Nach dem Gloria küßt der Priester den Altar, und wendet sich zu dem Volke mit dem Gruße: "Der Herr sei mit euch!" Durch das Küssen des Altars drückt der Priester seine Verbindung mit Christus aus, und von Ihm bringt er dem Volke diesen Segensgruß.
Dieses Gebet heißt Kollekte oder Sammelgebet, weil der Priester im Namen des Volkes vor Gott hintritt, um Ihm die Anliegen aller Gläubigen in einem Gebete vorzu- tragen. Deswegen betet sie der Priester immer in der Mehr-
di, miserere nobis.
Du hinwegnimmst die
Qui tollis peccata
Sünden der Welt, er-
mundi, suscipe de-
barme Dich unser! Der
precationem no-
Du hinwegnimmst die
stram. Qui sedes ad
Sünden der Welt,
dexteram Patris, mi-
nimm unser Gebet an.
serere nobis. Quo-
Der Du sitzest zur
niam tu solus san-
Rechten des Vaters,
ctus, tu solus Do-
erbarme Dich unser.
minus, tu solus
Denn Du allein bist
altissimus, Jesu
heilig, Du allein der
Christe, cum sancto
Herr, Du allein der
Spiritu in gloria
Höchste, o Jesu Chri-
Dei Patris. Amen.
ste, mit dem heiligen
Geist in der Herrlich-
keit Gottes des Va-
ters. Amen.
Kollekte oder Kirchengebet.
Nach dem Gloria küßt der Priester den Altar, und wendet sich zu dem Volke mit dem Gruße: „Der Herr sei mit euch!“ Durch das Küssen des Altars drückt der Priester seine Verbindung mit Christus aus, und von Ihm bringt er dem Volke diesen Segensgruß.
Dieses Gebet heißt Kollekte oder Sammelgebet, weil der Priester im Namen des Volkes vor Gott hintritt, um Ihm die Anliegen aller Gläubigen in einem Gebete vorzu- tragen. Deswegen betet sie der Priester immer in der Mehr-
<TEI><text><body><div><div><div><div><pbfacs="#f0308"xml:id="E29V3_001_1895_pb0292_0001"n="292"/><table><row><cell><hirendition="#aq">di, miserere nobis.</hi></cell><cell>Du hinwegnimmst die</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Qui tollis peccata</hi></cell><cell>Sünden der Welt, er-</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">mundi, suscipe de-</hi></cell><cell>barme Dich unser! Der</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">precationem no-</hi></cell><cell>Du hinwegnimmst die</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">stram. Qui sedes ad</hi></cell><cell>Sünden der Welt,</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">dexteram Patris, mi-</hi></cell><cell>nimm unser Gebet an.</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">serere nobis. Quo-</hi></cell><cell>Der Du sitzest zur</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">niam tu solus san-</hi></cell><cell>Rechten des Vaters,</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">ctus, tu solus Do-</hi></cell><cell>erbarme Dich unser.</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">minus, tu solus</hi></cell><cell>Denn Du allein bist</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">altissimus, Jesu</hi></cell><cell>heilig, Du allein der</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Christe, cum sancto</hi></cell><cell>Herr, Du allein der</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Spiritu in gloria</hi></cell><cell>Höchste, o Jesu Chri-</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Dei Patris. Amen.</hi></cell><cell>ste, mit dem heiligen</cell></row><row><cell/><cell>Geist in der Herrlich-</cell></row><row><cell/><cell>keit Gottes des Va-</cell></row><row><cell/><cell>ters. Amen.</cell></row></table></div><div><headrendition="#c">Kollekte oder Kirchengebet.</head><lb/><prendition="#s">Nach dem Gloria küßt der Priester den Altar, und<lb/>
wendet sich zu dem Volke mit dem Gruße: <q>„Der Herr<lb/>
sei mit euch!“</q> Durch das Küssen des Altars drückt der<lb/>
Priester seine Verbindung mit Christus aus, und von<lb/>
Ihm bringt er dem Volke diesen Segensgruß.</p><prendition="#s">Dieses Gebet heißt Kollekte oder Sammelgebet, weil<lb/>
der Priester im Namen des Volkes vor Gott hintritt, um<lb/>
Ihm die Anliegen aller Gläubigen in einem Gebete vorzu-<lb/>
tragen. Deswegen betet sie der Priester immer in der Mehr-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[292/0308]
di, miserere nobis. Du hinwegnimmst die
Qui tollis peccata Sünden der Welt, er-
mundi, suscipe de- barme Dich unser! Der
precationem no- Du hinwegnimmst die
stram. Qui sedes ad Sünden der Welt,
dexteram Patris, mi- nimm unser Gebet an.
serere nobis. Quo- Der Du sitzest zur
niam tu solus san- Rechten des Vaters,
ctus, tu solus Do- erbarme Dich unser.
minus, tu solus Denn Du allein bist
altissimus, Jesu heilig, Du allein der
Christe, cum sancto Herr, Du allein der
Spiritu in gloria Höchste, o Jesu Chri-
Dei Patris. Amen. ste, mit dem heiligen
Geist in der Herrlich-
keit Gottes des Va-
ters. Amen.
Kollekte oder Kirchengebet.
Nach dem Gloria küßt der Priester den Altar, und
wendet sich zu dem Volke mit dem Gruße: „Der Herr
sei mit euch!“ Durch das Küssen des Altars drückt der
Priester seine Verbindung mit Christus aus, und von
Ihm bringt er dem Volke diesen Segensgruß.
Dieses Gebet heißt Kollekte oder Sammelgebet, weil
der Priester im Namen des Volkes vor Gott hintritt, um
Ihm die Anliegen aller Gläubigen in einem Gebete vorzu-
tragen. Deswegen betet sie der Priester immer in der Mehr-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/308>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.