Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

in außerordentlichen Individuen versuchte, die wir an¬
staunen und nicht begreifen woher sie kommen."


Mit Goethe zu Tisch. Ich erzähle ihm vom Thea¬
ter; er lobt das gestrige Stück, Heinrich III. von
Dümas, als ganz vortrefflich, findet jedoch natürlich,
daß es für das Publicum nicht die rechte Speise gewe¬
sen. "Ich hätte es unter meiner Direction nicht zu
bringen gewagt, sagte er, denn ich erinnere mich noch
gar wohl, was wir mit dem Standhaften Prinzen
für Noth gehabt, um ihn beym Publicum einzuschwär¬
zen, der doch noch weit menschlicher und poetischer ist
und im Grunde weit näher liegt als Heinrich der
Dritte
."

Ich rede vom Groß-Cophta, den ich in diesen
Tagen abermals gelesen. Ich gehe die einzelnen Scenen
gesprächsweise durch und schließe mit dem Wunsch, es
einmal auf der Bühne zu sehen.

"Es ist mir lieb, sagte Goethe, daß Ihnen das
Stück gefällt, und daß Sie herausfinden, was ich hin¬
eingearbeitet habe. Es war im Grunde keine geringe
Operation, ein ganz reales Factum erst poetisch, und
dann theatralisch zu machen. Und doch werden Sie

in außerordentlichen Individuen verſuchte, die wir an¬
ſtaunen und nicht begreifen woher ſie kommen.“


Mit Goethe zu Tiſch. Ich erzaͤhle ihm vom Thea¬
ter; er lobt das geſtrige Stuͤck, Heinrich III. von
Duͤmas, als ganz vortrefflich, findet jedoch natuͤrlich,
daß es fuͤr das Publicum nicht die rechte Speiſe gewe¬
ſen. „Ich haͤtte es unter meiner Direction nicht zu
bringen gewagt, ſagte er, denn ich erinnere mich noch
gar wohl, was wir mit dem Standhaften Prinzen
fuͤr Noth gehabt, um ihn beym Publicum einzuſchwaͤr¬
zen, der doch noch weit menſchlicher und poetiſcher iſt
und im Grunde weit naͤher liegt als Heinrich der
Dritte
.“

Ich rede vom Groß-Cophta, den ich in dieſen
Tagen abermals geleſen. Ich gehe die einzelnen Scenen
geſpraͤchsweiſe durch und ſchließe mit dem Wunſch, es
einmal auf der Buͤhne zu ſehen.

„Es iſt mir lieb, ſagte Goethe, daß Ihnen das
Stuͤck gefaͤllt, und daß Sie herausfinden, was ich hin¬
eingearbeitet habe. Es war im Grunde keine geringe
Operation, ein ganz reales Factum erſt poetiſch, und
dann theatraliſch zu machen. Und doch werden Sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0281" n="271"/>
in außerordentlichen Individuen ver&#x017F;uchte, die wir an¬<lb/>
&#x017F;taunen und nicht begreifen woher &#x017F;ie kommen.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Dien&#x017F;tag, den 15. Februar 1831.<lb/></dateline>
          <p>Mit Goethe zu Ti&#x017F;ch. Ich erza&#x0364;hle ihm vom Thea¬<lb/>
ter; er lobt das ge&#x017F;trige Stu&#x0364;ck, <hi rendition="#g">Heinrich</hi> <hi rendition="#aq">III</hi>. von<lb/><hi rendition="#g">Du&#x0364;mas</hi>, als ganz vortrefflich, findet jedoch natu&#x0364;rlich,<lb/>
daß es fu&#x0364;r das Publicum nicht die rechte Spei&#x017F;e gewe¬<lb/>
&#x017F;en. &#x201E;Ich ha&#x0364;tte es unter meiner Direction nicht zu<lb/>
bringen gewagt, &#x017F;agte er, denn ich erinnere mich noch<lb/>
gar wohl, was wir mit dem <hi rendition="#g">Standhaften Prinzen</hi><lb/>
fu&#x0364;r Noth gehabt, um ihn beym Publicum einzu&#x017F;chwa&#x0364;<lb/>
zen, der doch noch weit men&#x017F;chlicher und poeti&#x017F;cher i&#x017F;t<lb/>
und im Grunde weit na&#x0364;her liegt als <hi rendition="#g">Heinrich der<lb/>
Dritte</hi>.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ich rede vom <hi rendition="#g">Groß</hi>-<hi rendition="#g">Cophta</hi>, den ich in die&#x017F;en<lb/>
Tagen abermals gele&#x017F;en. Ich gehe die einzelnen Scenen<lb/>
ge&#x017F;pra&#x0364;chswei&#x017F;e durch und &#x017F;chließe mit dem Wun&#x017F;ch, es<lb/>
einmal auf der Bu&#x0364;hne zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es i&#x017F;t mir lieb, &#x017F;agte Goethe, daß Ihnen das<lb/>
Stu&#x0364;ck gefa&#x0364;llt, und daß Sie herausfinden, was ich hin¬<lb/>
eingearbeitet habe. Es war im Grunde keine geringe<lb/>
Operation, ein ganz reales Factum er&#x017F;t poeti&#x017F;ch, und<lb/>
dann theatrali&#x017F;ch zu machen. Und doch werden Sie<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0281] in außerordentlichen Individuen verſuchte, die wir an¬ ſtaunen und nicht begreifen woher ſie kommen.“ Dienſtag, den 15. Februar 1831. Mit Goethe zu Tiſch. Ich erzaͤhle ihm vom Thea¬ ter; er lobt das geſtrige Stuͤck, Heinrich III. von Duͤmas, als ganz vortrefflich, findet jedoch natuͤrlich, daß es fuͤr das Publicum nicht die rechte Speiſe gewe¬ ſen. „Ich haͤtte es unter meiner Direction nicht zu bringen gewagt, ſagte er, denn ich erinnere mich noch gar wohl, was wir mit dem Standhaften Prinzen fuͤr Noth gehabt, um ihn beym Publicum einzuſchwaͤr¬ zen, der doch noch weit menſchlicher und poetiſcher iſt und im Grunde weit naͤher liegt als Heinrich der Dritte.“ Ich rede vom Groß-Cophta, den ich in dieſen Tagen abermals geleſen. Ich gehe die einzelnen Scenen geſpraͤchsweiſe durch und ſchließe mit dem Wunſch, es einmal auf der Buͤhne zu ſehen. „Es iſt mir lieb, ſagte Goethe, daß Ihnen das Stuͤck gefaͤllt, und daß Sie herausfinden, was ich hin¬ eingearbeitet habe. Es war im Grunde keine geringe Operation, ein ganz reales Factum erſt poetiſch, und dann theatraliſch zu machen. Und doch werden Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/281
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/281>, abgerufen am 21.11.2024.