtfertigkeit und Vnverstand
werde zugemessen/ und darnach nicht zu schaden komme. Dann durch die
falschen Nadeln/ vielmals nicht allein die der Gölder unberich-
tet seyn/ sondern auch die täglich damit umbgehen/
betrogen werden können.

Wie

Das ander Buch/
Schirben wieder auß dem Feuer/ geuß auff ein Kupffer-Blech/ und ſaͤubere die Schlacken
von dem Werck ab/ ſetze es auff eine abgeaͤdte Capellen/ laß es biß uͤber die Helffte fein kuͤhl gehen/
darnacher laß es friſch blicken/ ſo es nun geblicket/ ſo nimb das Korn und Zeug nach deinem Ge-
wicht auff/ ſo ſiheſtu was es halte.

Gold-Ertz auff den Schirben anzuſieden.

WAn das Gold-Ertz nicht ſehr kieſſig iſt/ oder viel Antimonium bey ſich hat/ ſo mag man es
gleich einer andern gemeinen Ertz-Proba auff den Schirben mit acht Centner Bley anſie-
den; Iſt aber viel Antimonium oder Kieß darbey/ ſo mag man vors erſte mit dem Roͤſten pro-
cedi
ren/ wie von dem Antimonio-Ertz anzuſieden gelehret. Merck aber darneben/ daß es
nicht zu ſtarck geroͤſtet wird/ beſondern gemaͤhlig und zart/ dann es moͤchte im gar ſtarcken Roͤſten
vom Gehalt etwas verfuͤhren/ dann mit acht Centner Bley ein wenig Bleyglaß angeſotten/ das
Korn Silber in Scheidwaſſer ſolvirt.

Folget ferner außdruͤcklicher Bericht/ wie das Gold/ es
ſey an Stuͤcken/ Plantſchen/ Zainen/ oder das gemuͤntzt Gold/ pro-
birt ſoll werden/ und erſtlich von Streich-
Nadeln.
Betrug in
Streich-
nadeln.

DIeweil in dem Streichen deß Goldes/ offtmals groſſe Be-
truͤglichkeit gebraucht wird/ ſonderlich von etlichen/ die auf
die Strich die Goͤlder kauffen. So iſt zu ſolchem Probiren
hoch von noͤthen/ daß man rechtſchaffene Nadeln (die ohne
Betrug und Falſch ſeyn) hierzu machen/ damit man im
Strich nicht befortheilt werde/ dann man kan einem Gold durch die Gra-
dierung ſo ein ſchoͤne hohe Farb geben/ daß mit ſolchem ein achtzehen Ka-
rathaltiger Strich/ auff gut Cronen-Gold kan geſtrichen und geurtheilt
werden.

Man wolle aber erſtlich bericht ſeyn/ daß etliche Goͤlder/ als die auß
dem Scheiden kommen/ und kein Roth ſonder eitel Weiß haben/
mit der rothen auff den gewiſſen rechten Halt nicht zu ſtreichen ſeyn.
Entgegen koͤnnen die viel roth und wenig weiß haben/ als das
Cronen-Gold mit der weiſſen Nadel (die zu dem Scheid- und Waſch-
Gold gemacht wird) auch nicht geſtrichen werden/ viel weniger kans mit
dem Rheiniſchen Gold/ das mehr Weiß als Roth hat/ mit der jetztgemel-
ten Nadeln einer geſchehen. Will derhalben erſtlichen die gebraͤuchli-
chen Nadeln/ und wie dieſelbigen gemacht und zugericht werden/ beſchrei-
ben/ und nachfolgends die andern auch/ mit Erinnerung/ daß ein jeder
Probirer wolle gute Achtung darauff haben/ daß er ſeine Goldſtrich
recht fůhre/ damit es ihm nicht fuͤr ein Leichtfertigkeit und Vnverſtand
werde zugemeſſen/ und darnach nicht zu ſchaden komme. Dann durch die
falſchen Nadeln/ vielmals nicht allein die der Goͤlder unberich-
tet ſeyn/ ſondern auch die taͤglich damit umbgehen/
betrogen werden koͤnnen.

Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0134" n="114"/><fw place="top" type="header">Das ander Buch/</fw><lb/>
Schirben wieder auß dem Feuer/ geuß auff ein Kupffer-Blech/ und &#x017F;a&#x0364;ubere die Schlacken<lb/>
von dem Werck ab/ &#x017F;etze es auff eine abgea&#x0364;dte Capellen/ laß es biß u&#x0364;ber die Helffte fein ku&#x0364;hl gehen/<lb/>
darnacher laß es fri&#x017F;ch blicken/ &#x017F;o es nun geblicket/ &#x017F;o nimb das Korn und Zeug nach deinem Ge-<lb/>
wicht auff/ &#x017F;o &#x017F;ihe&#x017F;tu was es halte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gold-Ertz auff den Schirben anzu&#x017F;ieden.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>An das Gold-Ertz nicht &#x017F;ehr kie&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t/ oder viel <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> bey &#x017F;ich hat/ &#x017F;o mag man es<lb/>
gleich einer andern gemeinen Ertz-Proba auff den Schirben mit acht Centner Bley an&#x017F;ie-<lb/>
den; I&#x017F;t aber viel <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> oder Kieß darbey/ &#x017F;o mag man vors er&#x017F;te mit dem Ro&#x0364;&#x017F;ten <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
cedi</hi>ren/ wie von dem <hi rendition="#aq">Antimonio-</hi>Ertz anzu&#x017F;ieden gelehret. Merck aber darneben/ daß es<lb/>
nicht zu &#x017F;tarck gero&#x0364;&#x017F;tet wird/ be&#x017F;ondern gema&#x0364;hlig und zart/ dann es mo&#x0364;chte im gar &#x017F;tarcken Ro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
vom Gehalt etwas verfu&#x0364;hren/ dann mit acht Centner Bley ein wenig Bleyglaß ange&#x017F;otten/ das<lb/>
Korn Silber in Scheidwa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">&#x017F;olv</hi>irt.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Folget ferner außdru&#x0364;cklicher Bericht/ wie das Gold/ es<lb/>
&#x017F;ey an Stu&#x0364;cken/ Plant&#x017F;chen/ Zainen/ oder das gemu&#x0364;ntzt Gold/ pro-<lb/>
birt &#x017F;oll werden/ und er&#x017F;tlich von Streich-<lb/>
Nadeln.</head><lb/>
          <note place="left">Betrug in<lb/>
Streich-<lb/>
nadeln.</note>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieweil in dem Streichen deß Goldes/ offtmals gro&#x017F;&#x017F;e Be-<lb/>
tru&#x0364;glichkeit gebraucht wird/ &#x017F;onderlich von etlichen/ die auf<lb/>
die Strich die Go&#x0364;lder kauffen. So i&#x017F;t zu &#x017F;olchem Probiren<lb/>
hoch von no&#x0364;then/ daß man recht&#x017F;chaffene Nadeln (die ohne<lb/>
Betrug und Fal&#x017F;ch &#x017F;eyn) hierzu machen/ damit man im<lb/>
Strich nicht befortheilt werde/ dann man kan einem Gold durch die Gra-<lb/>
dierung &#x017F;o ein &#x017F;cho&#x0364;ne hohe Farb geben/ daß mit &#x017F;olchem ein achtzehen Ka-<lb/>
rathaltiger Strich/ auff gut Cronen-Gold kan ge&#x017F;trichen und geurtheilt<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Man wolle aber er&#x017F;tlich bericht &#x017F;eyn/ daß etliche Go&#x0364;lder/ als die auß<lb/>
dem Scheiden kommen/ und kein Roth &#x017F;onder eitel Weiß haben/<lb/>
mit der rothen auff den gewi&#x017F;&#x017F;en rechten Halt nicht zu &#x017F;treichen &#x017F;eyn.<lb/>
Entgegen ko&#x0364;nnen die viel roth und wenig weiß haben/ als das<lb/>
Cronen-Gold mit der wei&#x017F;&#x017F;en Nadel (die zu dem Scheid- und Wa&#x017F;ch-<lb/>
Gold gemacht wird) auch nicht ge&#x017F;trichen werden/ viel weniger kans mit<lb/>
dem Rheini&#x017F;chen Gold/ das mehr Weiß als Roth hat/ mit der jetztgemel-<lb/>
ten Nadeln einer ge&#x017F;chehen. Will derhalben er&#x017F;tlichen die gebra&#x0364;uchli-<lb/>
