Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

von den allgemeinen Regeln derselben.
den, was ihren besondern Neigungen gemäß ist.
(§. 447. Sitten-Lehre.)

§. 25.

Die Begriffe, welche die Menschen annehmen, sindund einige
besondere
aus dieser.

vielen Veränderungen unterworfen. Sie sind nicht
allemahl gegründet, und daher werden sie bald durch
diesen, bald durch einen andern Umstand in ihren
Merkmahlen geändert. Ferner: Die Begriffe, wel-
che die Menschen annehmen, stellen die Dinge selten
in ihrer wahren Beschaffenheit vor. Sie bilden
vielmehr sehr offt nur den Schein ab, der diese Din-
ge den Menschen angenehm oder unangenehm macht.
Wenn wir mit diesem das verbinden, was wir §. 24.
gelehret haben, so folget:

Einmahl, Policey-Anstalten können von keiner lan-
gen Dauer seyn. Es ist nöthig, daß man diese
mit den veränderten Umständen des Staats,
und mit den veränderten Begriffen der Men-
schen vergleichet, und sie alsdenn so, wie es
diese Umstände und diese Begriffe erfodern, ver-
ändert, daß sie dasjenige würken können, wozu
sie sind gemacht worden.
Fürs andere: Wer Policey-Anstalten macht, der
muß die Gründe hiezu nicht aus der Wahrheit,
sondern aus dem Scheine nehmen, der die Men-
schen dieß oder jenes zu unternehmen antreibet,
inwieferne dieß ohne Sünde geschehen kann,
(§. 7). Die Möglichkeit von diesem lehret der
§. 13.

Anmerk. Alte Policey-Ordnungen können uns
zwar Marimen geben, Policey-Anstalten zu erfin-
den, sie sind aber in den neuern Zeiten nicht alle-
mahl vollständige Policey-Gesetze. Und was in ei-

nem
C c 4

von den allgemeinen Regeln derſelben.
den, was ihren beſondern Neigungen gemaͤß iſt.
(§. 447. Sitten-Lehre.)

§. 25.

Die Begriffe, welche die Menſchen annehmen, ſindund einige
beſondere
aus dieſer.

vielen Veraͤnderungen unterworfen. Sie ſind nicht
allemahl gegruͤndet, und daher werden ſie bald durch
dieſen, bald durch einen andern Umſtand in ihren
Merkmahlen geaͤndert. Ferner: Die Begriffe, wel-
che die Menſchen annehmen, ſtellen die Dinge ſelten
in ihrer wahren Beſchaffenheit vor. Sie bilden
vielmehr ſehr offt nur den Schein ab, der dieſe Din-
ge den Menſchen angenehm oder unangenehm macht.
Wenn wir mit dieſem das verbinden, was wir §. 24.
gelehret haben, ſo folget:

Einmahl, Policey-Anſtalten koͤnnen von keiner lan-
gen Dauer ſeyn. Es iſt noͤthig, daß man dieſe
mit den veraͤnderten Umſtaͤnden des Staats,
und mit den veraͤnderten Begriffen der Men-
ſchen vergleichet, und ſie alsdenn ſo, wie es
dieſe Umſtaͤnde und dieſe Begriffe erfodern, ver-
aͤndert, daß ſie dasjenige wuͤrken koͤnnen, wozu
ſie ſind gemacht worden.
Fuͤrs andere: Wer Policey-Anſtalten macht, der
muß die Gruͤnde hiezu nicht aus der Wahrheit,
ſondern aus dem Scheine nehmen, der die Men-
ſchen dieß oder jenes zu unternehmen antreibet,
inwieferne dieß ohne Suͤnde geſchehen kann,
(§. 7). Die Moͤglichkeit von dieſem lehret der
§. 13.

Anmerk. Alte Policey-Ordnungen koͤnnen uns
zwar Marimen geben, Policey-Anſtalten zu erfin-
den, ſie ſind aber in den neuern Zeiten nicht alle-
mahl vollſtaͤndige Policey-Geſetze. Und was in ei-

nem
C c 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0427" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den allgemeinen Regeln der&#x017F;elben.</hi></fw><lb/>
den, was ihren be&#x017F;ondern Neigungen gema&#x0364;ß i&#x017F;t.<lb/>
(§. 447. Sitten-Lehre.)</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 25.</head><lb/>
            <p>Die Begriffe, welche die Men&#x017F;chen annehmen, &#x017F;ind<note place="right">und einige<lb/>
be&#x017F;ondere<lb/>
aus die&#x017F;er.</note><lb/>
vielen Vera&#x0364;nderungen unterworfen. Sie &#x017F;ind nicht<lb/>
allemahl gegru&#x0364;ndet, und daher werden &#x017F;ie bald durch<lb/>
die&#x017F;en, bald durch einen andern Um&#x017F;tand in ihren<lb/>
Merkmahlen gea&#x0364;ndert. Ferner: Die Begriffe, wel-<lb/>
che die Men&#x017F;chen annehmen, &#x017F;tellen die Dinge &#x017F;elten<lb/>
in ihrer wahren Be&#x017F;chaffenheit vor. Sie bilden<lb/>
vielmehr &#x017F;ehr offt nur den Schein ab, der die&#x017F;e Din-<lb/>
ge den Men&#x017F;chen angenehm oder unangenehm macht.<lb/>
Wenn wir mit die&#x017F;em das verbinden, was wir §. 24.<lb/>
gelehret haben, &#x017F;o folget:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#fr">Einmahl,</hi> Policey-An&#x017F;talten ko&#x0364;nnen von keiner lan-<lb/>
gen Dauer &#x017F;eyn. Es i&#x017F;t no&#x0364;thig, daß man die&#x017F;e<lb/>
mit den vera&#x0364;nderten Um&#x017F;ta&#x0364;nden des Staats,<lb/>
und mit den vera&#x0364;nderten Begriffen der Men-<lb/>
&#x017F;chen vergleichet, und &#x017F;ie alsdenn &#x017F;o, wie es<lb/>
die&#x017F;e Um&#x017F;ta&#x0364;nde und die&#x017F;e Begriffe erfodern, ver-<lb/>
a&#x0364;ndert, daß &#x017F;ie dasjenige wu&#x0364;rken ko&#x0364;nnen, wozu<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind gemacht worden.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;rs andere:</hi> Wer Policey-An&#x017F;talten macht, der<lb/>
muß die Gru&#x0364;nde hiezu nicht aus der Wahrheit,<lb/>
&#x017F;ondern aus dem Scheine nehmen, der die Men-<lb/>
&#x017F;chen dieß oder jenes zu unternehmen antreibet,<lb/>
inwieferne dieß ohne Su&#x0364;nde ge&#x017F;chehen kann,<lb/>
(§. 7). Die Mo&#x0364;glichkeit von die&#x017F;em lehret der<lb/>
§. 13.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Anmerk.</hi> Alte Policey-Ordnungen ko&#x0364;nnen uns<lb/>
zwar Marimen geben, Policey-An&#x017F;talten zu erfin-<lb/>
den, &#x017F;ie &#x017F;ind aber in den neuern Zeiten nicht alle-<lb/>
mahl voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Policey-Ge&#x017F;etze. Und was in ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0427] von den allgemeinen Regeln derſelben. den, was ihren beſondern Neigungen gemaͤß iſt. (§. 447. Sitten-Lehre.) §. 25. Die Begriffe, welche die Menſchen annehmen, ſind vielen Veraͤnderungen unterworfen. Sie ſind nicht allemahl gegruͤndet, und daher werden ſie bald durch dieſen, bald durch einen andern Umſtand in ihren Merkmahlen geaͤndert. Ferner: Die Begriffe, wel- che die Menſchen annehmen, ſtellen die Dinge ſelten in ihrer wahren Beſchaffenheit vor. Sie bilden vielmehr ſehr offt nur den Schein ab, der dieſe Din- ge den Menſchen angenehm oder unangenehm macht. Wenn wir mit dieſem das verbinden, was wir §. 24. gelehret haben, ſo folget: und einige beſondere aus dieſer. Einmahl, Policey-Anſtalten koͤnnen von keiner lan- gen Dauer ſeyn. Es iſt noͤthig, daß man dieſe mit den veraͤnderten Umſtaͤnden des Staats, und mit den veraͤnderten Begriffen der Men- ſchen vergleichet, und ſie alsdenn ſo, wie es dieſe Umſtaͤnde und dieſe Begriffe erfodern, ver- aͤndert, daß ſie dasjenige wuͤrken koͤnnen, wozu ſie ſind gemacht worden. Fuͤrs andere: Wer Policey-Anſtalten macht, der muß die Gruͤnde hiezu nicht aus der Wahrheit, ſondern aus dem Scheine nehmen, der die Men- ſchen dieß oder jenes zu unternehmen antreibet, inwieferne dieß ohne Suͤnde geſchehen kann, (§. 7). Die Moͤglichkeit von dieſem lehret der §. 13. Anmerk. Alte Policey-Ordnungen koͤnnen uns zwar Marimen geben, Policey-Anſtalten zu erfin- den, ſie ſind aber in den neuern Zeiten nicht alle- mahl vollſtaͤndige Policey-Geſetze. Und was in ei- nem C c 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/427
Zitationshilfe: Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/427>, abgerufen am 07.01.2025.