Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Des IV. Buchs II. Cap. besonders auff geschirr. Diese zielung aber hat nicht in allen stat/ sondern nur indenen bäumlein/ welche dergleichen Schößlinge neben dem stamm ausstossen: als sonderlich thun Myrtus/ Laurus/ Laurus Tinus/ und wenig andere. III. Durch Schnittlinge oder abgebrochene Zweiglein: wie Myrtus/ Lau- rus/ Oleander/ Granaten/ Cupreß/ und dergleichen. Von solchen brechet im Frühling zweiglein fingerslang ab/ schneidet ihnen den gipffel ab/ stechet sie reihen- weiß auff kasten mit guter erden gefüllet/ stellet sie in schatten/ so bewurzeln sie/ wo nicht alle/ dennoch gutes theils: gegen den winter aber setzet sie ins Pomerantzen- hauß bey/ so bekommen sie folgende jahr ihre behörliche grösse: jedoch hält man die Citron und Pomerantzen bäumlein/ welche aus den kernen gezielet/ und nachmahls oculieret werden/ daurhafftiger als die jenige/ welche durch abgebrochene zweiglein auffgebracht worden. IV. Durchs Blad: wie die Jndianische Feigen/ davon bekant/ daß ein ab- gebrochenes blad/ wenn es halb in die erde gestecket wird/ sich bald bewurtzele. V. Durch Ansetzung gespaltener töpffe an die äste/ welche art bequem ist fast allerley beumlein/ so wol frembde als einheimische zu zielen/ wie sie dann allbereit dro- bem im 5. Cap. des I. Buchs deutlich beschrieben worden. Das III. Cap. Wartung der erwaschenen Bäume. NAchdem die Bäumlein in der Baumschule die I. Vom Reumen. Des Reumens oder Auffbrechens haben die jenige Bäume nicht vonnöhten/ Derohalben entweder im Frühling/ oder noch besser im Herbst mit abneh- mit
Des IV. Buchs II. Cap. beſonders auff geſchirr. Dieſe zielung aber hat nicht in allen ſtat/ ſondern nur indenen baͤumlein/ welche dergleichen Schoͤßlinge neben dem ſtamm ausſtoſſen: als ſonderlich thun Myrtus/ Laurus/ Laurus Tinus/ und wenig andere. III. Durch Schnittlinge oder abgebrochene Zweiglein: wie Myrtus/ Lau- rus/ Oleander/ Granaten/ Cupreß/ und dergleichen. Von ſolchen brechet im Fruͤhling zweiglein fingerslang ab/ ſchneidet ihnen den gipffel ab/ ſtechet ſie reihen- weiß auff kaſten mit guter erden gefuͤllet/ ſtellet ſie in ſchatten/ ſo bewurzeln ſie/ wo nicht alle/ dennoch gutes theils: gegen den winter aber ſetzet ſie ins Pomerantzen- hauß bey/ ſo bekommen ſie folgende jahr ihre behoͤrliche groͤſſe: jedoch haͤlt man die Citron und Pomerantzen baͤumlein/ welche aus den kernen gezielet/ und nachmahls oculieret werden/ daurhafftiger als die jenige/ welche durch abgebrochene zweiglein auffgebracht worden. IV. Durchs Blad: wie die Jndianiſche Feigen/ davon bekant/ daß ein ab- gebrochenes blad/ wenn es halb in die erde geſtecket wird/ ſich bald bewurtzele. V. Durch Anſetzung geſpaltener toͤpffe an die aͤſte/ welche art bequem iſt faſt allerley beumlein/ ſo wol frembde als einheimiſche zu zielen/ wie ſie dann allbereit dro- bem im 5. Cap. des I. Buchs deutlich beſchrieben worden. Das III. Cap. Wartung der erwaſchenen Baͤume. NAchdem die Baͤumlein in der Baumſchule die I. Vom Reumen. Des Reumens oder Auffbrechens haben die jenige Baͤume nicht vonnoͤhten/ Derohalben entweder im Fruͤhling/ oder noch beſſer im Herbſt mit abneh- mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0204" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">IV.