Stoß deinen Scheit drei Spannen in den Sand, Gesteine siehst du aus dem Schnitte ragen, Blau, gelb, zinnoberroth, als ob zur Gant Natur die Trödelbude aufgeschlagen. Kein Pardelfell war je so bunt gefleckt, Kein Rebhuhn, keine Wachtel so gescheckt, Als das Gerölle gleißend wie vom Schliff Sich aus der Scholle bröckelt bei dem Griff Der Hand, dem Scharren mit des Fußes Spitze. Wie zürnend sturt dich an der schwarze Gneus, Spatkugeln kollern nieder, milchig weiß, Und um den Glimmer fahren Silberblitze; Gesprenkelte Porphire, groß und klein, Die Okerdruse und der Feuerstein -- Nur wenige hat dieser Grund gezeugt, Der sah den Strand, und der des Berges Kuppe; Die zorn'ge Welle hat sie hergescheucht, Leviathan mit seiner Riesenschuppe, Als schäumend übern Sinai er fuhr, Des Himmels Schleusen dreißig Tage offen, Gebirge schmolzen ein wie Zuckerkand, Als dann am Ararat die Arche stand, Und, eine fremde, üppige Natur, Ein neues Leben quoll aus neuen Stoffen. -- Findlinge nennt man sie, weil von der Brust, Der mütterlichen sie gerissen sind,
Die Mergelgrube.
Stoß deinen Scheit drei Spannen in den Sand, Geſteine ſiehſt du aus dem Schnitte ragen, Blau, gelb, zinnoberroth, als ob zur Gant Natur die Trödelbude aufgeſchlagen. Kein Pardelfell war je ſo bunt gefleckt, Kein Rebhuhn, keine Wachtel ſo geſcheckt, Als das Gerölle gleißend wie vom Schliff Sich aus der Scholle bröckelt bei dem Griff Der Hand, dem Scharren mit des Fußes Spitze. Wie zürnend ſturt dich an der ſchwarze Gneus, Spatkugeln kollern nieder, milchig weiß, Und um den Glimmer fahren Silberblitze; Geſprenkelte Porphire, groß und klein, Die Okerdruſe und der Feuerſtein — Nur wenige hat dieſer Grund gezeugt, Der ſah den Strand, und der des Berges Kuppe; Die zorn'ge Welle hat ſie hergeſcheucht, Leviathan mit ſeiner Rieſenſchuppe, Als ſchäumend übern Sinai er fuhr, Des Himmels Schleuſen dreißig Tage offen, Gebirge ſchmolzen ein wie Zuckerkand, Als dann am Ararat die Arche ſtand, Und, eine fremde, üppige Natur, Ein neues Leben quoll aus neuen Stoffen. — Findlinge nennt man ſie, weil von der Bruſt, Der mütterlichen ſie geriſſen ſind,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0073"n="59"/></div><divn="2"><head><hirendition="#b">Die Mergelgrube.</hi><lb/></head><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Stoß deinen Scheit drei Spannen in den Sand,</l><lb/><l>Geſteine ſiehſt du aus dem Schnitte ragen,</l><lb/><l>Blau, gelb, zinnoberroth, als ob zur Gant</l><lb/><l>Natur die Trödelbude aufgeſchlagen.</l><lb/><l>Kein Pardelfell war je ſo bunt gefleckt,</l><lb/><l>Kein Rebhuhn, keine Wachtel ſo geſcheckt,</l><lb/><l>Als das Gerölle gleißend wie vom Schliff</l><lb/><l>Sich aus der Scholle bröckelt bei dem Griff</l><lb/><l>Der Hand, dem Scharren mit des Fußes Spitze.</l><lb/><l>Wie zürnend ſturt dich an der ſchwarze Gneus,</l><lb/><l>Spatkugeln kollern nieder, milchig weiß,</l><lb/><l>Und um den Glimmer fahren Silberblitze;</l><lb/><l>Geſprenkelte Porphire, groß und klein,</l><lb/><l>Die Okerdruſe und der Feuerſtein —</l><lb/><l>Nur wenige hat dieſer Grund gezeugt,</l><lb/><l><hirendition="#g">Der</hi>ſah den Strand, und <hirendition="#g">der</hi> des Berges Kuppe;</l><lb/><l>Die zorn'ge Welle hat ſie hergeſcheucht,</l><lb/><l>Leviathan mit ſeiner Rieſenſchuppe,</l><lb/><l>Als ſchäumend übern Sinai er fuhr,</l><lb/><l>Des Himmels Schleuſen dreißig Tage offen,</l><lb/><l>Gebirge ſchmolzen ein wie Zuckerkand,</l><lb/><l>Als dann am Ararat die Arche ſtand,</l><lb/><l>Und, eine fremde, üppige Natur,</l><lb/><l>Ein neues Leben quoll aus neuen Stoffen. —</l><lb/><l>Findlinge nennt man ſie, weil von der Bruſt,</l><lb/><l>Der mütterlichen ſie geriſſen ſind,</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[59/0073]
Die Mergelgrube.
Stoß deinen Scheit drei Spannen in den Sand,
Geſteine ſiehſt du aus dem Schnitte ragen,
Blau, gelb, zinnoberroth, als ob zur Gant
Natur die Trödelbude aufgeſchlagen.
Kein Pardelfell war je ſo bunt gefleckt,
Kein Rebhuhn, keine Wachtel ſo geſcheckt,
Als das Gerölle gleißend wie vom Schliff
Sich aus der Scholle bröckelt bei dem Griff
Der Hand, dem Scharren mit des Fußes Spitze.
Wie zürnend ſturt dich an der ſchwarze Gneus,
Spatkugeln kollern nieder, milchig weiß,
Und um den Glimmer fahren Silberblitze;
Geſprenkelte Porphire, groß und klein,
Die Okerdruſe und der Feuerſtein —
Nur wenige hat dieſer Grund gezeugt,
Der ſah den Strand, und der des Berges Kuppe;
Die zorn'ge Welle hat ſie hergeſcheucht,
Leviathan mit ſeiner Rieſenſchuppe,
Als ſchäumend übern Sinai er fuhr,
Des Himmels Schleuſen dreißig Tage offen,
Gebirge ſchmolzen ein wie Zuckerkand,
Als dann am Ararat die Arche ſtand,
Und, eine fremde, üppige Natur,
Ein neues Leben quoll aus neuen Stoffen. —
Findlinge nennt man ſie, weil von der Bruſt,
Der mütterlichen ſie geriſſen ſind,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Droste-Hülshoff, Annette von: Gedichte. Stuttgart u. a., 1844, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_gedichte_1844/73>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.