Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.Tacitus lib. 3. Hist. c. 74. n. 5. ibi: Confossum conlaceratumqve & abscisso capite truncum corpus Sabini in Gemonias trahunt. VI. Dessen Hund weder von seinem Gefängnis weggetrieben werden können / vielweniger von seinem Cörper weichen wollen/ sondern kläglich geheulet/ und wie man ihm zufressen vorgeworffen/ hat er solches auff seines todten Herrn Mund geleget: Ja als man endlich den Cörper in die Tiber geworffen/ ist er hinterher geschwommen/ solchen in die Höhe übers Wasser zu halten/ und wieder heraus zu bringen. Plinius nat. hist. lib. 8. c. 40. VII. Dem Vitellio, wie auch des Sejani Kindern ist es gleichfals nicht besser ergangen/ wie bey dem Tacito lib. 3. Hist. c. 85. n. 6. & lib. 5. Annal. c. 9. n. 3. zulesen. VIII. Mit des Pisoni Bildnis hat man ebener massen verfahren/ dasselbige an solchen Orth gebracht und zerrissen. idem lib. 3. annal. c. 14. n. 5. IX. Diese Gradus nennet Dion in Tiberio [Greek words], und kan der/ so es verlanget/ noch weitere Nachricht bey dem Valer. Maxim. lib. 6. c. 3. Sveton. in Augusto c. 75. & in Tiberio c. 53. & c. 61. & in Vitellio c. 17. Coel. Rhodigin. Antiq. Lect. lib. 5. c. 6. Fabro lib. 9. Semest. c. 2. Alex. ab Alexand. lib. 3. Gen. Dier. c. 5. finden. X. De gradibus Castoris ad Graecostasin & Aureliis in foro videatur Cicero in orat. pro Cluent. Coel. Rhodigin. lect. Antiq. supra citat. loc. CAPUT XXXVI. Von Herabstürtzung der Abelthäter von hohen Felsen/ Klippen/ Thürmen und andern erhabenen Orthen: Item DE DEFENESTRATIONE. I. Tacitus lib. 3. Hist. c. 74. n. 5. ibi: Confossum conlaceratumqve & abscisso capite truncum corpus Sabini in Gemonias trahunt. VI. Dessen Hund weder von seinem Gefängnis weggetrieben werden können / vielweniger von seinem Cörper weichen wollen/ sondern kläglich geheulet/ und wie man ihm zufressen vorgeworffen/ hat er solches auff seines todten Herrn Mund geleget: Ja als man endlich den Cörper in die Tiber geworffen/ ist er hinterher geschwommen/ solchen in die Höhe übers Wasser zu halten/ und wieder heraus zu bringen. Plinius nat. hist. lib. 8. c. 40. VII. Dem Vitellio, wie auch des Sejani Kindern ist es gleichfals nicht besser ergangen/ wie bey dem Tacito lib. 3. Hist. c. 85. n. 6. & lib. 5. Annal. c. 9. n. 3. zulesen. VIII. Mit des Pisoni Bildnis hat man ebener massen verfahren/ dasselbige an solchen Orth gebracht und zerrissen. idem lib. 3. annal. c. 14. n. 5. IX. Diese Gradus nennet Dion in Tiberio [Greek words], und kan der/ so es verlanget/ noch weitere Nachricht bey dem Valer. Maxim. lib. 6. c. 3. Sveton. in Augusto c. 75. & in Tiberio c. 53. & c. 61. & in Vitellio c. 17. Coel. Rhodigin. Antiq. Lect. lib. 5. c. 6. Fabro lib. 9. Semest. c. 2. Alex. ab Alexand. lib. 3. Gen. Dier. c. 5. finden. X. De gradibus Castoris ad Graecostasin & Aureliis in foro videatur Cicero in orat. pro Cluent. Coel. Rhodigin. lect. Antiq. supra citat. loc. CAPUT XXXVI. Von Herabstürtzung der Abelthäter von hohen Felsen/ Klippen/ Thürmen und andern erhabenen Orthen: Item DE DEFENESTRATIONE. I. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0405" n="495"/> <p>Tacitus lib. 3. Hist. c. 74. n. 5.</p> <p>ibi: Confossum conlaceratumqve & abscisso capite truncum corpus Sabini in Gemonias trahunt.</p> <p>VI. Dessen Hund weder von seinem Gefängnis weggetrieben werden können / vielweniger von seinem Cörper weichen wollen/ sondern kläglich geheulet/ und wie man ihm zufressen vorgeworffen/ hat er solches auff seines todten Herrn Mund geleget: Ja als man endlich den Cörper in die Tiber geworffen/ ist er hinterher geschwommen/ solchen in die Höhe übers Wasser zu halten/ und wieder heraus zu bringen.</p> <p>Plinius nat. hist. lib. 8. c. 40.</p> <p>VII. Dem Vitellio, wie auch des Sejani Kindern ist es gleichfals nicht besser ergangen/ wie bey dem Tacito lib. 3. Hist. c. 85. n. 6. & lib. 5. Annal. c. 9. n. 3. zulesen.</p> <p>VIII. Mit des Pisoni Bildnis hat man ebener massen verfahren/ dasselbige an solchen Orth gebracht und zerrissen.</p> <p>idem lib. 3. annal. c. 14. n. 5.</p> <p>IX. Diese Gradus nennet Dion in Tiberio <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign>, und kan der/ so es verlanget/ noch weitere Nachricht bey dem</p> <p>Valer. Maxim. lib. 6. c. 3.</p> <p>Sveton. in Augusto c. 75. & in</p> <p>Tiberio c. 53. & c. 61. & in Vitellio c. 17.</p> <p>Coel. Rhodigin. Antiq. Lect. lib. 5. c. 6.</p> <p>Fabro lib. 9. Semest. c. 2.</p> <p>Alex. ab Alexand. lib. 3. Gen. Dier. c. 5.</p> <p>finden.</p> <p>X. De gradibus Castoris ad Graecostasin & Aureliis in foro videatur</p> <p>Cicero in orat. pro Cluent.</p> <p>Coel. Rhodigin. lect. Antiq. supra citat. loc.</p> </div> <div> <head>CAPUT XXXVI.</head> <argument> <p>Von Herabstürtzung der Abelthäter von hohen Felsen/ Klippen/ Thürmen und andern erhabenen Orthen:</p> </argument> <p>Item</p> <p>DE DEFENESTRATIONE.</p> <p>I.</p> </div> </body> </text> </TEI> [495/0405]
Tacitus lib. 3. Hist. c. 74. n. 5.
ibi: Confossum conlaceratumqve & abscisso capite truncum corpus Sabini in Gemonias trahunt.
VI. Dessen Hund weder von seinem Gefängnis weggetrieben werden können / vielweniger von seinem Cörper weichen wollen/ sondern kläglich geheulet/ und wie man ihm zufressen vorgeworffen/ hat er solches auff seines todten Herrn Mund geleget: Ja als man endlich den Cörper in die Tiber geworffen/ ist er hinterher geschwommen/ solchen in die Höhe übers Wasser zu halten/ und wieder heraus zu bringen.
Plinius nat. hist. lib. 8. c. 40.
VII. Dem Vitellio, wie auch des Sejani Kindern ist es gleichfals nicht besser ergangen/ wie bey dem Tacito lib. 3. Hist. c. 85. n. 6. & lib. 5. Annal. c. 9. n. 3. zulesen.
VIII. Mit des Pisoni Bildnis hat man ebener massen verfahren/ dasselbige an solchen Orth gebracht und zerrissen.
idem lib. 3. annal. c. 14. n. 5.
IX. Diese Gradus nennet Dion in Tiberio [Greek words], und kan der/ so es verlanget/ noch weitere Nachricht bey dem
Valer. Maxim. lib. 6. c. 3.
Sveton. in Augusto c. 75. & in
Tiberio c. 53. & c. 61. & in Vitellio c. 17.
Coel. Rhodigin. Antiq. Lect. lib. 5. c. 6.
Fabro lib. 9. Semest. c. 2.
Alex. ab Alexand. lib. 3. Gen. Dier. c. 5.
finden.
X. De gradibus Castoris ad Graecostasin & Aureliis in foro videatur
Cicero in orat. pro Cluent.
Coel. Rhodigin. lect. Antiq. supra citat. loc.
CAPUT XXXVI. Von Herabstürtzung der Abelthäter von hohen Felsen/ Klippen/ Thürmen und andern erhabenen Orthen:
Item
DE DEFENESTRATIONE.
I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/405 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/405>, abgerufen am 22.02.2025. |