Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.Register. [Spaltenumbruch]
A. Absorption bei Dionaea, 267; bei Dro- sera, 15; bei Drosophyllum, 305; bei Pinguicula, 344; durch drüsige Haare, 311; durch Drüsen bei Utricularia, 376, 380; durch viertheilige Fortsätze bei Utricularia, 372, 380; bei Utri- cularia montana, 393. Aether, Wirkung auf Dionaea, 275; Wirkung auf Drosera, 198. Aggregation, s. Zusammenballung. Alaunsalze, Wirkung auf Drosera, 166. Alkohol, verdünnter, Wirkung auf Drosera, 69, 196. Aldrovanda vesiculosa, 290; Absorption und Verdauung, 293; Varietäten, 296. Algen, Zusammenballung in Blättern, 57. Alkalien hemmen den Verdauungs- procesz bei Drosera, 84. Ameisensäure, Wirkung auf Drosera, 172. Ammoniak, Menge im Regenwasser, 154; --, kohlensaures, Wirkung auf er- wärmte Blätter von Drosera, 60; Kleinheit der Dosen, die bei Drosera Zusammenballung bewirken, 128; Wir- kung auf Drosera, 125; Dampf von den Drüsen der Drosera absorbirt, 125; Kleinheit der Dosen, die bei Dro- sera Einbiegung bewirken, 128, 151; --, phosphorsaures, Kleinheit der Dosen, die bei Drosera Einbiegung bewirken, 136, 151; Grösze der Theilchen, welche Drosera afficiren, 155; --, salpetersaures, Kleinheit der Dosen, die bei Drosera Einbiegung ver- ursachen, 131, 151; --, -Salze, Wirkung auf Drosera, 120; Wirkung durch vorheriges Ein- tauchen in Wasser und verschiedene Lösungen beeinflusst, 192; bewirken Zusammenballung bei Drosera, 38; Ammoniak, verschiedene Salze, bewir- ken Einbiegung bei Drosera, 149. Antimon, weinsteinsaures, Wirkung auf Drosera, 166. Äpfelsäure, Wirkung auf Drosera, 175. Arsenige Säure, Wirkung auf Dro- sera, 167. Atropin, Wirkung auf Drosera, 183. B. Barytsalze, Wirkung auf Drosera, 164; Basen der Salze, vorwiegende Wir- kung der -- auf Drosera, 168. Belladonna-Extract, Wirkung auf Drosera, 74. Bennett, A. W., über Drosera, 1. Anm.; Schalen der Pollenkörner von Insecten nicht verdaut, 103. Benzoesäure, Wirkung auf Drosera, 175. Bernsteinsäure, Wirkung auf Dro- sera, 175. Berührungen, wiederholte, bewirken Einbiegung bei Drosera, 30. Bewegung, Ursprung des Vermögens der --, 328. Bewegungen der Blätter von Pin- guicula, 335; der Tentakeln von Dro- sera, Mittel, 230; der Dionaea, Mit- tel, 283. Binz, über die Wirkung von Chinin auf die weiszen Blutkörperchen, 181; über die giftige Wirkung des Chinins auf niedrige Organismen, 182. Blätter, Rücken der Drosera- -- nicht empfindlich, 209. Blausäure, Wirkung auf Dionaea, 275; Wirkung auf Drosera, 176. Bleichlorid, Wirkung auf Drosera, 166. Borsäure, Wirkung auf Drosera, 172. Brillenschlange, Wirkung des Gif- tes auf Drosera, 186. Register. [Spaltenumbruch]
A. Absorption bei Dionaea, 267; bei Dro- sera, 15; bei Drosophyllum, 305; bei Pinguicula, 344; durch drüsige Haare, 311; durch Drüsen bei Utricularia, 376, 380; durch viertheilige Fortsätze bei Utricularia, 372, 380; bei Utri- cularia montana, 393. Aether, Wirkung auf Dionaea, 275; Wirkung auf Drosera, 198. Aggregation, s. Zusammenballung. Alaunsalze, Wirkung auf Drosera, 166. Alkohol, verdünnter, Wirkung auf Drosera, 69, 196. Aldrovanda vesiculosa, 290; Absorption und Verdauung, 293; Varietäten, 296. Algen, Zusammenballung in Blättern, 57. Alkalien hemmen den Verdauungs- procesz bei Drosera, 84. Ameisensäure, Wirkung auf Drosera, 172. Ammoniak, Menge im Regenwasser, 154; —, kohlensaures, Wirkung auf er- wärmte Blätter von Drosera, 60; Kleinheit der Dosen, die bei Drosera Zusammenballung bewirken, 128; Wir- kung auf Drosera, 125; Dampf von den Drüsen der Drosera absorbirt, 125; Kleinheit der Dosen, die bei Dro- sera Einbiegung bewirken, 128, 151; —, phosphorsaures, Kleinheit der Dosen, die bei Drosera Einbiegung bewirken, 136, 151; Grösze der Theilchen, welche Drosera afficiren, 155; —, salpetersaures, Kleinheit der Dosen, die bei Drosera Einbiegung ver- ursachen, 131, 151; —, -Salze, Wirkung auf Drosera, 120; Wirkung durch vorheriges Ein- tauchen in Wasser und verschiedene Lösungen beeinflusst, 192; bewirken Zusammenballung bei Drosera, 38; Ammoniak, verschiedene Salze, bewir- ken Einbiegung bei Drosera, 149. Antimon, weinsteinsaures, Wirkung auf Drosera, 166. Äpfelsäure, Wirkung auf Drosera, 175. Arsenige Säure, Wirkung auf Dro- sera, 167. Atropin, Wirkung auf Drosera, 183. B. Barytsalze, Wirkung auf Drosera, 164; Basen der Salze, vorwiegende Wir- kung der — auf Drosera, 168. Belladonna-Extract, Wirkung auf Drosera, 74. Bennett, A. W., über Drosera, 1. Anm.; Schalen der Pollenkörner von Insecten nicht verdaut, 103. Benzoësäure, Wirkung auf Drosera, 175. Bernsteinsäure, Wirkung auf Dro- sera, 175. Berührungen, wiederholte, bewirken Einbiegung bei Drosera, 30. Bewegung, Ursprung des Vermögens der —, 328. Bewegungen der Blätter von Pin- guicula, 335; der Tentakeln von Dro- sera, Mittel, 230; der Dionaea, Mit- tel, 283. Binz, über die Wirkung von Chinin auf die weiszen Blutkörperchen, 181; über die giftige Wirkung des Chinins auf niedrige Organismen, 182. Blätter, Rücken der Drosera- — nicht empfindlich, 209. Blausäure, Wirkung auf Dionaea, 275; Wirkung auf Drosera, 176. Bleichlorid, Wirkung auf Drosera, 166. Borsäure, Wirkung auf Drosera, 172. Brillenschlange, Wirkung des Gif- tes auf Drosera, 186. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0421" n="[407]"/> </body> <back> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Register.</hi> </hi> </head><lb/> <cb/> <div n="2"> <head>A.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Absorption</hi> bei <hi rendition="#i">Dionaea,</hi> <ref>267</ref>; bei <hi rendition="#i">Dro-<lb/> sera,</hi> <ref>15</ref>; bei <hi rendition="#i">Drosophyllum,</hi> <ref>305</ref>; bei<lb/><hi rendition="#i">Pinguicula,</hi> <ref>344</ref>; durch drüsige Haare,<lb/><ref>311</ref>; durch Drüsen bei <hi rendition="#i">Utricularia,</hi><lb/><ref>376</ref>, <ref>380</ref>; durch viertheilige Fortsätze<lb/> bei <hi rendition="#i">Utricularia,</hi> <ref>372</ref>, <ref>380</ref>; bei <hi rendition="#i">Utri-<lb/> cularia montana,</hi> <ref>393</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Aether,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Dionaea,</hi> <ref>275</ref>;<lb/> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>198</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Aggregation,</hi> s. Zusammenballung.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Alaunsalze,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>166</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Alkohol,</hi> verdünnter, Wirkung auf<lb/><hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>69</ref>, <ref>196</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#i">Aldrovanda vesiculosa,</hi><ref>290</ref>; Absorption<lb/> und Verdauung, <ref>293</ref>; Varietäten, <ref>296</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Algen,</hi> Zusammenballung in Blättern, <ref>57</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Alkalien</hi> hemmen den Verdauungs-<lb/> procesz bei <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>84</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ameisensäure,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi><lb/><ref>172</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ammoniak,</hi> Menge im Regenwasser,<lb/><ref>154</ref>;</item><lb/> <item>—, <hi rendition="#g">kohlensaures,</hi> Wirkung auf er-<lb/> wärmte Blätter von <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>60</ref>;<lb/> Kleinheit der Dosen, die bei <hi rendition="#i">Drosera</hi><lb/> Zusammenballung bewirken, <ref>128</ref>; Wir-<lb/> kung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>125</ref>; Dampf von<lb/> den Drüsen der <hi rendition="#i">Drosera</hi> absorbirt,<lb/><ref>125</ref>; Kleinheit der Dosen, die bei <hi rendition="#i">Dro-<lb/> sera</hi> Einbiegung bewirken, <ref>128</ref>, <ref>151</ref>;</item><lb/> <item>—, <hi rendition="#g">phosphorsaures,</hi> Kleinheit der<lb/> Dosen, die bei <hi rendition="#i">Drosera</hi> Einbiegung<lb/> bewirken, <ref>136</ref>, <ref>151</ref>; Grösze der<lb/> Theilchen, welche <hi rendition="#i">Drosera</hi> afficiren,<lb/><ref>155</ref>;</item><lb/> <item>—, <hi rendition="#g">salpetersaures,</hi> Kleinheit der<lb/> Dosen, die bei <hi rendition="#i">Drosera</hi> Einbiegung ver-<lb/> ursachen, <ref>131</ref>, <ref>151</ref>;</item><lb/> <item>—, -<hi rendition="#g">Salze,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi><lb/><ref>120</ref>; Wirkung durch vorheriges Ein-<lb/> tauchen in Wasser und verschiedene<lb/> Lösungen beeinflusst, <ref>192</ref>; bewirken<lb/> Zusammenballung bei <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>38</ref>;</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#g">Ammoniak,</hi> verschiedene Salze, bewir-<lb/> ken Einbiegung bei <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>149</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Antimon,</hi> weinsteinsaures, Wirkung<lb/> auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>166</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Äpfelsäure,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>175</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Arsenige Säure,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Dro-<lb/> sera,</hi> <ref>167</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Atropin,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>183</ref>.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>B.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Barytsalze,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>164</ref>;</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Basen der Salze,</hi> vorwiegende Wir-<lb/> kung der — auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>168</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Belladonna-Extract,</hi> Wirkung auf<lb/><hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>74</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Bennett,</hi> A. W., über <hi rendition="#i">Drosera,</hi> 1. Anm.;<lb/> Schalen der Pollenkörner von Insecten<lb/> nicht verdaut, <ref>103</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Benzoësäure,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi><lb/><ref>175</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Bernsteinsäure,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Dro-<lb/> sera,</hi> <ref>175</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Berührungen,</hi> wiederholte, bewirken<lb/> Einbiegung bei <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>30</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Bewegung,</hi> Ursprung des Vermögens<lb/> der —, <ref>328</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Bewegungen</hi> der Blätter von <hi rendition="#i">Pin-<lb/> guicula,</hi> <ref>335</ref>; der Tentakeln von <hi rendition="#i">Dro-<lb/> sera,</hi> Mittel, <ref>230</ref>; der <hi rendition="#i">Dionaea,</hi> Mit-<lb/> tel, <ref>283</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Binz,</hi> über die Wirkung von Chinin auf<lb/> die weiszen Blutkörperchen, <ref>181</ref>; über<lb/> die giftige Wirkung des Chinins auf<lb/> niedrige Organismen, <ref>182</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Blätter,</hi> Rücken der <hi rendition="#i">Drosera-</hi> —<lb/> nicht empfindlich, <ref>209</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Blausäure,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Dionaea,</hi><lb/><ref>275</ref>; Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>176</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Bleichlorid,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi><lb/><ref>166</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Borsäure,</hi> Wirkung auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>172</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Brillenschlange,</hi> Wirkung des Gif-<lb/> tes auf <hi rendition="#i">Drosera,</hi> <ref>186</ref>.</item> </list><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[407]/0421]
Register.
A.
Absorption bei Dionaea, 267; bei Dro-
sera, 15; bei Drosophyllum, 305; bei
Pinguicula, 344; durch drüsige Haare,
311; durch Drüsen bei Utricularia,
376, 380; durch viertheilige Fortsätze
bei Utricularia, 372, 380; bei Utri-
cularia montana, 393.
Aether, Wirkung auf Dionaea, 275;
Wirkung auf Drosera, 198.
Aggregation, s. Zusammenballung.
Alaunsalze, Wirkung auf Drosera, 166.
Alkohol, verdünnter, Wirkung auf
Drosera, 69, 196.
Aldrovanda vesiculosa, 290; Absorption
und Verdauung, 293; Varietäten, 296.
Algen, Zusammenballung in Blättern, 57.
Alkalien hemmen den Verdauungs-
procesz bei Drosera, 84.
Ameisensäure, Wirkung auf Drosera,
172.
Ammoniak, Menge im Regenwasser,
154;
—, kohlensaures, Wirkung auf er-
wärmte Blätter von Drosera, 60;
Kleinheit der Dosen, die bei Drosera
Zusammenballung bewirken, 128; Wir-
kung auf Drosera, 125; Dampf von
den Drüsen der Drosera absorbirt,
125; Kleinheit der Dosen, die bei Dro-
sera Einbiegung bewirken, 128, 151;
—, phosphorsaures, Kleinheit der
Dosen, die bei Drosera Einbiegung
bewirken, 136, 151; Grösze der
Theilchen, welche Drosera afficiren,
155;
—, salpetersaures, Kleinheit der
Dosen, die bei Drosera Einbiegung ver-
ursachen, 131, 151;
—, -Salze, Wirkung auf Drosera,
120; Wirkung durch vorheriges Ein-
tauchen in Wasser und verschiedene
Lösungen beeinflusst, 192; bewirken
Zusammenballung bei Drosera, 38;
Ammoniak, verschiedene Salze, bewir-
ken Einbiegung bei Drosera, 149.
Antimon, weinsteinsaures, Wirkung
auf Drosera, 166.
Äpfelsäure, Wirkung auf Drosera, 175.
Arsenige Säure, Wirkung auf Dro-
sera, 167.
Atropin, Wirkung auf Drosera, 183.
B.
Barytsalze, Wirkung auf Drosera, 164;
Basen der Salze, vorwiegende Wir-
kung der — auf Drosera, 168.
Belladonna-Extract, Wirkung auf
Drosera, 74.
Bennett, A. W., über Drosera, 1. Anm.;
Schalen der Pollenkörner von Insecten
nicht verdaut, 103.
Benzoësäure, Wirkung auf Drosera,
175.
Bernsteinsäure, Wirkung auf Dro-
sera, 175.
Berührungen, wiederholte, bewirken
Einbiegung bei Drosera, 30.
Bewegung, Ursprung des Vermögens
der —, 328.
Bewegungen der Blätter von Pin-
guicula, 335; der Tentakeln von Dro-
sera, Mittel, 230; der Dionaea, Mit-
tel, 283.
Binz, über die Wirkung von Chinin auf
die weiszen Blutkörperchen, 181; über
die giftige Wirkung des Chinins auf
niedrige Organismen, 182.
Blätter, Rücken der Drosera- —
nicht empfindlich, 209.
Blausäure, Wirkung auf Dionaea,
275; Wirkung auf Drosera, 176.
Bleichlorid, Wirkung auf Drosera,
166.
Borsäure, Wirkung auf Drosera, 172.
Brillenschlange, Wirkung des Gif-
tes auf Drosera, 186.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/421 |
Zitationshilfe: | Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. [407]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/421>, abgerufen am 22.02.2025. |