Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Zwiebel- und Knollen-gewächse. nen hauffen zusammen führen lasse etliche fuder abgestochene wasen: welche also in-nerhalb zwey jahren in sich vermodern/ und in ein hiezu sehr tauglich erdreich verwan- delt werden. Noch dienlicher ist es/ wenn das erdreich mit dem gemüll von verfaul- ten Weiden oder Eichen gemischet wird. 4. Wegen obgedachten schadens/ welcher dem zwiebelwerck vom mist entste- hen kan/ muß man bey außtheilung der Gartenfelder eine gewisse ordnung halten/ al so daß andere gewächse/ so der mischung bedürffen/ ihre eigne: die zwiebeln aber auch ihre eigne stelle überkommen/ damit durch ihre vermischung eins dem andern nicht schädlich oder hinderlich seyn möge. Derowegen weil auff einer grossen parter- re grosse und kleine felder durch einander sind/ kan man diese oder jene/ nachdem man viel oder wenig zwiebeln hat/ ihnen zueignen: jedoch im nohtfall lässet sich auch thun/ daß man die zwiebel am rande herumb setze/ und vergönne den mittelplatz der bette den zasrigen wurzeln und Samenwerck/ damit man diesen mit der tünchung besonders zu hülff kommen könne. II. Jhre vermehrung durch Samen. 1. Nehmet ab von allerhand zwiebelwerck den Samen/ wenn er seine völlige reiffung erlanget/ machet ihn rein/ und hebet ihn auff bis in den September. Rich- tet indessen zu ein oder mehr lange Bette von gutem erdreich/ dem einige auch wol ein wenig düngung zusetzen/ in meinung daß dis der aussaat nicht schädlich: säet darauff im zunehmenden Mond ewre Samen/ jede art besonders oder durch einander/ und lasset sie also auff derselben stelle drey jahr unverrückt auffwachsen. Nach der zeit klaubet die junge zwiebeln behend aus der erden/ richtet die Bette von newen zu/ pflantzet sie wieder hinein/ jede art besonders/ und lasset sie noch andere drey jahr auff derselben stelle fortwachsen: so werden ohn zweiffel einige arten davon im sechsten jahr zur blüht kommen/ andere aber nachgehends. Also blühen die gesäete Tulipanen zum ersten mahl im sechsten/ oder siebenden: die Keyserkronen/ und Türckische Bunde allererst im achten jahr/ und auch später. 2. Ob nun wol diese art der vermehrung sehr langsam/ so erlanget man doch dadurch über die maaß schöne blumen/ und welche die farben so mancherley verändern/ daß offt einige darunter sich zeigen/ dergleichen man noch nie gesehen. Sonderlich spielen die am meisten in der verenderung/ welche aus Samen gezielet/ der von gantz weissen Blumen in jedwedem geschlechte abgenommen worden. Also hat der Same von schneeweissen Tulipen/ als er zum ersten mahl geblühet/ wie Johann Royer im VII. cap. seines Unterrichts aus eigner erfahrung erzehlet/ gantz wunderlicher/ un- terschiedlicher und schöner farben blumen herfür geben. Und obwol die andern zwie- belgewächse durch Samen weniger/ als die Tulipen verendern/ so ist doch auch darin ein mercklich unterscheid zu spüren. Also pfleget das an sich rohte Martagon Pom- ponij aus dem Samen gelbe/ ziegelfarbe/ und zinoberrohte blumen zu geben. Iris bulbosa aber schneeweisse/ gantz gelbe/ blaw und gelbe/ weiß und blawe/ blawgelbe und weisse/ wie auch mit purpurfarbe vermengete. Gladiolus Italicus leibfarbene/ und weisse. Die Hyacinthen ins gemein verendern sehr: insonderheit Hyacinthus moschatus giebet aus einerley samen weisse/ gelbe/ purpur/ und silberfarbene blu- men. Narcissen geben auch verenderung/ aber nicht so sehr. Der gelbe Crocus ver- nus J 2
Zwiebel- und Knollen-gewaͤchſe. nen hauffen zuſammen fuͤhren laſſe etliche fuder abgeſtochene waſen: welche alſo in-nerhalb zwey jahren in ſich vermodern/ und in ein hiezu ſehr tauglich erdreich verwan- delt werden. Noch dienlicher iſt es/ wenn das erdreich mit dem gemuͤll von verfaul- ten Weiden oder Eichen gemiſchet wird. 4. Wegen obgedachten ſchadens/ welcher dem zwiebelwerck vom miſt entſte- hen kan/ muß man bey außtheilung der Gartenfelder eine gewiſſe ordnung halten/ al ſo daß andere gewaͤchſe/ ſo der miſchung beduͤrffen/ ihre eigne: die zwiebeln aber auch ihre eigne ſtelle uͤberkommen/ damit durch ihre vermiſchung eins dem andern nicht ſchaͤdlich oder hinderlich ſeyn moͤge. Derowegen weil auff einer groſſen parter- re groſſe und kleine felder durch einander ſind/ kan man dieſe oder jene/ nachdem man viel oder wenig zwiebeln hat/ ihnen zueignen: jedoch im nohtfall laͤſſet ſich auch thun/ daß man die zwiebel am rande herumb ſetze/ und vergoͤnne den mittelplatz der bette den zaſrigen wurzeln und Samenwerck/ damit man dieſen mit der tuͤnchung beſonders zu huͤlff kommen koͤnne. II. Jhre vermehrung durch Samen. 1. Nehmet ab von allerhand zwiebelwerck den Samen/ wenn er ſeine voͤllige reiffung erlanget/ machet ihn rein/ und hebet ihn auff bis in den September. Rich- tet indeſſen zu ein oder mehr lange Bette von gutem erdreich/ dem einige auch wol ein wenig duͤngung zuſetzen/ in meinung daß dis der auſſaat nicht ſchaͤdlich: ſaͤet darauff im zunehmenden Mond ewre Samen/ jede art beſonders oder durch einander/ und laſſet ſie alſo auff derſelben ſtelle drey jahr unverruͤckt auffwachſen. Nach der zeit klaubet die junge zwiebeln behend aus der erden/ richtet die Bette von newen zu/ pflantzet ſie wieder hinein/ jede art beſonders/ und laſſet ſie noch andere drey jahr auff derſelben ſtelle fortwachſen: ſo werden ohn zweiffel einige arten davon im ſechſten jahr zur bluͤht kommen/ andere aber nachgehends. Alſo bluͤhen die geſaͤete Tulipanen zum erſten mahl im ſechſten/ oder ſiebenden: die Keyſerkronen/ und Tuͤrckiſche Bunde allererſt im achten jahr/ und auch ſpaͤter. 2. Ob nun wol dieſe art der vermehrung ſehr langſam/ ſo erlanget man doch dadurch uͤber die maaß ſchoͤne blumen/ und welche die farben ſo mancherley veraͤndern/ daß offt einige darunter ſich zeigen/ dergleichen man noch nie geſehen. Sonderlich ſpielen die am meiſten in der verenderung/ welche aus Samen gezielet/ der von gantz weiſſen Blumen in jedwedem geſchlechte abgenommen worden. Alſo hat der Same von ſchneeweiſſen Tulipen/ als er zum erſten mahl gebluͤhet/ wie Johann Royer im VII. cap. ſeines Unterrichts aus eigner erfahrung erzehlet/ gantz wunderlicher/ un- terſchiedlicher und ſchoͤner farben blumen herfuͤr geben. Und obwol die andern zwie- belgewaͤchſe durch Samen weniger/ als die Tulipen verendern/ ſo iſt doch auch darin ein mercklich unterſcheid zu ſpuͤren. Alſo pfleget das an ſich rohte Martagon Pom- ponij aus dem Samen gelbe/ ziegelfarbe/ und zinoberrohte blumen zu geben. Iris bulboſa aber ſchneeweiſſe/ gantz gelbe/ blaw und gelbe/ weiß und blawe/ blawgelbe und weiſſe/ wie auch mit purpurfarbe vermengete. Gladiolus Italicus leibfarbene/ und weiſſe. Die Hyacinthen ins gemein verendern ſehr: inſonderheit Hyacinthus moſchatus giebet aus einerley ſamen weiſſe/ gelbe/ purpur/ und ſilberfarbene blu- men. Narciſſen geben auch verenderung/ aber nicht ſo ſehr. Der gelbe Crocus ver- nus J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0099" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwiebel- und Knollen-gewaͤchſe.</hi></fw><lb/> nen hauffen zuſammen fuͤhren laſſe etliche fuder abgeſtochene waſen: welche alſo in-<lb/> nerhalb zwey jahren in ſich vermodern/ und in ein hiezu ſehr tauglich erdreich verwan-<lb/> delt werden. Noch dienlicher iſt es/ wenn das erdreich mit dem gemuͤll von verfaul-<lb/> ten Weiden oder Eichen gemiſchet wird.</item><lb/> <item>4. Wegen obgedachten ſchadens/ welcher dem zwiebelwerck vom miſt entſte-<lb/> hen kan/ muß man bey außtheilung der Gartenfelder eine gewiſſe ordnung halten/ al<lb/> ſo daß andere gewaͤchſe/ ſo der miſchung beduͤrffen/ ihre eigne: die zwiebeln aber<lb/> auch ihre eigne ſtelle uͤberkommen/ damit durch ihre vermiſchung eins dem andern<lb/> nicht ſchaͤdlich oder hinderlich ſeyn moͤge. Derowegen weil auff einer groſſen parter-<lb/> re groſſe und kleine felder durch einander ſind/ kan man dieſe oder jene/ nachdem man<lb/> viel oder wenig zwiebeln hat/ ihnen zueignen: jedoch im nohtfall laͤſſet ſich auch<lb/> thun/ daß man die zwiebel am rande herumb ſetze/ und vergoͤnne den mittelplatz der<lb/> bette den zaſrigen wurzeln und Samenwerck/ damit man dieſen mit der tuͤnchung<lb/> beſonders zu huͤlff kommen koͤnne.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Jhre vermehrung durch Samen.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Nehmet ab von allerhand zwiebelwerck den Samen/ wenn er ſeine voͤllige<lb/> reiffung erlanget/ machet ihn rein/ und hebet ihn auff bis in den September. Rich-<lb/> tet indeſſen zu ein oder mehr lange Bette von gutem erdreich/ dem einige auch wol ein<lb/> wenig duͤngung zuſetzen/ in meinung daß dis der auſſaat nicht ſchaͤdlich: ſaͤet darauff<lb/> im zunehmenden Mond ewre Samen/ jede art beſonders oder durch einander/ und<lb/> laſſet ſie alſo auff derſelben ſtelle drey jahr unverruͤckt auffwachſen. Nach der zeit<lb/> klaubet die junge zwiebeln behend aus der erden/ richtet die Bette von newen zu/<lb/> pflantzet ſie wieder hinein/ jede art beſonders/ und laſſet ſie noch andere drey jahr auff<lb/> derſelben ſtelle fortwachſen: ſo werden ohn zweiffel einige arten davon im ſechſten<lb/> jahr zur bluͤht kommen/ andere aber nachgehends. Alſo bluͤhen die geſaͤete Tulipanen<lb/> zum erſten mahl im ſechſten/ oder ſiebenden: die Keyſerkronen/ und Tuͤrckiſche<lb/> Bunde allererſt im achten jahr/ und auch ſpaͤter.</item><lb/> <item>2. Ob nun wol dieſe art der vermehrung ſehr langſam/ ſo erlanget man doch<lb/> dadurch uͤber die maaß ſchoͤne blumen/ und welche die farben ſo mancherley veraͤndern/<lb/> daß offt einige darunter ſich zeigen/ dergleichen man noch nie geſehen. Sonderlich<lb/> ſpielen die am meiſten in der verenderung/ welche aus Samen gezielet/ der von gantz<lb/> weiſſen Blumen in jedwedem geſchlechte abgenommen worden. Alſo hat der Same<lb/> von ſchneeweiſſen Tulipen/ als er zum erſten mahl gebluͤhet/ wie Johann Royer im<lb/><hi rendition="#aq">VII.</hi> cap. ſeines Unterrichts aus eigner erfahrung erzehlet/ gantz wunderlicher/ un-<lb/> terſchiedlicher und ſchoͤner farben blumen herfuͤr geben. Und obwol die andern zwie-<lb/> belgewaͤchſe durch Samen weniger/ als die Tulipen verendern/ ſo iſt doch auch darin<lb/> ein mercklich unterſcheid zu ſpuͤren. Alſo pfleget das an ſich rohte <hi rendition="#aq">Martagon Pom-<lb/> ponij</hi> aus dem Samen gelbe/ ziegelfarbe/ und zinoberrohte blumen zu geben. <hi rendition="#aq">Iris<lb/> bulboſa</hi> aber ſchneeweiſſe/ gantz gelbe/ blaw und gelbe/ weiß und blawe/ blawgelbe<lb/> und weiſſe/ wie auch mit purpurfarbe vermengete. <hi rendition="#aq">Gladiolus Italicus</hi> leibfarbene/<lb/> und weiſſe. Die Hyacinthen ins gemein verendern ſehr: inſonderheit <hi rendition="#aq">Hyacinthus<lb/> moſchatus</hi> giebet aus einerley ſamen weiſſe/ gelbe/ purpur/ und ſilberfarbene blu-<lb/> men. <hi rendition="#aq">Narciſſen</hi> geben auch verenderung/ aber nicht ſo ſehr. Der gelbe <hi rendition="#aq">Crocus ver-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nus</hi></fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0099]
Zwiebel- und Knollen-gewaͤchſe.
nen hauffen zuſammen fuͤhren laſſe etliche fuder abgeſtochene waſen: welche alſo in-
nerhalb zwey jahren in ſich vermodern/ und in ein hiezu ſehr tauglich erdreich verwan-
delt werden. Noch dienlicher iſt es/ wenn das erdreich mit dem gemuͤll von verfaul-
ten Weiden oder Eichen gemiſchet wird.
