Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Bäume und Stauden/ so den winter dulden. XV. Apffelbaum. Der Apffelbaum treibet nach seiner grösse nicht viel wurzeln/ auch nicht gar Seine verbesserung anlangend/ so bekommet ihm die Pfropffung zwischen die Die arten der Aepffel sind in allen Landen an farben/ grösse/ form/ schmack Borstoffer Früh-äpffel/ Mala Borstor- Borstorffer Spät-apffel/ Mala Borstor- Grün-äpffel/ Mala viridia, sind säwer- Härtlinge/ Mala duriuscula. Lichtroht Johannis-äpffel/ M. Joannaea. Sind Jungfer-äpffel/ M. Virginea. Sind Kant-äpffel/ M. Angulosa. Sind rund/ Klapffer-äpffel/ M. Resonantia, weil Kreid-äpffel/ Mala cretacea. Weil Kurtzstengliche/ Courtpendu, M. Quitten-äpffel/ M. Cydoniata. Ha- Frühe und Späte Reinetten, M. Rosenhägener/ M. Rosenhagensia. Rostocker/ M. Rostochiana. Sind Scheib- E e 3
Baͤume und Stauden/ ſo den winter dulden. XV. Apffelbaum. Der Apffelbaum treibet nach ſeiner groͤſſe nicht viel wurzeln/ auch nicht gar Seine verbeſſerung anlangend/ ſo bekommet ihm die Pfropffung zwiſchen die Die arten der Aepffel ſind in allen Landen an farben/ groͤſſe/ form/ ſchmack Borſtoffer Fruͤh-aͤpffel/ Mala Borſtor- Borſtorffer Spaͤt-apffel/ Mala Borſtor- Gruͤn-aͤpffel/ Mala viridia, ſind ſaͤwer- Haͤrtlinge/ Mala duriuſcula. Lichtroht Johannis-aͤpffel/ M. Joannæa. Sind Jungfer-aͤpffel/ M. Virginea. Sind Kant-aͤpffel/ M. Anguloſa. Sind rund/ Klapffer-aͤpffel/ M. Reſonantia, weil Kreid-aͤpffel/ Mala cretacea. Weil Kurtzſtengliche/ Courtpendu, M. Quitten-aͤpffel/ M. Cydoniata. Ha- Fruͤhe und Spaͤte Reinetten, M. Roſenhaͤgener/ M. Roſenhagenſia. Roſtocker/ M. Roſtochiana. Sind Scheib- E e 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0257" n="221"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Baͤume und Stauden/ ſo den winter dulden.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XV.</hi> Apffelbaum.</hi> </head><lb/> <p>Der Apffelbaum treibet nach ſeiner groͤſſe nicht viel wurzeln/ auch nicht gar<lb/> ſehr tieff unter ſich/ ſondern breitet ſich in der erden vielmehr ſeitwerts aus/ und ſtoͤſſet<lb/> alſo uͤmb ſich heruͤmb viel Wurzel-ſchoͤßlinge herfuͤr. Er kan allerley lufft vertra-<lb/> gen/ wenn das erdreich nur fett und etwas feucht iſt: in ſandigem und duͤrren bo-<lb/> den aber werden die fruͤchte wurmſtichig und fallen leicht ab: wie er dan auch an<lb/> ſich ſelbſt nicht iſt von den dawerhafftigſten baͤumen/ ſondern altert zeitlich. Wenn<lb/> er an bergen oder huͤgeln gepflantzet werden ſol/ ſo dienet ihm die Mittags-ſeite zu<lb/> beſſer faͤrbung der fruͤchte/ als welcher zeitigung an ſchoͤner farbe/ gutem geruch/ und<lb/> braunen kernen erkennet wird.</p><lb/> <p>Seine verbeſſerung anlangend/ ſo bekommet ihm die Pfropffung zwiſchen die<lb/> rinde/ und im ſpalt am beſten/ davon das <hi rendition="#aq">IV.</hi> und <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel zu wiederholen. Je-<lb/> doch beduͤrffen die Zwerck und Paradieß-aͤpffel keines pfropffens/ ſondern bleiben ſo<lb/> wie ſie aus der Brut verſetzet und erzogen worden. Von dem abbrechen iſt zu mer-<lb/> cken/ wenn es im letzten Viertel des Monds geſchiehet/ daß ſotane aͤpffel zum laͤngſten<lb/> liegen koͤnnen. Aepffel aber/ welche im winter der froſt geruͤhret/ lege man eine weile<lb/> in kalt waſſer/ ſo wird der froſt heraus gezogen.</p><lb/> <p>Die arten der Aepffel ſind in allen Landen an farben/ groͤſſe/ form/ ſchmack<lb/> und geruch ſo mancherley/ daß die Herbarij lange Regiſter davon machen: wir<lb/> wollen uns aber mit erzehlung der bey uns bekanteſten vergnuͤgen/ und kan ein jeder<lb/> an ſeinem ort die namen derer/ ſo allhier uͤbergangen ſeyn moͤchten/ nach belieben hin-<lb/> zu ſetzen.</p><lb/> <cb/> <p>Borſtoffer Fruͤh-aͤpffel/ <hi rendition="#aq">Mala Borſtor-<lb/> fiana præcocia,</hi> mit langen ſtielen/ halb<lb/> gelb und halb roht.</p><lb/> <p>Borſtorffer Spaͤt-apffel/ <hi rendition="#aq">Mala Borſtor-<lb/> fiana ſerotina,</hi> ſind groͤſſer/ und haben<lb/> Warzen.</p><lb/> <p>Gruͤn-aͤpffel/ <hi rendition="#aq">Mala viridia,</hi> ſind ſaͤwer-<lb/> lich/ den Haͤrtlingen gleich.</p><lb/> <p>Haͤrtlinge/ <hi rendition="#aq">Mala duriuſcula.</hi> Lichtroht<lb/> und gelb/ am geſchmack weinſawr.</p><lb/> <p>Johannis-aͤpffel/ <hi rendition="#aq">M. Joannæa.</hi> Sind<lb/> klein/ wachſen an gantz niedrigen beumlein/<lb/> daher ſie auch Zwerck-aͤpffel heiſſen: zeiti-<lb/> gen uͤmb Johannis.</p><lb/> <p>Jungfer-aͤpffel/ <hi rendition="#aq">M. Virginea.</hi> Sind<lb/> ſchoͤn von farben/ muͤrbe/ mager an ſafft/<lb/> koͤnnen nicht dawren. Heiſſen auch Pa-<lb/> riß oder Paradiß-aͤpffel.</p><lb/> <p>Kant-aͤpffel/ <hi rendition="#aq">M. Anguloſa.</hi> Sind rund/<lb/> aber dabey kantig oder eckig.</p><lb/> <p>Klapffer-aͤpffel/ <hi rendition="#aq">M. Reſonantia,</hi> weil<lb/><cb/> die kernen darin loß und im ſchuͤtteln<lb/> klapffern: ſind ſonſt laͤnglicht/ daher<lb/> man ſie auch Kannen-aͤpffel heiſſet.</p><lb/> <p>Kreid-aͤpffel/ <hi rendition="#aq">Mala cretacea.</hi> Weil<lb/> ſie von farben gantz weiß/ faſt wie Kreide.</p><lb/> <p>Kurtzſtengliche/ <hi rendition="#aq">Courtpendu, M.<lb/> Curtipendula.</hi></p><lb/> <p>Quitten-aͤpffel/ <hi rendition="#aq">M. Cydoniata.</hi> Ha-<lb/> ben mit den Quitten eine verwand-<lb/> ſchafft.</p><lb/> <p>Fruͤhe und Spaͤte <hi rendition="#aq">Reinetten, M.<lb/> Reginalia,</hi> aus Franckreich.</p><lb/> <p>Roſenhaͤgener/ <hi rendition="#aq">M. Roſenhagenſia.</hi><lb/> Sind etwas ſaͤwerlich/ aber mit unter<lb/> die beſten zu rechnen. Deren iſt noch<lb/> eine art/ dei man weiſſe Haͤgener nen-<lb/> net.</p><lb/> <p>Roſtocker/ <hi rendition="#aq">M. Roſtochiana.</hi> Sind<lb/> braunroht an farben/ und faſt die dawer-<lb/> hafftigſten: es iſt aber auch eine art weiſ-<lb/> ſe Roſtocker vorhanden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Scheib-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0257]
Baͤume und Stauden/ ſo den winter dulden.
XV. Apffelbaum.
Der Apffelbaum treibet nach ſeiner groͤſſe nicht viel wurzeln/ auch nicht gar
ſehr tieff unter ſich/ ſondern breitet ſich in der erden vielmehr ſeitwerts aus/ und ſtoͤſſet
alſo uͤmb ſich heruͤmb viel Wurzel-ſchoͤßlinge herfuͤr. Er kan allerley lufft vertra-
gen/ wenn das erdreich nur fett und etwas feucht iſt: in ſandigem und duͤrren bo-
den aber werden die fruͤchte wurmſtichig und fallen leicht ab: wie er dan auch an
ſich ſelbſt nicht iſt von den dawerhafftigſten baͤumen/ ſondern altert zeitlich. Wenn
er an bergen oder huͤgeln gepflantzet werden ſol/ ſo dienet ihm die Mittags-ſeite zu
beſſer faͤrbung der fruͤchte/ als welcher zeitigung an ſchoͤner farbe/ gutem geruch/ und
braunen kernen erkennet wird.
Seine verbeſſerung anlangend/ ſo bekommet ihm die Pfropffung zwiſchen die
rinde/ und im ſpalt am beſten/ davon das IV. und V. Capitel zu wiederholen. Je-
doch beduͤrffen die Zwerck und Paradieß-aͤpffel keines pfropffens/ ſondern bleiben ſo
wie ſie aus der Brut verſetzet und erzogen worden. Von dem abbrechen iſt zu mer-
cken/ wenn es im letzten Viertel des Monds geſchiehet/ daß ſotane aͤpffel zum laͤngſten
liegen koͤnnen. Aepffel aber/ welche im winter der froſt geruͤhret/ lege man eine weile
in kalt waſſer/ ſo wird der froſt heraus gezogen.
Die arten der Aepffel ſind in allen Landen an farben/ groͤſſe/ form/ ſchmack
und geruch ſo mancherley/ daß die Herbarij lange Regiſter davon machen: wir
wollen uns aber mit erzehlung der bey uns bekanteſten vergnuͤgen/ und kan ein jeder
an ſeinem ort die namen derer/ ſo allhier uͤbergangen ſeyn moͤchten/ nach belieben hin-
zu ſetzen.
Borſtoffer Fruͤh-aͤpffel/ Mala Borſtor-
fiana præcocia, mit langen ſtielen/ halb
gelb und halb roht.
Borſtorffer Spaͤt-apffel/ Mala Borſtor-
fiana ſerotina, ſind groͤſſer/ und haben
Warzen.
Gruͤn-aͤpffel/ Mala viridia, ſind ſaͤwer-
lich/ den Haͤrtlingen gleich.
Haͤrtlinge/ Mala duriuſcula. Lichtroht
und gelb/ am geſchmack weinſawr.
Johannis-aͤpffel/ M. Joannæa. Sind
klein/ wachſen an gantz niedrigen beumlein/
daher ſie auch Zwerck-aͤpffel heiſſen: zeiti-
gen uͤmb Johannis.
Jungfer-aͤpffel/ M. Virginea. Sind
ſchoͤn von farben/ muͤrbe/ mager an ſafft/
koͤnnen nicht dawren. Heiſſen auch Pa-
riß oder Paradiß-aͤpffel.
Kant-aͤpffel/ M. Anguloſa. Sind rund/
aber dabey kantig oder eckig.
Klapffer-aͤpffel/ M. Reſonantia, weil
die kernen darin loß und im ſchuͤtteln
klapffern: ſind ſonſt laͤnglicht/ daher
man ſie auch Kannen-aͤpffel heiſſet.
Kreid-aͤpffel/ Mala cretacea. Weil
ſie von farben gantz weiß/ faſt wie Kreide.
Kurtzſtengliche/ Courtpendu, M.
Curtipendula.
Quitten-aͤpffel/ M. Cydoniata. Ha-
ben mit den Quitten eine verwand-
ſchafft.
Fruͤhe und Spaͤte Reinetten, M.
Reginalia, aus Franckreich.
Roſenhaͤgener/ M. Roſenhagenſia.
Sind etwas ſaͤwerlich/ aber mit unter
die beſten zu rechnen. Deren iſt noch
eine art/ dei man weiſſe Haͤgener nen-
net.
Roſtocker/ M. Roſtochiana. Sind
braunroht an farben/ und faſt die dawer-
hafftigſten: es iſt aber auch eine art weiſ-
ſe Roſtocker vorhanden.
Scheib-
E e 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |