Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

bedenken Sie nur, was alles in jener tollen Nacht zur
Sprache kommt! Fausts Rede an die Proserpina, um
diese zu bewegen, daß sie die Helena herausgiebt, was
muß das nicht für eine Rede seyn, da die Proserpina
selbst zu Thränen davon gerührt wird! -- Dieses alles
ist nicht leicht zu machen und hängt sehr viel vom
Glück ab, ja fast ganz von der Stimmung und Kraft
des Augenblicks."


In der letzten Zeit, wo Goethe sich mitunter nicht
ganz wohl befand, hatten wir in seiner nach dem Gar¬
ten gehenden Arbeitsstube gegessen. Heute war wieder
in dem sogenannten Urbino-Zimmer gedeckt, welches ich
als ein gutes Zeichen nahm. Als ich hereintrat, fand
ich Goethe und seinen Sohn; beyde bewillkommten mich
freundlich in ihrer naiven liebevollen Art; Goethe selbst
schien in der heitersten Stimmung, wie dieses an seinem
höchst belebten Gesicht zu bemerken war. Durch die
offene Thür des angrenzenden sogenannten Decken-Zim¬
mers sah ich, über einen großen Kupferstich gebogen,
den Herrn Canzler von Müller; er trat bald zu uns
herein und ich freute mich, ihn als angenehme Tisch¬
gesellschaft zu begrüßen. Frau von Goethe wurde noch
erwartet, doch setzten wir uns vorläufig zu Tisch. Es

bedenken Sie nur, was alles in jener tollen Nacht zur
Sprache kommt! Fauſts Rede an die Proſerpina, um
dieſe zu bewegen, daß ſie die Helena herausgiebt, was
muß das nicht fuͤr eine Rede ſeyn, da die Proſerpina
ſelbſt zu Thraͤnen davon geruͤhrt wird! — Dieſes alles
iſt nicht leicht zu machen und haͤngt ſehr viel vom
Gluͤck ab, ja faſt ganz von der Stimmung und Kraft
des Augenblicks.“


In der letzten Zeit, wo Goethe ſich mitunter nicht
ganz wohl befand, hatten wir in ſeiner nach dem Gar¬
ten gehenden Arbeitsſtube gegeſſen. Heute war wieder
in dem ſogenannten Urbino-Zimmer gedeckt, welches ich
als ein gutes Zeichen nahm. Als ich hereintrat, fand
ich Goethe und ſeinen Sohn; beyde bewillkommten mich
freundlich in ihrer naiven liebevollen Art; Goethe ſelbſt
ſchien in der heiterſten Stimmung, wie dieſes an ſeinem
hoͤchſt belebten Geſicht zu bemerken war. Durch die
offene Thuͤr des angrenzenden ſogenannten Decken-Zim¬
mers ſah ich, uͤber einen großen Kupferſtich gebogen,
den Herrn Canzler von Muͤller; er trat bald zu uns
herein und ich freute mich, ihn als angenehme Tiſch¬
geſellſchaft zu begruͤßen. Frau von Goethe wurde noch
erwartet, doch ſetzten wir uns vorlaͤufig zu Tiſch. Es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0310" n="290"/>
bedenken Sie nur, was alles in jener tollen Nacht zur<lb/>
Sprache kommt! Fau&#x017F;ts Rede an die Pro&#x017F;erpina, um<lb/>
die&#x017F;e zu bewegen, daß &#x017F;ie die Helena herausgiebt, was<lb/>
muß das nicht fu&#x0364;r eine Rede &#x017F;eyn, da die Pro&#x017F;erpina<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu Thra&#x0364;nen davon geru&#x0364;hrt wird! &#x2014; Die&#x017F;es alles<lb/>
i&#x017F;t nicht leicht zu machen und ha&#x0364;ngt &#x017F;ehr viel vom<lb/>
Glu&#x0364;ck ab, ja fa&#x017F;t ganz von der Stimmung und Kraft<lb/>
des Augenblicks.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="2">
          <dateline rendition="#right">Mittwoch den 17. Januar 1827.<lb/></dateline>
          <p>In der letzten Zeit, wo Goethe &#x017F;ich mitunter nicht<lb/>
ganz wohl befand, hatten wir in &#x017F;einer nach dem Gar¬<lb/>
ten gehenden Arbeits&#x017F;tube gege&#x017F;&#x017F;en. Heute war wieder<lb/>
in dem &#x017F;ogenannten Urbino-Zimmer gedeckt, welches ich<lb/>
als ein gutes Zeichen nahm. Als ich hereintrat, fand<lb/>
ich Goethe und &#x017F;einen Sohn; beyde bewillkommten mich<lb/>
freundlich in ihrer naiven liebevollen Art; Goethe &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chien in der heiter&#x017F;ten Stimmung, wie die&#x017F;es an &#x017F;einem<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t belebten Ge&#x017F;icht zu bemerken war. Durch die<lb/>
offene Thu&#x0364;r des angrenzenden &#x017F;ogenannten Decken-Zim¬<lb/>
mers &#x017F;ah ich, u&#x0364;ber einen großen Kupfer&#x017F;tich gebogen,<lb/>
den Herrn Canzler von Mu&#x0364;ller; er trat bald zu uns<lb/>
herein und ich freute mich, ihn als angenehme Ti&#x017F;ch¬<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu begru&#x0364;ßen. Frau von Goethe wurde noch<lb/>
erwartet, doch &#x017F;etzten wir uns vorla&#x0364;ufig zu Ti&#x017F;ch. Es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0310] bedenken Sie nur, was alles in jener tollen Nacht zur Sprache kommt! Fauſts Rede an die Proſerpina, um dieſe zu bewegen, daß ſie die Helena herausgiebt, was muß das nicht fuͤr eine Rede ſeyn, da die Proſerpina ſelbſt zu Thraͤnen davon geruͤhrt wird! — Dieſes alles iſt nicht leicht zu machen und haͤngt ſehr viel vom Gluͤck ab, ja faſt ganz von der Stimmung und Kraft des Augenblicks.“ Mittwoch den 17. Januar 1827. In der letzten Zeit, wo Goethe ſich mitunter nicht ganz wohl befand, hatten wir in ſeiner nach dem Gar¬ ten gehenden Arbeitsſtube gegeſſen. Heute war wieder in dem ſogenannten Urbino-Zimmer gedeckt, welches ich als ein gutes Zeichen nahm. Als ich hereintrat, fand ich Goethe und ſeinen Sohn; beyde bewillkommten mich freundlich in ihrer naiven liebevollen Art; Goethe ſelbſt ſchien in der heiterſten Stimmung, wie dieſes an ſeinem hoͤchſt belebten Geſicht zu bemerken war. Durch die offene Thuͤr des angrenzenden ſogenannten Decken-Zim¬ mers ſah ich, uͤber einen großen Kupferſtich gebogen, den Herrn Canzler von Muͤller; er trat bald zu uns herein und ich freute mich, ihn als angenehme Tiſch¬ geſellſchaft zu begruͤßen. Frau von Goethe wurde noch erwartet, doch ſetzten wir uns vorlaͤufig zu Tiſch. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/310
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/310>, abgerufen am 22.12.2024.