Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Des II. Buchs VII. Cap. net/ so werden sie härtlich/ und behalten ihrefarbe sehr schön. Wie aber in Zuckerund Honig einige Blumen/ ja allerhand Früchte ein zu machen und zu erhalten/ davon ist hier zu schreiben unnöhtig. VII. Blumen lang verwahren im trucknen wege. Nicht alle blumen sind hiezu dienlich/ sondern fürnemlich diese nachfolgende/ Das Blumwerck aber/ welches sehr safftig ist/ gantz abzutrucknen/ daß es sei- Hieher gehöret die art nicht allein Blumwerck/ sondern allerhand Gewächs Pa-
Des II. Buchs VII. Cap. net/ ſo werden ſie haͤrtlich/ und behalten ihrefarbe ſehr ſchoͤn. Wie aber in Zuckerund Honig einige Blumen/ ja allerhand Fruͤchte ein zu machen und zu erhalten/ davon iſt hier zu ſchreiben unnoͤhtig. VII. Blumen lang verwahren im trucknen wege. Nicht alle blumen ſind hiezu dienlich/ ſondern fuͤrnemlich dieſe nachfolgende/ Das Blumwerck aber/ welches ſehr ſafftig iſt/ gantz abzutrucknen/ daß es ſei- Hieher gehoͤret die art nicht allein Blumwerck/ ſondern allerhand Gewaͤchs Pa-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0148" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">II.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> net/ ſo werden ſie haͤrtlich/ und behalten ihrefarbe ſehr ſchoͤn. Wie aber in Zucker<lb/> und Honig einige Blumen/ ja allerhand Fruͤchte ein zu machen und zu erhalten/ davon<lb/> iſt hier zu ſchreiben unnoͤhtig.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Blumen lang verwahren im trucknen wege.</hi> </head><lb/> <p>Nicht alle blumen ſind hiezu dienlich/ ſondern fuͤrnemlich dieſe nachfolgende/<lb/> welche man den winter uͤber zu auszierung der Speiſen und zu Artzneyen anzuwen-<lb/> den pfleget. Die rohte farbe nimt man von Neglein/ Poͤonien/ Roſen/ Balau-<lb/> ſtien: die blawe von Kornblumen und Ritterſpor: die gelbe von Ringelblumen/<lb/> und Pfriemen. Wenn alle dieſe ihre vollkommene reiffe erlanget/ ſo pfluͤcket die<lb/> blaͤtter von den knoͤpffen ab/ ſchuͤttet ſie gantz duͤnn auff ein leinwand/ oder bret/ oder<lb/> in ein erden gefaͤß/ ſchiebet ſie in einen nicht allzu heiſſen offen/ und laſſet ſie ſchnell<lb/> abtrucknen/ ſonſt wo es langſam zugehet/ verlieren ſie ihre ſchoͤne. Hernach ziehet<lb/> ſie heraus und verwahret ſie zum gebrauch an einem trucknen orte. Jmgleichen die<lb/> blum von Amaranth ſo gantz vor ſich auff getrucknet/ behaͤlt ihre farbe bis in den win-<lb/> ter/ wenn man ſie aber alsdan mit waſſer anfeuchtet/ wird ſie noch lebhaffter/ und<lb/> dienet den Kraͤntzwindern.</p><lb/> <p>Das Blumwerck aber/ welches ſehr ſafftig iſt/ gantz abzutrucknen/ daß es ſei-<lb/> ne forme behaͤlt/ dazu hat man dieſes mittel/ nach art der Aegyptiſchen Sand-Mu-<lb/> mien/ erfunden. Schlaget ein gut theil ſand durch ein ſieb/ waſchet denſelben etli-<lb/> che mahl mit reinem Waſſer/ daß alle unreine fettigkeit davon komme/ breitet ihn<lb/> hernach voneinander an die Sonne/ und laſſet ihn wol trucknen. Habet auch zur<lb/> hand allerley gefaͤß oder buͤchſen aus toͤpffer-erde oder verzinnetem eiſern blech/ nach<lb/> groͤſſe der Tulipen/ Hyacinthen und anderer blumen/ die ihr abzutrucknen willens<lb/> ſeyd. Alsdan ſchuͤttet in ein bequem gefaͤß einen finger hoch ſand/ ſtecket die mit<lb/> ſamt dem ſtiel abgeſchnittene/ wol auffgebluͤhete und mit regen nicht befeuchtete blu-<lb/> me hinein/ alſo daß ſie die ſeiten des gefaͤſſes nicht beruͤhre/ ſtrewet darnach allgemach<lb/> von dem ſande ſo viel hinein/ daß das gefaͤß gantz angefuͤllet/ und die blume obenher<lb/> ein paar finger hoch bedecket ſey. Machet endlich den deckel druͤber/ und legets an<lb/> die Sonne ein paar Monat lang/ ſo trucknet der ſafft an der blume aus/ die geſtalt<lb/> aber bleibet.</p><lb/> <p>Hieher gehoͤret die art nicht allein Blumwerck/ ſondern allerhand Gewaͤchs<lb/> zwiſchen papier abzutrucknen/ nachmahls mit leim an zuhefften/ und daraus <hi rendition="#aq">Herba-<lb/> ria viva,</hi> lebendige Kreuter-Buͤcher/ oder <hi rendition="#aq">Hortos ſiccos,</hi> truckne Gaͤrten zu verferti-<lb/> gen/ welche wenn ſie ſauber gemachet ſind/ viel jahr dawren/ und die Kraͤuter ohnver-<lb/> weſet erhalten koͤnnen. Deſſen giebet unter andern zeugniß das jenige <hi rendition="#aq">Herbarium<lb/> vivum,</hi> welches vor dieſem zu Heydelberg angeleget/ bey eroberung aber der Stadt<lb/> mit ſelbiger Bibliothec nach Rom uͤbergebracht/ und daſelbſt im Vatican annoch<lb/> unverletzet zu ſehen. Jmgleichen das jenige/ welches der fuͤrtreffliche Naturkuͤndi-<lb/> ger Ulyſſes Aldrovandus verfertiget/ und dem Magiſtrat zu Bononien vermachet/<lb/> woſelbſt es den Fremden annoch pfleget gezeiget zu werden/ und zwar auff ihrer koſt-<lb/> baren Bibliothec am Rahthauſe. Eines dergleichen iſt zu finden in der trefflichen<lb/> Kunſtkammer zu Neapel/ welche <hi rendition="#aq">Ferdinandus Imperatus</hi> auffgerichtet: eins zu<lb/> Baſel bey denen Erben <hi rendition="#aq">Caſpari Bauhini,</hi> von mehr als 4000. Gewaͤchſen: eins zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pa-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0148]
Des II. Buchs VII. Cap.
