Deckhardt, Johann: New/ Kunstreich und Nützliches Kochbuch. Leipzig, 1611.so nim
das vberbliebne Brüelein/ thue ein wenig Barmen/ Ahlraupen/ auch andere Fische in einem Buttersödlein. REiß den Fisch was es sey/ vnd nim jn aus/ so nim
das vberbliebne Bruͤelein/ thue ein wenig Barmen/ Ahlraupen/ auch andere Fische in einem Buttersoͤdlein. REiß den Fisch was es sey/ vnd nim jn aus/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0135" n="123"/> so nim das vberbliebne Bruͤelein/ thue ein wenig<lb/> Zucker/ vnd eine geschnitne Pommerantzen oder<lb/> Lemonien darzu/ vnd richte es an/ vnter den<lb/> Bradfisch/ so ist es recht vnd gut.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Barmen/ Ahlraupen/ auch andere Fische </hi><lb/> in einem Buttersoͤdlein.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">R</hi>Eiß den Fisch was es sey/ vnd nim jn aus/<lb/> sind sie gros/ so mache stuͤcken draus/ sind<lb/> sie aber maͤssig/ so las sie gantz/ wasche sie<lb/> aus/ lege sie in eine schuͤssel/ begeus sie mit einem<lb/> essige/ der laulicht ist/ so werden sie huͤbsch blawe/<lb/> seude sie den in halb Wein vnd Wasser/ oder halb<lb/> Essig vnd Wasser/ vnd saltzs recht. Wen es nun<lb/> halb eingesotten ist/ so thue die Bruͤe zum teil davon/<lb/> lege ein gut stuͤcke Butter dran/ Roͤste auch<lb/> ein wenig Weißmehl in geschmeltzter Butter/<lb/> thue ein gut theil Jngwer/ Pfeffer/ darzu/ vnd<lb/> brenne es vber die Fische/ las ein wenig mit auffsieden<lb/> vnd richte die Fische mit dem soͤdlein an/<lb/> Man mag auch wol eingeschnitten Petersilgen<lb/> gruͤnes darzu thun/ vnd Jngwer daruͤber strewen.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0135]
so nim das vberbliebne Bruͤelein/ thue ein wenig
Zucker/ vnd eine geschnitne Pommerantzen oder
Lemonien darzu/ vnd richte es an/ vnter den
Bradfisch/ so ist es recht vnd gut.
Barmen/ Ahlraupen/ auch andere Fische
in einem Buttersoͤdlein.
REiß den Fisch was es sey/ vnd nim jn aus/
sind sie gros/ so mache stuͤcken draus/ sind
sie aber maͤssig/ so las sie gantz/ wasche sie
aus/ lege sie in eine schuͤssel/ begeus sie mit einem
essige/ der laulicht ist/ so werden sie huͤbsch blawe/
seude sie den in halb Wein vnd Wasser/ oder halb
Essig vnd Wasser/ vnd saltzs recht. Wen es nun
halb eingesotten ist/ so thue die Bruͤe zum teil davon/
lege ein gut stuͤcke Butter dran/ Roͤste auch
ein wenig Weißmehl in geschmeltzter Butter/
thue ein gut theil Jngwer/ Pfeffer/ darzu/ vnd
brenne es vber die Fische/ las ein wenig mit auffsieden
vnd richte die Fische mit dem soͤdlein an/
Man mag auch wol eingeschnitten Petersilgen
gruͤnes darzu thun/ vnd Jngwer daruͤber strewen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611/135 |
Zitationshilfe: | Deckhardt, Johann: New/ Kunstreich und Nützliches Kochbuch. Leipzig, 1611, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611/135>, abgerufen am 22.02.2025. |