chen Nadeln/ und wie die&#x017F;elbigen gemacht und zugericht werden/ be&#x017F;chrei-<lb/>
ben/ und nachfolgends die andern auch/ mit Erinnerung/ daß ein jeder<lb/>
Probirer wolle gute Achtung darauff haben/ daß er &#x017F;eine Gold&#x017F;trich<lb/>
recht f&#x016F;hre/ damit es ihm nicht fu&#x0364;r ein Leichtfertigkeit und Vnver&#x017F;tand<lb/>
werde zugeme&#x017F;&#x017F;en/ und darnach nicht zu &#x017F;chaden komme. Dann durch die<lb/><hi rendition="#c">fal&#x017F;chen Nadeln/ vielmals nicht allein die der Go&#x0364;lder unberich-<lb/>
tet &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern auch die ta&#x0364;glich damit umbgehen/<lb/>
betrogen werden ko&#x0364;nnen.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0134] Das ander Buch/ Schirben wieder auß dem Feuer/ geuß auff ein Kupffer-Blech/ und ſaͤubere die Schlacken von dem Werck ab/ ſetze es auff eine abgeaͤdte Capellen/ laß es biß uͤber die Helffte fein kuͤhl gehen/ darnacher laß es friſch blicken/ ſo es nun geblicket/ ſo nimb das Korn und Zeug nach deinem Ge- wicht auff/ ſo ſiheſtu was es halte. Gold-Ertz auff den Schirben anzuſieden. WAn das Gold-Ertz nicht ſehr kieſſig iſt/ oder viel Antimonium bey ſich hat/ ſo mag man es gleich einer andern gemeinen Ertz-Proba auff den Schirben mit acht Centner Bley anſie- den; Iſt aber viel Antimonium oder Kieß darbey/ ſo mag man vors erſte mit dem Roͤſten pro- cediren/ wie von dem Antimonio-Ertz anzuſieden gelehret. Merck aber darneben/ daß es nicht zu ſtarck geroͤſtet wird/ beſondern gemaͤhlig und zart/ dann es moͤchte im gar ſtarcken Roͤſten vom Gehalt etwas verfuͤhren/ dann mit acht Centner Bley ein wenig Bleyglaß angeſotten/ das Korn Silber in Scheidwaſſer ſolvirt. Folget ferner außdruͤcklicher Bericht/ wie das Gold/ es ſey an Stuͤcken/ Plantſchen/ Zainen/ oder das gemuͤntzt Gold/ pro- birt ſoll werden/ und erſtlich von Streich- Nadeln. DIeweil in dem Streichen deß Goldes/ offtmals groſſe Be- truͤglichkeit gebraucht wird/ ſonderlich von etlichen/ die auf die Strich die Goͤlder kauffen. So iſt zu ſolchem Probiren hoch von noͤthen/ daß man rechtſchaffene Nadeln (die ohne Betrug und Falſch ſeyn) hierzu machen/ damit man im Strich nicht befortheilt werde/ dann man kan einem Gold durch die Gra- dierung ſo ein ſchoͤne hohe Farb geben/ daß mit ſolchem ein achtzehen Ka- rathaltiger Strich/ auff gut Cronen-Gold kan geſtrichen und geurtheilt werden. Man wolle aber erſtlich bericht ſeyn/ daß etliche Goͤlder/ als die auß dem Scheiden kommen/ und kein Roth ſonder eitel Weiß haben/ mit der rothen auff den gewiſſen rechten Halt nicht zu ſtreichen ſeyn. Entgegen koͤnnen die viel roth und wenig weiß haben/ als das Cronen-Gold mit der weiſſen Nadel (die zu dem Scheid- und Waſch- Gold gemacht wird) auch nicht geſtrichen werden/ viel weniger kans mit dem Rheiniſchen Gold/ das mehr Weiß als Roth hat/ mit der jetztgemel- ten Nadeln einer geſchehen. Will derhalben erſtlichen die gebraͤuchli- chen Nadeln/ und wie dieſelbigen gemacht und zugericht werden/ beſchrei- ben/ und nachfolgends die andern auch/ mit Erinnerung/ daß ein jeder Probirer wolle gute Achtung darauff haben/ daß er ſeine Goldſtrich recht fůhre/ damit es ihm nicht fuͤr ein Leichtfertigkeit und Vnverſtand werde zugemeſſen/ und darnach nicht zu ſchaden komme. Dann durch die falſchen Nadeln/ vielmals nicht allein die der Goͤlder unberich- tet ſeyn/ ſondern auch die taͤglich damit umbgehen/ betrogen werden koͤnnen. Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/134
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/134>, abgerufen am 03.12.2024.