Chor von Ungeheuern beygeben, wie es an einer Stelle auch bereits angedeutet ist."
Es käme darauf an, sagte ich, daß ein tüchtiger Poet von der romantischen Schule das Stück durchweg als Oper behandelte, und Rossini sein großes Talent zu einer bedeutenden Composition zusammennähme, um mit der Helena Wirkung zu thun. Denn es sind darin Anlässe zu prächtigen Decorationen, überraschenden Ver¬ wandlungen, glänzenden Costumen und reizenden Bal¬ letten, wie nicht leicht in einem anderen Stück, ohne zu erwähnen, daß eine solche Fülle von Sinnlichkeit sich auf dem Fundament einer geistreichen Fabel bewegt, wie sie nicht leicht besser erfunden werden dürfte.
"Wir wollen erwarten, sagte Goethe, was uns die Götter Weiteres bringen. Es läßt sich in solchen Din¬ gen nichts beschleunigen. Es kommt darauf an, daß es den Menschen aufgehe, und daß Theater-Directoren, Poeten und Componisten darin ihren Vortheil gewahr werden."
Dienstag, den 22. Februar 1831.
Ober-Consistorialrath Schwabe begegnet mir in den Straßen; ich begleite ihn eine Strecke, wo er mir von seinen mannigfaltigen Geschäften erzählt und ich in den bedeutenden Wirkungskreis dieses vorzüglichen Mannes
Chor von Ungeheuern beygeben, wie es an einer Stelle auch bereits angedeutet iſt.“
Es kaͤme darauf an, ſagte ich, daß ein tuͤchtiger Poet von der romantiſchen Schule das Stuͤck durchweg als Oper behandelte, und Roſſini ſein großes Talent zu einer bedeutenden Compoſition zuſammennaͤhme, um mit der Helena Wirkung zu thun. Denn es ſind darin Anlaͤſſe zu praͤchtigen Decorationen, uͤberraſchenden Ver¬ wandlungen, glaͤnzenden Coſtumen und reizenden Bal¬ letten, wie nicht leicht in einem anderen Stuͤck, ohne zu erwaͤhnen, daß eine ſolche Fuͤlle von Sinnlichkeit ſich auf dem Fundament einer geiſtreichen Fabel bewegt, wie ſie nicht leicht beſſer erfunden werden duͤrfte.
„Wir wollen erwarten, ſagte Goethe, was uns die Goͤtter Weiteres bringen. Es laͤßt ſich in ſolchen Din¬ gen nichts beſchleunigen. Es kommt darauf an, daß es den Menſchen aufgehe, und daß Theater-Directoren, Poeten und Componiſten darin ihren Vortheil gewahr werden.“
Dienſtag, den 22. Februar 1831.
Ober-Conſiſtorialrath Schwabe begegnet mir in den Straßen; ich begleite ihn eine Strecke, wo er mir von ſeinen mannigfaltigen Geſchaͤften erzaͤhlt und ich in den bedeutenden Wirkungskreis dieſes vorzuͤglichen Mannes
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0297"n="287"/>
Chor von Ungeheuern beygeben, wie es an einer Stelle<lb/>
auch bereits angedeutet iſt.“</p><lb/><p>Es kaͤme darauf an, ſagte ich, daß ein tuͤchtiger<lb/>
Poet von der romantiſchen Schule das Stuͤck durchweg<lb/>
als Oper behandelte, und Roſſini ſein großes Talent<lb/>
zu einer bedeutenden Compoſition zuſammennaͤhme, um<lb/>
mit der Helena Wirkung zu thun. Denn es ſind darin<lb/>
Anlaͤſſe zu praͤchtigen Decorationen, uͤberraſchenden Ver¬<lb/>
wandlungen, glaͤnzenden Coſtumen und reizenden Bal¬<lb/>
letten, wie nicht leicht in einem anderen Stuͤck, ohne zu<lb/>
erwaͤhnen, daß eine ſolche Fuͤlle von Sinnlichkeit ſich<lb/>
auf dem Fundament einer geiſtreichen Fabel bewegt, wie<lb/>ſie nicht leicht beſſer erfunden werden duͤrfte.</p><lb/><p>„Wir wollen erwarten, ſagte Goethe, was uns die<lb/>
Goͤtter Weiteres bringen. Es laͤßt ſich in ſolchen Din¬<lb/>
gen nichts beſchleunigen. Es kommt darauf an, daß<lb/>
es den Menſchen aufgehe, und daß Theater-Directoren,<lb/>
Poeten und Componiſten darin ihren Vortheil gewahr<lb/>
werden.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="4"><datelinerendition="#right">Dienſtag, den 22. Februar 1831.<lb/></dateline><p>Ober-Conſiſtorialrath <hirendition="#g">Schwabe</hi> begegnet mir in den<lb/>
Straßen; ich begleite ihn eine Strecke, wo er mir von<lb/>ſeinen mannigfaltigen Geſchaͤften erzaͤhlt und ich in den<lb/>
bedeutenden Wirkungskreis dieſes vorzuͤglichen Mannes<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[287/0297]
Chor von Ungeheuern beygeben, wie es an einer Stelle
auch bereits angedeutet iſt.“
Es kaͤme darauf an, ſagte ich, daß ein tuͤchtiger
Poet von der romantiſchen Schule das Stuͤck durchweg
als Oper behandelte, und Roſſini ſein großes Talent
zu einer bedeutenden Compoſition zuſammennaͤhme, um
mit der Helena Wirkung zu thun. Denn es ſind darin
Anlaͤſſe zu praͤchtigen Decorationen, uͤberraſchenden Ver¬
wandlungen, glaͤnzenden Coſtumen und reizenden Bal¬
letten, wie nicht leicht in einem anderen Stuͤck, ohne zu
erwaͤhnen, daß eine ſolche Fuͤlle von Sinnlichkeit ſich
auf dem Fundament einer geiſtreichen Fabel bewegt, wie
ſie nicht leicht beſſer erfunden werden duͤrfte.
„Wir wollen erwarten, ſagte Goethe, was uns die
Goͤtter Weiteres bringen. Es laͤßt ſich in ſolchen Din¬
gen nichts beſchleunigen. Es kommt darauf an, daß
es den Menſchen aufgehe, und daß Theater-Directoren,
Poeten und Componiſten darin ihren Vortheil gewahr
werden.“
Dienſtag, den 22. Februar 1831.
Ober-Conſiſtorialrath Schwabe begegnet mir in den
Straßen; ich begleite ihn eine Strecke, wo er mir von
ſeinen mannigfaltigen Geſchaͤften erzaͤhlt und ich in den
bedeutenden Wirkungskreis dieſes vorzuͤglichen Mannes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/297>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.