Sie waren Beide froh und gut, Und mochten ungern scheiden; Die Jahre fliehn, es lischt der Muth, Der Tag bringt Freud' und Leiden, Geschäft will Zeit und Zeit ist schnell, So unterblieb das Schreiben, Doch öfters sprach Emanuel: "Was mag der Franzel treiben!"
Da trat einst Wintermorgens früh Ein Mann in seine Stube, Seltsam verschabt wie ein Genie, Und hager wie Coeur Bube, Sah ihn so glau und pfiffig an, Und blinzelt vor Behagen: "Emanuel, du Hampelmann! Willst du mir denn nichts sagen?"
"Er ist es!" rief der Doktor aus, Und reicht ihm beide Hände. "Willkomm, Willkomm! wie siehst du aus? Ei, munter und behende." "Ha" rief der Andre, "Sapperment, Man sieht, du darfst nicht sorgen! Wie roth du bist, wie corpulent! Du hast dich wohl geborgen."
Die Stubenburſchen.
Sie waren Beide froh und gut, Und mochten ungern ſcheiden; Die Jahre fliehn, es liſcht der Muth, Der Tag bringt Freud' und Leiden, Geſchäft will Zeit und Zeit iſt ſchnell, So unterblieb das Schreiben, Doch öfters ſprach Emanuel: „Was mag der Franzel treiben!“
Da trat einſt Wintermorgens früh Ein Mann in ſeine Stube, Seltſam verſchabt wie ein Genie, Und hager wie Coeur Bube, Sah ihn ſo glau und pfiffig an, Und blinzelt vor Behagen: „Emanuel, du Hampelmann! Willſt du mir denn nichts ſagen?“
„Er iſt es!“ rief der Doktor aus, Und reicht ihm beide Hände. „Willkomm, Willkomm! wie ſiehſt du aus? Ei, munter und behende.“ „Ha“ rief der Andre, „Sapperment, Man ſieht, du darfſt nicht ſorgen! Wie roth du biſt, wie corpulent! Du haſt dich wohl geborgen.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0242"n="228"/></div><divn="2"><head><hirendition="#b">Die Stubenburſchen.</hi><lb/></head><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Sie waren Beide froh und gut,</l><lb/><l>Und mochten ungern ſcheiden;</l><lb/><l>Die Jahre fliehn, es liſcht der Muth,</l><lb/><l>Der Tag bringt Freud' und Leiden,</l><lb/><l>Geſchäft will Zeit und Zeit iſt ſchnell,</l><lb/><l>So unterblieb das Schreiben,</l><lb/><l>Doch öfters ſprach Emanuel:</l><lb/><l>„Was mag der Franzel treiben!“</l><lb/></lg><lgn="2"><l>Da trat einſt Wintermorgens früh</l><lb/><l>Ein Mann in ſeine Stube,</l><lb/><l>Seltſam verſchabt wie ein Genie,</l><lb/><l>Und hager wie Coeur Bube,</l><lb/><l>Sah ihn ſo glau und pfiffig an,</l><lb/><l>Und blinzelt vor Behagen:</l><lb/><l>„Emanuel, du Hampelmann!</l><lb/><l>Willſt du mir denn nichts ſagen?“</l><lb/></lg><lgn="3"><l>„Er iſt es!“ rief der Doktor aus,</l><lb/><l>Und reicht ihm beide Hände.</l><lb/><l>„Willkomm, Willkomm! wie ſiehſt du aus?</l><lb/><l>Ei, munter und behende.“</l><lb/><l>„Ha“ rief der Andre, „Sapperment,</l><lb/><l>Man ſieht, du darfſt nicht ſorgen!</l><lb/><l>Wie roth du biſt, wie corpulent!</l><lb/><l>Du haſt dich wohl geborgen.“</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[228/0242]
Die Stubenburſchen.
Sie waren Beide froh und gut,
Und mochten ungern ſcheiden;
Die Jahre fliehn, es liſcht der Muth,
Der Tag bringt Freud' und Leiden,
Geſchäft will Zeit und Zeit iſt ſchnell,
So unterblieb das Schreiben,
Doch öfters ſprach Emanuel:
„Was mag der Franzel treiben!“
Da trat einſt Wintermorgens früh
Ein Mann in ſeine Stube,
Seltſam verſchabt wie ein Genie,
Und hager wie Coeur Bube,
Sah ihn ſo glau und pfiffig an,
Und blinzelt vor Behagen:
„Emanuel, du Hampelmann!
Willſt du mir denn nichts ſagen?“
„Er iſt es!“ rief der Doktor aus,
Und reicht ihm beide Hände.
„Willkomm, Willkomm! wie ſiehſt du aus?
Ei, munter und behende.“
„Ha“ rief der Andre, „Sapperment,
Man ſieht, du darfſt nicht ſorgen!
Wie roth du biſt, wie corpulent!
Du haſt dich wohl geborgen.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Droste-Hülshoff, Annette von: Gedichte. Stuttgart u. a., 1844, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_gedichte_1844/242>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.