net/ ſo werden ſie haͤrtlich/ und behalten ihrefarbe ſehr ſchoͤn. Wie aber in Zucker
und Honig einige Blumen/ ja allerhand Fruͤchte ein zu machen und zu erhalten/ davon
iſt hier zu ſchreiben unnoͤhtig.
VII. Blumen lang verwahren im trucknen wege.
Nicht alle blumen ſind hiezu dienlich/ ſondern fuͤrnemlich dieſe nachfolgende/
welche man den winter uͤber zu auszierung der Speiſen und zu Artzneyen anzuwen-
den pfleget. Die rohte farbe nimt man von Neglein/ Poͤonien/ Roſen/ Balau-
ſtien: die blawe von Kornblumen und Ritterſpor: die gelbe von Ringelblumen/
und Pfriemen. Wenn alle dieſe ihre vollkommene reiffe erlanget/ ſo pfluͤcket die
blaͤtter von den knoͤpffen ab/ ſchuͤttet ſie gantz duͤnn auff ein leinwand/ oder bret/ oder
in ein erden gefaͤß/ ſchiebet ſie in einen nicht allzu heiſſen offen/ und laſſet ſie ſchnell
abtrucknen/ ſonſt wo es langſam zugehet/ verlieren ſie ihre ſchoͤne. Hernach ziehet
ſie heraus und verwahret ſie zum gebrauch an einem trucknen orte. Jmgleichen die
blum von Amaranth ſo gantz vor ſich auff getrucknet/ behaͤlt ihre farbe bis in den win-
ter/ wenn man ſie aber alsdan mit waſſer anfeuchtet/ wird ſie noch lebhaffter/ und
dienet den Kraͤntzwindern.
Das Blumwerck aber/ welches ſehr ſafftig iſt/ gantz abzutrucknen/ daß es ſei-
ne forme behaͤlt/ dazu hat man dieſes mittel/ nach art der Aegyptiſchen Sand-Mu-
mien/ erfunden. Schlaget ein gut theil ſand durch ein ſieb/ waſchet denſelben etli-
che mahl mit reinem Waſſer/ daß alle unreine fettigkeit davon komme/ breitet ihn
hernach voneinander an die Sonne/ und laſſet ihn wol trucknen. Habet auch zur
hand allerley gefaͤß oder buͤchſen aus toͤpffer-erde oder verzinnetem eiſern blech/ nach
groͤſſe der Tulipen/ Hyacinthen und anderer blumen/ die ihr abzutrucknen willens
ſeyd. Alsdan ſchuͤttet in ein bequem gefaͤß einen finger hoch ſand/ ſtecket die mit
ſamt dem ſtiel abgeſchnittene/ wol auffgebluͤhete und mit regen nicht befeuchtete blu-
me hinein/ alſo daß ſie die ſeiten des gefaͤſſes nicht beruͤhre/ ſtrewet darnach allgemach
von dem ſande ſo viel hinein/ daß das gefaͤß gantz angefuͤllet/ und die blume obenher
ein paar finger hoch bedecket ſey. Machet endlich den deckel druͤber/ und legets an
die Sonne ein paar Monat lang/ ſo trucknet der ſafft an der blume aus/ die geſtalt
aber bleibet.
Hieher gehoͤret die art nicht allein Blumwerck/ ſondern allerhand Gewaͤchs
zwiſchen papier abzutrucknen/ nachmahls mit leim an zuhefften/ und daraus Herba-
ria viva, lebendige Kreuter-Buͤcher/ oder Hortos ſiccos, truckne Gaͤrten zu verferti-
gen/ welche wenn ſie ſauber gemachet ſind/ viel jahr dawren/ und die Kraͤuter ohnver-
weſet erhalten koͤnnen. Deſſen giebet unter andern zeugniß das jenige Herbarium
vivum, welches vor dieſem zu Heydelberg angeleget/ bey eroberung aber der Stadt
mit ſelbiger Bibliothec nach Rom uͤbergebracht/ und daſelbſt im Vatican annoch
unverletzet zu ſehen. Jmgleichen das jenige/ welches der fuͤrtreffliche Naturkuͤndi-
ger Ulyſſes Aldrovandus verfertiget/ und dem Magiſtrat zu Bononien vermachet/
woſelbſt es den Fremden annoch pfleget gezeiget zu werden/ und zwar auff ihrer koſt-
baren Bibliothec am Rahthauſe. Eines dergleichen iſt zu finden in der trefflichen
Kunſtkammer zu Neapel/ welche Ferdinandus Imperatus auffgerichtet: eins zu
Baſel bey denen Erben Caſpari Bauhini, von mehr als 4000. Gewaͤchſen: eins zu
Pa-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |