Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

daß sie geringer und weniger volksthümlich wären, als
die des vortrefflichen Burns! Allein, was ist davon
lebendig geworden, so daß es uns aus dem Volke wie¬
der entgegenklänge? -- Sie sind geschrieben und ge¬
druckt worden und stehen in Bibliotheken, ganz gemäß
dem allgemeinen Loose deutscher Dichter. -- Von mei¬
nen eigenen Liedern, was lebt denn? Es wird wohl
eins und das andere einmal von einem hübschen Mäd¬
chen am Klaviere gesungen, allein im eigentlichen Volke
ist Alles stille. Mit welchen Empfindungen muß ich
der Zeit gedenken, wo italienische Fischer mir Stellen
des Tasso sangen!" --

"Wir Deutschen sind von gestern. Wir haben zwar
seit einem Jahrhundert ganz tüchtig cultivirt; allein es
können noch ein paar Jahrhunderte hingehen, ehe bei
unseren Landsleuten so viel Geist und höhere Cultur
eindringe und allgemein werde, daß sie gleich den Grie¬
chen der Schönheit huldigen, daß sie sich für ein hüb¬
sches Lied begeistern, und daß man von ihnen wird
sagen können, es sey lange her, daß sie Barbaren ge¬
wesen."


Zu Ehren Ampere's und seines Freundes Stapfer
großes Diner bei Goethe. Die Unterhaltung war laut,
heiter und bunt durcheinander. Ampere erzählte Goe¬
then viel von Merimee, Alfred de Vigny und anderen

daß ſie geringer und weniger volksthümlich wären, als
die des vortrefflichen Burns! Allein, was iſt davon
lebendig geworden, ſo daß es uns aus dem Volke wie¬
der entgegenklänge? — Sie ſind geſchrieben und ge¬
druckt worden und ſtehen in Bibliotheken, ganz gemäß
dem allgemeinen Looſe deutſcher Dichter. — Von mei¬
nen eigenen Liedern, was lebt denn? Es wird wohl
eins und das andere einmal von einem hübſchen Mäd¬
chen am Klaviere geſungen, allein im eigentlichen Volke
iſt Alles ſtille. Mit welchen Empfindungen muß ich
der Zeit gedenken, wo italieniſche Fiſcher mir Stellen
des Taſſo ſangen!“ —

„Wir Deutſchen ſind von geſtern. Wir haben zwar
ſeit einem Jahrhundert ganz tüchtig cultivirt; allein es
können noch ein paar Jahrhunderte hingehen, ehe bei
unſeren Landsleuten ſo viel Geiſt und höhere Cultur
eindringe und allgemein werde, daß ſie gleich den Grie¬
chen der Schönheit huldigen, daß ſie ſich für ein hüb¬
ſches Lied begeiſtern, und daß man von ihnen wird
ſagen können, es ſey lange her, daß ſie Barbaren ge¬
weſen.“


Zu Ehren Ampère's und ſeines Freundes Stapfer
großes Diner bei Goethe. Die Unterhaltung war laut,
heiter und bunt durcheinander. Ampère erzählte Goe¬
then viel von Mérimée, Alfred de Vigny und anderen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0188" n="166"/>
daß &#x017F;ie geringer und weniger volksthümlich wären, als<lb/>
die des vortrefflichen Burns! Allein, was i&#x017F;t davon<lb/>
lebendig geworden, &#x017F;o daß es uns aus dem Volke wie¬<lb/>
der entgegenklänge? &#x2014; Sie &#x017F;ind ge&#x017F;chrieben und ge¬<lb/>
druckt worden und &#x017F;tehen in Bibliotheken, ganz gemäß<lb/>
dem allgemeinen Loo&#x017F;e deut&#x017F;cher Dichter. &#x2014; Von mei¬<lb/>
nen eigenen Liedern, was lebt denn? Es wird wohl<lb/>
eins und das andere einmal von einem hüb&#x017F;chen Mäd¬<lb/>
chen am Klaviere ge&#x017F;ungen, allein im eigentlichen Volke<lb/>
i&#x017F;t Alles &#x017F;tille. Mit welchen Empfindungen muß ich<lb/>
der Zeit gedenken, wo italieni&#x017F;che Fi&#x017F;cher mir Stellen<lb/>
des Ta&#x017F;&#x017F;o &#x017F;angen!&#x201C; &#x2014;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wir Deut&#x017F;chen &#x017F;ind von ge&#x017F;tern. Wir haben zwar<lb/>
&#x017F;eit einem Jahrhundert ganz tüchtig cultivirt; allein es<lb/>
können noch ein paar Jahrhunderte hingehen, ehe bei<lb/>
un&#x017F;eren Landsleuten &#x017F;o viel Gei&#x017F;t und höhere Cultur<lb/>
eindringe und allgemein werde, daß &#x017F;ie gleich den Grie¬<lb/>
chen der Schönheit huldigen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich für ein hüb¬<lb/>
&#x017F;ches Lied begei&#x017F;tern, und daß man von ihnen wird<lb/>
&#x017F;agen können, es &#x017F;ey lange her, daß &#x017F;ie Barbaren ge¬<lb/>
we&#x017F;en.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Freitag, den 4. Mai 1827.<lb/></dateline>
          <p>Zu Ehren Amp<hi rendition="#aq">è</hi>re's und &#x017F;eines Freundes Stapfer<lb/>
großes Diner bei Goethe. Die Unterhaltung war laut,<lb/>
heiter und bunt durcheinander. Amp<hi rendition="#aq">è</hi>re erzählte Goe¬<lb/>
then viel von M<hi rendition="#aq">é</hi>rim<hi rendition="#aq">é</hi>e, Alfred de Vigny und anderen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0188] daß ſie geringer und weniger volksthümlich wären, als die des vortrefflichen Burns! Allein, was iſt davon lebendig geworden, ſo daß es uns aus dem Volke wie¬ der entgegenklänge? — Sie ſind geſchrieben und ge¬ druckt worden und ſtehen in Bibliotheken, ganz gemäß dem allgemeinen Looſe deutſcher Dichter. — Von mei¬ nen eigenen Liedern, was lebt denn? Es wird wohl eins und das andere einmal von einem hübſchen Mäd¬ chen am Klaviere geſungen, allein im eigentlichen Volke iſt Alles ſtille. Mit welchen Empfindungen muß ich der Zeit gedenken, wo italieniſche Fiſcher mir Stellen des Taſſo ſangen!“ — „Wir Deutſchen ſind von geſtern. Wir haben zwar ſeit einem Jahrhundert ganz tüchtig cultivirt; allein es können noch ein paar Jahrhunderte hingehen, ehe bei unſeren Landsleuten ſo viel Geiſt und höhere Cultur eindringe und allgemein werde, daß ſie gleich den Grie¬ chen der Schönheit huldigen, daß ſie ſich für ein hüb¬ ſches Lied begeiſtern, und daß man von ihnen wird ſagen können, es ſey lange her, daß ſie Barbaren ge¬ weſen.“ Freitag, den 4. Mai 1827. Zu Ehren Ampère's und ſeines Freundes Stapfer großes Diner bei Goethe. Die Unterhaltung war laut, heiter und bunt durcheinander. Ampère erzählte Goe¬ then viel von Mérimée, Alfred de Vigny und anderen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/188
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/188>, abgerufen am 22.12.2024.