fing das tolleste Zeug hin und her zu schwatzen, so wie es mir gerade in den Kopf fuhr. Ich glaube, ich hatte die vereinigten Staaten von Nordamerika mir zum Thema genommen, das ich auf die leichtsinnigste Weise behandelte und davon sagte, was ich wußte und was ich nicht wußte, immer gerade in den Tag hinein. Das schien aber meinen beiden Fremden eben recht zu seyn, denn sie verließen mich, dem Anscheine nach, durch¬ aus nicht unzufrieden."
Donnerstag, den 22. April 1830*.
Bei Goethe zu Tisch. Frau v. Goethe war gegen¬ wärtig und die Unterhaltung angenehm belebt; doch ist mir davon wenig oder nichts geblieben.
Während der Tafel ließ ein durchreisender Fremder sich melden, mit dem Bemerken, daß er keine Zeit habe sich aufzuhalten und morgen früh wieder abreisen müsse. Goethe ließ ihm sagen, daß er sehr bedauere, heute Niemanden sehen zu können; vielleicht aber morgen Mittag. "Ich denke, fügte er lächelnd hinzu, das wird genug seyn." Zu gleicher Zeit aber versprach er seiner Tochter, daß er den Besuch des von ihr empfohlenen jungen Henning nach Tisch erwarten wolle, und zwar in Rücksicht seiner braunen Augen, die denen seiner Mutter gleichen sollten.
fing das tolleſte Zeug hin und her zu ſchwatzen, ſo wie es mir gerade in den Kopf fuhr. Ich glaube, ich hatte die vereinigten Staaten von Nordamerika mir zum Thema genommen, das ich auf die leichtſinnigſte Weiſe behandelte und davon ſagte, was ich wußte und was ich nicht wußte, immer gerade in den Tag hinein. Das ſchien aber meinen beiden Fremden eben recht zu ſeyn, denn ſie verließen mich, dem Anſcheine nach, durch¬ aus nicht unzufrieden.“
Donnerstag, den 22. April 1830*.
Bei Goethe zu Tiſch. Frau v. Goethe war gegen¬ wärtig und die Unterhaltung angenehm belebt; doch iſt mir davon wenig oder nichts geblieben.
Während der Tafel ließ ein durchreiſender Fremder ſich melden, mit dem Bemerken, daß er keine Zeit habe ſich aufzuhalten und morgen früh wieder abreiſen müſſe. Goethe ließ ihm ſagen, daß er ſehr bedauere, heute Niemanden ſehen zu können; vielleicht aber morgen Mittag. „Ich denke, fügte er lächelnd hinzu, das wird genug ſeyn.“ Zu gleicher Zeit aber verſprach er ſeiner Tochter, daß er den Beſuch des von ihr empfohlenen jungen Henning nach Tiſch erwarten wolle, und zwar in Rückſicht ſeiner braunen Augen, die denen ſeiner Mutter gleichen ſollten.
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0360"n="338"/>
fing das tolleſte Zeug hin und her zu ſchwatzen, ſo<lb/>
wie es mir gerade in den Kopf fuhr. Ich glaube, ich<lb/>
hatte die vereinigten Staaten von Nordamerika mir<lb/>
zum Thema genommen, das ich auf die leichtſinnigſte<lb/>
Weiſe behandelte und davon ſagte, was ich wußte und<lb/>
was ich nicht wußte, immer gerade in den Tag hinein.<lb/>
Das ſchien aber meinen beiden Fremden eben recht zu<lb/>ſeyn, denn ſie verließen mich, dem Anſcheine nach, durch¬<lb/>
aus nicht unzufrieden.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="4"><datelinerendition="#right">Donnerstag, den 22. April 1830*.<lb/></dateline><p>Bei Goethe zu Tiſch. Frau v. Goethe war gegen¬<lb/>
wärtig und die Unterhaltung angenehm belebt; doch<lb/>
iſt mir davon wenig oder nichts geblieben.</p><lb/><p>Während der Tafel ließ ein durchreiſender Fremder<lb/>ſich melden, mit dem Bemerken, daß er keine Zeit habe<lb/>ſich aufzuhalten und morgen früh wieder abreiſen müſſe.<lb/>
Goethe ließ ihm ſagen, daß er ſehr bedauere, heute<lb/>
Niemanden ſehen zu können; vielleicht aber morgen<lb/>
Mittag. „Ich denke, fügte er lächelnd hinzu, das wird<lb/>
genug ſeyn.“ Zu gleicher Zeit aber verſprach er ſeiner<lb/>
Tochter, daß er den Beſuch des von ihr empfohlenen<lb/>
jungen Henning nach Tiſch erwarten wolle, und zwar<lb/>
in Rückſicht ſeiner braunen Augen, die denen ſeiner<lb/>
Mutter gleichen ſollten.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[338/0360]
fing das tolleſte Zeug hin und her zu ſchwatzen, ſo
wie es mir gerade in den Kopf fuhr. Ich glaube, ich
hatte die vereinigten Staaten von Nordamerika mir
zum Thema genommen, das ich auf die leichtſinnigſte
Weiſe behandelte und davon ſagte, was ich wußte und
was ich nicht wußte, immer gerade in den Tag hinein.
Das ſchien aber meinen beiden Fremden eben recht zu
ſeyn, denn ſie verließen mich, dem Anſcheine nach, durch¬
aus nicht unzufrieden.“
Donnerstag, den 22. April 1830*.
Bei Goethe zu Tiſch. Frau v. Goethe war gegen¬
wärtig und die Unterhaltung angenehm belebt; doch
iſt mir davon wenig oder nichts geblieben.
Während der Tafel ließ ein durchreiſender Fremder
ſich melden, mit dem Bemerken, daß er keine Zeit habe
ſich aufzuhalten und morgen früh wieder abreiſen müſſe.
Goethe ließ ihm ſagen, daß er ſehr bedauere, heute
Niemanden ſehen zu können; vielleicht aber morgen
Mittag. „Ich denke, fügte er lächelnd hinzu, das wird
genug ſeyn.“ Zu gleicher Zeit aber verſprach er ſeiner
Tochter, daß er den Beſuch des von ihr empfohlenen
jungen Henning nach Tiſch erwarten wolle, und zwar
in Rückſicht ſeiner braunen Augen, die denen ſeiner
Mutter gleichen ſollten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/360>, abgerufen am 07.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.