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> beſonders auff geſchirr. Dieſe zielung aber hat nicht in allen ſtat/ ſondern nur in<lb/> denen baͤumlein/ welche dergleichen Schoͤßlinge neben dem ſtamm ausſtoſſen: als<lb/> ſonderlich thun Myrtus/ Laurus/ Laurus Tinus/ und wenig andere.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Durch Schnittlinge oder abgebrochene Zweiglein: wie Myrtus/ Lau-<lb/> rus/ Oleander/ Granaten/ Cupreß/ und dergleichen. Von ſolchen brechet im<lb/> Fruͤhling zweiglein fingerslang ab/ ſchneidet ihnen den gipffel ab/ ſtechet ſie reihen-<lb/> weiß auff kaſten mit guter erden gefuͤllet/ ſtellet ſie in ſchatten/ ſo bewurzeln ſie/ wo<lb/> nicht alle/ dennoch gutes theils: gegen den winter aber ſetzet ſie ins Pomerantzen-<lb/> hauß bey/ ſo bekommen ſie folgende jahr ihre behoͤrliche groͤſſe: jedoch haͤlt man die<lb/> Citron und Pomerantzen baͤumlein/ welche aus den kernen gezielet/ und nachmahls<lb/> oculieret werden/ daurhafftiger als die jenige/ welche durch abgebrochene zweiglein<lb/> auffgebracht worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Durchs Blad: wie die Jndianiſche Feigen/ davon bekant/ daß ein ab-<lb/> gebrochenes blad/ wenn es halb in die erde geſtecket wird/ ſich bald bewurtzele.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Durch Anſetzung geſpaltener toͤpffe an die aͤſte/ welche art bequem iſt faſt<lb/> allerley beumlein/ ſo wol frembde als einheimiſche zu zielen/ wie ſie dann allbereit dro-<lb/> bem im 5. Cap. des <hi rendition="#aq">I.</hi> Buchs deutlich beſchrieben worden.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Cap.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wartung der erwaſchenen<lb/> Baͤume.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>Achdem die Baͤumlein in der Baumſchule die</hi><lb/> jahre ihrer kindheit ausgeſtanden/ und nunmehr aus der<lb/> ſelben mit in die reihe der alten verſetzet worden: alsdan<lb/> gehet die zeit ihrer jugend an/ bis auff ihr alter. Und<lb/> dieweil ſie inner ſotanen zeit ihre ſondere wartung erfo-<lb/> dern/ ſo wol mit Reumen/ Miſten/ Begieſſen/ Anbin-<lb/> den/ und Beſchneiden: als mit Verſetzen/ Unterſtuͤtzen/<lb/> und Obſtbrechen: ſo wollen wir ſolche arbeiten nach der<lb/> ordnung beſehen.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Vom Reumen.</hi> </head><lb/> <p>Des Reumens oder Auffbrechens haben die jenige Baͤume nicht vonnoͤhten/<lb/> welche etwa im Kuͤchen-garten oder anderwerts/ woſelbſt das land ohn dem uͤmb ge-<lb/> graben wird/ gepflantzet ſind: hergegen beduͤrffen es dieſelbige gar ſehr/ welche im<lb/> waſen ſtehen: ſintemahl die erfahrung gezeiget/ daß ſotaner waſen/ weil er mit<lb/> Quecken und andern Unkraut durchwachſen/ nicht allein die nahrung des erdreichs<lb/> den baͤumen entziehet/ ſondern auch den einfluß des regens zu den wurzeln mercklich<lb/> hindere.</p><lb/> <p>Derohalben entweder im Fruͤhling/ oder noch beſſer im Herbſt mit abneh-<lb/> menden Mond/ ſticht man den waſen und die harte kurſte nach groͤſſe des baums<lb/> zween oder drey fuß weit uͤmb den ſtamm hinweg/ hacket darnach/ doch ohn gaͤntzliche<lb/> entbloͤſſung und verletzung der wurzeln den boden auff/ ſamlet die ſteine heraus/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0204]
Des IV. Buchs II. Cap.
beſonders auff geſchirr. Dieſe zielung aber hat nicht in allen ſtat/ ſondern nur in
denen baͤumlein/ welche dergleichen Schoͤßlinge neben dem ſtamm ausſtoſſen: als
ſonderlich thun Myrtus/ Laurus/ Laurus Tinus/ und wenig andere.
III. Durch Schnittlinge oder abgebrochene Zweiglein: wie Myrtus/ Lau-
rus/ Oleander/ Granaten/ Cupreß/ und dergleichen. Von ſolchen brechet im
Fruͤhling zweiglein fingerslang ab/ ſchneidet ihnen den gipffel ab/ ſtechet ſie reihen-
weiß auff kaſten mit guter erden gefuͤllet/ ſtellet ſie in ſchatten/ ſo bewurzeln ſie/ wo
nicht alle/ dennoch gutes theils: gegen den winter aber ſetzet ſie ins Pomerantzen-
hauß bey/ ſo bekommen ſie folgende jahr ihre behoͤrliche groͤſſe: jedoch haͤlt man die
Citron und Pomerantzen baͤumlein/ welche aus den kernen gezielet/ und nachmahls
oculieret werden/ daurhafftiger als die jenige/ welche durch abgebrochene zweiglein
auffgebracht worden.
IV. Durchs Blad: wie die Jndianiſche Feigen/ davon bekant/ daß ein ab-
gebrochenes blad/ wenn es halb in die erde geſtecket wird/ ſich bald bewurtzele.
V. Durch Anſetzung geſpaltener toͤpffe an die aͤſte/ welche art bequem iſt faſt
allerley beumlein/ ſo wol frembde als einheimiſche zu zielen/ wie ſie dann allbereit dro-
bem im 5. Cap. des I. Buchs deutlich beſchrieben worden.
Das III. Cap.
Wartung der erwaſchenen
Baͤume.
NAchdem die Baͤumlein in der Baumſchule die
jahre ihrer kindheit ausgeſtanden/ und nunmehr aus der
ſelben mit in die reihe der alten verſetzet worden: alsdan
gehet die zeit ihrer jugend an/ bis auff ihr alter. Und
dieweil ſie inner ſotanen zeit ihre ſondere wartung erfo-
dern/ ſo wol mit Reumen/ Miſten/ Begieſſen/ Anbin-
den/ und Beſchneiden: als mit Verſetzen/ Unterſtuͤtzen/
und Obſtbrechen: ſo wollen wir ſolche arbeiten nach der
ordnung beſehen.
I. Vom Reumen.
Des Reumens oder Auffbrechens haben die jenige Baͤume nicht vonnoͤhten/
welche etwa im Kuͤchen-garten oder anderwerts/ woſelbſt das land ohn dem uͤmb ge-
graben wird/ gepflantzet ſind: hergegen beduͤrffen es dieſelbige gar ſehr/ welche im
waſen ſtehen: ſintemahl die erfahrung gezeiget/ daß ſotaner waſen/ weil er mit
Quecken und andern Unkraut durchwachſen/ nicht allein die nahrung des erdreichs
den baͤumen entziehet/ ſondern auch den einfluß des regens zu den wurzeln mercklich
hindere.
Derohalben entweder im Fruͤhling/ oder noch beſſer im Herbſt mit abneh-
menden Mond/ ſticht man den waſen und die harte kurſte nach groͤſſe des baums
zween oder drey fuß weit uͤmb den ſtamm hinweg/ hacket darnach/ doch ohn gaͤntzliche
entbloͤſſung und verletzung der wurzeln den boden auff/ ſamlet die ſteine heraus/ und
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |