Deckhardt, Johann: New/ Kunstreich und Nützliches Kochbuch. Leipzig, 1611.mit Eyern an/ vnd thue Rosinen
darzu/ vnd setze Mandeln auff Ablaten gestrichen vnd gebacken. NJmb eine handvoll Mandeln/ stosse sie fast Bestrichene Ablaten auff eine
andere art zu backen. mit Eyern an/ vnd thue Rosinen
darzu/ vnd setze Mandeln auff Ablaten gestrichen vnd gebacken. NJmb eine handvoll Mandeln/ stosse sie fast Bestrichene Ablaten auff eine
andere art zu backen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0242" n="230"/> mit Eyern an/ vnd thue Rosinen darzu/ vnd setze<lb/> es mit einem Loͤffel in heiß Schmaltz/ laß fein<lb/> langsam backen/ So ist es recht vnd gut.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Mandeln auff Ablaten gestrichen</hi><lb/> vnd gebacken.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb eine handvoll Mandeln/ stosse sie fast<lb/> klein/ vnd ein gut theil Zucker daran/ daß<lb/> es wol suͤß werde/ vnnd thue auch Rosenwasser<lb/> darein/ Darnach nim̃ Ablaten/ streiche es auffs<lb/> allerduͤnneste darauff/ vnd lege ein ander Ablat<lb/> daruͤber/ drucks wol zu/ vnnd schneide vierteil<lb/> darauß/ aus einem/ vnnd mache die Mandeln<lb/> nicht zu duͤnne/ Dann nim̃ Eyer vnd Wasser/<lb/> mache ein duͤnne Teiglein drauß/ vnnd gelbe es<lb/> wol mit Saffran/ vnd zeuch das obbemelte an<lb/> den oͤrtern dadurch/ vnnd lege es inn ein heis<lb/> Schmaltz/ vnd geuß das Schmaltz auch druͤber/<lb/> backe es risch abe/ So gehen sie huͤbsch auff/<lb/> vnd werden gut.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Bestrichene Ablaten auff eine</hi><lb/> andere art zu backen.</head><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0242]
mit Eyern an/ vnd thue Rosinen darzu/ vnd setze
es mit einem Loͤffel in heiß Schmaltz/ laß fein
langsam backen/ So ist es recht vnd gut.
Mandeln auff Ablaten gestrichen
vnd gebacken.
NJmb eine handvoll Mandeln/ stosse sie fast
klein/ vnd ein gut theil Zucker daran/ daß
es wol suͤß werde/ vnnd thue auch Rosenwasser
darein/ Darnach nim̃ Ablaten/ streiche es auffs
allerduͤnneste darauff/ vnd lege ein ander Ablat
daruͤber/ drucks wol zu/ vnnd schneide vierteil
darauß/ aus einem/ vnnd mache die Mandeln
nicht zu duͤnne/ Dann nim̃ Eyer vnd Wasser/
mache ein duͤnne Teiglein drauß/ vnnd gelbe es
wol mit Saffran/ vnd zeuch das obbemelte an
den oͤrtern dadurch/ vnnd lege es inn ein heis
Schmaltz/ vnd geuß das Schmaltz auch druͤber/
backe es risch abe/ So gehen sie huͤbsch auff/
vnd werden gut.
Bestrichene Ablaten auff eine
andere art zu backen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611/242 |
Zitationshilfe: | Deckhardt, Johann: New/ Kunstreich und Nützliches Kochbuch. Leipzig, 1611, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611/242>, abgerufen am 22.02.2025. |