Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem Brandwein.
den Anfang macht, die Mesche auf die Blase zu
bringen.

§. 390.

Das andere: Die Blase muß nicht zu voll ge-Anderes.
macht, und die Mesche muß in der Blase so
lange gerühret werden, bis man es merkt,
daß die Wärme anfängt, den geistigen Theil
in die Höhe zu treiben.

Die schleimigte Materie in der Mesche, die nicht ge-
nugsam verdünnet ist, wird alsdenn aufschwellen,
wenn die Wärme den geistigen Theil des Weins in
die Höhe treibet. Jst nun die Blase zu voll, so
wird alles in die Vorlage überlaufen. Dieß wider-
spricht der Absicht. Unterläst man das Umrühren,
bis die Wärme in der Mesche eine Bewegung verur-
sachet, so wird sich das Dicke von der Mesche zu Bo-
den setzen. Dieß brennet alsdenn an, und verdirbt
die Blase und den Brandwein.

Anmerk. Es ist nützlich, wenn man die Blase,
indem man die Mesche in derselben umrühret, mit
einer Platte zudekket, die nur eine Oeffnung
hat, durch welche man die Stange zum Umrühren
bewegen kann. Dieß verhindert, daß nicht zu vie-
le Geister verfliegen.

§. 391.

Das dritte: So bald die Wärme anfängt,Drittes.
den geistigen Theil des Weins in die Höhe zu
treiben, so muß der Huth auf die Blase gese-
tzet, und diese in allen Fugen mit Leim wohl
verschmieret werden.

Beydes hat zur Absicht, das Wegfliegen der geistigen
Theile zu verhindern.

§. 392.

von dem Brandwein.
den Anfang macht, die Meſche auf die Blaſe zu
bringen.

§. 390.

Das andere: Die Blaſe muß nicht zu voll ge-Anderes.
macht, und die Meſche muß in der Blaſe ſo
lange geruͤhret werden, bis man es merkt,
daß die Waͤrme anfaͤngt, den geiſtigen Theil
in die Hoͤhe zu treiben.

Die ſchleimigte Materie in der Meſche, die nicht ge-
nugſam verduͤnnet iſt, wird alsdenn aufſchwellen,
wenn die Waͤrme den geiſtigen Theil des Weins in
die Hoͤhe treibet. Jſt nun die Blaſe zu voll, ſo
wird alles in die Vorlage uͤberlaufen. Dieß wider-
ſpricht der Abſicht. Unterlaͤſt man das Umruͤhren,
bis die Waͤrme in der Meſche eine Bewegung verur-
ſachet, ſo wird ſich das Dicke von der Meſche zu Bo-
den ſetzen. Dieß brennet alsdenn an, und verdirbt
die Blaſe und den Brandwein.

Anmerk. Es iſt nuͤtzlich, wenn man die Blaſe,
indem man die Meſche in derſelben umruͤhret, mit
einer Platte zudekket, die nur eine Oeffnung
hat, durch welche man die Stange zum Umruͤhren
bewegen kann. Dieß verhindert, daß nicht zu vie-
le Geiſter verfliegen.

§. 391.

Das dritte: So bald die Waͤrme anfaͤngt,Drittes.
den geiſtigen Theil des Weins in die Hoͤhe zu
treiben, ſo muß der Huth auf die Blaſe geſe-
tzet, und dieſe in allen Fugen mit Leim wohl
verſchmieret werden.

Beydes hat zur Abſicht, das Wegfliegen der geiſtigen
Theile zu verhindern.

§. 392.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0289" n="269"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem Brandwein.</hi></fw><lb/>
den Anfang macht, die Me&#x017F;che auf die Bla&#x017F;e zu<lb/>
bringen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 390.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Das <hi rendition="#fr">andere: Die Bla&#x017F;e muß nicht zu voll ge-</hi><note place="right">Anderes.</note><lb/><hi rendition="#fr">macht, und die Me&#x017F;che muß in der Bla&#x017F;e &#x017F;o<lb/>
lange geru&#x0364;hret werden, bis man es merkt,<lb/>
daß die Wa&#x0364;rme anfa&#x0364;ngt, den gei&#x017F;tigen Theil<lb/>
in die Ho&#x0364;he zu treiben.</hi></hi> </p><lb/>
              <p>Die &#x017F;chleimigte Materie in der Me&#x017F;che, die nicht ge-<lb/>
nug&#x017F;am verdu&#x0364;nnet i&#x017F;t, wird alsdenn auf&#x017F;chwellen,<lb/>
wenn die Wa&#x0364;rme den gei&#x017F;tigen Theil des Weins in<lb/>
die Ho&#x0364;he treibet. J&#x017F;t nun die Bla&#x017F;e zu voll, &#x017F;o<lb/>
wird alles in die Vorlage u&#x0364;berlaufen. Dieß wider-<lb/>
&#x017F;pricht der Ab&#x017F;icht. Unterla&#x0364;&#x017F;t man das Umru&#x0364;hren,<lb/>
bis die Wa&#x0364;rme in der Me&#x017F;che eine Bewegung verur-<lb/>
&#x017F;achet, &#x017F;o wird &#x017F;ich das Dicke von der Me&#x017F;che zu Bo-<lb/>
den &#x017F;etzen. Dieß brennet alsdenn an, und verdirbt<lb/>
die Bla&#x017F;e und den Brandwein.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Anmerk.</hi> Es i&#x017F;t nu&#x0364;tzlich, wenn man die Bla&#x017F;e,<lb/>
indem man die Me&#x017F;che in der&#x017F;elben umru&#x0364;hret, mit<lb/>
einer Platte zudekket, die nur eine Oeffnung<lb/>
hat, durch welche man die Stange zum Umru&#x0364;hren<lb/>
bewegen kann. Dieß verhindert, daß nicht zu vie-<lb/>
le Gei&#x017F;ter verfliegen.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 391.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Das <hi rendition="#fr">dritte: So bald die Wa&#x0364;rme anfa&#x0364;ngt,</hi><note place="right">Drittes.</note><lb/><hi rendition="#fr">den gei&#x017F;tigen Theil des Weins in die Ho&#x0364;he zu<lb/>
treiben, &#x017F;o muß der Huth auf die Bla&#x017F;e ge&#x017F;e-<lb/>
tzet, und die&#x017F;e in allen Fugen mit Leim wohl<lb/>
ver&#x017F;chmieret werden.</hi></hi> </p><lb/>
              <p>Beydes hat zur Ab&#x017F;icht, das Wegfliegen der gei&#x017F;tigen<lb/>
Theile zu verhindern.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 392.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0289] von dem Brandwein. den Anfang macht, die Meſche auf die Blaſe zu bringen. §. 390. Das andere: Die Blaſe muß nicht zu voll ge- macht, und die Meſche muß in der Blaſe ſo lange geruͤhret werden, bis man es merkt, daß die Waͤrme anfaͤngt, den geiſtigen Theil in die Hoͤhe zu treiben. Die ſchleimigte Materie in der Meſche, die nicht ge- nugſam verduͤnnet iſt, wird alsdenn aufſchwellen, wenn die Waͤrme den geiſtigen Theil des Weins in die Hoͤhe treibet. Jſt nun die Blaſe zu voll, ſo wird alles in die Vorlage uͤberlaufen. Dieß wider- ſpricht der Abſicht. Unterlaͤſt man das Umruͤhren, bis die Waͤrme in der Meſche eine Bewegung verur- ſachet, ſo wird ſich das Dicke von der Meſche zu Bo- den ſetzen. Dieß brennet alsdenn an, und verdirbt die Blaſe und den Brandwein. Anmerk. Es iſt nuͤtzlich, wenn man die Blaſe, indem man die Meſche in derſelben umruͤhret, mit einer Platte zudekket, die nur eine Oeffnung hat, durch welche man die Stange zum Umruͤhren bewegen kann. Dieß verhindert, daß nicht zu vie- le Geiſter verfliegen. §. 391. Das dritte: So bald die Waͤrme anfaͤngt, den geiſtigen Theil des Weins in die Hoͤhe zu treiben, ſo muß der Huth auf die Blaſe geſe- tzet, und dieſe in allen Fugen mit Leim wohl verſchmieret werden. Beydes hat zur Abſicht, das Wegfliegen der geiſtigen Theile zu verhindern. §. 392.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/289
Zitationshilfe: Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/289>, abgerufen am 13.11.2024.