Erbkam, Georg Gustav: Tagebuch meiner egyptischen Reise. Teil 1. Ägypten, 1842-1843.nach Hause geeilt, wo wir doch fast erst im Dunkeln eintrafen; herrlicher Sonnenuntergang ward noch in Mitrahenne betrachtet. - Nach dem Essen spielte ich Schach mit Max, dann mit Lepsius noch 2 Parthien. Ich litt auch heut wieder an Zahnschmerzen, die mich am Abend lange am Einschlafen hinderten. Montag den 6ten März 1843. Der Morgen früh sehr naßkalt, 8°, starke Thauluft; während des Mittags hatte ich im Schatten des Zeltes beinah 26° Hitze und ich gestehe allerdings, daß dieß hier ein Unterschied des Winters gegen Europa ist. Ich mache heut Vormittag mit Lepsius zu Esel eine Revue aller bemerkenswerthen Gräber ab, um sie in meine Karte einzutragen; Sturz in eine etwa [5] Fuß hohe Grube vom Esel, der mir noch auf mich fällt; glücklicherweise nehme ich keinen weiteren erheblichen Schaden, als daß ich am Fuß etwas geschunden bin. Bei Frankes Ausgräbern Herunterlassen in einen Brunnen; schlechte Grabkammer. - Nachmittags klebe ich meine Pläne von Abusir und Saccara zusammen und messe später ein Grab auf, worin grade Bonomi zeichnet. Zahnschmerzen quälen mich heut abermals. - Nach dem Abendessen interressanter leuchtender Streifen am Himmel, die Helligkeit vom Horizont [schon] aufwärts gehend in gerader Richtung; die Sichel des Mondes nicht weit davon. - Dienstag den 7ten März 1843. Ich bleibe am Vormittag im Zelte und zeichne an Gräberplänen. Der Tag ist wieder außerordentlich warm; am Morgen vor Sonnenaufgang 9° (feuchter und kalter Wind), am Mittag 26° Wärme im Schatten und viel heißer im Zelte selber. Ich frühstücke heut allein, weil Frey und Ernst in einem zu entfernten Grabe zeichnen. nach Hause geeilt, wo wir doch fast erst im Dunkeln eintrafen; herrlicher Sonnenuntergang ward noch in Mitrahenne betrachtet. - Nach dem Essen spielte ich Schach mit Max, dann mit Lepsius noch 2 Parthien. Ich litt auch heut wieder an Zahnschmerzen, die mich am Abend lange am Einschlafen hinderten. Montag den 6ten März 1843. Der Morgen früh sehr naßkalt, 8°, starke Thauluft; während des Mittags hatte ich im Schatten des Zeltes beinah 26° Hitze und ich gestehe allerdings, daß dieß hier ein Unterschied des Winters gegen Europa ist. Ich mache heut Vormittag mit Lepsius zu Esel eine Revue aller bemerkenswerthen Gräber ab, um sie in meine Karte einzutragen; Sturz in eine etwa [5] Fuß hohe Grube vom Esel, der mir noch auf mich fällt; glücklicherweise nehme ich keinen weiteren erheblichen Schaden, als daß ich am Fuß etwas geschunden bin. Bei Frankes Ausgräbern Herunterlassen in einen Brunnen; schlechte Grabkammer. - Nachmittags klebe ich meine Pläne von Abusir und Saccara zusammen und messe später ein Grab auf, worin grade Bonomi zeichnet. Zahnschmerzen quälen mich heut abermals. - Nach dem Abendessen interressanter leuchtender Streifen am Himmel, die Helligkeit vom Horizont [schon] aufwärts gehend in gerader Richtung; die Sichel des Mondes nicht weit davon. - Dienstag den 7ten März 1843. Ich bleibe am Vormittag im Zelte und zeichne an Gräberplänen. Der Tag ist wieder außerordentlich warm; am Morgen vor Sonnenaufgang 9° (feuchter und kalter Wind), am Mittag 26° Wärme im Schatten und viel heißer im Zelte selber. Ich frühstücke heut allein, weil Frey und Ernst in einem zu entfernten Grabe zeichnen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0163" n="162"/> nach Hause geeilt, wo wir doch fast erst im Dunkeln eintrafen; herrlicher Sonnenuntergang ward noch in <placeName>Mitrahenne</placeName> betrachtet. - Nach <choice><abbr>d</abbr><expan>dem</expan></choice> Essen spielte ich Schach mit <persName>Max</persName>, dann mit <persName>Lepsius</persName> noch 2 Parthien. Ich litt auch heut wieder an Zahnschmerzen, die mich am Abend lange am Einschlafen hinderten. </p> </div> <div n="2"> <p><date when="1843-03-06"><hi rendition="#u">Montag <choice><abbr>d</abbr><expan>den</expan></choice> 6ten März 1843</hi></date>. Der Morgen früh sehr naßkalt, 8°, starke Thauluft; während des Mittags hatte ich im Schatten des Zeltes beinah 26° Hitze <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> ich gestehe allerdings, daß dieß hier ein Unterschied des Winters gegen <placeName>Europa</placeName> ist. Ich mache heut Vormittag mit <persName><choice><abbr>Leps</abbr><expan>Lepsius</expan></choice></persName> zu Esel eine Revue aller bemerkenswerthen Gräber ab, um sie in <choice><abbr>m</abbr><expan>meine</expan></choice> Karte einzutragen; Sturz in eine etwa <supplied>5</supplied> Fuß hohe Grube vom Esel, der mir noch auf mich fällt; glücklicherweise nehme ich keinen weiteren erheblichen Schaden, als daß ich am Fuß etwas geschunden bin. Bei <persName>Franke</persName>s Ausgräbern Herunterlassen in <choice><abbr>e</abbr><expan>einen</expan></choice> Brunnen; schlechte Grabkammer. - Nachmittags klebe ich meine Pläne <choice><abbr>v</abbr><expan>von</expan></choice> <placeName>Abusir</placeName> <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> <placeName>Saccara</placeName> zusammen <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> messe später ein Grab auf, worin grade <persName>Bonomi</persName> zeichnet. Zahnschmerzen quälen mich heut abermals. - Nach dem Abendessen interressanter leuchtender Streifen am Himmel, die Helligkeit <choice><abbr>v</abbr><expan>vom</expan></choice> Horizont <supplied>schon</supplied> aufwärts gehend in gerader Richtung; die Sichel des Mondes nicht weit davon. - </p> </div> <div n="2"> <p><date when="1843-03-07"><hi rendition="#u">Dienstag <choice><abbr>d</abbr><expan>den</expan></choice> 7ten März 1843</hi></date>. Ich bleibe am Vormittag im Zelte <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> zeichne an Gräberplänen. Der Tag ist wieder außerordentlich warm; am Morgen vor Sonnenaufgang 9° (feuchter <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> kalter Wind), am Mittag 26° Wärme im Schatten <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> viel heißer im Zelte selber. Ich frühstücke heut allein, weil <persName>Frey</persName> <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> <persName>Ernst</persName> in <choice><abbr>e</abbr><expan>einem</expan></choice> zu entfernten Grabe zeichnen. </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0163]
nach Hause geeilt, wo wir doch fast erst im Dunkeln eintrafen; herrlicher Sonnenuntergang ward noch in Mitrahenne betrachtet. - Nach d Essen spielte ich Schach mit Max, dann mit Lepsius noch 2 Parthien. Ich litt auch heut wieder an Zahnschmerzen, die mich am Abend lange am Einschlafen hinderten.
Montag d 6ten März 1843. Der Morgen früh sehr naßkalt, 8°, starke Thauluft; während des Mittags hatte ich im Schatten des Zeltes beinah 26° Hitze d ich gestehe allerdings, daß dieß hier ein Unterschied des Winters gegen Europa ist. Ich mache heut Vormittag mit Leps zu Esel eine Revue aller bemerkenswerthen Gräber ab, um sie in m Karte einzutragen; Sturz in eine etwa 5 Fuß hohe Grube vom Esel, der mir noch auf mich fällt; glücklicherweise nehme ich keinen weiteren erheblichen Schaden, als daß ich am Fuß etwas geschunden bin. Bei Frankes Ausgräbern Herunterlassen in e Brunnen; schlechte Grabkammer. - Nachmittags klebe ich meine Pläne v Abusir d Saccara zusammen d messe später ein Grab auf, worin grade Bonomi zeichnet. Zahnschmerzen quälen mich heut abermals. - Nach dem Abendessen interressanter leuchtender Streifen am Himmel, die Helligkeit v Horizont schon aufwärts gehend in gerader Richtung; die Sichel des Mondes nicht weit davon. -
Dienstag d 7ten März 1843. Ich bleibe am Vormittag im Zelte d zeichne an Gräberplänen. Der Tag ist wieder außerordentlich warm; am Morgen vor Sonnenaufgang 9° (feuchter d kalter Wind), am Mittag 26° Wärme im Schatten d viel heißer im Zelte selber. Ich frühstücke heut allein, weil Frey d Ernst in e zu entfernten Grabe zeichnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/erbkam_tagebuch01_1842 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/erbkam_tagebuch01_1842/163 |
Zitationshilfe: | Erbkam, Georg Gustav: Tagebuch meiner egyptischen Reise. Teil 1. Ägypten, 1842-1843, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/erbkam_tagebuch01_1842/163>, abgerufen am 23.02.2025. |