verbreitet und eingepflanzt hat, und schon im Thiere dasjenige als Knospe andeutet, was im edlen Menschen zur schönsten Blüthe kommt. Fahren Sie ja in Ihren Studien und Ihren Beobachtungen fort! Sie scheinen darin ein besonderes Glück zu haben und können noch ferner zu ganz unschätzbaren Resultaten kommen."
Indeß wir nun so an unserm Tische in freier Natur uns über gute und tiefe Dinge unterhielten, neigte sich die Sonne den Gipfeln der westlichen Hügel zu, und Goethe fand es an der Zeit, unsern Rückweg anzutre¬ ten. Wir fuhren rasch durch Jena, und nachdem wir im Bären bezahlt und noch einen kurzen Besuch bei Frommann's gemacht, ging es im scharfen Trapp nach Weimar.
Donnerstag, den 18. October 1827.
Hegel ist hier, den Goethe persönlich sehr hoch schätzt, wenn auch einige seiner Philosophie entsprossenen Früchte ihm nicht sonderlich munden wollen. Goethe gab ihm zu Ehren diesen Abend einen Thee, wobei auch Zelter gegenwärtig, der aber noch diese Nacht wieder abzureisen im Sinne hatte.
Man sprach sehr viel über Hamann, wobei beson¬ ders Hegel das Wort führte und über jenen außerordent¬ lichen Geist so gründliche Ansichten entwickelte, wie sie nur aus dem ernstesten und gewissenhaftesten Studium des Gegenstandes hervorgehen konnten.
verbreitet und eingepflanzt hat, und ſchon im Thiere dasjenige als Knospe andeutet, was im edlen Menſchen zur ſchönſten Blüthe kommt. Fahren Sie ja in Ihren Studien und Ihren Beobachtungen fort! Sie ſcheinen darin ein beſonderes Glück zu haben und können noch ferner zu ganz unſchätzbaren Reſultaten kommen.“
Indeß wir nun ſo an unſerm Tiſche in freier Natur uns über gute und tiefe Dinge unterhielten, neigte ſich die Sonne den Gipfeln der weſtlichen Hügel zu, und Goethe fand es an der Zeit, unſern Rückweg anzutre¬ ten. Wir fuhren raſch durch Jena, und nachdem wir im Bären bezahlt und noch einen kurzen Beſuch bei Frommann's gemacht, ging es im ſcharfen Trapp nach Weimar.
Donnerstag, den 18. October 1827.
Hegel iſt hier, den Goethe perſönlich ſehr hoch ſchätzt, wenn auch einige ſeiner Philoſophie entſproſſenen Früchte ihm nicht ſonderlich munden wollen. Goethe gab ihm zu Ehren dieſen Abend einen Thee, wobei auch Zelter gegenwärtig, der aber noch dieſe Nacht wieder abzureiſen im Sinne hatte.
Man ſprach ſehr viel über Hamann, wobei beſon¬ ders Hegel das Wort führte und über jenen außerordent¬ lichen Geiſt ſo gründliche Anſichten entwickelte, wie ſie nur aus dem ernſteſten und gewiſſenhafteſten Studium des Gegenſtandes hervorgehen konnten.
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0243"n="221"/>
verbreitet und eingepflanzt hat, und ſchon im Thiere<lb/>
dasjenige als Knospe andeutet, was im edlen Menſchen<lb/>
zur ſchönſten Blüthe kommt. Fahren Sie ja in Ihren<lb/>
Studien und Ihren Beobachtungen fort! Sie ſcheinen<lb/>
darin ein beſonderes Glück zu haben und können noch<lb/>
ferner zu ganz unſchätzbaren Reſultaten kommen.“</p><lb/><p>Indeß wir nun ſo an unſerm Tiſche in freier Natur<lb/>
uns über gute und tiefe Dinge unterhielten, neigte ſich<lb/>
die Sonne den Gipfeln der weſtlichen Hügel zu, und<lb/>
Goethe fand es an der Zeit, unſern Rückweg anzutre¬<lb/>
ten. Wir fuhren raſch durch Jena, und nachdem wir<lb/>
im Bären bezahlt und noch einen kurzen Beſuch bei<lb/><hirendition="#g">Frommann's</hi> gemacht, ging es im ſcharfen Trapp<lb/>
nach Weimar.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="4"><datelinerendition="#right">Donnerstag, den 18. October 1827.<lb/></dateline><p><hirendition="#g">Hegel</hi> iſt hier, den Goethe perſönlich ſehr hoch<lb/>ſchätzt, wenn auch einige ſeiner Philoſophie entſproſſenen<lb/>
Früchte ihm nicht ſonderlich munden wollen. Goethe<lb/>
gab ihm zu Ehren dieſen Abend einen Thee, wobei<lb/>
auch <hirendition="#g">Zelter</hi> gegenwärtig, der aber noch dieſe Nacht<lb/>
wieder abzureiſen im Sinne hatte.</p><lb/><p>Man ſprach ſehr viel über <hirendition="#g">Hamann</hi>, wobei beſon¬<lb/>
ders Hegel das Wort führte und über jenen außerordent¬<lb/>
lichen Geiſt ſo gründliche Anſichten entwickelte, wie ſie<lb/>
nur aus dem ernſteſten und gewiſſenhafteſten Studium<lb/>
des Gegenſtandes hervorgehen konnten.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[221/0243]
verbreitet und eingepflanzt hat, und ſchon im Thiere
dasjenige als Knospe andeutet, was im edlen Menſchen
zur ſchönſten Blüthe kommt. Fahren Sie ja in Ihren
Studien und Ihren Beobachtungen fort! Sie ſcheinen
darin ein beſonderes Glück zu haben und können noch
ferner zu ganz unſchätzbaren Reſultaten kommen.“
Indeß wir nun ſo an unſerm Tiſche in freier Natur
uns über gute und tiefe Dinge unterhielten, neigte ſich
die Sonne den Gipfeln der weſtlichen Hügel zu, und
Goethe fand es an der Zeit, unſern Rückweg anzutre¬
ten. Wir fuhren raſch durch Jena, und nachdem wir
im Bären bezahlt und noch einen kurzen Beſuch bei
Frommann's gemacht, ging es im ſcharfen Trapp
nach Weimar.
Donnerstag, den 18. October 1827.
Hegel iſt hier, den Goethe perſönlich ſehr hoch
ſchätzt, wenn auch einige ſeiner Philoſophie entſproſſenen
Früchte ihm nicht ſonderlich munden wollen. Goethe
gab ihm zu Ehren dieſen Abend einen Thee, wobei
auch Zelter gegenwärtig, der aber noch dieſe Nacht
wieder abzureiſen im Sinne hatte.
Man ſprach ſehr viel über Hamann, wobei beſon¬
ders Hegel das Wort führte und über jenen außerordent¬
lichen Geiſt ſo gründliche Anſichten entwickelte, wie ſie
nur aus dem ernſteſten und gewiſſenhafteſten Studium
des Gegenſtandes hervorgehen konnten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/243>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.