4. Wegen obgedachten ſchadens/ welcher dem zwiebelwerck vom miſt entſte-
hen kan/ muß man bey außtheilung der Gartenfelder eine gewiſſe ordnung halten/ al
ſo daß andere gewaͤchſe/ ſo der miſchung beduͤrffen/ ihre eigne: die zwiebeln aber
auch ihre eigne ſtelle uͤberkommen/ damit durch ihre vermiſchung eins dem andern
nicht ſchaͤdlich oder hinderlich ſeyn moͤge. Derowegen weil auff einer groſſen parter-
re groſſe und kleine felder durch einander ſind/ kan man dieſe oder jene/ nachdem man
viel oder wenig zwiebeln hat/ ihnen zueignen: jedoch im nohtfall laͤſſet ſich auch
thun/ daß man die zwiebel am rande herumb ſetze/ und vergoͤnne den mittelplatz der
bette den zaſrigen wurzeln und Samenwerck/ damit man dieſen mit der tuͤnchung
beſonders zu huͤlff kommen koͤnne.
II. Jhre vermehrung durch Samen.
1. Nehmet ab von allerhand zwiebelwerck den Samen/ wenn er ſeine voͤllige
reiffung erlanget/ machet ihn rein/ und hebet ihn auff bis in den September. Rich-
tet indeſſen zu ein oder mehr lange Bette von gutem erdreich/ dem einige auch wol ein
wenig duͤngung zuſetzen/ in meinung daß dis der auſſaat nicht ſchaͤdlich: ſaͤet darauff
im zunehmenden Mond ewre Samen/ jede art beſonders oder durch einander/ und
laſſet ſie alſo auff derſelben ſtelle drey jahr unverruͤckt auffwachſen. Nach der zeit
klaubet die junge zwiebeln behend aus der erden/ richtet die Bette von newen zu/
pflantzet ſie wieder hinein/ jede art beſonders/ und laſſet ſie noch andere drey jahr auff
derſelben ſtelle fortwachſen: ſo werden ohn zweiffel einige arten davon im ſechſten
jahr zur bluͤht kommen/ andere aber nachgehends. Alſo bluͤhen die geſaͤete Tulipanen
zum erſten mahl im ſechſten/ oder ſiebenden: die Keyſerkronen/ und Tuͤrckiſche
Bunde allererſt im achten jahr/ und auch ſpaͤter.
2. Ob nun wol dieſe art der vermehrung ſehr langſam/ ſo erlanget man doch
dadurch uͤber die maaß ſchoͤne blumen/ und welche die farben ſo mancherley veraͤndern/
daß offt einige darunter ſich zeigen/ dergleichen man noch nie geſehen. Sonderlich
ſpielen die am meiſten in der verenderung/ welche aus Samen gezielet/ der von gantz
weiſſen Blumen in jedwedem geſchlechte abgenommen worden. Alſo hat der Same
von ſchneeweiſſen Tulipen/ als er zum erſten mahl gebluͤhet/ wie Johann Royer im
VII. cap. ſeines Unterrichts aus eigner erfahrung erzehlet/ gantz wunderlicher/ un-
terſchiedlicher und ſchoͤner farben blumen herfuͤr geben. Und obwol die andern zwie-
belgewaͤchſe durch Samen weniger/ als die Tulipen verendern/ ſo iſt doch auch darin
ein mercklich unterſcheid zu ſpuͤren. Alſo pfleget das an ſich rohte Martagon Pom-
ponij aus dem Samen gelbe/ ziegelfarbe/ und zinoberrohte blumen zu geben. Iris
bulboſa aber ſchneeweiſſe/ gantz gelbe/ blaw und gelbe/ weiß und blawe/ blawgelbe
und weiſſe/ wie auch mit purpurfarbe vermengete. Gladiolus Italicus leibfarbene/
und weiſſe. Die Hyacinthen ins gemein verendern ſehr: inſonderheit Hyacinthus
moſchatus giebet aus einerley ſamen weiſſe/ gelbe/ purpur/ und ſilberfarbene blu-
men. Narciſſen geben auch verenderung/ aber nicht ſo ſehr. Der gelbe Crocus ver-
nus
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |